6 research outputs found

    Grundlagen, Strategien und Techniken der Anonymisierung von Transkripten in der qualitativen Forschung: eine praxisorientierte Einführung

    Get PDF
    In der qualitativen Forschungspraxis müssen beim Datenschutz die gesetzlichen Rahmensetzungen beachtet werden; damit einhergehende Fragen der Anonymisierung gehen für qualitativ Forschende jedoch darüber hinaus. Denn will man Beforschte vor negativen Folgen durch eine Teilnahme schützen und dabei zugleich die eigenen Erkenntnismöglichkeiten ausschöpfen, müssen fall- und kontextspezifische Textveränderungen und andere Maßnahmen in den verschiedenen Phasen empirischer Praxis abgewogen werden. Dabei stellt das konkrete Vorgehen des Anonymisierens selbst jedoch häufig eine Blackbox dar, die in wissenschaftlichen Veröffentlichungen eher rudimentär Beachtung findet. Mit diesem Artikel stellen wir daher nicht nur die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen dar, sondern fokussieren insbesondere die praktischen Aspekte des Anonymisierens von Transkripten. Mit dem Ziel, einen grundlegenden, zugänglichen und praktisch orientierten Einstieg in das Thema zu geben, systematisieren wir zunächst Datenarten, Anonymisierungsstrategien, und -techniken. Anschließend diskutieren wir praktische Umsetzungsmöglichkeiten und geben Interessierten die Möglichkeit, ein fiktives Transkript selbstständig zu bearbeiten bzw. in Workshops zum Thema einzubinden. Abschließend präsentieren wir grundlegende Schlussfolgerungen für die Methodenausbildung und plädieren für einen offenen kollegialen Austausch zu Anonymisierungspraktiken.In the practice of qualitative research, legal frameworks must be considered in terms of data protection. These frameworks have implications for qualitative researchers regarding the anonymisation of qualitative data. In order to protect research participants from possible negative ramifications of their involvement, yet maximize the insights, case and context specific alterations to transcripts and other measures must be weighed during different stages of research. However, the precise practices of anonymization often remain a black box, due to few discussions in scientific publications. In this article, we provide recent legal frameworks, and also focus on these practices of anonymization. In order to present a foundational, accessible, and practice-oriented introduction, we differentiate various kinds of data, strategies of anonymization, and concrete techniques. Then, we discuss practical implementations and provide a fictive transcript for independently rehearsing these techniques or utilizing it in workshops. We end by formulating conclusions for educating future researchers, and plead for an open collegial exchange on practices of anonymization

    Gebietsreform und extreme Rechte: Themen und Schwerpunkte regionaler Protestereignisse in Thüringen 2017

    No full text
    Was beschäftigt die Zivilgesellschaft in Thüringen? Der vorliegende Artikel berichtet deskriptive Befunde einer Protestereignisanalyse auf Grundlage von Tageszeitungsartikeln aus dem gesamten Jahr 2017. Zugrunde liegen insgesamt 507 erhobene Protestereignisse. Die Daten zeigen, welche Themen besonderes Konfliktpotenzial mit sich bringen und offenbaren allgemeine Tendenzen und Trends gesellschaftlicher Auseinandersetzungen. Sie weisen u. a. ein besonders hohes Gewaltpotenzial im Rechtsextremismus aus

    Was bewegt die Zivilgesellschaft? Protestereignisanalyse als Indikator für soziale Konfliktpotenziale

    No full text
    Im Folgenden werden zentrale Begriffe der Protestereignisanalyse definiert und die wissenschaftliche Verortung, methodische Konzepte und Überlegungen dargestellt, die diesem Forschungsprojekt zugrunde liegen. Anschließend werden die Datenquellen und die Stichprobenmethodik offengelegt und beispielhaft einige Befunde der Voruntersuchung aus dem Jahr 2016 beschrieben

    Traces of Interaction in Digital Space: On the Tension Between Public Accessibility and Anonymity in Qualitative Research Processes

    Get PDF
    Die zunehmende Nutzung des Web 2.0 in verschiedenen Phasen des Forschungsprozesses führt dazu, dass qualitativ Forschende und Beforschte, teils unreflektiert, online Datenspuren ihrer Interaktionen erzeugen. Bisher wurde nur vereinzelt thematisiert, was das für veränderte Anonymitätsverhältnisse bedeutet. Mit unserem Artikel wollen wir zu der Debatte um Forschungsethik, Datenschutz und -management beitragen. Anhand eines fiktiven Fallbeispiels identifizieren wir drei Typen von Interaktionsspuren im digitalen Raum: Rekrutierungsspuren, Öffentlichkeitsarbeitsspuren und Teilnahmespuren. Diese Spuren können zur Deanonymisierung der Teilnehmenden entgegen deren Willen führen. Basierend auf einem systematischen Literaturreview zu Anonymität und Nutzung des Web 2.0 in der qualitativen Forschung schlagen wir forschungspraktische Umgangsweisen mit den identifizierten Interaktionsspuren im digitalen Raum vor und fassen diese in einer Checkliste zur Reflexion und Dokumentation eigener Tätigkeiten in den sozialen Medien zusammen. Wir wollen qualitativ Forschende für oft beiläufig online produzierte Daten sensibilisieren und zum Austausch über die vielfältigen Entscheidungen, die Forschende und Beforschte bei der Kommunikation und Selbstdarstellung im Web 2.0 treffen, anregen.Qualitative researchers increasingly use Web 2.0 in various phases of the research process. Both researchers and research participants leave digital traces of their interactions online, often in an unreflective manner. The consequences for anonymity have, however, been only sporadically explored in the literature. With this article, we aim to contribute to the debate on research ethics, data protection, and data management. Based on a fictional case description, we identify three types of interaction traces in digital space: traces of recruitment, traces of public relations work, and traces of participation. These traces can lead to an involuntary and potentially detrimental de-anonymization of participants. By conducting a systematic literature review on anonymity and the use of Web 2.0 in qualitative research, we summarize practical ways of dealing with the identified traces of interaction in digital space and summarize them in a checklist for reflecting on and documenting one's own activities in social media. Our goal is to raise awareness among qualitative researchers about data that is often produced casually online and to encourage an exchange about the diverse decisions that researchers and research participants make when communicating and presenting themselves in Web 2.0

    Analyzing social disadvantage in rural peripheries in Czechia and Eastern Germany : conceptual model and study design

    No full text
    The aim of this Working Paper is to introduce a conceptual model and study design for researching social disadvantage in rural peripheries, focusing on the interplay of social disadvantage and spatial disadvantage. The paper presents the theoretical concepts,understandings, and definitions, as well as the research design we draw on in the international research project ‘Social disadvantage in rural peripheries in Czechia and eastern Germany: opportunity structures and individual agency in a comparative perspective.’ The project investigates the multifaceted relationships between social disadvantage, local and regional opportunity structures,and individual agency in rural peripheries in Czechia and eastern Germany from a comparative perspective. It focuses on two sets of research questions. The first set concerns the quantitative patterns of social disadvantage and spatial disadvantage in rural areas. The second set asks about the impact of opportunity structures as part of the residential context on particularly disadvantaged groups in four case study regions. The project applies theories of peripheralization and rural restructuring, and considers social networks and individual agency. Area-level secondary data and accessibility analyses and qualitative case studies,including ego-centered network analyses and GPS mapping of time-space activity patterns,are used
    corecore