5 research outputs found

    Simultane Bestimmung des Östrogen- und HER2-Rezeptorstatus disseminierter Tumorzellen im Knochenmark bei Patientinnen mit primärem Mammakarzinom

    Get PDF
    DTC gelten als Vorläuferzellen von Metastasen. Sie können bei bis zu 36% der Patientinnen mit der Diagnose eines primären Mammakarzinoms nachgewiesen werden. Das Vorhandensein von DTC zum Zeitpunkt der Diagnosestellung und/oder nach einer abgeschlossenen adjuvanten Therapie, ist mit einer schlechteren Prognose assoziiert. Die Persistenz von DTC nach adjuvanter Chemotherapie legt die Vermutung nahe, dass DTC gegenüber den gängigen Chemotherapeutika resistent sein können. DTC, und im Krankheitsverlauf auch Metastasen, können im Vergleich zum PT einen anderen Phänotyp aufweisen. Dennoch wird derzeit die Indikation zur endokrinen- oder HER2-zielgerichteten Antikörpertherapie rein aufgrund des ER- und HER2-Status des PT gestellt. Die Detektion und Phänotypisierung der DTC könnte neue Ansatzpunkte für die Therapie des Mammakarzinoms bieten. Die Ziele dieser Arbeit waren die simultane Bestimmung des ER- und HER2-Status der DTC im KM, der Vergleich des ER- und HER2-Status der DTC mit dem des korrespondierenden PT und bei Patientinnen bei denen mehr als eine DTC detektiert wurde, die Bestimmung der Heterogenität des ER- und HER2-Status

    Simultane Bestimmung des Östrogen- und HER2-Rezeptorstatus disseminierter Tumorzellen im Knochenmark bei Patientinnen mit primärem Mammakarzinom

    Get PDF
    DTC gelten als Vorläuferzellen von Metastasen. Sie können bei bis zu 36% der Patientinnen mit der Diagnose eines primären Mammakarzinoms nachgewiesen werden. Das Vorhandensein von DTC zum Zeitpunkt der Diagnosestellung und/oder nach einer abgeschlossenen adjuvanten Therapie, ist mit einer schlechteren Prognose assoziiert. Die Persistenz von DTC nach adjuvanter Chemotherapie legt die Vermutung nahe, dass DTC gegenüber den gängigen Chemotherapeutika resistent sein können. DTC, und im Krankheitsverlauf auch Metastasen, können im Vergleich zum PT einen anderen Phänotyp aufweisen. Dennoch wird derzeit die Indikation zur endokrinen- oder HER2-zielgerichteten Antikörpertherapie rein aufgrund des ER- und HER2-Status des PT gestellt. Die Detektion und Phänotypisierung der DTC könnte neue Ansatzpunkte für die Therapie des Mammakarzinoms bieten. Die Ziele dieser Arbeit waren die simultane Bestimmung des ER- und HER2-Status der DTC im KM, der Vergleich des ER- und HER2-Status der DTC mit dem des korrespondierenden PT und bei Patientinnen bei denen mehr als eine DTC detektiert wurde, die Bestimmung der Heterogenität des ER- und HER2-Status

    The Functional Trajectory in Frail Compared With Non-frail Critically Ill Patients During the Hospital Stay

    Get PDF
    Background: Long-term outcome is determined not only by the acute critical illness but increasingly by the reduced functional reserve of pre-existing frailty. The patients with frailty currently account for one-third of the critically ill, resulting in higher mortality. There is evidence of how frailty affects the intrahospital functional trajectory of critically ill patients since prehospital status is often missing. Methods: In this prospective single-center cohort study at two interdisciplinary intensive care units (ICUs) at a university hospital in Germany, the frailty was assessed using the Clinical Frailty Scale (CFS) in the adult patients with critical illness with an ICU stay >24 h. The functional status was assessed using the sum of the subdomains "Mobility" and "Transfer" of the Barthel Index (MTB) at three time points (pre-hospital, ICU discharge, and hospital discharge). Results: We included 1,172 patients with a median age of 75 years, of which 290 patients (25%) were frail. In a propensity score-matched cohort, the probability of MTB deterioration till hospital discharge did not differ in the patients with frailty (odds ratio (OR) 1.3 [95% CI 0.8-1.9], p = 0.301), confirmed in several sensitivity analyses in all the patients and survivors only. Conclusion: The patients with frailty have a reduced functional status. Their intrahospital functional trajectory, however, was not worse than those in non-frail patients, suggesting a rehabilitation potential of function in critically ill patients with frailty

    Estrogen Receptor and HER2 Status on Disseminated Tumor Cells and Primary Tumor in Patients with Early Breast Cancer

    Get PDF
    BACKGROUND: We evaluated both estrogen receptor (ER) and human epidermal growth factor receptor 2 (HER2) status on disseminated tumor cells (DTCs) in the bone marrow of 54 patients with early breast cancer and compared these with the corresponding primary tumor (PT). MATERIALS AND METHODS: Bone marrow aspirates were obtained at the time of first surgery, and ER and HER2 status on DTCs was assessed simultaneously by immunocytochemistry using a triple fluorescence staining method. RESULTS: The median number of DTCs was 13 (range 1-95). The concordance rate between ER status on DTC and PT was 74%. Patients with an ER-positive PT were significantly more likely to have at least one ER-positive DTC (34 out of 42) than patients with an ER-negative PT (6 out of 12; P = .031). Thirty-nine (93%) of the 42 patients with ER-positive PT had at least one ER-negative DTC. The concordance rate between HER2 status on DTC and PT was 52%. The probability of having at least one HER2-positive DTC was not related to the HER2 status of the PT (P = 0.56). Twenty-two (46%) of the 48 patients with a HER2-negative PT had at least one HER2-positive DTC. All the six patients with a HER2-positive PT had at least one HER2-negative DTC. CONCLUSION: Taken together, our study confirms that ER and/or HER2 status may differ between DTC and PT. This discordance could be important for patients lacking ER or HER2 expression on the PT but showing ER-positive or HER2-positive DTC because they might benefit from an endocrine and/or HER2-targeted therapy
    corecore