14 research outputs found

    Mathematics without formulas?

    Get PDF
    Beyond the trivial observation that signs of many kinds play a central role in all mathematical activities I will give a more far reaching motivation and justification for the relevance of semiotic theories within mathematics education. This has to do with a widespread tendency – at least in my view – in school mathematics to marginalize mathematical operations and calculations be they arithmetical, algebraic or geometric. I will first describe the main features of that tendency and then try to point out arguments against it deriving from semiotic positions proposed by Peirce and Wittgenstein. This will also show the relevance of theories and theoretical positions for the practice of mathematical education which without such sound foundations is in danger to go astray and to follow ideological fashions.Beyond the trivial observation that signs of many kinds play a central role in all mathematical activities I will give a more far reaching motivation and justification for the relevance of semiotic theories within mathematics education. This has to do with a widespread tendency – at least in my view – in school mathematics to marginalize mathematical operations and calculations be they arithmetical, algebraic or geometric. I will first describe the main features of that tendency and then try to point out arguments against it deriving from semiotic positions proposed by Peirce and Wittgenstein. This will also show the relevance of theories and theoretical positions for the practice of mathematical education which without such sound foundations is in danger to go astray and to follow ideological fashions

    Impressionen aus (fast) vier Jahrzehnten Mathematikdidaktik

    Get PDF
    Dieser Essai  ist  ausgehend  von  einer  Anregung  durch Herrn Vohns die Ausarbeitung eines Vortrages am Fachdidaktik-Tag der IMST Tagung in Klagenfurt im Juni 2013 und er bedarf einiger Vorbemerkungen. Ich bezeichne den Beitrag als einen Essai über Impressionen, weil es hier vorwiegend um persönliche Eindrücke und Erinnerungen aus meiner Arbeit im Gebiet der Mathematik-Didaktik geht, die sukzessive  nach  meiner  Berufung  (als Professor für Mathematik mit besonderer Berücksichtigung der Didaktik) an die Universität Klagenfurt (damals Hochschule für Bildungswissenschaften) im Jahre 1974 begann und sich nach vorsichtigen Anfängen zu meinem Hauptarbeitsgebiet entwickelte

    Nachruf auf Roland Fischer

    Get PDF
    In diesem BEitrag wird Roland Fischer gedacht, der am 07. November 2019 nach langjähriger Krankheit verstorben ist

    Begutachtungsverfahren als wissenschaftliche Qualitätssicherung Ein Erfahrungsbericht aus internationaler Gutachter- und Veröffentlichungspraxis

    Get PDF
    Unterschiedliche Fächer haben unterschiedliche Fachkulturen, was sich u.a. auch in der Publikationskultur niederschlägt. Während in einigen Fächern der zentrale Publikationsweg über Monographien läuft, hat sich in der Mathematikdidaktik immer mehr eine Publikationskultur über Zeitschriften entwickelt. Dabei werden die wichtigsten wissenschaftlichen Ansätze und Ergebnisse über wissenschaftliche Zeitschriften mit Begutachtungsverfahren publiziert und diskutiert [...]

    Theories in and of Mathematics Education

    Get PDF
    Mathematics Education; Learning; Teachin

    Das Besondere an der Mathematik

    No full text
    corecore