89 research outputs found

    The key to successful integration of refugees in Germany: language skills, housing, work, social participation

    Get PDF
    The prospect of remaining in the country is a bureaucratic categorisation that conflicts with the assessment of each person’s reasons for leaving their homes. It creates inequalities among refugees and restricts integration. Federal policy and legislation must stop grouping people into those with "good" or "bad" prospects of remaining and grant all access to integration policy measures from the outset. The integration of refugees through language skills and work is of pivotal importance. Federal politics must create a legal basis that enables language and integration courses from the outset and also take into account differences arising from gender, age or educational background. After having abolished the so-called labour market test (Vorrangprüfung) or prioritisation of access to employment in 2019, the domicile requirement (Wohnsitzauflage) adopted in 2016 must also be lifted. Adequate support by social workers must be provided at the local level. Having your own apartment is an important step towards an independent life. At the local level, ccommodation in flats or self-contained units is preferable to shared accommodation. The state of North Rhine-Westphalia and other federal states must adhere to their policy of not establishing central housing for asylum applicants who have to stay there until their asylum application has been granted (so-called AnkER centres) as these isolate the inhabitants, cause conflicts and impede integration. Refugees often live apart from their family. Some family members, for example, have not left the conflict area. Restrictions on family reunification can hinder integration, as they create a variety of financial and psychological burdens for the people affected. The federal states should work at the federal level to reduce the restrictions on family reunification

    "All day waiting": causes of conflict in refugee shelters in Germany

    Get PDF
    This Working Paper argues that conflicts in refugee shelters in Germany can largely be attributed to structural causes. These include the asylum regime, the interplay between the physical layout and social relationships within refugee shelters, and the specific properties of the refugee accommodation system, which can be regarded as a “total institution”. Further, there are other causes of conflict, which can be located at the personal level. On the basis of a qualitative survey, we worked with more than 200 participants in 33 refugee shelters operated at state and municipal level across the federal state (Land) of North Rhine-Westphalia (NRW). Based on the data collected, we analyse five types of conflict: Conflicts at the individual level, group conflicts, aggressive behaviour and criminality, domestic and sexual violence and conflicts between residents and staff as well as conflict between institutions. The hypothesis that reported cases of conflict represent more than a mere collection of isolated cases was confirmed. Instead, conflict can usually be ascribed to certain interrelated root causes. Participants themselves were often unaware of the processes at work here. We therefore recommend a comprehensive approach to conflict prevention that takes both structural and personal causes of conflict into account. In this manner, the shelter situation could be improved significantly for refugees and staff

    "Gott sei Dank fühle ich mich jetzt nicht mehr als Flüchtling": Alltagsleben und Integrationsprozesse geflüchteter Menschen

    Get PDF
    Diese Studie befasst sich mit Integrationsprozessen geflüchteter Menschen in Deutschland und bezieht hierfür besonders die Situation in Nordrhein- Westfalen mit ein. Sie untersucht, wie sich das Ankommen in Deutschland gestaltet, wie Geflüchtete ihr Leben hier wahrnehmen und welchen Herausforderungen sie in ihrem Alltagsleben begegnen. Im Vordergrund steht, wie geflüchtete Menschen ihre Integrationsprozesse subjektiv erfahren. Das Working Paper vergleicht hierzu die Erfahrungen von Menschen, die schon vor längerer Zeit (ca. 20 bis 40 Jahre) nach Deutschland flüchteten, mit denen von Menschen, die nach 2014 ankamen. Diese Langzeitperspektive erlaubt es, Kontinuitäten und Veränderungen im Zeitverlauf zu identifizieren. Sie macht gleichzeitig deutlich, wie sich asylrechtliche Beschränkungen auf das Leben der Menschen auswirken. Die Autorin versteht Integration nicht als eine einseitig zu erbringende Anpassungsleistung, sondern als einen interaktionistischen und ergebnisoffenen Prozess mit dem Ziel einer chancengerechten Teilhabe an der Gesellschaft. Methodisch hat sie in dieser qualitativen Studie teilnehmende Beobachtung in einer Unterkunft für geflüchtete Menschen mit biographischen Interviews und Experteninterviews verknüpft

    Schlüssel zu einer erfolgreichen Integration Geflüchteter: Sprachkompetenz, Wohnen, Arbeit, gesellschaftliche Teilhabe

    Get PDF
    Bei der Bleibeperspektive handelt es sich um eine bürokratische Kategorisierung, die im Widerspruch zur individuellen Prüfung von Fluchtgründen steht. Sie schafft Ungleichheiten zwischen Geflüchteten und schränkt Integration ein. Die Bundespolitik und –gesetzgebung muss die Selektion in Menschen mit "guter" bzw. "schlechter" Bleibeperspektive einstellen und allen Geflüchteten von Anfang an Zugang zu integrationspolitischen Maßnahmen gewähren. Die Integration geflüchteter Menschen in den Bereichen Sprache und Arbeit ist von zentraler Bedeutung. Die bundespolitische Ebene muss gesetzliche Grundlagen schaffen, die Sprach- und Integrationskurse von Anfang an ermöglicht und dabei auch die Unterschiede, die sich etwa aus Geschlecht, Alter oder dem Bildungshintergrund ergeben, berücksichtigen. Aufgehoben werden müssen die Vorrangprüfung und die 2016 beschlossene Wohn- sitzauflage, die beide die Arbeitsmarktintegration behindern. Auf kommunaler Ebene muss eine ausreichende sozialarbeiterische Betreuung gewährleistet werden. Eine eigene Wohnung ist ein wichtiger Schritt zu einem selbstverantwortlichen Leben. Auf kommunaler Ebene ist die Unterbringung in Wohnungen bzw. abgeschlossenen Wohneinheiten Gemeinschaftsunterkünften vorzuziehen. Das Land Nordrhein-Westfalen und andere Bundesländer müssen an ihrer Politik festhalten, keine AnkER-Zentren einzurichten, da diese die Bewohner isolieren, zu Konflikten führen und der Integration entgegenstehen. Geflüchtete leben häufig getrennt von anderen Familienmitgliedern, die sich beispielsweise noch im Konfliktgebiet aufhalten. Die Restriktionen beim Familiennachzug können Integration behindern, da sie vielfältige materielle wie psychische Belastungen für die betroffenen Menschen schaffen. Die Länder sollten sich auf der Bundesebene dafür einsetzen, die Einschränkungen des Familiennachzugs abzubauen

    Konfliktprävention in Unterkünften - Selbstverantwortung geflüchteter Menschen stärken

    Get PDF
    Ein Großteil von Konflikten in Unterkünften ist durch das Asyl- und Unterbringungssystem strukturell bedingt. Ein schnellstmöglicher Umzug von Gemeinschaftsunterkünften in Wohnungen bzw. abgeschlossene Wohneinheiten sowie Transparenz im Asyl verfahren sind dringend zu empfehlen. Bewohner sollten in Entscheidungsprozesse in der Unterkunft für Geflüchtete (UfG) eingebunden und ihre Eigenverantwortung gestärkt werden. Geflüchtete Menschen müssen mit ihren Bedürfnissen ernst genommen werden. Zudem sollten Mitarbeiter für das Erkennen von Traumata geschult und im Umgang damit unterstützt werden. Es besteht der Bedarf nach unabhängigen, mehrsprachigen Beschwerdemechanismen auch auf Ebene der Kommunalunterkünfte. Die Einführung baulicher Mindeststandards und verpflichtender Qualifikationsmaßnahmen für Mit arbeiter sind notwendig, um eklatante Qualitätsunterschiede in der Unterbringung zu beheben. Austausch zwischen Mitarbeitern und standardisierte Informationsübergabe bei Transfers von Landes- in Kommunalunterkünfte beugen institutionellen Konflikten vor. Ressourcen sollten bedarfsorientiert von der Landes- auf die Kommunalebene umverteilt und finanz schwache Kommunen unterstützt werden. Die Gleichbehandlung von Bewohnern durch Mitarbeiter muss durch die Wahrung professioneller Distanz, respektvollen Umgang sowie klare Kommunikation und konsequente Anwendung von Regeln sichergestellt werden. Prozessen interner Hierarchisierung sollte von staatlicher Seite durch gleiche, von Bleibeperspektiven unabhängige, Unterstützungs angebote vorgebeugt werden. Gewaltopfer, insbesondere auch von häuslicher und sexualisierter Gewalt, müssen professionelle Hilfe bekommen. Gefahrenorte in Unterkünften müssen identifiziert, baulich verändert und bei Neubauten vermieden werden. Bei Regelverstößen bedarf es einheitlicher Sanktionsmaßnahmen

    "All day waiting": Konflikte in Unterkünften für Geflüchtete in NRW

    Get PDF
    Die vorliegende Studie argumentiert, dass ein Großteil von Konflikten in Unterbringungen für Geflüchtete auf strukturelle Ursachen zurückzuführen ist. Hierzu zählen die Funktionsweise des Asylregimes, die Wechselwirkung der physischen Struktur und sozialer Beziehungen im Raum von Unterkünften sowie die bestimmte Form des Unterbringungssystems für Geflüchtete, das als sogenannte totale Institution verstanden werden kann. Andere Konflikt ursachen sind wiederum auf der persönlichen Ebene verankert. Auf der Grundlage einer qualitativen Befragung, die in 33 Unterkünften auf Landes- und Kommunalebene in NRW mit Beteiligung von über 200 Personen durchgeführt wurde, werden hier fünf Typen von Konflikten analysiert: Konflikte auf der individuellen Ebene, Gruppenkonflikte, aggressives Verhalten und Kriminalität, häusliche und sexuelle Gewalt, sowie Konflikte mit Mitarbeitern und zwischen Institutionen. Es bestätigt sich die Hypothese, dass berichtete Konfliktfälle keine Ansammlung von Einzelfällen darstellen, sondern in der Regel auf miteinander verknüpfte Grundursachen zurückzuführen sind. Dabei zeigt sich, dass diese Prozesse häufig unbewusst verlaufen. Im Ergebnis empfehlen wir daher einen holistischen Konfliktpräventionsansatz, der sowohl strukturelle als auch persönliche Konfliktursachen berücksichtigt und so zu einer verbesserten Unterbringungssituation für Geflüchtete und Mitarbeiter beiträgt

    Figurations of displacement in and beyond Germany: empirical findings and reflections on mobility and translocal connections of refugees living in Germany

    Full text link
    This working paper presents the findings of the empirical research on the role of connectivity and mobility for displaced people in Germany in the framework of the TRAFIG project. The findings are based on qualitative fieldwork in Germany, with 73 qualitative interviews with displaced people and experts in the field. This paper uses a figurational perspective; figurations are characterised as dynamic social constellations which emerge in the context of displacement between displaced people and state and other actors at the local, translocal and transnational scale. This working paper discusses the figurations of displacement in which refugees in Germany are embedded. Our analysis demonstrates the importance of family figurations in displacement, among them the "figuration of a transnationally separated family", "figuration of the jointly displaced family", or the "figuration of the transnationally extended family". Family figurations are deeply intertwined with local and transnational bureaucratic figurations, which structure the experiences of refugees. Bureaucratic figurations evolve with respect to German authorities, those of the countries of origin and other local actors. Despite the significance of family figurations, connectivity is not restricted to it. Refugees are also connected within non-kin figurations, such as within an "ethnic network-based" or "volunteer-refugee" figuration. The analytical category of figurations provides valuable insights into how displaced people embedded in certain social constellations can best be supported. It shows that transnational life is a reality for displaced persons and an integral part of their everyday lives. As the German case demonstrates, displaced people use mobility and connectivity as a way out of protracted displacement

    Identification of Novel 3-Hydroxy-pyran-4-One Derivatives as Potent HIV-1 Integrase Inhibitors Using in silico Structure-Based Combinatorial Library Design Approach

    Get PDF
    We describe herein the development and experimental validation of a computational protocol for optimizing a series of 3-hydroxy-pyran-4-one derivatives as HIV integrase inhibitors (HIV INIs). Starting from a previously developed micromolar inhibitors of HIV integrase (HIV IN), we performed an in-depth investigation based on an in silico structure-based combinatorial library designing approach. This method allowed us to combine a combinatorial library design and side chain hopping with Quantum Polarized Ligand Docking (QPLD) studies and Molecular Dynamics (MD) simulation. The combinatorial library design allowed the identification of the best decorations for our promising scaffold. The resulting compounds were assessed by the mentioned QPLD methodology using a homology model of full-length binary HIV IN/DNA for retrieving the best performing compounds acting as HIV INIs. Along with the prediction of physico-chemical properties, we were able to select a limited number of drug-like compounds potentially displaying potent HIV IN inhibition. From this final set, based on the synthetic accessibility, we further shortlisted three representative compounds for the synthesis. The compounds were experimentally assessed in vitro for evaluating overall HIV-1 IN inhibition, HIV-1 IN strand transfer activity inhibition, HIV-1 activity inhibition and cellular toxicity. Gratifyingly, all of them showed relevant inhibitory activity in the in vitro tests along with no toxicity. Among them HPCAR-28 represents the most promising compound as potential anti-HIV agent, showing inhibitory activity against HIV IN in the low nanomolar range, comparable to that found for Raltegravir, and relevant potency in inhibiting HIV-1 replication and HIV-1 IN strand transfer activity. In summary, our results outline HPCAR-28 as a useful optimized hit for the potential treatment of HIV-1 infection by targeting HIV IN

    CARACTERIZAÇÃO FÍSICO-QUÍMICA E SENSORIAL DE IOGURTES COMERCIALIZADOS NA REGIÃO OESTE DO PARANÁ

    Get PDF
    O objetivo do presente trabalho foi avaliar características físico-químicas e sensoriais de marcas de iogurte com polpa de morango, comercializadas no Oeste do Paraná  e uma marca de consumo nacional. Foram realizadas análises de pH, acidez e sensorial de quatro amostras de iogurte produzidas na região Oeste do Paraná e uma produzida em Carambeí – PR,  de consumo nacional. Os resultados demonstraram que não houve diferença significativa entre o pH das amostras e que todas atendiam à legislação. Os valores de acidez das amostras (0,83-1,06 expresso em porcentagem de ácido lático), está acima da faixa ideal (0,70-0,72), com diferença significativa entre as amostras, sendo que a amostra B apresentou maior acidez. Por meio da análise sensorial, verificou-se que as amostras C e D diferiram significativamente das demais amostras, sendo essas de consumo regional. Essas amostras foram preferidas pelos provadores e apresentaram menor acidez, sendo consideradas melhores que o iogurte de consumo nacional. Conclui-se que iogurtes regionais apresentaram características de qualidade superiores a uma marca tradicionalmente consumida
    corecore