2 research outputs found

    Hans Reichenbach im türkischen Exil, 1933-1938

    No full text
    Hans Reichenbach, deutscher Physiker und Wissenschaftsphilosoph, floh 1933 aus Berlin und war bis 1938 als Leiter des Philosophischen Instituts an der neu gegründeten Universität Istanbul tätig. Die vorliegende translationshistorische Fallforschung hebt nicht nur hervor, von wem Reichenbach im türkischen Exil gedolmetscht und übersetzt wurde, sondern untersucht auch die Umstände und Bedingungen, die eine Translation hervorgebracht haben. Anhand Bruno Latours Akteur-Netzwerk-Theorie werden Akteure und Akteurinnen beleuchtet, die zwischen 1933 und 1938 an der Produktion und Zirkulation von Translation in Zusammenhang mit Hans Reichenbach beteiligt waren.In 1933, German physician and philosopher Hans Reichenbach found refuge in Turkey, when he was appointed as Head of the Department of Philosophy at the newly founded University of Istanbul. This historical case study, rooting in Translation Studies, does not only point out by whom Reichenbach was interpreted and translated into Turkish during his five-year stay, but also examines the circumstances which led to the act of translation in the first place. Based on Bruno Latour’s Actor-Network-Theory, this thesis highlights various actors involved in the production and circulation of translation around Reichenbach between 1933 and 1938
    corecore