4 research outputs found

    Phenyl Ring: A Steric Hindrance or a Source of Different Hydrogen Bonding Patterns in Self-Organizing Systems?

    Get PDF
    A series of five alcohols (3-methyl-2-butanol, 1-cyclopropylethanol, 1-cyclopentylethanol, 1-cyclohexylethanol, and 1-phenylethanol) was used to study the impact of the size of steric hindrance and its aromaticity on self-assembling phenomena in the liquid phase. In this Letter, we have explicitly shown that the phenyl ring exerts a much stronger effect on the self-organization of molecules via the O–H···O scheme than any other type of steric hindrance, leading to a significant decline in the size and concentration of the H-bonded clusters. Given the combination of calorimetric, dielectric, infrared, and diffraction studies, this phenomenon was ascribed to its additional proton-acceptor function for the competitive intermolecular O–H···π interactions. The consequence of this is a different packing of molecules on the short- and medium-range scale

    Einführung des cloudbasierten Bibliothekssystems Alma in Berlin – ein Erfahrungsbericht

    Get PDF
    Die enge Zusammenarbeit der vier Berliner Universitätsbibliotheken [Freie Universität Berlin (FU), Humboldt-Universität zu Berlin (HU), Technische Universität Berlin (TU), Universität der Künste Berlin (UdK)] reicht weit zurück. Bereits vor der Jahrtausendwende haben die Berliner Universitätsbibliotheken (UBs) gemeinsam das Bibliothekssystem Aleph 500 ausgewählt und implementiert, danach folgten weitere Systeme – das Linking System SFX, die Digitale Bibliothek MetaLib und das Bibliotheksportal Primo. Es war daher folgerichtig und selbstverständlich, dass auch die Auswahl und Implementierung eines neuen Bibliothekssystems in enger Abstimmung und Zusammenarbeit erfolgte. Die Erfahrungen bei Vertragsverhandlungen und Implementierung von Alma sind Gegenstand des folgenden Berichtes.As regards implementing new library technology, the Berlin University libraries have been working closely together for more than 20 years. It was the case for the implementation of the legacy system Aleph 500, the linking system SFX, the digital library MetaLib and the library portal Primo, and therefore it was a matter of course to continue the close cooperation during the implementation of the new cloud-based library system, too. The experience gained during the contract negotiations and the implementation project, and lessons learned are the focus of this report.Peer Reviewe

    Jahresbericht 2016

    No full text
    Das Jahr 2016 war für die Universitätsbibliothek (UB) der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) vor allem von der Einführung des neuen Bibliothekssystems Alma geprägt, die alle Kräfte in hohem Maße gebunden hat. Daher widmen wir die Rubrik Im Fokus ganz der Migration auf das cloudbasierte System und den Herausforderungen, die sich daraus ergeben haben. Dabei stellen wir Ihnen unter anderem das Schulungskonzept für die UB-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor und gewähren einen umfassenden Überblick, wie die UB zu Alma kam und sich das Arbeitsleben „in der Wolke“ gestaltet: Zunächst Schleierwolken, dann Schäfchenwolken und zwischendurch auch mal ein ordentlicher Wolkenbruch – all dies durchlebten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der UB in dieser aufreibenden Phase. Mittlerweile haben sich die Wetterkapriolen etwas beruhigt. Dies liegt vor allem an der Geduld, dem Engagement und der Bereitschaft zur Veränderung – Eigenschaften, die die Belegschaft der UB in besonderer Weise auszeichnen. Aber nicht nur Alma begleitete uns im vergangenen Jahr. In der Rubrik QuerBiB präsentieren wir Ihnen eine kunterbunte Auswahl von Themen, vom Betriebsausflug bis hin zu einer besonderen Schenkung. Sage und schreibe 111 Mal wird Alma in diesem Jahresbericht erwähnt. Es lag daher nahe, sich auch gestalterisch mit dem Alma-Universum zu beschäftigen. Wolken in sich verändernden Formen – von federleicht bis tonnenschwer – ziehen durch das Heft. Auf Seite 24–25 sehen Sie die Originalwolke aus dem Werk Mungo Park: Travels in the interior Districts of Africa performed in the years 1795, 1796, and 1797, welche wir aus einer Vielzahl von Wolkendarstellungen aus unserem historischen Bestand ausgewählt haben. Wir hoffen sehr, dass Sie beim Lesen nicht aus allen Wolken fallen und falls doch, mögen Sie von einer samtig weichen Schönwetterwolke aufgefangen werden
    corecore