48 research outputs found

    Forschung für Nachhaltigkeit

    Get PDF
    Die Auswirkungen des Brundtland-Berichtes auf die Forschung waren zunächst weniger deutlich. Doch das Nachhaltigkeitskonzept erfordert eine grundlegend andere Art der Wissenschaft. Ihre Konturen beginnen sich in den vergangenen 20 Jahren abzuzeichnen

    Nachhaltigkeit und Menschenbilder

    Full text link
    "Die praktische Umsetzung der Nachhaltigkeit in Politik und Gesellschaft erfordert eine Reflexion der den unterschiedlichen Maßnahmen zugrunde liegendenden Menschenbilder, die jedoch stets sowohl normativ als auch deskriptiv-analytisch sind. Im Artikel werden Menschenbildentwürfe wie der homo oeconomicus, der homo sociologicus, der homo politicus, der homo oecologicus und der homo sustinens unter dem Blickwinkel ihrer Erklärungs- und Gestaltungsbeiträge erörtert." (Autorenreferat)"The implementation of sustainable development in politics and society as a whole calls for the reflection of the conception of man underlying the specific policy measures. Generally speaking, every kind of conception of man is analytical and normative at the same time. Therefore, the paper poses the question which normative orientation is implied in different conceptions of man such as homo economicus, homo sociologicus, homo politicus, homo ecologicus and how they relate to general principles of sustainability. The concept of homo sustinens is presented in its dual function as a normative and analytical one. Finally, conclusions for policy making towards sustainable development are drawn with a special emphasis on the role of soft instruments which are based on concepts such as homo politicus, homo ecologicus and homo sustinens." (author's abstract

    Umweltbewußtsein - weitergedacht!

    Get PDF
    In der Psychologie finden sich mittlerweile zahlreiche Definitionen des Begriffs Umweltbewußtsein, die auf verschiedene theoretische und forschungspraktische Konzeptionen zurückgehen und in dieser Arbeit referiert werden. Zentrale Unterscheidungsmerkmale sind dabei die zugrundeliegenden Menschenbilder und Umweltverständnisse, die in der Umweltbewußtseinsforschung, in der Psychologie des komplexen Problemlösens, im Ansatz des ökologischen Verantwortungsbewußtseins und in den tiefenpsychologischen Schulen Freuds, Adlers und Jungs untersucht werden. Diesen Fragen gilt das Hauptaugenmerk des Autors. Auf Basis eines ganzheitlichen Menschenbildes, das Leiblichkeit, Geistigkeit, Emotionalität und Unbewußtes einschließt, wird - darauf aufbauend - ein umfassendes Verständnis von Umweltbewußtsein entwickelt. Wie dieses - weiter als bisher gedachte - Umweltbewußtsein durch Erziehung, Bildung und Therapie gefördert werden kann, wird abschließend erläutert. -- In psychology several differing definitions of the term environmental awareness have been developed, which are founded on different theoretical and empirical conceptions. Their main differences can be seen in the understanding of anthropology and the environment. These understandings are investigated by the author in the following approaches: the German research on environmental awareness, the (cognitive) psychology of complex problemsolving, the awareness of ecological responsibility and the depth psychology of Freud, Adler and Jung. Based on a holistic image of man, containing body, mind, emotions and the unconscious, the author develops a wider understanding of environmental awareness. Finally, education, further education and therapy are presented as means to promote this kind of environmental awareness.

    Nutzerintegration zwischen Neuausrichtung und Greenwashing

    Get PDF
    Die Anforderungen einer nachhaltigen Entwicklung werden zunehmend im Rahmen von offenen Innovationsprozessen aufgegriffen. Die Nutzerintegration in solche Innovationsprozesse ist eine Möglichkeit, Produkte und Dienstleistungen nachhaltiger zu gestalten und zu vermarkten. Wie können Methoden der Nutzerintegration das Nachhaltigkeitsmanagementstärken

    Sustainable investment decisions by medium sized power producers

    Get PDF
    Municipal utilities are an essential constituent of the German power sector and currently strongly expanding their generation capacities. Multiple factors influence these investment decisions. Are these investments more sustainable than those of other power producers, and what could be done to make them greener

    Nachhaltige Hochschulbildung in der Umsetzung

    Get PDF
    Die Hochschulen stehen vor großen Herausforderungen. Doch wie gehen sie in der Praxis mit den veränderten Rahmenbedingungen um? Vier Praxisbeispiele zeigen die Bandbreite verschiedener Ausbildungsstrukturen, die der Bologna-Prozess für die Verankerung des Leitbilds der nachhaltigen Entwicklung in der Hochschullehre bietet

    Transformationen – Auswege aus der Wachstums- und Klimakrise

    Get PDF
    Einführung in das Schwerpunktthem

    20 Jahre Brundtland-Bericht

    Get PDF
    Einführung in das Schwerpunktthem

    Langfristpolitik und sozial-ökologischer Wandel

    Get PDF
    Einführung in das Schwerpunktthem

    Neue Handlungslogiken

    Get PDF
    Die gesellschaftlichen Transformationen zu einer Nachhaltigen Entwicklung erfordern neue Handlungslogiken und Verhaltensveränderungen. Diese gilt es zu analysieren und im Sinne einer transformativen Forschung zu beeinflussen. Welche Anknüpfungspunkte gibt es für die Nachhaltigkeits ökonomik und welche neuen Forschungsfragen ergeben sich daraus
    corecore