136 research outputs found

    MAKING THE RIGHT IMPRESSION FOR CORPORATE REPUTATION: ANALYZING IMPRESSION MANAGEMENT OF FINANCIAL INSTITUTIONS IN SOCIAL MEDIA

    Get PDF
    The concept of corporate reputation reflects the standing of a firm based on the public perception. Firms with high corporate reputation are better able to sustain superior performance. During the financial crisis, the corporate reputation of financial institutions has decreased resulting in a bad perception of the financial sector by the public. However, improving their corporate reputation is of major importance for financial institutions as they are heavily dependent on the trust of the market participants. Thus, managing the public perception about a financial institution is of critical importance. Therefore, firms can deploy organizational impression management tactics to influnce how the public perceives them. In this research, we obtained data from 54 corporate Twitter accounts of 36 financial institutions broadcasting more than 21,000 messages between October 2012 and June 2013 to the public. Thereby, we combine two former separately discussed theories in a single research approach and examine which organizational impression management tactics can be identified based on the social media messages regarding corporate reputation. The results indicate that based on the different dimensions of corporate reputation financial institutions deploy different organizational impression management tactics in social media to manage their reputation

    Hovering on Screen: The WOW-Affect and Fan Communities of Affective Spectatorship on So You Think You Can Dance

    Get PDF
    In this article I argue that the television dance franchise So You Think You Can Dance fosters and encourages what I call affective viewing practices and communities of affective spectatorship, which are specifically related to the "WOW-affect" created by its affective bodies. I use the term 'affect' to indicate the relationship between screens, athletic/virtuosic bodies, sound, and movement as one of excessive stimulation, resulting in intensities, or affects, which are circulated between screens and bodies as particular moments of suspense. In this sense, affect can be located in the gap between the impact of a stimulation on the skin-surface and a more coherent, cognitive response to this stimulation. The WOW as an utterance in relation to the athletic/virtuosic screen bodies and their affective impact gives voice and physical expression to the excess of intensities as a not-yet-cognitive suspended response. The notion of the WOW-affect, combining the utterance with a specific affective impact, is closely linked to the vaudeville show aesthetics of using an intensely spectacular movement series at the end of a routine to 'stop the show' by stunning the audience and suspending their reaction for a brief moment in time. Hence, the WOW-affect is a particular reaction to the experience of movement.&nbsp

    It’s more about the Content than the Users! The Influence of Social Broadcasting on Stock Markets

    Get PDF
    Social broadcasting networks facilitate the public exchange of information and contain a large amount of stock-related information. This data is increasingly analyzed by research and practice to predict stock market developments. Insights from social broadcasting networks are used to support the decision-making process of investors and are integrated into automatic trading algorithms to react quickly to broadcasted information. However, a comprehensive understanding about the influence of social broadcasting networks on stock markets is missing. In this study, we address this gap by conceptualizing and empirically testing a model incorporating three dimensions of social broadcasting networks: users, messages, and discussion. We analyze 1.84 million stock-related Twitter messages concerning the S&P 100 companies between January and April 2014 and corresponding intraday stock market data from NYSE and NASDAQ. Our research model is constructed applying factor analyses and tested using a fixed effects panel analysis. The results show that the influence of social broadcasting on stock markets is driven by the message and discussion dimensions whereas the user dimension has no significant influence. Specifically, the influence of user mentions, financial sentiment, discussion reach, and discussion volume has the largest impact and should carefully be considered by investors making trading decisions

    Responding to Customer Demand: Investigating Customer Agility of Financial Institutions

    Get PDF
    In turbulent environments firms have to constantly adapt their business to the changing environment to achieve profitability. Identifying changing customer demand and responding to it through the introduction of new products and services is an important capability of a firm. In this regard, the concept of customer agility has been discussed in literature as the capability of a firm to sense and respond to customer-based opportunities. In this study, we investigate this ability of financial intuitions and its effect on the firms’ performance. Therefore, we analyze the reaction of financial institutions on different banking trends in four countries based on Google Trends and financial data. The results show that financial institutions that are able to sense changing customer demand and quickly provide new services to its customers gain higher profits. Hence, information about customer needs should be monitored continuously by firms to establish competitive advantage

    Social Media Management Strategies for Organizational Impression Management and their Effect on Public Perception

    Get PDF
    With the growing importance of social media, companies increasingly rely on social media management tools to analyze social media activities and to professionalize their social media engagement. In this study, we evaluate how social media management tools, as part of an overarching social media strategy, help companies to positively influence the public perception among social media users. A mixed methods approach is applied, where we quantitatively analyze 15 million user-generated Twitter messages containing information about 45 large global companies highly active on Twitter, as well as almost 160 thousand corresponding messages sent from these companies via their corporate Twitter accounts. Additionally, we conducted interviews with six social media experts to gain complementary insights. By these means, we are able to identify significant differences between different social media management strategies and measure the corresponding effects on the public perception. (C) 2015 Elsevier B.V. All rights reserved

    IS IT WORTH IT? DISMANTLING THE PROCESS OF SOCIAL MEDIA RELATED SALES PERFORMANCE

    Get PDF
    Social media platforms present unique possibilities for companies to interact with their customers and take up a key role in building relationships. A substantial body of research has demonstrated the impact of social media regarding, for example, brand awareness and corporate reputation. However, little is known concerning the financial Return on Investment from social media engagement and specific strategies to leverage it. To this end, the study draws on relationship marketing theory to develop and operationalise a research model, which understands objective firm performance in terms of sales as a result of relationship antecedents (i.e., corporate investment and dyadic similarity) mediated through the customer-perceived relationship strength. To test the assumed research model, we collect and analyse a dataset of over 1.5 million Twitter messages revolving around ten car manufacturers and measure the impact on new car registration volumes. The results of this study suggest that companies can increase their sales volume through greater relationship investment (i.e., by providing interest group-specific information) and by adopting a social media strategy that promotes the users’ relationship satisfaction (i.e., raises the share of voice within user messages)

    Femoralis-Katheter versus Fascia iliaca compartment Katheter nach HĂŒftgelenks-Endoprothesen: Welches Verfahren ist die bessere Alternative bezĂŒglich postoperativer Analgesie und FunktionalitĂ€t?

    Get PDF
    A. Problematik Durch die rĂ€umliche NĂ€he von Nerven und GefĂ€ĂŸen in der Leistenregion ist die Gefahr einer Verletzung derselben beim Femoralis-Block (FEM) erhöht. Auch durch die Verwendung von Stimulationskathetern kann eine Nervenverletzung nicht sicher ausgeschlossen werden. Seit 1990 gibt es ein weiteres RegionalanĂ€sthesieverfahren zur BetĂ€ubung der HauptĂ€ste des Plexus lumbalis, welches ohne Elektrostimulation durchgefĂŒhrt wird: der Fascia iliaca compartment Block (FIC). Die Katheterspitze soll bei diesem Verfahren nicht in der NĂ€he des Nervus femoralis, sondern im Fascia iliaca Kompartiment, entfernt der GefĂ€ĂŸe, zum Liegen kommen. Durch die Ausbreitung des LokalanĂ€sthetikums im Kompartiment sollen die darin befindlichen Nerven betĂ€ubt werden. Trotz der Studienlage, die dem FIC-Block eine ausgezeichnete AnalgesiequalitĂ€t zuspricht, ist der Einsatz dieses Verfahrens noch wenig verbreitet. Damit sich der FIC-Block als valides Verfahren etablieren kann, sind mehrere Studien nötig, die Vergleiche zu anderen bewĂ€hrten Analgesieverfahren vollziehen. Anhand dieser prospektiven Studie soll untersucht werden, ob der FIC-Block im Vergleich zum gĂ€ngigen FEM-Block eine vergleichbare Alternative bezĂŒglich der postoperativen Analgesie und der FunktionalitĂ€t bis zu drei Monaten postoperativ bei Coxarthroplastiken darstellt. B. Methodik In der vorliegenden prospektiven, randomisierten Studie wurde nach Genehmigung durch die Ethikkommission und EinverstĂ€ndnis der Patienten der klassische FEM-Katheter mit dem FIC-Katheter bei Patienten verglichen, welche sich einer Coxarthroplastik unterzogen. 40 Patienten erhielten einen klassischen FEM-Katheter und 40 einen FIC-Katheter. Die zusĂ€tzliche Analgesie unterlag einem festen Schema mit dreimal 50mg Diclofenac, bzw. viermal 40Tropfen Metamizol tĂ€glich. Außerdem erhielten die Patienten eine PCA-Pumpe, mit deren Hilfe sie sich bei Bedarf Piritramid verabreichen konnten. WĂ€hrend der postoperativen Phase wurden der zusĂ€tzliche Piritramidverbrauch innerhalb der ersten 24Stunden, die SchmerzeinschĂ€tzungen anhand einer visuellen Analogskala und aufgetretene Komplikationen ermittelt. Die FunktionalitĂ€t des HĂŒftgelenks wurde anhand von Beweglichkeitsmessungen nach der Neutral-Null-Methode jeweils prĂ€operativ, bei Entlassung und nach drei Monaten bestimmt. Zu diesen Untersuchungszeitpunkten wurden außerdem folgende Fragebögen zur besseren Beurteilung des funktionellen Outcomes erhoben: der WOMAC-Index zu HĂŒftbeschwerden (= Western Ontario Mac Master University-Index), der Harris Hip Score, der Lequesne Score (HĂŒfte) und der Fragebogen zum Gesundheitszustand (SF-36). C. Ergebnisse Die zusĂ€tzlich zur RegionalanĂ€sthesie benötigte Piritramidmenge innerhalb der ersten 24Stunden unterschied sich zwischen den Gruppen nicht signifikant (p = 0,13). Die Patienten der FIC-Gruppe hatten mit im Median 24,8mg (13,7 / 35,3) einen tendenziell höheren Bedarf als die Patienten der FEM-Gruppe mit 15,0 (6,0 / 35,6) mg und die der Kontroll-Gruppe mit 19,5 (11,6 / 34,5) mg. Auch die SchmerzeinschĂ€tzung der Patienten anhand einer visuellen Analogskala unterschied sich 2h, 24h, 48h und 72h postoperativ, sowie bei Entlassung, in Ruhe und bei Belastung nicht signifikant. Die aufgetretenen Komplikationen zeigten eine ungleiche Verteilung. Bei Patienten der FIC-Gruppe waren in acht FĂ€llen mehrfache Hautpunktionen nötig, um den Katheter korrekt zu positionieren (beim FEM-Katheter nur in zwei FĂ€llen), der Katheter nĂ€sste hĂ€ufiger aus der Austrittsstelle (siebenmal, beim FEM-Katheter nur zweimal) und PONV trat mit acht FĂ€llen hĂ€ufiger auf als in der FEM-Gruppe mit nur zwei FĂ€llen. Dagegen gab es in der FEM-Gruppe neun blutige Punktionen und eine Infektion der Einstichstelle (je keinmal in der FIC-Gruppe). Sieben Patienten der FEM-Gruppe und vier der FIC-Gruppe klagten ĂŒber TaubheitsgefĂŒhl oder Kribbeln am Oberschenkel wĂ€hrend der ersten drei Tage nach Katheterentfernung, noch vier Patienten der FEM- und zwei der FIC-Gruppe bei Entlassung und zwei Patienten der FEM- und kein Patient der FIC-Gruppe noch nach drei Monaten. Zu keinem Zeitpunkt bestand ein signifikanter Unterschied zwischen den Gruppen hinsichtlich der HĂŒftbeweglichkeit. Auch die Fragebögen lassen keinen signifikanten Unterschied bezĂŒglich des funktionellen Outcomes zwischen den Gruppen erkennen. D. Fazit Hinsichtlich der Analgesie-QualitĂ€t bei Coxarthroplastiken ist der FIC-Block als risikoarmes und schnelles Blockadeverfahren des Plexus lumbalis mit dem FEM-Block vergleichbar. Durch den etwas niedrigeren Piritramid-Verbrauch in der FEM-Gruppe besteht eher ein Trend zugunsten des FEM-Blocks. Dieser Vorteil bleibt jedoch auf die frĂŒhe postoperative Phase beschrĂ€nkt und zeigt keine Auswirkungen auf das funktionelle Outcome innerhalb der ersten drei Monate postoperativ

    Lebensstilspezifische Muster der Kirchenmitgliedschaft. Ergebnisse aus der vierten Kirchenmitgliedschaftsstudie der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD)

    Full text link
    "Die Evangelische Kirche Deutschland fĂŒhrt seit 1972 im Abstand von zehn Jahren regelmĂ€ĂŸig empirische Untersuchungen zur Kirchenmitgliedschaft durch. Zielsetzung dieser Studien ist es, sowohl aus der Perspektive der Organisation nach der Art und Weise der Beteiligung der Kirchenmitglieder am kirchengemeindlichen Leben zu fragen als auch zu untersuchen, was die Kirchenmitglieder selbst von ihrer Kirche erwarten und wie sie ihre Mitgliedschaft verstehen. Bereits in der 1992 durchgefĂŒhrten dritten Kirchenmitgliedschaftsstudie hatte sich gezeigt, dass Unterschiede in der Wahrnehmung der Institution Kirche und der persönlichen Bedeutung von Kirchlichkeit und ReligiositĂ€t milieuspezifische AusprĂ€gungen erkennen lassen (Engelhard u.a. 1997; Hauschildt 1998; Benthaus-Apel 2000). Um diesen Sachverhalt einer milieuspezifischen Differenzierung der Kirchenmitgliedschaft angemessen zu verstehen und mögliche Konsequenzen daraus fĂŒr die kirchliche Praxis ziehen zu können, wurde in der aktuellen vierten Kirchenmitgliedschaftsstudie dem Zusammenhang von Lebensstilen, sozialen Milieus und Kirchenmitgliedschaft explizit nachgegangen. Zentrales Anliegen der Integration eines soziologischen Konzeptes der Lebensstilanalyse in dieser Studie war es, ergĂ€nzend zu den klassischen sozialstrukturellen und organisationsbezogenen Konzepten eine sozialkulturelle Perspektive in die Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung einzubringen. Denn die Frage, 'ob man sich beispielsweise von den Angeboten einer Kirchengemeinde angesprochen fĂŒhlt oder nicht, ob man sich in ihr beteiligen will oder nicht, hat letztlich damit zu tun, inwiefern man sich in der Kirche, die einem begegnet, 'kulturell' zu Hause fĂŒhlt' (Benthaus-Apel 2003: 55). In diesem Beitrag werden sechs Lebensstiltypen vorgestellt, die sich empirisch unter evangelischen Kirchenmitgliedern herausarbeiten ließen. Anhand dieser sechs Lebensstiltypen wird die Frage erörtert, ob und wenn ja, welche sozialkulturellen 'Wahlverwandtschaften' es zwischen diesen sechs Lebensstiltypen einerseits und ausgewĂ€hlten Aspekten der kirchlichen und religiösen Praxis andererseits gibt." (Textauszug

    Oper im Unterricht - zwischen Anspruch und RealitÀt: Möglichkeiten und Grenzen eines multidimensionalen PhÀnomens

    Get PDF
    Obwohl die Oper durch das fĂŒr sie konstitutive Zusammenwirken von Musik, Szene und Schauspiel mannigfaltige ZugĂ€nge fĂŒr den Musikunterricht bereithĂ€lt, ist sie nach wie vor ein Reizthema fĂŒr Lehrende. Die vorliegende Arbeit trĂ€gt dazu bei, vor dem Hintergrund aktueller und viel diskutierter didaktischer Strömungen (wie z.B. interdisziplinĂ€rer Unterricht, didaktische Interpretation, szenischer Interpretation, SchĂŒler- und Handlungsorientierung, polyĂ€sthetische Erziehung) den angemessenen Stellenwert der Oper fĂŒr den Musikunterricht im Spannungsfeld von Theorie und Praxis darzulegen sowie Wege zur Überwin-dung der (immer noch) vorhandenen Abneigungen und Vorurteile zusammenfassend aufzuzeigen. In der MultidimensionalitĂ€t der untersuchten Aspekte wird zugleich die enorme Spannbreite und die große Vielfalt möglicher Themen deutlich, besonders im interdisziplinĂ€ren Unterricht auf der S II.Eine Standortbestimmung der gegenwĂ€rtigen Bedeutung der Oper fĂŒr den Musikunterricht findet in folgen-den Schritten statt: Kapitel 2 bietet zunĂ€chst einen Überblick ĂŒber die bestehenden operndidaktischen Posi-tionen auf der Grundlage der AnsĂ€tze aus (opern-) didaktischen Schriften. Um den Stellenwert der Oper in den Schulen der Bundesrepublik Deutschland einschĂ€tzen zu können, wird in Kapitel 3 analysiert, in welcher Form Opern in den jeweils aktuellen Richtlinien und LehrplĂ€nen aller BundeslĂ€nder verankert sind und welche Werke in welchem Kontext (Themenbereiche, Ă€sthetische Leitideen etc.) genannt werden. Das Ergebnis ĂŒberrascht: Wenn auch nicht alle BundeslĂ€nder einen eigenen Bereich 'Musik und Theater' vor-schreiben, so wird dennoch generell Oper in ĂŒbergreifende Themenbereiche eingebunden. Handlungsorien-tierte ZugĂ€nge, szenische Interpretation und vor allem der Besuch einer AuffĂŒhrung sind sogar fĂŒr alle BundeslĂ€nder verankert. Diese theoretische Fundierung ist in einem weiteren Schritt mit der Unterrichtspraxis konfrontiert worden. In Kapitel 4 wird eine Fragebogenuntersuchung vorgestellt, die u.a. den Stellenwert der zurzeit aktuellen didaktischen Konzepte und Materialien fĂŒr die SchulrealitĂ€t eruiert und deren praktischer Nutzen fĂŒr die Umsetzung von Opern erfragt. Insgesamt hat die Analyse des Fragebogens gezeigt, dass die Oper fĂŒr Lehrende der weiterfĂŒhrenden Schulen diskussionswĂŒrdig bleibt. Zum einen kann man deutliche Einstufun-gen nach Operngegnern und Opernliebhabern vornehmen, zum anderen ist hĂ€ufig die Materialfrage in den Vordergrund gerĂŒckt worden. Der Unterricht wird von den Lehrenden in erster Linie mit den vorhandenen SchulbĂŒchern gestaltet, obwohl gerade deren Analyse gezeigt hat, dass dort zwar meist ein Kapitel mit Musiktheater und/oder Oper angegeben ist, jedoch oft fĂŒr die unterrichtliche Umsetzung lediglich eine einzelne Szene vorgestellt wird (Kapitel 5). Dies ist fĂŒr die Konzeption einer Unterrichtsreihe nicht immer ausreichend, auch wenn die methodisch handlungsorientierte und materialintensive Aufbereitung im Vordergrund vieler Schulbuchdarstellungen steht.Artikel gĂ€ngiger Fachperiodika werden daraufhin untersucht, welche aktuellen operndidaktischen Konzepte in den letzten 10 Jahren (1990 bis 1999) umgesetzt worden sind (Kapitel 6). Leitende Fragestellung war hier, welche Werke fĂŒr welche Jahrgangsstufe empfohlen werden und wie ein Zugang zur Oper erreicht wird. Ein wichtiges Ergebnis der Untersuchung ist, dass sowohl fĂŒr die S I als auch fĂŒr die S II interdiszi-plinĂ€re AnsĂ€tze sowie Unterrichtsbeispiele auf der Basis von darstellendem Spiel und szenischer Interpreta-tion, die einen gleichermaßen kognitiven wie emotionalen Zugang zur Oper zulassen, fĂŒr einen Großteil der genannten Werke bedeutsam sind.Die erarbeiteten Daten werden in Kapitel 7 abschließend dahin gehend systematisiert, welchen Stellenwert welche didaktischen Konzepte bei der unterrichtlichen Umsetzung von Oper haben. Trotz der ausdrĂŒcklich in den Richtlinien und LehrplĂ€nen aller BundeslĂ€nder verankerten Forderungen nach handlungsorientiertem und interdisziplinĂ€rem Musikunterricht haben sich fĂŒr die Praxis bis heute kaum Konsequenzen ergeben. Bestimmt durch SpielplĂ€ne, SchulbĂŒcher, subjektive Vorlieben und vor allem durch das vorhandene auf-bereitete didaktische Material bleibt der Kanon der erarbeiteten Opern recht einseitig: Mozart ist nach wie vor der Opernkomponist fĂŒr die schulische Arbeit und seine Zauberflöte ist das Universalwerk aller Jahr-gangsstufen. FĂŒr die Mittelstufe sind Porgy and Bess und Die Dreigroschenoper wegen ihrer NĂ€he zum Song besonders geeignet. Wagner ist vor allem mit Der fliegende HollĂ€nder vertreten. Seine großen Musik-dramen hingegen werden in allen untersuchten Bereichen nicht hĂ€ufig dargestellt. Eine GegenĂŒberstellung themengleicher Werke findet nur selten statt: Neben dem Romeo-und-Julia-Sujet wird lediglich noch der Orpheus-Mythos betrachtet. Insgesamt ist meiner Ansicht nach diese BeschrĂ€nkung auf nur wenige Opern nicht sinnvoll. InterdisziplinĂ€re Konzepte, lebensweltlich orientierte Themenauswahl und die Methode der szenischen Interpretation ließen durchaus einen erweiterten Kanon in allen Jahrgangsstufen zu. Hier offenbaren sich deutlich die Grenzen der bisherigen unterrichtlichen Umsetzungen. Um die besonderen Möglichkeiten im Umgang mit dem multidimensionalen PhĂ€nomen Oper darlegen zu können, muss der Kanon der Werkempfehlungen dringend erweitert werden. Auf der Basis der von mir konzipierten aspektgeleiteten und erfahrungserschließenden Operndidaktik eignen sich zahlreiche Opern-stoffe, wenn sie vor dem Hintergrund der didaktischen Interpretation (Ehrenforth, Richter) verbunden wer-den mit den Methoden der szenischen Interpretation (Scheller, Stroh, u.a.) und interdisziplinĂ€r eingebettet sind (Kapitel 8). Speziell fĂŒr die S II sind Konzepte der weiterfĂŒhrenden Arbeit aufgezeigt, deren Schwer-punkt auf einer aspektgeleiteten und erfahrungserschließenden Umsetzung sowohl ganzer Werke als auch thematisch gleicher Werkausschnitte liegt. Gerade in der gymnasialen Oberstufe können lebensweltliche Erfahrungskategorien, die aus der didaktischen Interpretation von Musik gewonnen werden, in Zusammen-hang mit den Verfahren der szenischen Interpretation von Opern sinnvolle Möglichkeiten bieten, um die stets immanenten multidimensionalen BezĂŒge und interdisziplinĂ€ren Aspekte des 'Gesamtkunstwerkes Oper' (- nicht erst seit Wagner muss man von der Oper als 'Gesamtkunstwerk' sprechen! -) fĂŒr SchĂŒler interessant werden zu lassen. Die drei Elemente - didaktische Interpretation von Musik, szenische Interpretation von Opern und inter-disziplinĂ€re VerschrĂ€nkung - sind meines Erachtens nach die fundamentalen Bedingungen fĂŒr gelun-genen Opern- (Musik-) Unterricht. Die 'Königin der KĂŒnste' (Walsh, 1997) bietet fĂŒr den Musikunter-richt die Chance, die einzelnen Elemente und Dimensionen zu beleuchten, um Lernende zu befĂ€higen, diese Synthese zu durchschauen. Nur vor dem Hintergrund der verschiedenen EinzelkĂŒnste kann die Gesamtheit adĂ€quat betrachtet werden und nur aufgrund ihrer Gesamtheit sollte ein Werturteil pro Oper oder contra Oper gefĂ€llt werden. Die MultidimensionalitĂ€t der Gattung schafft die Voraussetzung fĂŒr einen ebenso multidimensionalen Musikunterricht. Dies muss als Möglichkeit begriffen werden und nicht als Grenze

    Die AltersschĂ€tzung anhand der ZĂ€hne im Rahmen der forensischen Odontostomatologie unter besonderer BerĂŒcksichtigung des Stellenwertes der Orthopantomographie fĂŒr den Einsatz am lebenden Erwachsenen

    Full text link
    Die vorliegende Studie gibt einen Überblick ĂŒber die relevanten Methoden der AltersschĂ€tzung anhand der ZĂ€hne und ĂŒbertrĂ€gt die 1995 von KVAAL et al. vorgestellte Methode auf das Orthopantomogramm (= OPG). Die Übertragung der Methode von KVAAL et al. (1995) auf das OPG erbringt keine Ergebnisverbesserung, wobei im Vergleich mit dem von KVAAL et al. (1995) erzielten Ergebnis von +/- 8,6 Jahren Abweichung des ermittelten vom tatsĂ€chlichen Alter eine Abweichung von +/- 9,9 Jahren erzielt wurde. Das bei Anwendung der eigenen statistischen Methodik erzielte Ergebnis der AltersschĂ€tzung am OPG unter Beibehaltung der von KVAAL et al. (1995) vorgegebenen Messungen ist mit +/- 6,5 Jahren Abweichung des ermittelten vom tatsĂ€chlichen Alter um 2,1 Jahre genauer als das Ergebnis von KVAAL et al. (1995)
    • 

    corecore