10 research outputs found

    Persönlichkeit und Belastungserleben von Lehramtsstudierenden : eine Studie im Kontext der schulpraktischen Ausbildung

    No full text
    Die Ãnderung von PersÃnlichkeitsmerkmalen und die BewÃltigungvonBelastungserlebenvonLehramtsstudierendenindenSchulpraktischenStudienzeigenineinigenBereichensignifikanteZusammenhA~ltigung von Belastungserleben von Lehramtsstudierenden in den Schulpraktischen Studien zeigen in einigen Bereichen signifikante ZusammenhÃnge. In der vorliegenden Dissertation wurden die PersÃnlichkeitsmerkmale mittels NEO-PI-R zu Beginn und am Ende des Studiums festgestellt. In der Mitte des Studiums wurde das adaptierte AVEM-Inventar von Schaarschmidt und Fischer (SPAVEM - Schulpraxisbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster) eingesetzt. Es zeigten ich hochsignifikante ZusammenhÃngezwischenderDimension"DistanzierungsfA~nge zwischen der Dimension "DistanzierungsfÃhigkeit" und den positiven VerÃ$nderungen von "Extraversion" und "Gewissenhaftigkeit" und mit einigen Facetten dieser Merkmale.No abstract availableEmmerich BoxhoferAbweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des VerfassersKlagenfurt, Alpen-Adria-Univ., Diss., 2013(VLID)241617

    Heft 7.2023,1

    No full text
    Heft 1 des 7. Jahrgangs (2023) der PĂ€dagogischen Horizont

    Heft 5.2021,2

    No full text
    Heft 2 des 5. Jahrgangs (2021) der PĂ€dagogischen Horizont

    Die Relevanz von Religions- und Ethikunterricht: Sichtweisen von Lehramtsstudierenden

    No full text
    In dieser empirischen Studie wird vor dem Hintergrund der EinfĂŒhrung eines verpflichtenden Ethikunterrichts der Frage nachgegangen, in welcher IntensitĂ€t und war-um der Religions- und Ethikunterricht relevant sind. Zur Beantwortung der Fragestellung wurden neben einer theoretischen Analyse von LehrplĂ€nen Lehramtsstudierende der Volksschule (N = 128) mittels eines Online-Fragebogens befragt. Die Resultate zeigen, dass Ethikunterricht als signifikant relevanter als Religionsunterricht eingeschĂ€tzt wird. Als zentraler Relevanzfaktor des Ethikunterrichts wird die Werterziehung genannt, im Religionsunterricht das Wissen ĂŒber Religionen. Ferner wird Werterziehung als integrales Ziel jedes Unterrichtsfachs gesehen. Auf der Grundlage der empirischen Resultate, Lehrplananalysen und theoretischen Reflexionen wird die Kombination von Werterziehung mit Wissenserwerb im Fachunterricht vorgeschlagen, anstatt ein zusĂ€tzliches Fach Ethik zur Förderung der Werterziehung einzufĂŒhren

    Heft 6.2022,2

    No full text
    Heft 2 des 6. Jahrgangs (2022) der PĂ€dagogischen Horizont

    Editorial

    No full text
    Editorial zur Ausgabe 5.2022,

    Editorial

    No full text
    Editorial zu Heft 6.2022,

    Editorial

    No full text
    Editorial zu 7.2023,

    PH forscht : Bericht 2016-2018

    No full text
    Grundlage und Fundament aller hochschulischer und universitärer Institutionen ist die Freiheit von Forschung und Lehre. Das klingt beinahe trivial und ist doch gegenwärtig alles andere als selbstverständlich. Noch keine zwei Jahre ist es her, dass hunderttausende Menschen in mehr als 500 Städten weltweit im „march for science“ auf die Straße gingen, um ein Zeichen zu setzen für die Wissenschaft, für die Freiheit von Wissenschaft und Forschung. „Science, not Silence“ war das leitende Motto. Wissenschaft und Forschung, so der Tenor der Veranstaltungen, seien die tragenden Säulen des demokratischen Systems. Der Politikwissenschaftler Anton Pelinka brachte es in Anspielung an die politische Situation in Ungarn und den USA auf den Punkt: Wenn die Freiheit der Wissenschaft gefährdet ist, ist die Freiheit der Demokratie gefährdet. In diesem Zusammenhang erinnere ich auch an die Aussagen des Psychologen Klaus Holzkamp, der einmal meinte, Wissenschaft sei ein nie abgeschlossener Prozess menschlichen Erkenntnisgewinns. Als ein dauernder Kampf gegen Borniertheit, Oberflächlichkeit und Scheinwissen sei sie ein permanentes infrage-Stellen des scheinbar Selbstverständlichen. (Aus dem Vorwort von Rektor Franz Keplinger

    PH forscht : Bericht 2019-2021

    No full text
    Der vom BMBWF den PĂ€dagogischen Hochschulen vorgegebene Forschungsauftrag ist auf den ersten Blick klar und gut nachvollziehbar. Ich erlaube mir mit Verweis auf F. Lyotard eine kurze kritische Replik auf den Begriff „wissenschaftliches Wissen“. Nach Lyotard ist es im Laufe des 20. Jahrhunderts zu einem GlaubwĂŒrdigkeitsverlust der „Großen ErzĂ€hlungen“ zur Legitimation des Wissens gekommen. Damit verschwinde auch die Vorstellung von einem einheitlichen Wissensbestand, zu dem das wissenschaftliche Wissen in seinen unterschiedlichsten AusprĂ€gungen jeweils einen Beitrag leisten wĂŒrde. Die Postmoderne wĂ€re vielmehr nach Lyotard gekennzeichnet von einer Vielfalt an unterschiedlichen Wissensformen und Diskursarten, die miteinander im Widerstreit stehen. Im Hinblick auf die Bildungsforschung an PĂ€dagogischen Hochschulen und dem Auftrag „wissenschaftliches Wissen in praktisches Handlungswissen zu ĂŒberfĂŒhren“ ergeben sich aus den Ideen von Lyotard fĂŒr mich wesentliche Schlussfolgerungen. Es gilt genau jenen „gap“ zu bedenken, der zwischen dem „wissenschaftlichen Wissen“ und der ÜberfĂŒhrung in „praktisches Handlungswissen“ steht. Wird von der Bildungsforschung der Widerstreit der Wissensformen als solcher anerkannt, so bedeutet dies implizit auch, dass die jeweilige eigene Begrenztheit anerkannt und auf einen Alleinvertretungsanspruch verzichtet wird. Der Grundauftrag der Bildungsforschung könnte dann, dies in Anlehnung an H.C. Koller, genau darin gesehen werden, „ein Bewusstsein fĂŒr die Grenzen ihrer unterschiedlichen Wissensformen und Diskursarten zu schaffen“
    corecore