113 research outputs found

    Eine epochale Synthese: Die Enzyklopädie der Neuzeit

    Get PDF
    Besprechung von: Enzyklopädie der Neuzeit. Im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachwissenschaftlern hrsg. v. Friedrich Jaege

    Terrestrial Very-Long-Baseline Atom Interferometry:Workshop Summary

    Get PDF
    This document presents a summary of the 2023 Terrestrial Very-Long-Baseline Atom Interferometry Workshop hosted by CERN. The workshop brought together experts from around the world to discuss the exciting developments in large-scale atom interferometer (AI) prototypes and their potential for detecting ultralight dark matter and gravitational waves. The primary objective of the workshop was to lay the groundwork for an international TVLBAI proto-collaboration. This collaboration aims to unite researchers from different institutions to strategize and secure funding for terrestrial large-scale AI projects. The ultimate goal is to create a roadmap detailing the design and technology choices for one or more km-scale detectors, which will be operational in the mid-2030s. The key sections of this report present the physics case and technical challenges, together with a comprehensive overview of the discussions at the workshop together with the main conclusions

    "Applied History" – "Angewandte Geschichte": ein Weiterbildungsstudiengang der Universität Zürich

    Full text link
    Der Beitrag stellt einen als Master- oder Diplomkurs an der Universität Zürich absolvierbaren Weiterbildungsstudiengang in „Applied History“ vor. Das Angebot wendet sich an Interessierte unterschiedlicher Berufsfelder (Schule, Journalismus, Wirtschaft z.B.) mit Hochschulabschluss. Ziel ist es, erstens die strategischen Potenziale der historischen Methode – Quellenkritik, Komplexitätsreduktion – zu erschließen, zum anderen ein vertieftes Verständnis aktueller Probleme der Gegenwart zu vermitteln. Auch wird die praktische Nutzbarkeit der Ressource „Geschichte“ thematisiert. Der „Faculty“ gehören namhafte Historikerinnen und Historiker, aber auch Dozierende anderer Fächer und Praktiker aus unterschiedlichen Berufsfeldern an

    Gefühlte Geschichte

    Full text link

    Geschichte Augsburgs

    Full text link

    Geld bis an die Kamine: neue Einblicke in die Besitztümer des Herzogs von Urbino

    Full text link

    Über Reinheit und Schmutz in der frühneuzeitlichen Stadt. Notizen aus dem Augsburg des 16. Jahrhunderts

    Full text link
    Der Beitrag thematisiert Reinheit und Gefährdung der frühneuzeitlichen Stadtgesellschaft am Beispiel der Reichsstadt Augsburg. Schmutz und Reinigung von Schmutz werden hier in einem doppelten Sinn verstanden: Zum einen versuchte die städtische Obrigkeit, realer Verschmutzung und übler Gerüche durch präventive Maßnahmen Herr zu werden. Zum anderen sorgte sie sich um die moralische und vor allem religiöse Reinheit der Stadtgemeinde, indem sie Abweichler und religiöse Dissidenten vor dem Hintergrund der Glaubensspaltung des 16. Jahrhunderts verschärft bekämpfte
    corecore