2,312 research outputs found

    SEXUALITÄT UND MACHT. EINE LEKTÜRE VON 1 KOR 6,12-20 IM KONTEXT DES IMPERIUM ROMANUM

    Get PDF
    Zu Prostituierten zu gehen, ist aus Sicht des Paulus ein Akt der Mittäterschaft bei der Aufrechterhaltung römischer Macht. Seine Argumentation in 1 Kor 6,12-20 basiert auf seiner Analyse der römischen Herrschaft und ihres Interesses an der käuflichen Sexualität, die Menschen ökonomisch, sozial, vor allem aber körperlich ausbeutet. Ihm geht es dabei um die Würde der Körper der Männer. Leider hat er dabei die Würde der Prostituierten nicht im Blick. Die theologische Vision des Paulus ist das soma Christou, der Leib Christi. Die aus dieser Vision erwachsende Gemeinschaftspraxis setzt er den Gewaltstrukturen des Alltags im römischen Reich entgegen. Eine kontextuelle Auslegung heute findet in der paulinischen Argumentation Anknüpfungspunkte für aktuelle Debatten der Sexualethik, um Freiheit und Verantwortung, Macht, Spiritualität und Gerechtigkeit. SEXUALITY AND POWER: A READING OF 1Co 6: 12-20 IN THE CONTEXT OF THE ROMAN EMPIRE Going to prostitutes is, in Paul's view, an act of complicity in in maintaining Roman power. His reasoning in 1 Kor 6:12-20 is based on his analysis of Roman rule and their interest in the venal sexuality, which exploits people economically, socially, and above all physically. He is concerned with the dignity of men‘s bodies, but unfortunately not with the dignity of prostitutes and their bodies. Paul's theological vision is the soma Christou, the body of Christ. He contrasts the practice of the messianic community resulting from this vision with the violence structures of everyday life in the Roman Empire. A contextual interpretation finds in Pauline argumentation starting points for current debates on sexual ethics, freedom and responsibility, power, spirituality and justice. SEXUALIDADE E PODER: UMA LEITURA DE 1Co 6,12-20 NO CONTEXTO DO IMPÉRIO ROMANO Na perspectiva de Paulo, ter relação sexual com prostitutas é um ato de cumplicidade para a manutenção do poder romano. Sua argumentação, em 1Co 6,12-20, baseia em sua análise da dominação romana e seu interesse em relação à sexualidade comprável, que explora pessoas de forma econômica, social e principalmente corporal. Trata-se, para ele, da dignidade dos corpos dos homens e, infelizmente, ele não se pergunta pela dignidade das prostituídas. A visão teológica de Paulo é o soma Christou, o corpo de Cristo. Ele contrapõe a práxis comunitária que nasce dessa visão às estruturas de poder e violência do cotidiano no Império Romano. Hoje, uma interpretação contextual encontra, na argumentação paulina, pontos de partida para debates atuais acerca da ética sexual, considerando liberdade e responsabilidade, poder, espiritualidade e justiça

    Theorizing the Transcendent Persona: Amelia Earhart’s Vision in The Fun of It

    Get PDF
    In this article, we define and theorize the ‘‘transcendent persona,’’ a discursive strategy in which a rhetor draws from a boundary-breaking accomplishment and utilizes the symbolic capital of that feat to persuasively delineate unconventional ways of communicating and behaving in society. Aviator Amelia Earhart’s autobiography The Fun of It (1932) functions as an instructive representative anecdote of this concept and demonstrates that the transcendent persona’s persuasive force hinges on one’s ability to balance distance from audiences with similarities to them. Striking such a balance creates a platform for rhetors to promote transformative visions of society. Earhart utilized the transcendent persona to illustrate an alternative vocabulary of what contemporary theorists might call feminine gender performativity. The article concludes by exploring the implications of the transcendent persona as an enduring, rhetorical resource for communicators, as well as for scholars of persuasion and social change, religious communication, and communication history

    Theorizing the Transcendent Persona: Amelia Earhart’s Vision in The Fun of It

    Get PDF
    In this article, we define and theorize the ‘‘transcendent persona,’’ a discursive strategy in which a rhetor draws from a boundary-breaking accomplishment and utilizes the symbolic capital of that feat to persuasively delineate unconventional ways of communicating and behaving in society. Aviator Amelia Earhart’s autobiography The Fun of It (1932) functions as an instructive representative anecdote of this concept and demonstrates that the transcendent persona’s persuasive force hinges on one’s ability to balance distance from audiences with similarities to them. Striking such a balance creates a platform for rhetors to promote transformative visions of society. Earhart utilized the transcendent persona to illustrate an alternative vocabulary of what contemporary theorists might call feminine gender performativity. The article concludes by exploring the implications of the transcendent persona as an enduring, rhetorical resource for communicators, as well as for scholars of persuasion and social change, religious communication, and communication history

    „ICH SCHREIBE DAS NICHT, UM EUCH ZU BESCHÄMEN“ (1 KOR 4,14): BESCHÄMUNG UND SCHAM IM KONTEXT ANTIKER GENDERDISKURSE UND IN DEN PAULINISCHEN GEMEINDEN

    Get PDF
    O artigo analisa o texto de 1Co 4,14 em seu contexto literário, histórico e sociocultural. Objetiva-se interpretá-lo a partir da mentalidade de ‚honra e vergonha‘ em seu tempo, especificamente em que isso contribuiu para a construção da masculinidade hegemônica patrikiriarcal. Com elementos exegéticos, hermenêuticos e a categoria analítica de gênero, demonstra a força transformadora e contracultural da posição e da mensagem de Paulo em relação à percepção e à práxis diferenciadas e críticas a essa concepção e sua base ideológico-filosófica de poder patriarcal. O questionamento apostólico aos líderes da comunidade em Corinto baseiam na práxis da graça e do serviço, e não no exercício da masculinidade que baseia em discriminação e preconceitos. Com isso, o artigo visa fomentar análise crítico-construtiva de textos sagrados e de sua história interpretativa, que corrobora até hoje com o ‚alinhamento‘ ideológico dessa masculinidade hegemônica, também responsável por violência de gênero, de classe e etnia

    Regionalfenster

    Get PDF
    Von November 2011 bis Januar 2012 erarbeiteten die Marketinggesellschaft GUTES AUS HESSEN (MGH) und das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) das Gutachten „Entwicklung von Kriterien für ein bundesweites Regionalsiegel“. Die daraus folgende Diskussion hatte zum Ergebnis, dass der Ansatz eines „Regionalfensters“ vielversprechend ist. Das Regionalfenster ist ein Informationsfeld, das die Verbraucher über Herkunft und Verarbeitungsort eines Lebensmittels informiert: Das Regionalfenster beinhaltet ausschließlich Aussagen zur Herkunft der eingesetzten landwirtschaftlichen Zutaten, dem Ort der Verarbeitung und optional zu den Vorstufen der Landwirtschaft (wie z.B. Futtermittel oder Saatgut). Aussagen zur Art der Erzeugung (z.B. fair, nachhaltig, ökologisch, ohne Gentechnik, tiergerecht) sind im Regionalfenster nicht zugelassen. Die Region muss für den Rohwarenbezug eindeutig und nachprüfbar benannt werden (z.B. Landkreis, Bundesland oder Angabe eines Radius in Kilometern) und kleiner als die Bundesrepublik Deutschland sein; sie kann jedoch Staats- oder Ländergrenzen überschreiten (z.B. Getreide aus der Eifel oder 100 Kilometer um Aachen). Die erste Hauptzutat und wertgebende Bestandteile müssen zu 100 Prozent aus dieser definierten Region stammen. Beträgt die erste Hauptzutat weniger als 50 Prozent des Produktendgewichtes, so müssen auch die weiteren Hauptzutaten, in ihrer Gänze, jeweils zu 100 Prozent aus der definierten Region stammen, damit der Gewichtsanteil der regionalen Zutaten über 51 Prozent des Endproduktes liegt. Von Juli 2012 bis August 2013 wurde in drei Teilprojekten das Konzept für das Regionalfenster weiter ausgearbeitet und die Akzeptanz geprüft: 1. Projekt Nr.: 2812NA053 „Regionalfenster - Erprobung und Evaluierung“ Bearbeitung: FiBL Deutschland e.V., Autoren: Dr. Robert Hermanowski, Axel Wirz, Boris Liebl 2. Projekt Nr.: 2812NA057 „Regionalfenster - Prüf- und Sicherungssystem“ Bearbeitung: FiBL Projekte GmbH, Autoren: Peter Klingmann, Rolf Mäder 3. Projekt Nr.: 2812NA058 „Regionalfenster - Evaluierung der Verbraucherakzeptanz“ Bearbeitung: Universität Kassel, Autoren: Claudia Busch, Denise Gider, Prof. Dr. Ulrich Hamm, Dr. Meike Janssen, David Kilian, Antje Korn Das Teilprojekt „Erprobung“ hatte zum Ziel, den bundesweiten Testmarkt für den Kommunikationsansatz „Regionalfenster“ aufzubauen und umzusetzen. Es wurden Testregionen in fünf Bundesländern ausgewählt. Der Testmarkt umfasste 20 Testgeschäfte, in denen 200 unterschiedliche Produkte angeboten wurden. Damit verschiedene Situationen der Kennzeichnung mit dem Regionalfenster getestet werden konnten, waren sowohl verpackte wie unverpackte Ware, Monoprodukte wie auch zusammengesetzte Produkte in den Testmärkten erhältlich. Sowohl der klassische Lebensmitteleinzelhandel (LEH) mit großer Verkaufsfläche als auch kleinere Fachgeschäfte wurden als Vertriebsschienen berücksichtigt. Die Verkaufsstätten wurden so ausgewählt, dass sie unterschiedliche Zielgruppen von Verbrauchern abdecken. Sowohl städtischen als auch ländlichen Regionen waren vertreten. In den Test wurden Produkte und Produktgruppen mit bereits existierender regionaler Auslobung aufgenommen. Zu Beginn der Testphase fand eine zweitägige Einführungs- und Informationsaktion in jedem der teilnehmenden Märkte statt. In Kooperation mit den regionalen LandFrauen-Verbänden stellten LandFrauen das Regionalfenster vor und boten Produkte zur Verkostung an. Die Laufzeit des Tests unter realen Verkaufsbedingungen war auf drei Monate angelegt. In dieser Zeit erfolgte auch die Evaluierung in Form von Markttests und Verbraucherbefragungen (siehe Teilprojekt „Evaluierung“). Zeitgleich wurde eine Informationsbroschüre „Herkunftssicherung“ erstellt. Sie erfasst das komplexe Thema Regionalität praxisnah und gibt Anregungen zur individuellen Umsetzung der Kennzeichnung. Da in den Bereichen Zierpflanzen und Pilze auch ein reges Interesse der Branchenteilnehmer an dem Kennzeichnungsansatz mit dem Regionalfenster bestand, wurden mögliche Vergabekriterien für diese Produkte entwickelt. Ebenso erfolgte eine Anpassung des Prüf- und Sicherungssystem für Zierpflanzen und Pilze. Um die Besonderheiten von Regionalprodukten für Verbraucher transparent zu machen, wurde eine internetbasierte Datenbank entwickelt. Verbraucher finden damit zukünftig auf der Seite www.regionalfenster.de Detailinformationen zu mit dem Regionalfenster gelabelten Produkten. Ziel des Teilprojektes „Prüf- und Sicherungssystem“ war die Entwicklung eines Prüf- und Sicherungssystems für Produkte, die mit dem Regionalfenster gekennzeichnet werden. Das Prüf- und Sicherungssystem dient dazu, die auf dem Deklarationsfeld gemachten Angaben zur Herkunft und zum Verarbeitungsort zu verifizieren und von externer Stelle zu überprüfen. In einem ersten Schritt wurden im Rahmen einer Status quo-Erhebung bestehende Prüf- und Sicherungssysteme identifiziert und analysiert. Auf Basis der Status quo-Erhebung wurde dann zusammen mit Vertretern von Kontrollstellen in Abstimmung mit Vertretern des Regionalfenster e.V. ein Prüf- und Sicherungssystem für die Verwendung des Regionalfensters mit den Elementen Pflichtenheft, Firmen- und Produktregistrierung, Zulassung von Zertifizierungsstellen, Zertifizierungsverfahren und Anerkennung bestehender Standards entwickelt. Die für die praktische Umsetzung erstellten Dokumente wurden einem Praxistest unterzogen, um die praktische Anwendbarkeit sicher zu stellen. Als wichtiges Element wurde die Gruppenzertifizierung identifiziert und ein Leitfaden zur Gruppenzertifizierung entwickelt. So können Erzeuger oder Verkaufsstellen zu Gruppen zusammengefasst und im Rahmen eines internen Kontrollsystems des Lizenznehmers überprüft werden. Dadurch kann der Aufwand für die Vorort-Begehung durch die externe Zertifizierungsstelle erheblich reduziert werden. Ziel des Projekts „Evaluierung“ war es, die Akzeptanz des Regionalfensters bei Verbrauchern und Händlern zu evaluieren. Dies erfolgte in vier aufeinander aufbauenden Phasen: 1. Leitfadeninterviews mit Verbrauchern 2. Computergestützte Verbraucherbefragung in den Testgeschäften 3. Mystery Shopping in den Testgeschäften 4. Telefonische Händlerbefragung Insgesamt ist festzuhalten, dass sich der Ansatz, regionale Lebensmittel mit dem Regionalfenster zu kennzeichnen, in seinen wesentlichen Elementen sowohl bei Verbrauchern als auch bei Händlern bewährt hat. Ein wesentlicher Pluspunkt ist die übersichtliche Präsentation der Informationen zur Herkunft der landwirtschaftlichen Rohstoffe sowie zum Verarbeitungs- bzw. Verpackungsort. Die große Mehrheit der Verbraucher und Händler bewertete das Regionalfenster als verständlich und informativ. Durch den gewährleisteten tatsächlichen Herkunftsnachweis und die unabhängigen Kontrollen hat das Regionalfenster das Potenzial, sich zukünftig mit diesem Alleinstellungsmerkmal auf dem deutschen Markt zu profilieren und eine hohe Verbraucherakzeptanz zu gewinnen. Die Autoren der drei Projekte kommen aufgrund Erfahrungen in der Testphase und den Ergebnissen übereinstimmend zur Einschätzung, dass die Einführung des Regionalfensters auf jeden Fall zu empfehlen ist

    Transcript and protein profiling identify candidate gene sets of potential adaptive significance in New Zealand Pachycladon

    Get PDF
    <p>Abstract</p> <p>Background</p> <p>Transcript profiling of closely related species provides a means for identifying genes potentially important in species diversification. However, the predictive value of transcript profiling for inferring downstream-physiological processes has been unclear. In the present study we use shotgun proteomics to validate inferences from microarray studies regarding physiological differences in three <it>Pachycladon </it>species. We compare transcript and protein profiling and evaluate their predictive value for inferring glucosinolate chemotypes characteristic of these species.</p> <p>Results</p> <p>Evidence from heterologous microarrays and shotgun proteomics revealed differential expression of genes involved in glucosinolate hydrolysis (myrosinase-associated proteins) and biosynthesis (methylthioalkylmalate isomerase and dehydrogenase), the interconversion of carbon dioxide and bicarbonate (carbonic anhydrases), water use efficiency (ascorbate peroxidase, 2 cys peroxiredoxin, 20 kDa chloroplastic chaperonin, mitochondrial succinyl CoA ligase) and others (glutathione-S-transferase, serine racemase, vegetative storage proteins, genes related to translation and photosynthesis). Differences in glucosinolate hydrolysis products were directly confirmed. Overall, prediction of protein abundances from transcript profiles was stronger than prediction of transcript abundance from protein profiles. Protein profiles also proved to be more accurate predictors of glucosinolate profiles than transcript profiles. The similarity of species profiles for both transcripts and proteins reflected previously inferred phylogenetic relationships while glucosinolate chemotypes did not.</p> <p>Conclusions</p> <p>We have used transcript and protein profiling to predict physiological processes that evolved differently during diversification of three <it>Pachycladon </it>species. This approach has also identified candidate genes potentially important in adaptation, which are now the focus of ongoing study. Our results indicate that protein profiling provides a valuable tool for validating transcript profiles in studies of adaptive divergence.</p

    Knockout of the Arp2/3 complex in epidermis causes a psoriasis-like disease hallmarked by hyperactivation of transcription factor Nrf2

    Get PDF
    Arp2/3 complex assembles branched actin filaments key to many cellular processes, but its organismal roles remain poorly understood. Here we employed conditional arpc4 knockout mice to study the function of the Arp2/3 complex in the epidermis. We found that depletion of the Arp2/3 complex by knockout of arpc4 results in skin abnormalities at birth that evolve into a severe psoriasis-like disease hallmarked by hyperactivation of transcription factor Nrf2. Knockout of arpc4 in cultured keratinocytes was sufficient to induce nuclear accumulation of Nrf2, upregulation of Nrf2-target genes and decreased filamentous actin levels. Furthermore, pharmacological inhibition of the Arp2/3 complex unmasked the role of branched actin filaments in Nrf2 regulation. Consistently, we unveiled that Nrf2 associates with the actin cytoskeleton in cells and binds to filamentous actin in vitro. Finally, we discovered that Arpc4 is downregulated in both human and mouse psoriatic epidermis. Thus, the Arp2/3 complex affects keratinocytes' shape and transcriptome through an actin-based cell-autonomous mechanism that influences epidermal morphogenesis and homeostasis
    • …
    corecore