53 research outputs found

    A tough egg to crack: recreational boats as vectors for invasive goby eggs and transdisciplinary management approaches

    Get PDF
    Non-native invasive species are a major threat to biodiversity, especially in freshwater ecosystems. Freshwater ecosystems are naturally rather isolated from one another. Nonetheless, invasive species often spread rapidly across water sheds. This spread is to a large extent realized by human activities that provide vectors. For example, recreational boats can carry invasive species propagules as ‘aquatic hitch-hikers’ within and across water sheds. We used invasive gobies in Switzerland as a case study to test the plausibility that recreational boats can serve as vectors for invasive fish and that fish eggs can serve as propagules. We found that the peak season of boat movements across Switzerland and the goby spawning season overlap temporally. It is thus plausible that goby eggs attached to boats, anchors or gear may be transported across watersheds. In experimental trials we found that goby eggs show resistance to physical removal (90mN attachment strength of individual eggs) and stay attached if exposed to rapid water flow (2.8m s-138 for 1h). When exposing the eggs to air, we found that hatching success remained high (>95%) even after eggs had been out of water for up to 24h. It is thus plausible that eggs survive during pick up, within water and overland transport by boats. We complemented the experimental plausibility tests with a survey on how decision makers from inside and outside academia rate the feasibility of managing recreational boats as vectors. We found consensus that an installation of a preventive boat vector management is considered an effective and urgent measure. This study advances our understanding of the potential of recreational boats to serve as vectors for invasive vertebrate species, and demonstrates that preventive management of recreational boats is considered feasible by relevant decision makers in- and outside academia

    Evaluating interdisciplinary research : The elephant in the peer-reviewers’ room

    Get PDF
    We review a selection of published reports on the evaluation and wider peer-review of interdisciplinary research (IDR), drawing on an in-depth examination of a range of interdisciplinary projects and the work of a UK-based working group of funders and researchers. Our aim is to elucidate best practice. We focus the study on integrative, interdisciplinary projects, rather than those at the level of “multidisciplinary dialogue”. Five areas of evaluation (publishing, research grants, careers, IDR centres, institutions) demonstrate both commonality and difference in the task of measuring added value in IDR collaborations. We find that, although single-discipline peer review processes are poorly suited to address IDR, a framework that starts with the assumption that IDR is a fundamental academic research practice is effective for single-discipline evaluation as well. This article is published as part of a collection on interdisciplinarity

    Eine Reflexion ĂŒber Legitimation, Partizipation und Intervention im Kontext transdisziplinĂ€rer Forschung.

    No full text
    Ausgangsbeobachtung ist, dass in der Debatte um die Rolle von Forschung mit Blick auf das HerbeifĂŒhren eines gesellschaftlichen Wandels nicht ausreichend unterschieden wird zwischen der Generierung wissenschaftlichen Wissens und der Generierung gesellschaftspolitischer VerĂ€nderungen. Es wird dafĂŒr argumentiert, Wissensproduktion und gesellschaftspolitische Einflussnahme als getrennte, wenn auch nicht disjunkte GrĂ¶ĂŸen zu behandeln, insbesondere mit Blick auf Partizipation und Legitimation. TransdisziplinĂ€re Forschung ist primĂ€r der Produktion wissenschaftlichen Wissens verpflichtet, deshalb ist die Beteiligung von Praxisakteuren primĂ€r anhand des Kriteriums Expertise zu begrĂŒnden. Zur Erhöhung der gesellschaftspolitischen Wirkung der Ergebnisse transdisziplinĂ€rer Forschung sollte ergĂ€nzend zur Partizipation an der Wissensgenerierung zusĂ€tzlich eine Partizipation zur Steigerung der praktischen und der gesellschaftspolitischen LegitimitĂ€t der Ergebnisse stattfinden; dafĂŒr sollten (weitere) Praxisakteure nach anderen Kriterien als dem der Expertise bestimmt werden. Es wird also fĂŒr eine AuffĂ€cherung von Partizipationszielen und Praxisakteuren argumentiert. Dies ist weiter zu differenzieren fĂŒr Forschung, die Interventionen realisiert, sowie fĂŒr transformative Forschung: Hier kommen die wissenschaftliche, die praktische und die gesellschaftspolitische LegitimitĂ€t der Interventionen, der angestrebten transformativen Ziele und der realisierten transformativen AktivitĂ€ten hinzu

    Inter- und TransdisziplinaritÀt ausbuchstabiert: Reflexionen zum angemessenen Umgang mit der Vielfalt an GegenstÀnden und fachlichen ZugÀngen in komplexen Forschungsfeldern

    No full text
    Die GegenstĂ€nde, die rund um ErnĂ€hrungskommunikation erforscht werden (können), sind vielfĂ€ltig, und dasselbe gilt fĂŒr die inner- wie außerwissenschaftlichen Fachperspektiven, die sich mit ihnen befassen (können). Damit bewegt sich die ErnĂ€hrungskommunikationsforschung im Spannungsfeld von DisziplinaritĂ€t, InterdisziplinaritĂ€t und TransdisziplinaritĂ€t. Sie muss sich der Frage stellen, wie mit der Vielfalt an möglichen GegenstĂ€nden und fachlichen ZugĂ€ngen umzugehen ist, und welche Rolle disziplinĂ€re, interdisziplinĂ€re und transdisziplinĂ€re Vorgehensweisen spielen (sollen). Im Beitrag werden drei Dimensionen dieser Frage erörtert, wobei immer sowohl generelle Aspekte entfaltet als auch Folgerungen fĂŒr die ErnĂ€hrungskommunikationsforschung gezogen werden

    The transformative potential of research for sustainable development

    No full text
    Seit einigen Jahren verzeichnen wir eine anhaltende Zunahme transformativer und transdisziplinĂ€rer Forschung, die sich zum Ziel setzt, gesellschaftliche Effekte fĂŒr eine nachhaltige Entwicklung zu erzeugen. Trotz steigender Relevanz ist bis zum heutigen Zeitpunkt wenig ĂŒber die gesellschaftlichen Effekte solcher Forschung bekannt. Im Rahmen einer laufenden Doktorarbeit werden die von Forschung initiierten oder beeinflussten gesellschaftlichen Effekte deshalb in den Fokus gestellt. Die zentralen Fragen sind dabei: Welche gesellschaftlichen Effekte kann Forschung fĂŒr nachhaltige Entwicklung erzeugen? Auf welche Weise kann Forschung fĂŒr nachhaltige Entwicklung diese Effekte beeinflussen? Welche Rolle spielen die Effekte von Forschung fĂŒr nachhaltige Entwicklung in einem dynamischen, sich transformierenden gesellschaftlichen Kontext? Dieser Beitrag stellt das Konzept der Doktorarbeit und erste (noch hypothetische) Ergebnisse vor, die u.a. aus den Analysen ausgewĂ€hlter WfNE-Projekte gewonnen wurden
    • 

    corecore