39 research outputs found

    German Conflict Rules And the Multinational Enterprise

    Full text link

    Alles zum Wohle des Kindes? : aktuelle Probleme des Kindschaftsrechts / 2. Familienrechtliches Forum Göttingen

    Get PDF
    Der vorliegende Band enthält die Referate des 2. Familienrechtlichen Forums Göttingen vom 2. Juli 2011, welches aktuelle Problemstellungen des Kindschaftsrechts zum Gegenstand hatte. Vor dem Hintergrund jüngst abgeschlossener und bevorstehender Gesetzesnovellen erörterten ausgewählte Experten aus Wissenschaft, Politik und Praxis verschiedene Problemschwerpunkte: Zum einen wurde die anstehende Novellierung des Sorgerechts nicht miteinander verheirateter Eltern thematisiert und nach Lösungen für den Umgang mit dem Umgangsboykott gesucht. Dabei eröffnete die interdisziplinäre und rechtsvergleichende Annährung an die aufgeworfenen Probleme neue Perspektiven. Zum anderen wurden die nur wenige Tage nach der Veranstaltung abgeschlossene Vormundschaftsrechtsreform sowie das inzwischen ebenfalls in Kraft getretene Bundeskinderschutzgesetz einer kritischen Würdigung unterzogen. Die Veranstaltung endete mit einer kritischen Zwischenbilanz zum kindschaftsrechtlichen Verfahren nach dem FamFG, das die Praxis vor zahlreiche Probleme stellt

    Alternative dispute resolution in family disputes in Europe and Chile: mediation = Resolução alternativa de litígios em conflitos familiares na Europa e no Chile: mediação

    Get PDF
    - DOI: http://dx.doi.org/10.1590/2317-6172201914Avalia a semelhança da mediação familiar na Europa e no Chile. Conclui pela necessidade de uma atenção especial aos mecanismos de controle de qualidade e treinamento dos mediadores em litígios de família nesses países

    Neue Perspektiven im Vormundschafts- und Pflegschaftsrecht : 9. Göttinger Workshop zum Familienrecht 2010

    Get PDF
    Der vorliegende Band enthält die Referate des am 10. Dezember 2010 veranstalteten 9. Göttinger Workshops zum Familienrecht, der die aktuelle Novellierung des Vormundschaftsrechts zum Gegenstand hatte. Den Auftakt bildete die Darstellung des Reformbedarfs im Vormundschafts- und Pflegschaftsrecht (Gisela Zenz), gefolgt von der Erläuterung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung (Thomas Meyer). Im Anschluss wurde der Frage nachgegangen, ob und inwieweit das Betreuungsrecht als Vorbild für das neue Vormundschaftsrecht herangezogen werden kann (Dieter Schwab). Einen Perspektivwechsel weg vom Gesetzgeber und hin zum Mündel forderte der nachfolgende Beitrag, der die Auswahl des passenden Vormunds für den individuellen Mündel thematisierte (Barbara Seidenstücker). Abschließend wurden die strukturellen Probleme auf Seiten der Jugendämter aufgezeigt (Hans-Werner Pütz) und das im Gesetzgebungsverfahren vernachlässigte Problem beleuchtet, welche Konsequenzen sich aus dem Gesetzentwurf für die Ergänzungspflegschaft ergeben (Thomas Meysen)

    Die große Vormundschaftsreform - 16. Göttinger Workshop zum Familienrecht 2018

    Get PDF
    This volume brings together the presentations of the 16th Göttingen Workshop on Family Law held on 19 October 2018, which dealt with the latest proposals of the Federal Ministry of Justice and Consumer Protection on the reform of guardianship law (2nd draft discussion section). At the beginning, the main changes were presented (Thomas Meyer, Heike Wunderlich) before the basic concept of guardianship responsibility in the area of personal care was examined from the perspective of science (Dieter Schwab), child and youth welfare (Helga Oberloskamp) and family jurisdiction (Werner Dürbeck). This was followed by a closer look at the basic principles of the guardian’s asset care (Tobias Fröschle) as well as the guardian's obligation to obtain approval for dispositions of claims and securities (Dagmar Zorn)
    corecore