4 research outputs found

    Der Einfluss von druckinduzierten Trommelfellbewegungen auf vestibulospinale und vestibulookulÀre Reaktionen bei Patienten mit Morbus MéniÚre

    Get PDF
    Fragestellung: Mögliche Interaktionen zwischen Mittelohrdruck und Gleichgewichtsstörungen werden seit vielen Jahren diskutiert. Der Rolle der druckausgelösten Trommelfellbewegungen, die bei degenerativ fixierten Ossikelgelenken aufgrund des Hydraulikfaktors eine viel grössere Kraft ausĂŒben als der direkte Druck an den Innenohrfenstern, wurde dabei nur geringe Aufmerksamkeit gewidmet. Patienten und Methodik: Wir untersuchten bei 19 Patienten mit einseitigem Morbus MĂ©niĂšre die durch wechselnde Drucke im Ă€usseren Gehörgang (analog zur Tympanometrie) ausgelösten Interaktionen zwischen Trommelfellauslenkungen und vestibulĂ€ren Reaktionen in der Elektronystagmographie und in der Posturographie. Ergebnisse und Schlussfolgerungen: Bei schnellen und langsamen Druckwechseln konnten zwischen –600 und +400 daPa weder auf dem gesunden noch auf dem erkrankten Ohr im Elektronystagmogramm Nystagmen nachgewiesen werden. Die posturographische Aufzeichnung der vestibulospinalen Reaktionen auf einer Luzerner Messplatte erwies sich dagegen als sensibler. Die LĂ€ngenzunahme der Schwankungslinie zeigte bei beiden durchgefĂŒhrten Druckwechseln auf dem kranken Ohr signifikante Unterschiede gegenĂŒber der Messung bei Reizung des gesunden Ohres. Diese Methode ist somit der klassischen PrĂŒfung des Hennebertschen Fistelsymptoms ĂŒberlegen. Das vestibulospinale System reagiert möglicherweise empfindlicher als das vestibulookulĂ€re auf Druckschwankungen der Perilymphe. DarĂŒber hinaus könnte der nachgewiesene Zusammenhang der druckausgelösten Trommelfellbewegungen mit cochleovestibulĂ€ren Symptomen bei einigen Patienten mit M. MĂ©niĂšre den Erfolg einer Paukenröhrcheneinlage erklĂ€ren, da hiermit aussendruckinduzierte Trommelfellbewegungen und damit verbundene Perilymphschwankungen von vornherein unterbunden werden.Objectives: Interactions between middle ear pressure and vestibular disturbances have been discussed for many years. Less attention has been paid to the influence of ear drum movements caused by pressure changes in the external auditory meatus. Because of the hydraulic amplification in case of fixed ossicular joints the impact of these movements is bigger than the direct pressure on the internal ear windows. Material and Patients: We examined the interaction between ear drum movements and vestibular reactions caused in the external auditory meatus of 19 patients suffering from unilateral MĂ©niĂšre’s disease. Results and Conclusions: Both fast as well as slow pressure changes between –600 and +400 daPa were not able to induce nystagmus in the electronystagmogram of either the healthy or the damaged ear. Posturographic recordings of the vestibulospinal responses on the ‘Luzerner measuring platform’ were significantly more sensitive. The increase in length of the postural staggering line showed significant differences between the healthy and the damaged ear for fast and for slow pressure changes compared to calibration. In conclusion, the sensitivity of this examination is superior to the classical examination of Hennebert’s fistula symptom. The vestibulospinal system is more sensitive towards pressure changes of the perilymph than the vestibuloocular system. The proven correlation between ear drum movements and internal ear symptomatology could explain the success of the treatment of patients suffering from MĂ©niĂšre’s disease with tympanic grommets. Thus grommets prevent the pressure-induced ear drum movements and avoid perilymph movements induced by pressure changes.Chez les patients souffrant de la maladie de MĂ©niĂšre, les variations de pression entraıˆnent des mouvements du tympan, influant ainsi sur les rĂ©actions vestibulaires. Objectifs: Si l’on s’est longtemps intĂ©ressĂ© aux possibles interactions entre la pression de l’oreille moyenne et les troubles de l’équilibre, on a en revanche prĂȘtĂ© moins d’attention Ă  l’influence que peuvent exercer les mouvements du tympan dus aux variations de pression dans le conduit auditif externe. Or, lorsque les articulations ossiculaires sont bloquĂ©es, l’amplification hydraulique fait que ces mouvements ont un impact plus important que la pression directe exercĂ©e aux fenĂȘtres de l’oreille interne. MĂ©thodes et patients: Chez 19 malades souffrant d’un syndrome de MĂ©niĂšre unilatĂ©ral, nous avons Ă©tudiĂ© par ENG et posturographie la relation entre les rĂ©actions vestibulaires et les mouvements du tympan que dĂ©clenchent les variations de pression dans le conduit auditif externe. RĂ©sultats et conclusions: Qu’il s’agisse de variations de pression lentes ou rapides (entre –600 et +400 daPa), de l’oreille saine ou dĂ©ficiente, l’ENG n’a rĂ©vĂ©lĂ© aucun nystagmus. En revanche, les enregistrements posturographiques des rĂ©actions vestibulo-spinales sur la plate-forme de mesure de Lucerne ont Ă©tĂ© plus sensibles. L’allongement de la courbe de variation a montrĂ© des diffĂ©rences significatives entre l’oreille saine et dĂ©ficiente, que ce soit lors de variations de pression rapides ou lentes. En conclusion, la prĂ©cision de ce type d’examen se rĂ©vĂšle nettement supĂ©rieure Ă  celle de l’examen classique du signe de la fistule d’Hennebert (signe d’Hennebert). Le systĂšme vestibulo-spinal rĂ©agit apparemment de maniĂšre plus sensible que le systĂšme vestibulo-oculaire aux variations de pression du pĂ©rilymphe. De plus, la relation que l’on a Ă©tablie entre les mouvements du tympan dus aux variations de pression et les symptĂŽmes vestibulo-cochlĂ©aires pourrait expliquer les succĂšs de la pose de diabolos chez certains patients souffrant de la maladie de MĂ©niĂšre. Ces diabolos empĂȘchent les mouvements du tympan liĂ©s au changement de pression, Ă©vitant ainsi les mouvements du pĂ©rilymphe.Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugĂ€nglich

    Verfahren zur Erkennung und Untersuchung von Glasfehlern – Überwachung der Produktion

    No full text
    corecore