103 research outputs found

    GMG, Kopfpauschalen und BĂŒrgerversicherungen: Der aktuelle Reformstand und seine intergenerativen Verteilungswirkungen

    Full text link
    Mit dem GKV-Modernisierungsgesetz sollte die GKV-Ausgabenseite auf ein langfristig stabiles Fundament gestellt werden. FĂŒr die langfristige Sicherung der GKV-Finanzierungsseite gibt es hauptsĂ€chlich zwei alternative Reformkonzepte, nĂ€mlich BĂŒrgerversicherungs- und Kopfpauschalenmodelle. Der vorliegende Beitrag zeigt mittels der Methodik der Generationenbilanzierung, dass es durch das GKV-Modernisierungsgesetz nur unzureichend gelungen ist, die GKV nachhaltig zu reformieren. Konkrete BĂŒrgerversicherungs- und Kopfpauschalenmodelle werden im vorliegenden Beitrag vergleichend systematisiert und analysiert. Es zeigt sich, dass sĂ€mtliche VorschlĂ€ge zusammen mit dem Modernisierungsgesetz das Ziel einer umfassenden nachhaltigen Finanzierbarkeit der GKV verfehlen. Zudem werden die reforminduzierten intergenerativen Verteilungswirkungen aufgezeigt.The new law "GKV-Modernisierungsgesetz" was introduced in 2003 to stabilize the expenditures of the German public health sector in a long-term perspective. In addition, there are two alternative reform proposals, "Kopfpauschalen" and "BĂŒrgerversicherung" to secure the financing of the public health sector in the long run. Using a generational accounting approach we find out that the "GKV-Modernisierungsgesetz" is insufficient in creating a sustainable situation. To analyze the reform proposals "Kopfpauschalen" and "BĂŒrgerversicherung" we give a structured comparison of current political commissions concepts. The analysis shows that also together with these concepts the new law fails sustainability. Furthermore we illustrate the intergenerational distribution effects induced by the discussed new law and the reform concepts

    (Teil-)Privatisierung mit sozialer Flankierung: Ein geeignetes Mittel zur langfristigen Sicherung der Gesundheits- und Pflegevorsorge?

    Full text link
    Der doppelte Alterungsprozess, der medizinisch-technische Fortschritt und die Pflegeleistungsdynamisierung bilden die wesentlichen Bestimmungsfaktoren fĂŒr die Finanzierungsschwierigkeiten der GKV und GPV. So sind effektive Reformkonzepte nur auf der Ausgabenseite anzusetzen. Entsprechende ReformvorschlĂ€ge verweisen letzten Endes auf (Teil-)Privatisierungslösungen mit sozialer Flankierung, wobei die Frage nach dem quantitativen Ausmaß der zukĂŒnftigen Entwicklung dieser sozialen Abfederung unbeantwortet bleibt. Dieser Beitrag quantifiziert den zeitlichen Verlauf des Subventionierungsbedarfs einer vollstĂ€ndigen Privatisierung und kommt zu dem Ergebnis, dass eine Privatisierungslösung nur mittels eines erheblichen Subventionsvolumens durchfĂŒhrbar ist.The main determinants of the financial problems of the German statutory health and longterm care systems are demographic aging, the medical-technical progress as well as the disproportionate cost increase in long-term care services. Concerning these factors, only reform concepts on the expenditure side can serve as a means of coping with the financial crisis. Reform proposals of this kind comprise a (partial) privatization in conjunction with social subsidies. However, not much attention has been paid to the quantitative future development of these subsidies. This paper examines the latter and reveals that privatisation is accompanied with extensive costs of subsidization

    Health Insurance and Demography: The Russian Case

    Full text link
    This paper assesses the long-term fiscal position of the Russian health insurance system using Generational Accounting, with particular attention to special factors of the health care sector. We find out that the demographic development of Russia causes a significant burden for future generations. Taking into account a form of cost pressure due to the medical-technical progress or a widen of the scope of benefits in the health care sector, we show that the burden is comparable to OECD-countries like Germany

    Was bringen BĂŒrgerversicherung und GesundheitsprĂ€mie wirklich?

    Get PDF
    Prof. Dr. Bernd RaffelhĂŒschen, Stefan Fetzer und Christian Hagist, UniversitĂ€t Freiburg, untersuchen mit Hilfe der Generationenbilanzierung, welche Auswirkungen die aktuellen VorschlĂ€ge (nĂ€mlich BĂŒrgerversicherung oder GesundheitsprĂ€mien) zur Reform der gesetzlichen Krankenversicherung, auf die "Nachhaltigkeit in der Finanzierung der Sozialen Sicherungssysteme" hat.Gesundheitspolitik, Krankenversicherung, Gesundheitsreform, Gesundheitsfinanzierung, Deutschland, BĂŒrgerversicherung

    Nachhaltige Gesundheitsreformen?

    Full text link
    Der neueste Kompromissvorschlag von Bert RĂŒrup – ein ĂŒberarbeitetes GesundheitsprĂ€mienkonzept – sieht neben der EinfĂŒhrung einer GesundheitsprĂ€mie von 169 – fĂŒr Erwachsene auch eine reduzierte PrĂ€mie von 78 – fĂŒr Kinder vor. FĂŒr die Finanzierung der sozialpolitischen Flankierung sollen neben der Besteuerung des auszuschĂŒttenden Arbeitgeberbeitrags zur GKV entweder der SolidaritĂ€tsbeitrag oder die Mehrwertsteuer erhöht werden. Dadurch soll dem Umverteilungsgedanken Rechnung getragen werden. In der zum Teil sehr emotional gefĂŒhrten öffentlichen Diskussion geht es hauptsĂ€chlich um die Auswirkungen der BĂŒrgerversicherung bzw. GesundheitsprĂ€mie auf den Arbeitsmarkt und auf die soziale Umverteilung. Dabei wird fast vollstĂ€ndig vergessen, was der eigentliche Auftrag der RĂŒrup-, aber auch der Herzog- und Nahles-Kommission war, nĂ€mlich die "Nachhaltigkeit in der Finanzierung der Sozialen Sicherungssysteme". Die Nachhaltigkeitswirkung der einzelnen VorschlĂ€ge ist Thema dieses Beitrags. Mit Hilfe der Generationenbilanzierung wird im Folgenden gezeigt, dass es den aktuellen VorschlĂ€gen nicht gelingt, die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) auf ein fiskalisch nachhaltiges Fundament zu stellen. Im Anschluss wird illustriert, wie ein wirkliches Mehr an Nachhaltigkeit in das System getragen werden kann, nĂ€mlich durch eine konsequente Reform der Ausgabenseite, die so genannte Freiburger Agenda

    Evaluierung von AnsÀtzen zur Identifizierung und Ermittlung der Enterprise IT in Forschung und Produkten

    Get PDF
    Diese Fachstudie zeigt einen Überblick ĂŒber existierende Lösungen zur En- terprise IT Discovery, deren generierte Daten zur Erstellung von Enterprise Topology Graphs (kurz ETG) verwendet werden können. Bei ETGs handelt es sich um Graphen, die den aktuellen Stand einer IT-Umgebung darstellen. Die Fachstudie enthĂ€lt zunĂ€chst eine umfangreiche Liste von Werkzeugen, welche die benötigten Daten laut Werbetext generieren könnten. Die Liste der Lösungen wird aufgrund deren Anwendungsbereiche und Lizenzierung reduziert, um eine Auswahl der vielversprechendsten Lösungen genauer zu analysieren. Diese wenigen verbleibenden Lösungen werden anhand eines Kri- terienkatalogs analysiert und bewertet. Hierzu werden die durch die Herstel- ler veröffentlichten Dokumente herangezogen. Schlussendlich wird aufgrund einer Bewertung eine Empfehlung ausgesprochen

    LEGaTO: first steps towards energy-efficient toolset for heterogeneous computing

    Get PDF
    LEGaTO is a three-year EU H2020 project which started in December 2017. The LEGaTO project will leverage task-based programming models to provide a software ecosystem for Made-in-Europe heterogeneous hardware composed of CPUs, GPUs, FPGAs and dataflow engines. The aim is to attain one order of magnitude energy savings from the edge to the converged cloud/HPC.Peer ReviewedPostprint (author's final draft

    Potential feedbacks between loss of biosphere integrity and climate change

    Get PDF
    Non-technical abstract Individual organisms on land and in the ocean sequester massive amounts of the carbon emitted into the atmosphere by humans. Yet the role of ecosystems as a whole in modulating this uptake of carbon is less clear. Here, we study several different mechanisms by which climate change and ecosystems could interact. We show that climate change could cause changes in ecosystems that reduce their capacity to take up carbon, further accelerating climate change. More research on – and better governance of – interactions between climate change and ecosystems is urgently required. Technical abstract Individual responses of terrestrial and marine species to future climate change will affect the capacity of the land and ocean to store carbon. How system-level changes in the integrity of the biosphere interact with climate change is more uncertain. Here, we explore the consequences of different hypotheses on the interactions between the climate–carbon system and the integrity of the terrestrial and marine biospheres. We investigate mechanisms including impairment of terrestrial ecosystem functioning due to lagged ecosystem responses, permafrost thaw, terrestrial biodiversity loss and impacts of changes in marine biodiversity on the marine biological pump. To investigate climate–biosphere interactions involving complex concepts such as biosphere integrity, we designed and implemented conceptual representations of these climate–biosphere interactions in a stylized climate–carbon model. We find that all four classes of interactions amplify climate change, potentially contributing up to an additional 0.4°C warming across all representative concentration pathway scenarios by the year 2100 and potentially turning the terrestrial biosphere into a net carbon source, although uncertainties are large. The results of this preliminary quantitative study call for more research on – and better integrated governance of – the interactions between climate change and biosphere integrity, the two core ‘planetary boundaries’.The research leading to these results has received funding from the Stordalen Foundation via the Planetary Boundary Research Network (PB.net), the Earth League’s EarthDoc programme, the Leibniz Association (project DOMINOES), European Research Council Synergy project Imbalance-P (grant ERC-2013-SyG-610028), European Research Council Advanced Investigator project ERA (grant ERC-2016-ADG-743080), Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG BE 6485/1-1), Project Grant 2014-589 from the Swedish Research Council Formas and a core grant to the Stockholm Resilience Centre by Mistra
    • 

    corecore