8 research outputs found

    ‹Diversidad en la unidad›

    Get PDF
    En este texto examino, partiendo del Diario de Frida Kahlo, distintas líneas de lectura de la obra de la pintora mexicana para entenderla desde una perspectiva ecocrítica. Para esto trato de demostrar la presencia de un modo cómico en su obra que no solamente juega un papel importante en su ecología implícita, sino en su concepción de imagen y su relación con la palabra. Como punto de partida teórico recurrí al concepto de imagen en la poética de Octavio Paz y al de ecomímesis de Timothy Morton

    Poetics of Quantity

    No full text
    Während die Anwendung quantitativer Methoden auf literarische Texte sich bereits etabliert und als fruchtbar für die literatur – und kulturwissenschaftliche Analyse erwiesen hat, ist dem Potenzial literarischer Texte, selbst als Schauplatz der Auseinandersetzung mit quantitativen und quantifizierenden Denkstrukturen zu fungieren, bisher wenig Beachtung geschenkt worden. Dabei gilt es vor allem, die Diversität der ästhetischen und poetischen Mittel zur Darstellung von Quantitäten und Quantifizierung anhand einer diachronen und synchronen Perspektivierung zu erörtern und ihre Umsetzung in Literatur und Kultur zu erforschen. Damit einher geht die Frage, ob Literatur und Kultur eigene Parameter der Vermessung von Mengenwertigkeiten generieren können. Die diachrone Perspektive legt einerseits die Verzahnung von literatur- und kulturhistorischen Entwicklungen und andererseits epochenspezifische Akzentuierungen frei. Über diese Betrachtungsweise hinaus ist von zentralem Interesse, ob und wie Literatur und Kultur Episteme schaffen, die Mechanismen für das Messen des scheinbar Unmessbaren besitzen, sodass auch Abstrakta quantifizierend gefasst werden können. Dass dieser Ansatz ebenfalls fruchtbar und bereichernd für die Literaturwissenschaft sein kann, zeigt der vorliegende Sammelband in mehrfacher Hinsicht. Die Beiträge dieses Sammelbandes werden durch einen Wortwechsel mit dem Autor Jonas Lüscher ergänzt, dessen literarisches und essayistisches Werk sich kritisch mit den gegenwärtigen quantifizierten und quantifizierenden Methoden der Welterschließung befasst.While the application of quantitative methods to literary texts has already been established and has proven fruitful for analysis in literary and cultural studies, little attention has been paid to the potential of literary texts themselves to function as a setting for the examination of quantitative and quantifying thought structures. In this context, it is particularly important to discuss the diversity of aesthetic and poetic means of representing quantities and quantification on the basis of a diachronic and synchronic perspective and to explore their use in literature and culture. This is accompanied by the question of whether literature and culture can generate their own parameters for measuring quantities. On the one hand, the diachronic perspective reveals the interlocked nature of literary and cultural-historical developments, on the other, it exposes epoch-specific accentuations. Beyond this approach, it is of central interest whether and how literature and culture create epistemes that possess mechanisms for measuring the seemingly immeasurable, so that abstract nouns can be quantified as well. The analyses in this anthology testify to the fact that also this approach can be fruitful and enriching for literary studies. The contributions to this anthology are supplemented by an interview with the author Jonas Lüscher, who critically addresses the current methods of quantifying for our understanding and analysis of the world in his literary and essayistic work
    corecore