92 research outputs found

    Geschäftsbericht 2012 (BVG): Wir sind Azubis. Wir sind die BVG. Wir sind Berlin.: Bericht über das Geschäftsjahr. 1. Januar 2012 bis 31. Dezember 2012

    No full text
    Das Herz der BVG schlägt im Takt der Stadt Berlin und dort hat Deutschlands größtes kommunales Verkehrsunternehmen auch seinen Sitz: in Berlin-Mitte. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind der Motor, der Berlin bewegt und dies bereits seit mehr als 80 Jahren. Mit seinem dichten Liniennetz, den modernen Fahrzeugen und einem kompetenten Service steht der Berliner Nahverkehr heute auch für ein gutes Stück Lebensqualität in der Stadt und ihrem Umland. Die BVG hat sich zu einer starken Marke entwickelt. Diese hat einen guten Klang in Berlin und darüber hinaus. Die BVG steht mit ihrem Dienstleistungsangebot für gleiche Mobilitätschancen aller Bevölkerungsschichten und für Verkehrssicherheit. Das Unternehmen sieht sich aber gleichzeitig in der Verantwortung für saubere Luft, weniger Lärm und Abgase sowie die Sicherung des Wirtschaftsstandortes Berlin. Netzdichte und Qualität des Berliner Nahverkehrs stellen auch im internationalen Vergleich vordere Positionen für ein attraktives Mobilitätsangebot dar.:Kurzporträt der BVG 6 Vorwort des Vorstands 12 Vorwort des Aufsichtsratsvorsitzenden 20 BVG – ein Spiegel der Stadt 24 Berlin ist Dynamik 26 Berlin ist Werden 27 Berlin ist Bewegung 28 Berlin ist Chance 29 Berlin ist Nähe 30 Berlin ist Perspektive 31 Berlin ist Gelb und Grün 32 Berlin ist Zukunft 34 Berlin sind wir 37 Bericht des Aufsichtsrats 40 Lagebericht der BVG AöR und des BVG-Konzerns 2012 46 Geschäft und Rahmenbedingungen 47 Gesamtwirtschaft und Branchenentwicklung 47 Wesentliche Vorgänge im Geschäftsjahr 2012 48 Verkehrsleistungen 54 Investitionen in den Betrieb und die Infrastruktur 58 Mitarbeiter 59 Geschäftsverlauf der Tochterunternehmen 62 BVG Beteiligungsholding GmbH & Co. KG (BBH) 62 BVG Beteiligungsholding Verwaltungsgesellschaft mbH (BBV) 63 BT Berlin Transport GmbH (BT) 63 URBANIS GmbH (URBANIS) 64 IOB Internationale Omnibusbahnhof-Betreibergesellschaft mbH (IOB) 64 Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage der BVG AöR und des BVG-Konzerns 66 Ertragslage 66 Finanzlage 68 Vermögenslage 68 Nachtragsbericht 71 Chancen- und Risikobericht 71 Chancen- und Risikomanagementsystem sowie Internes Kontrollsystem bezogen auf den Rechnungslegungsprozess 71 Chancen und Risiken 72 Verwendung von Finanzinstrumenten 73 Prognosebericht 74 Erklärung zum Corporate Governance Kodex der BVG AöR 76 Jahresabschluss 8

    Geschäftsbericht 2012 (BVG): Wir sind Azubis. Wir sind die BVG. Wir sind Berlin.: Bericht über das Geschäftsjahr. 1. Januar 2012 bis 31. Dezember 2012

    No full text
    Das Herz der BVG schlägt im Takt der Stadt Berlin und dort hat Deutschlands größtes kommunales Verkehrsunternehmen auch seinen Sitz: in Berlin-Mitte. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind der Motor, der Berlin bewegt und dies bereits seit mehr als 80 Jahren. Mit seinem dichten Liniennetz, den modernen Fahrzeugen und einem kompetenten Service steht der Berliner Nahverkehr heute auch für ein gutes Stück Lebensqualität in der Stadt und ihrem Umland. Die BVG hat sich zu einer starken Marke entwickelt. Diese hat einen guten Klang in Berlin und darüber hinaus. Die BVG steht mit ihrem Dienstleistungsangebot für gleiche Mobilitätschancen aller Bevölkerungsschichten und für Verkehrssicherheit. Das Unternehmen sieht sich aber gleichzeitig in der Verantwortung für saubere Luft, weniger Lärm und Abgase sowie die Sicherung des Wirtschaftsstandortes Berlin. Netzdichte und Qualität des Berliner Nahverkehrs stellen auch im internationalen Vergleich vordere Positionen für ein attraktives Mobilitätsangebot dar.:Kurzporträt der BVG 6 Vorwort des Vorstands 12 Vorwort des Aufsichtsratsvorsitzenden 20 BVG – ein Spiegel der Stadt 24 Berlin ist Dynamik 26 Berlin ist Werden 27 Berlin ist Bewegung 28 Berlin ist Chance 29 Berlin ist Nähe 30 Berlin ist Perspektive 31 Berlin ist Gelb und Grün 32 Berlin ist Zukunft 34 Berlin sind wir 37 Bericht des Aufsichtsrats 40 Lagebericht der BVG AöR und des BVG-Konzerns 2012 46 Geschäft und Rahmenbedingungen 47 Gesamtwirtschaft und Branchenentwicklung 47 Wesentliche Vorgänge im Geschäftsjahr 2012 48 Verkehrsleistungen 54 Investitionen in den Betrieb und die Infrastruktur 58 Mitarbeiter 59 Geschäftsverlauf der Tochterunternehmen 62 BVG Beteiligungsholding GmbH & Co. KG (BBH) 62 BVG Beteiligungsholding Verwaltungsgesellschaft mbH (BBV) 63 BT Berlin Transport GmbH (BT) 63 URBANIS GmbH (URBANIS) 64 IOB Internationale Omnibusbahnhof-Betreibergesellschaft mbH (IOB) 64 Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage der BVG AöR und des BVG-Konzerns 66 Ertragslage 66 Finanzlage 68 Vermögenslage 68 Nachtragsbericht 71 Chancen- und Risikobericht 71 Chancen- und Risikomanagementsystem sowie Internes Kontrollsystem bezogen auf den Rechnungslegungsprozess 71 Chancen und Risiken 72 Verwendung von Finanzinstrumenten 73 Prognosebericht 74 Erklärung zum Corporate Governance Kodex der BVG AöR 76 Jahresabschluss 8
    • …
    corecore