16 research outputs found

    Leases: The Capitalization Problem

    Get PDF

    Which professional competencies do teachers need in the context of ICT in schools? Theoretical discussion and consideration of pre-service teachers' perspectives

    Get PDF
    Die gestiegene Digitalisierung in allen Lebensbereichen bringt neue Anforderungen für Schulen und insbesondere für Lehrpersonen mit sich, um die Schülerinnen und Schüler auf das Leben in der digitalisierten Welt vorzubereiten und Potenziale digitaler Medien im Unterricht lernförderlich einzubinden. Entsprechend ist ein theoretischer Rahmen erforderlich, der die professionellen Handlungskompetenzen von Lehrpersonen im Kontext der Digitalisierung umfassend beschreibt und eine Orientierung für die Lehrerbildung bietet. Der vorliegende Beitrag diskutiert in diesem Zusammenhang ausgewählte etablierte und für die internationale Anschlussfähigkeit relevante Ansätze, womit ein originärer Beitrag für die Entwicklung von Konzepten für die Lehrerbildung geleistet wird. Zudem wird der Blick auf die Perspektive von Lehramtsstudierenden gerichtet, für die solche Konzepte aktuell und zukünftig von entscheidender Relevanz sind. Mit einer qualitativ-exploratorischen Herangehensweise wird die Einschätzung von Lehramtsstudierenden hinsichtlich der Potenziale und der Praxistauglichkeit der ausgewählten Ansätze ergänzend betrachtet. Der Beitrag schliesst mit einem Fazit zu Herausforderungen für die Entwicklung eines umfassenden Konzepts professioneller Handlungskompetenzen von Lehrpersonen sowie für die verknüpfte und phasenübergreifende Integration der Digitalisierung in der Lehrerbildung.The advanced digitalization in all areas of life implies new demands for schools and teachers in order to prepare students for the life in the digital age as well as to integrate ICT efficiently in instruction to promote learning processes. Thus, a theoretical framework is needed which describes the professional competencies of teachers in the context of ICT comprehensively and provides an orientation for teacher education. The paper at hand discusses selected established theoretical approaches which are important for the compatibility in an international comparison of teacher education. Furthermore the perspective of pre-service teachers is taken into account due to the relevance of ICT-related concepts for future teacher education. With qualitative methods an exploratory approach to pre-service teachers' perceptions of potentials and suitability of the theoretical constructs is supplemented. Finally, challenges for the development of a comprehensive concept of teachers' professional competencies with regard to ICT in schools and for the implementation of ICT in all phases of teacher education are emphasized

    ‹Optimization› through professional development and support for schools? Proposal of a model to combine benefits for schools and requirements for school development concerning digitalization and first results from ForUSE-digi for North Rhine-Westphalia

    Get PDF
    Im Mittelpunkt des vorliegenden Beitrags steht die Frage, inwiefern bestehende Unterstützungsangebote für die Schulentwicklung im Kontext der Digitalisierung und mögliche Unterstützungsbedarfe ineinandergreifen. Dazu wird zunächst ein Modell präsentiert, in dem Dimensionen der Schulentwicklung mit Unterstützungsleistungen kombiniert werden – als eine Erweiterung des Modells der Schulentwicklungsdimensionen nach Eickelmann und Gerick (2017). Anschliessend wird das Forschungsprojekt «Fortbildungs- und Unterstützungssysteme für Schulentwicklung im Kontext der Digitalisierung» (ForUSE-digi) vorgestellt. Ziel von ForUSE-digi ist eine deutschlandweite Bestandsaufnahme der Strategien, Strukturen und Massnahmen der Fortbildungs- und Unterstützungssysteme aller 16 Bundesländer. In diesem Beitrag werden ausgewählte Ergebnisse für das Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) präsentiert. Dabei werden sowohl zentrale Strategiepapiere und bundeslandspezifische Strukturen als auch konkrete Massnahmen (u. a. in Form von Fortbildungen und Beratungsleistungen) analysiert. Die Ergebnisse werden vor dem Hintergrund der Modellerweiterung hinsichtlich der Frage nach ‹optimalen› Unterstützungsleistungen für Schulen im Kontext der Digitalisierung diskutiert. Dabei werden beidseitig bestehende ‹Optimierungsbedarfe› festgestellt. Der Beitrag schliesst mit einem Fazit sowie einem Ausblick auf den zweiten vertiefenden Teil des Forschungsprojekts ForUSE-digi, in dem Interviews mit Expertinnen und Experten bezüglich der Unterstützungssysteme ausgewählten den Bundesländern geplant sind.This article researches established benefits for school development concerning digitalization and their relationship to schools’ requirements. A theoretical model combining school development dimensions and established benefits is presented as an extension of the school development dimensions by Eickelmann and Gerick (2017). Then, the project «School Support for Digitalization in Education: Teacher Professional Development and School Support Systems for School Development in all German Federal States» (ForUSE-digi) is introduced. The main aim is the provision of a Germany-wide inventory of strategies, structures and specific measures of school support and teacher professional development systems in all 16 federal states. First results consisting of analyses of strategic papers, state-specific structures and concrete measures (including offers for teachers’ professional development and consulting services) will be presented for the federal state of North Rhine-Westphalia (NRW). The results are discussed against the extended model concerning the question what ‹optimal› benefits for schools in the context of digitalization should look like. The results show that for both sides ‹optimization needs› still exist. The contribution ends with a conclusion and an outlook on the second part of ForUSE-digi, which will include expert interviews with key persons for the support systems of selected federal states

    Schulentwicklung im Kontext der Digitalisierung. Innovation und Transformation durch schulische Netzwerkarbeit

    Full text link
    Wie können Schulentwicklungsprozesse im Kontext der Digitalisierung von schulischer Netzwerkarbeit profitieren? Der Beitrag geht dieser Frage nach und stellt ein laufendes Forschungsprojekt der Universität Duisburg-Essen vor. (DIPF/Orig.

    Schulentwicklung im Kontext der Digitalisierung. Innovation und Transformation durch schulische Netzwerkarbeit

    Get PDF
    Wie können Schulentwicklungsprozesse im Kontext der Digitalisierung von schulischer Netzwerkarbeit profitieren? Der Beitrag geht dieser Frage nach und stellt ein laufendes Forschungsprojekt der Universität Duisburg-Essen vor. (DIPF/Orig.

    Deliberation, Unjust Exclusion, and the Rhetorical Turn

    Get PDF
    Theories of deliberative democracy have faced the charge of leading to the unjust exclusion of voices from public deliberation. The recent rhetorical turn in deliberative theory aims to respond to this charge. I distinguish between two variants of this response: the supplementing approach and the systemic approach. On the supplementing approach, rhetorical modes of political speech may legitimately supplement the deliberative process, for the sake of those excluded from the latter. On the systemic approach, rhetorical modes of political speech are legitimate within public deliberation, just so long as they result in net benefits to the deliberative system. I argue that neither of these two approaches adequately meets the unjust exclusion charge. Whereas the supplementing approach does not go far enough to incorporate rhetorical speech into public deliberation, the systemic approach goes too far by legitimizing forms of rhetoric that risk only exacerbating the problem of unjust exclusion. More constructively, I draw on Aristotle’s conception of rhetoric, as an art (technē) that is a counterpart to dialectic, to argue for a constitutive approach to rhetoric. I show how this approach provides a more expansive notion of deliberation that remains normatively orientated

    Maag Merki, Katharina (Hrsg.). (2012). Zentralabitur. Die längsschnittliche Analyse der Wirkungen der Einführung zentraler Abiturprüfungen in Deutschland. [Rezension]

    Full text link
    Rezension zu: Maag Merki, Katharina (Hrsg.). (2012). Zentralabitur. Die längsschnittliche Analyse der Wirkungen der Einführung zentraler Abiturprüfungen in Deutschland. Wiesbaden: Springer VS. 411 S

    Compensation of unequal educational opportunities in the Corona crisis. Closing the social education gap again

    Full text link
    Die aktuelle Corona-Krise verschärft mit jedem Tag ohne Schule vor Ort bestehende soziale Ungleichheit. Dabei spielt auch die sogenannte Digitale Kluft eine Rolle. Entsprechende Erkenntnisse aus vorliegender Forschung unterstützen die Sorge der sich weitenden Bildungsschere. Wenn Schulen sukzessive wieder geöffnet werden, sollten Kinder und Jugendliche aus weniger privilegierten Milieus besonders berücksichtigt werden. Unter der Perspektive von Bildungsgerechtigkeit kann hier Bildungspolitik unseres Erachtens unkonventionell und schnell handeln, auch unter breiterer Einbindung von Lehramtsstudierenden. (DIPF/Orig.)The current corona crisis aggravates existing social inequality with every day without schooling on-site. Here the so-called digital divide also plays a crucial role. Corresponding findings from existing research reinforce the concern about the widening education gap. When schools are gradually reopening, children and young people from less privileged milieus should be given special consideration. From the perspective of educational justice, we believe that education policy can act unconventionally and quickly here, also with the broader involvement of teacher training students. (DIPF/Orig.
    corecore