16 research outputs found

    Societal Interests, Policy Networks and ForeignPolicy: An Outline of Utilitarian-Liberal Foreign Policy Theory

    Get PDF
    Im Kontext des DFG-Forschungsprojekts 'Deutsche Außenpolitik nach der Vereinigung' am Institut für Politikwissenschaft der Universität Tübingen entstandenes Papier, das verschiedene Varianten der utilitaristisch-liberale Außenpolitikerklärung darstellt. Zentral ist dabei der Begriff des 'Politiknetzwerks', der kurz vorgestellt wird. Den größten Teil des Textes nimmt dann eine netzwerkanalytische Bestimmung der gesellschaftlichen Interessen ein, in der die verschiedenen Netzwerkakteure, ihre Außenpolitikpräferenzen, ihre Durchsetzungsfähigkeit und Autonomie bestimmt werden, um eine Typologie von Interessenvermittlungsstrukturen sowie die Ausprägungen der unabhängigen Variable 'gesellschaftliche Interessen' zu formulieren. Zum Schluß wird zusammenfassend die allgemeine utilitaristisch-liberale Außenpolitikprognose und ihre Anwendbarkeit auf die deutsche Außenpolitik dargestellt

    Gesellschaftliche Interessen und Außenpolitik: Die Außenpolitiktheorie des utilitaristischen Liberalismus

    Get PDF
    Im Kontext des DFG-Forschungsprojekts 'Deutsche Außenpolitik nach der Vereinigung' am Institut für Politikwissenschaft der Universität Tübingen entstandenes Papier, das verschiedene Varianten der utilitaristisch-liberale Außenpolitikerklärung darstellt. Zentral ist dabei der Begriff des 'Politiknetzwerks', der kurz vorgestellt wird. Den größten Teil des Textes nimmt dann eine netzwerkanalytische Bestimmung der gesellschaftlichen Interessen ein, in der die verschiedenen Netzwerkakteure, ihre Außenpolitikpräferenzen, ihre Durchsetzungsfähigkeit und Autonomie bestimmt werden, um eine Typologie von Interessenvermittlungsstrukturen sowie die Ausprägungen der unabhängigen Variable 'gesellschaftliche Interessen' zu formulieren. Zum Schluß wird zusammenfassend die allgemeine utilitaristisch-liberale Außenpolitikprognose und ihre Anwendbarkeit auf die deutsche Außenpolitik dargestellt

    Die politische Oekonomie von Arbeitsmarktreformen in Argentinien

    Get PDF
    Im Unterschied zu anderen Politikbereichen sind die lateinamerikanischen Arbeitsmärkte in den vergangenen 20 Jahren kaum reformiert worden. Eine Ausnahme stellt Argentinien dar: Dort stehen Arbeitsmarktreformen seit dem Beginn der 1990er Jahre auf der politischen Agenda – nicht weniger als fünf Reformen wurden bisher verabschiedet. Diese Arbeit bietet sowohl für den Erfolg als auch für das Scheitern von Reformen eine Erklärung, die auf den Kräfteverhältnissen der jeweiligen Interessengruppen basiert. Vor diesem Hintergrund stehen die folgenden Fragen im Mittelpunkt: Welche gesellschaftlichen Gruppen bedrohen den Erfolg von Arbeitsmarktreformen? Welche Faktoren erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass gesellschaftlicher Widerstand Reformen des Arbeitsmarktes verhindert? Und vor allem: Welche Reformmaßnahmen sind besonders schwer durchsetzbar

    Die politische Oekonomie von Arbeitsmarktreformen in Argentinien

    Get PDF

    Does the EU's Development Assistance Framework Need Updating? A Comment

    No full text

    Preliminary Draft -not for citation DOES ANTI-DUMPING ADDRESS "UNFAIR" TRADE? THE EUROPEAN UNION'S EXPERIENCE

    No full text
    Abstract While antidumping laws were originally developed as the international trade analogue of domestic market competition or antitrust policies, most vestiges of competition policy measures disappeared early in their evolution. Nonetheless, the formal justification for modern antidumping practice remains founded on the bedrock of countering "unfair" trading practices and preserving competitive markets. Consistent with this formal rationale, antidumping law has been replaced by competition policy mechanisms in some instances, such as in the European Union's internal market and in a number of bilateral free trade agreements. In this paper, we review the extent to which the European Union's use of antidumping proceedings in its extra-EU trade over the period 2001 to 2010 has been consonant with these quintessential competition policy objectives. Adapting the established methodology, we develop a "likelihood of predatory practice" index which categorizes antidumping cases in line with the probability that they indeed constitute cases of predatory behavior which might legitimately have triggered competition policy actions had they occurred in a domestic market context. In this regard, we update and consolidate a relatively thin literature that has considered the de facto motives underlying the application of modern trade remedy laws. Overall, we find more instances than previous studies where the EU antidumping measures address cases which would attract competition policy actions, although these are still a minority

    Financing Ethiopia`s development: confronting the gap between ambition and means

    No full text
    Ethiopia set out – and in large measure achieved – a very ambitious program of economic and social development under its Growth and Transformation Plan (GTP-I).The scale of public sector involvement was very large: for the five-year Plan period, it called for budgetary government spending and public enterprise off-budget spending of 41% of GDP, more than half of which was to come from budgetary resources. As Ethiopia prepares for the second version of its GTP (GTP-II), it must confront a fiscal numbers problem: Ethiopia’s tax share of GDP under GTP-I reached only the12%-13%level, and revenue flows from official international assistance are shrinking. This paper dissects the financing challenge that Ethiopia must meet to achieve its goal of becoming a middle income country. It concludes that only export-led manufacturing in a context of a major expansion of the number of active formal enterprises coupled with best practice performance in all other areas related to revenue generation will square the circle of Ethiopia’s development financing challenge
    corecore