593 research outputs found
Brain Drain - Brain Circulation or... What Else Happens or Should Happen to the Brains Some Aspects of Qualified Person Mobility/Migration
The article provides a general introductory overview of the (spatial) mobility of highly skilled/qualified persons and discusses the different terms of the mobility of the Highly Skilled, especially those of scientists. It outlines theoretical and empirical aspects of these movements and delineates the drain of European talent to the U.S., especially the outflow of scientists and researchers who contribute considerably to the U.S. innovation system. Further, it takes a closer look at outward mobility in the former socialist countries in Europe, especially in South Eastern Europe, in the period before and after the fall of the Iron Curtain. Finally, the article outlines general policy options in dealing with the mobility of the Highly Qualified.Brain Drain, Eu, USA, High Skill, High Skilled. Mobility, Migration
Brain Drain - Brain Circulation or... What Else Happens or Should Happen to the Brains Some Aspects of Qualified Person Mobility/Migration
The article provides a general introductory overview of the (spatial) mobility of highly skilled/qualified persons and discusses the different terms of the mobility of the Highly Skilled, especially those of scientists. It outlines theoretical and empirical aspects of these movements and delineates the drain of European talent to the U.S., especially the outflow of scientists and researchers who contribute considerably to the U.S. innovation system. Further, it takes a closer look at outward mobility in the former socialist countries in Europe, especially in South Eastern Europe, in the period before and after the fall of the Iron Curtain. Finally, the article outlines general policy options in dealing with the mobility of the Highly Qualified
Typologisierung der Headquarters in Wien im Hinblick auf die Nachhaltigkeit
Bei der Entscheidung für die Headquarteransiedlung in einer bestimmten Stadt/Region spielen neben Kostenvorteilen sowie der volkswirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und dem Vertrauen in die Zukunftsfähigkeit eines Landes Standortfaktoren wie Wissen, Know-how, die Verfügbarkeit von F&E-Ergebnissen sowie politische, raumordnerische und ökologische Faktoren eine große Rolle. Diese gelten auch als Entscheidungsfaktoren für die Erhaltung bzw. Stärkung von Wirtschaftsstandorten. Ob neu angesiedelte Headquarter nachhaltig agieren und im Sinne eines längeren Bestehens für den Wirtschaftsstandort Österreich nachhaltig sind, ist jedoch bislang wenig erforscht. Der vorliegende Beitrag schließt die bestehende Forschungslücke durch die Analyse der in Wien angesiedelten (regionalen) Headquarter hinsichtlich ausgewählter Nachhaltigkeitskriterien.
Von den insgesamt 380 regionalen Unternehmenszentralen ausländischer Unternehmen (Stand 1.12.2016) sind 221 in Wien (dies entspricht 58%) angesiedelt (Vgl. Headquarters Austria, 2017). Diese bilden die Grundgesamtheit der vorliegenden Untersuchung. Die Merkmale dieser Unternehmen wurden mittels Primär- und Sekundäranalyse erhoben und ausgewertet. Sekundärdaten hierfür waren die Websites der jeweiligen Unternehmen, Unternehmensdatenbanken sowie Zeitschriften- und Zeitungsartikel. Die Primärdatenerhebung erfolgte mittels schriftlicher Befragung. Der vorliegende Beitrag typologisiert die (regionalen) Headquarters in Wien hinsichtlich (1) Branchen, Herkunftsländern/-regionen und nach Anzahl der Mitarbeiterinenn und Mitarbeiter, (2) UNGC Mitgliedschaft, (3) Nachhaltigkeitsberichterstattung, (4) Vorhandensein von Nachhaltigkeitsbeauftragten, (5) Verpflichtung zu Nachhaltigkeitsstandards/Zertifizierungen und schließt mit (6) einer Inhaltsanalyse der Websites der (regionalen) Headquarters in Wien hinsichtlich Aktivitäten und Maßnahmen zur Umsetzung von ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit
Langfristige Mobilität von Hochqualifizierten/ WissenschafterInnen (Brain Drain) aus Österreich und Ungarn: Fallbeispiel MathematikerInnen
'Der Artikel gibt einen Überblick zum begrifflichen und theoretischen Hintergrund der Hochqualifiziertenmigration bzw. zum Brain Drain und grenzt das Ausmaß dieser Wanderungen, insbesondere jenes der österreichischen und ungarischen Hochqualifizierten und WissenschafterInnen in das Ausland ein. Im empirischen Teil erfolgt eine detaillierte Untersuchung über die Auswärtsmobilität der österreichischen und ungarischen MathematikerInnen, die im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E) tätig sind. Das Fach Mathematik vermittelt weitgehend kulturunabhängige Qualifikationen und zeichnet sich durch eine Fachsprache aus, die vergleichsweise einfach international transferierbar ist. Somit können wichtige Aspekte im Zusammenhang mit Gründen, Verlauf und anderen Gesichtspunkten des Abgangs dieser WissenschafterInnen diskutiert werden, die in Handlungsempfehlungen für den Umgang mit dem Brain Drain münden.' (Autorenreferat)'The article outlines definitions and the theoretical background of the mobility of the highly qualified, the brain drain respectively, and assesses the extent of the flows particularly of Austrian and Hungarian tertiary educated and scientists. Furthermore, the article focuses on an empirical analysis of Austrian and Hungarian mathematicians abroad who work in an R&D-close environment. Mathematics conveys qualifications mainly independently from cultural contexts and uses a specific terminology, which can be transferred comparatively easily worldwide. Therefore, important aspects concerning reasons, processes and other considerations related to the brain drain of these mathematicians can be discussed, which finally provides recommendations for how to deal with the brain drain issue.' (author's abstract)
ELEARNING ALS ANTWORT AUDF DIE HERAUSFORDERUNG AN UNIVERSITĂ„RE LEHRE HEUTE?
Inovativno poučavanje putem elektroničkog učenja (eLearning) posljednjih je godina postalo strateškim nastojanjem mnogih sveučilišta. Prilog provjerava ta nastojanja na trostruki način: ponajprije se traga za empirijskim potvrdama željenog „poboljšanja kvalitete”. Zatim se (u normativnom pogledu) postavlja pitanje je li očekivano poboljšanje kvalitete koje se povezuje s e-učenjem uopće karakteristično za one zahtjeve kojima se sveučilište odlikuje za razliku od ostalih ustanova za daljnju izobrazbu. Naposljetku se — više kao program istraživanja — skicira pitanje o „snazi posredovanja smisla” (Sibylle Krämer) novih medija u sveučilišnoj nastavi, tj. njihovo sudjelovanje u sadržaju poruka, s one strane s njima povezanih namjera. Temeljni stav skeptičnog pedagoga i u slučaju elektroničkog učenja nije ni euforija ni idiosinkrazija, već trijezna provjera koja stavlja granice pretjeranim zahtjevima i zadržava svijest o uglavnom nepromišljenim premisama i nepriznatom neznanju.The innovative teaching through the electronic learning (eLearning) has in recent years become the strategic effort of many universities. This contribution examines those efforts in three ways: first by searching for the empirical confirmation of the desired “quality improvement”. Next, the question is asked (from the normative point of view) whether the expected quality improvement associated with eLearning is in the first place characteristic for the specific demands of the university in distinction from the other institutions for further training. Finally, the general outline - more a research programme - is given about the issue of “strength of the mediation of meaning” (Sibylle Krämer) of new media in university teaching, i.e. their participation in message content, beyond the related intentions. The basic attitude of the sceptical educationist concerning the eLearning is neither euphoria nor idiosyncrasy, but the sober verification which sets limits to excessive demands and maintains awareness of mostly imprudent premises and unrecognized ignorance.Innovative Lehre durch eLearning ist in den letzten Jahren zum strategischen Anliegen vieler Universitäten geworden. Der Beitrag prüft dieses Anliegen in dreifacher Weise: Zum einen wird nach empirischen Belegen für die erhofften „Qualitätsverbesserungen” Ausschau gehalten. Dann wird (in normativer Hinsicht) gefragt, ob die mit eLearning verbundenen Qualitäts-Erwartungen überhaupt charakteristisch sind für jene Ansprüche, die die Universität gegenüber irgendwelchen anderen Weiterbildungsanbietern auszeichnet (oder auszeichnen sollte). Schließlich wird — eher als Forschungsprogramm — die Frage nach der „sinnmiterzeugenden Kraft” (Sibylle Krämer) der Neuen Medien in der universitären Lehre skizziert, soll heißen ihre Mit-Beteiligung am Gehalt der Botschaften, jenseits der mit diesen verfolgten Intention. Die Grundhaltung des skeptischen Pädagogen ist auch im Falle von eLearning weder Euphorie noch Idiosynkrasie sondern nüchterne Prüfung, die überzogene Ansprüche in Schranken weist und die meist unbedachten Prämissen und das nicht eingestandene Nicht-Wissen in Erinnerung hält
Egon Schütz: Existenzialkritische Pädagogik. Hrsg. von Malte Brinkmann. Reihe: Phänomenologische Erziehungswissenschaft, Band 2. Wiesbaden: Springer VS 2017 (434 S.) [Rezension]
Rezension von: Egon Schütz: Existenzialkritische Pädagogik. Hrsg. von Malte Brinkmann. Reihe: Phänomenologische Erziehungswissenschaft, Band 2. Wiesbaden: Springer VS 2017 (434 S.; ISBN 978-3-658-14508-8; 59,99 EUR)
Don't talk to strangers? Maybe Mom was wrong: a longitudinal investigation on social capital and community driven development in East Africa
This study explores a web of topics that arguably construct the identity-fueled paradigm of modern politics. Employing quantitative methods, the investigation attempts to interpret the philosophical origins of identity and trust between strangers in order to build social capital, asking how do we trust, and can we generate trust
Gesundheits-Apps in der hausärztlichen Versorgung : eine Wartezimmerbefragung in Rheinland-Pfalz
Hintergrund
Gesundheits-Apps sind vor dem Hintergrund der Ausweitung der digitalen Transformation im Gesundheitswesen höchst relevant. Es gibt eine Vielzahl an Studien, die sich mit dem Nutzen bestimmter Gesundheits-Apps oder ihrer Verbreitung in der Allgemeinbevölkerung befassen. Wenig ist allerdings bekannt über die tatsächliche Nutzung und Verbreitung von Gesundheits-Apps unter Patient:innen in der hausärztlichen Versorgung.
Methoden
Zwischen Juli 2021 und Februar 2022 wurde eine schriftliche Wartezimmerbefragung in hausärztlichen Praxen in Rheinland-Pfalz durchgeführt. Insgesamt wurden 1024 Patient:innen in 25 Praxen befragt. Aufgrund des explorativen Ansatzes erfolgte hauptsächlich eine deskriptive und bivariate Datenanalyse.
Ergebnisse
Rund 46 % der Patient:innen nutzen Gesundheits-Apps, 29 % können sich eine Nutzung in Zukunft vorstellen und 25 % lehnen die Nutzung ab. Die Nutzer:innen sind hauptsächlich jüngere, gesunde und formal höher gebildete Patient:innen. Die Anwendung erfolgt überwiegend aus Fitness- und Lifestylegründen und weniger aus medizinischen Gründen oder zur Prävention. Die Mehrheit (86 %) nutzt Gesundheits-Apps ohne Absprache mit Hausärzt:innen. Bedenken bestehen hinsichtlich des Datenschutzes und der Weitergabe sensibler Daten. Unabhängig davon würden 76 % der Patient:innen Apps auf Rezept nutzen.
Schlussfolgerung
Gesundheits-Apps erreichen bereits viele, jedoch längst nicht alle Patient:innen in der hausärztlichen Versorgung. Um das Potenzial voll ausschöpfen zu können und mehr Patient:innen zu erreichen, sind verschiedene Voraussetzungen erforderlich. Die Nutzung von Gesundheits-Apps generell, wie auch die Ergebnisse aus den genutzten Apps, sollten stärker mit den behandelnden Ärzt:innen abgestimmt werden. Durch Aufklärung über die Nützlichkeit und die Empfehlung von medizinischen und niederschwelligen Gesundheits-Apps kann der Zugang zu Prävention für Patient:innengruppen erleichtert werden, die ansonsten (noch) nicht von digitalen Gesundheitsanwendungen profitieren
CommunityHub: Potenzialanalyse für die gemeinschaftliche Nutzung innerstädtischer Logistikflächen
Problemstellung:
Durch kontinuierliche Urbanisierungsprozesse und die voranschreitende Wohnraumverdichtung sowie die
Zunahme der Bevölkerungs- und Verkehrsdichte ist ein sparsamer Umgang mit der Ressource Boden von
Nöten. Die steigende Bedeutung des E-Commerce sowie die sich daraus resultierende Veränderung von
Konsumentinnen- und Konsumentenanforderungen und zunehmenden Anzahl an Sendungen stellt vor allem
die innerstädtische Logistik im Hinblick auf eine effiziente Abwicklung bzw. Organisation der First- und
Last-Mile vor eine groĂźe Herausforderung.
Beim Zusammentreffen unterschiedlicher Akteurinnen und Akteure (Stadt, Endnutzerinnen und Endnutzer,
Wirtschaft) sind – bedingt durch verschiedene Interessen und Zielsetzungen – Entwicklungs- und
Nutzungskonflikte – im Speziellen bei knappem Platzangebot – kaum vermeidbar. Es existieren jedoch auch
im urbanen Raum ungenutzte Logistikkapazitäten, die durch ungleichmäßige Aufteilung von Wohn- und
Lagerraum entstehen. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf leerstehende ErdgeschoĂźzonen gelegt.
Zielsetzung:
Das Projekt CommunityHub1 zielt auf eine optimale Allokation der Ressource Raum ab. Unter dem Begriff
CommunityHub werden Mikro-Logistikknotenpunkte verstanden, welche eine Versorgung der Bevölkerung
mit logistischen Dienstleistungen und eine gleichberechtigte Zugänglichkeit für alle Akteurinnen und
Akteure (Stadt, Endnutzerinnen und Endnutzer, Wirtschaft) gewährleisten. Dabei werden in städtischen
ErdgeschoĂźzonen logistische Leistungen (Lagerung, Paketzustellung etc.) mit weiteren koppelbaren
(Dienst-)Leistungen (Entsorgung, Versicherungen, Umkleidekabinen etc.) bereit gestellt.
Die unterschiedlichen Komponenten der Partizipation, Nahversorgung und Mehrfachnutzung existieren fĂĽr
sich allein, wurden bisher jedoch noch nicht im Rahmen eines innovativen Konzeptes vereint. Mittels
Primär- und Sekundärdatenerhebung wird die Grundlage für die Durchführung einer Potenzialanalyse am
Anwendungsbeispiel Wien und die Untersuchung möglicher Risiken von CommunityHubs geschaffen.
Darauf aufbauend werden konkrete Lösungsvorschläge und Implementierungsstrategien für
(inner-)städtische Multi-Use-Konzepte erarbeitet.
Ergebnisse:
Auf diese Art kann das Projekt CommunityHub einen Beitrag für die Lösung der First- bzw. Last-Mile-
Problematik leisten, wodurch die Zustellbarkeit von Paketen erhöht und gleichzeitig CO2-Emissionen (z. B.
durch Bündelung von Ressourcen) reduziert werden können. Des Weiteren werden durch die Umnutzung
von – z. B. leerstehenden Geschäfts- und Bankfilialen zu (inner-)städtischen CommunityHubs –
ErdgeschoĂźzonen aufgewertet und die Nahversorgung im urbanen Raum sichergestellt
- …