42 research outputs found

    Gekeimte Samen als Futtermittel - Analytik

    Get PDF
    Bis August 2005 dürfen im ökologischen Landbau, wenn eine ausschließliche Versorgung mit ökologischen Futtermitteln nicht möglich ist, im begrenzten Umfang konventionelle zugesetzt werden. Für den Zeitraum danach ist zu klären, ob eine ausreichende Nährstoff- und Eiweißversorgung über den Einsatz von Getreidekeimlingen gewährleistet werden kann. Die während des Keimprozesses bei Getreide auftretenden Veränderungen der für die Fütterung relevanten Inhaltsstoffe wurden untersucht. Die Keimung erfolgte sowohl unter optimierten Bedingungen in Feuchtekammern als auch unter praxisrelevanten Bedingungen in Schalen und im Keimautomat. Dabei zeigte sich, dass mit beginnender Keimung sprunghafte Veränderungen im Enzymstatus nachweisbar sind, während stoffliche Veränderungen später einsetzen und langsamer verlaufen. Das stärkeabbauende Enzym a-Amylase konnte als sensibler Indikator für den Keimungsfortschritt verwendet werden. Während der Keimung stiegen die Aktivitäten der stärkeabbauenden Enzyme und der Stärkegehalt wurde reduziert. Erwartungsgemäß stiegen die Zuckergehalte. Bei unverändertem Rohstickstoffgehalt kam es zu einer Abnahme des Proteinstickstoffgehaltes zu Gunsten der freien Aminosäuren. Der Rohfettgehalt stieg und es erhöhte sich der Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Von den Aminosäuren erhöhte sich während der Keimung besonders der Gehalt von Lysin. Die deutlichsten Veränderungen durch die Keimung wurden bei den Vitaminen beobachtet. Von den 8 untersuchten Vitaminen A, B1, B2, B6, C, D3, E und K1 stiegen 6 deutlich an. Bemerkenswert war die Verringerung der Viskosität in Roggenkeimlingen, wodurch der Einsatz dieser Getreideart in der Fütterung interessant wird. Erwähnenswert ist, dass die Phytinsäure, die die Verdaulichkeit des Futters beeinträchtigt, während der Keimung stark abnimmt. Aus ernährungsphysiologischer Sicht treten vorteilhafte Veränderungen während der Keimung auf, die zu einer Verbesserung des Futterwertes beitragen

    Time-Action Analysis (TAA) of the Surgical Technique Implanting the Collum Femoris Preserving (CFP) Hip Arthroplasty. TAASTIC trial Identifying pitfalls during the learning curve of surgeons participating in a subsequent randomized controlled trial (An observational study)

    Get PDF
    <p>Abstract</p> <p>Background</p> <p>Two types of methods are used to assess learning curves: outcome assessment and process assessment. Outcome measures are usually dichotomous rare events like complication rates and survival or require an extensive follow-up and are therefore often inadequate to monitor individual learning curves. Time-action analysis (TAA) is a tool to objectively determine the level of efficiency of individual steps of a surgical procedure.</p> <p>Methods/Design</p> <p>We are currently using TAA to determine the number of cases needed for surgeons to reach proficiency with a new innovative hip implant prior to initiating a multicentre RCT. By analysing the unedited video recordings of the first 20 procedures of each surgeon the number and duration of the actions needed for a surgeon to achieve his goal and the efficiency of these actions is measured. We constructed a taxonomy or list of actions which together describe the complete surgical procedure. In the taxonomy we categorised the procedure in 5 different Goal Oriented Phases (GOP):</p> <p>1. the incision phase</p> <p>2. the femoral phase</p> <p>3. the acetabulum phase</p> <p>4. the stem phase</p> <p>5. the closure pase</p> <p>Each GOP was subdivided in Goal Oriented Actions (GOA) and each GOA is subdivided in Separate Actions (SA) thereby defining all the necessary actions to complete the procedure. We grouped the SAs into GOAs since it would not be feasible to measure each SA. Using the video recordings, the duration of each GOA was recorded as well as the amount of delay. Delay consists of repetitions, waiting and additional actions. The nett GOA time is the total GOA time – delay and is a representation of the level of difficulty of each procedure. Efficiency is the percentage of nett GOA time during each procedure.</p> <p>Discussion</p> <p>This allows the construction of individual learning curves, assessment of the final skill level for each surgeon and comparison of different surgeons prior to participation in an RCT. We believe an objective and comparable assessment of skill level by process assessment can improve the value of a surgical RCT in situations where a learning curve is expected.</p

    IL-10 Blocks the Development of Resistance to Re-Infection with Schistosoma mansoni

    Get PDF
    Despite effective chemotherapy to treat schistosome infections, re-infection rates are extremely high. Resistance to reinfection can develop, however it typically takes several years following numerous rounds of treatment and re-infection, and often develops in only a small cohort of individuals. Using a well-established and highly permissive mouse model, we investigated whether immunoregulatory mechanisms influence the development of resistance. Following Praziquantel (PZQ) treatment of S. mansoni infected mice we observed a significant and mixed anti-worm response, characterized by Th1, Th2 and Th17 responses. Despite the elevated anti-worm response in PBMC's, liver, spleen and mesenteric lymph nodes, this did not confer any protection from a secondary challenge infection. Because a significant increase in IL-10-producing CD4+CD44+CD25+GITR+ lymphocytes was observed, we hypothesised that IL-10 was obstructing the development of resistance. Blockade of IL-10 combined with PZQ treatment afforded a greater than 50% reduction in parasite establishment during reinfection, compared to PZQ treatment alone, indicating that IL-10 obstructs the development of acquired resistance. Markedly enhanced Th1, Th2 and Th17 responses, worm-specific IgG1, IgG2b and IgE and circulating eosinophils characterized the protection. This study demonstrates that blocking IL-10 signalling during PZQ treatment can facilitate the development of protective immunity and provide a highly effective strategy to protect against reinfection with S. mansoni

    Gekeimte Samen als Futtermittel - Analytik

    No full text
    Bis August 2005 dürfen im ökologischen Landbau, wenn eine ausschließliche Versorgung mit ökologischen Futtermitteln nicht möglich ist, im begrenzten Umfang konventionelle zugesetzt werden. Für den Zeitraum danach ist zu klären, ob eine ausreichende Nährstoff- und Eiweißversorgung über den Einsatz von Getreidekeimlingen gewährleistet werden kann. Die während des Keimprozesses bei Getreide auftretenden Veränderungen der für die Fütterung relevanten Inhaltsstoffe wurden untersucht. Die Keimung erfolgte sowohl unter optimierten Bedingungen in Feuchtekammern als auch unter praxisrelevanten Bedingungen in Schalen und im Keimautomat. Dabei zeigte sich, dass mit beginnender Keimung sprunghafte Veränderungen im Enzymstatus nachweisbar sind, während stoffliche Veränderungen später einsetzen und langsamer verlaufen. Das stärkeabbauende Enzym a-Amylase konnte als sensibler Indikator für den Keimungsfortschritt verwendet werden. Während der Keimung stiegen die Aktivitäten der stärkeabbauenden Enzyme und der Stärkegehalt wurde reduziert. Erwartungsgemäß stiegen die Zuckergehalte. Bei unverändertem Rohstickstoffgehalt kam es zu einer Abnahme des Proteinstickstoffgehaltes zu Gunsten der freien Aminosäuren. Der Rohfettgehalt stieg und es erhöhte sich der Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Von den Aminosäuren erhöhte sich während der Keimung besonders der Gehalt von Lysin. Die deutlichsten Veränderungen durch die Keimung wurden bei den Vitaminen beobachtet. Von den 8 untersuchten Vitaminen A, B1, B2, B6, C, D3, E und K1 stiegen 6 deutlich an. Bemerkenswert war die Verringerung der Viskosität in Roggenkeimlingen, wodurch der Einsatz dieser Getreideart in der Fütterung interessant wird. Erwähnenswert ist, dass die Phytinsäure, die die Verdaulichkeit des Futters beeinträchtigt, während der Keimung stark abnimmt. Aus ernährungsphysiologischer Sicht treten vorteilhafte Veränderungen während der Keimung auf, die zu einer Verbesserung des Futterwertes beitragen

    Interleukin-6 regulates the phenotype of the immune response to a tuberculosis subunit vaccine

    No full text
    We investigated the role of interleukin-6 (IL-6) in the development of the immune response to a subunit vaccine against tuberculosis consisting of the culture filtrate proteins of Mycobacterium tuberculosis emulsified in the adjuvant dimethyldioctadecylammonium bromide (DDA). C57Bl/6 mice immunized with this vaccine developed a strong T helper 1 (Th1) response characterized by an increased production of interferon-γ (IFN-γ) secreted by CD4(+) T cells. Neutralization of IL-6 during in vivo priming resulted in marked reduction in the ability of T cells to secrete IFN-γ and IL-2 and to proliferate. IL-6 gene-disrupted mice primed with the vaccine showed a decrease in the number of IFN-γ-producing cells and an increase in IL-4-secreting cells as compared to control mice. In contrast, neutralization of IL-6 during a boost of the vaccine in previously primed mice did not affect the development of IFN-γ-producing cells but still increased the number of IL-4-producing cells. Our work shows that IL-6 plays a major role in the priming but not in the later expression of a Th1 response to a tuberculosis vaccine
    corecore