10 research outputs found
Qualitätsmanagement und Leistungsmessung im staatlichen Bildungssektor aus Sicht des Controlling
Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage nach adäquater Steuerung staatlicher Bildungseinrichtungen. Als Ausgangsbasis dient dabei die Diskussion um Leistungsmessung und Qualitätsmanagement in Schulen, da hier bereits umfassende Überlegungen zu möglichen Mess- und Steuerungskriterien für Schulen angestellt wurden. Basierend auf einem umfassenden Definitionsansatz für Schulqualität, werden verschiedene Instrumente vorgestellt, die vielfach Erwähnung im Zusammenhang mit Qualitätsmanagement in Schulen finden. Diese werden kurz anhand ihrer grundsätzlichen Zielvorstellung sowie wesentlicher Verfahrens-schritte vorgestellt und einer anschließenden Bewertung unterzogen. Auf Basis der betrachteten Instrumente sowie wesentlicher Grundprinzipien aus dem Controlling werden verschiedene Anforderungen für wirksame Qualitätssysteme in Schulen festgelegt. Abschließend wird das Controlling-Instrument der Balanced Scorecard als mögliches Qualitätsmanagement-System für Schulen in die bestehenden Überlegungen integriert und ihr Nutzen für die kombinierte Anwendung mit anderen Modellen herausgearbeitet
Qualitätsmanagement und Leistungsmessung im staatlichen Bildungssektor aus Sicht des Controlling
Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage nach adäquater Steuerung staatlicher Bildungseinrichtungen. Als Ausgangsbasis dient dabei die Diskussion um Leistungsmessung und Qualitätsmanagement in Schulen, da hier bereits umfassende Überlegungen zu möglichen Mess- und Steuerungskriterien für Schulen angestellt wurden. Basierend auf einem umfassenden Definitionsansatz für Schulqualität, werden verschiedene Instrumente vorgestellt, die vielfach Erwähnung im Zusammenhang mit Qualitätsmanagement in Schulen finden. Diese werden kurz anhand ihrer grundsätzlichen Zielvorstellung sowie wesentlicher Verfahrens-schritte vorgestellt und einer anschließenden Bewertung unterzogen. Auf Basis der betrachteten Instrumente sowie wesentlicher Grundprinzipien aus dem Controlling werden verschiedene Anforderungen für wirksame Qualitätssysteme in Schulen festgelegt. Abschließend wird das Controlling-Instrument der Balanced Scorecard als mögliches Qualitätsmanagement-System für Schulen in die bestehenden Überlegungen integriert und ihr Nutzen für die kombinierte Anwendung mit anderen Modellen herausgearbeitet
Wie steuern Weiterbildungseinrichtungen? Qualitätsmanagement und Bildungscontrolling in der Umsetzung: Erste Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
Die Veröffentlichung beinhaltet die ersten deskriptiven Ergebnisse einer empirischen Untersuchung, die im Frühjahr 2005 am Lehrstuhl Betriebliches Rechnungswesen/Controlling der TU Dresden durchgeführt wurden. Befragt wurden 1000 überwiegend eigenständige Bildungsanbieter, in welchem Umfang sie Qualitätsmanagement- und Bildungscontrolling-Elemente in der täglichen Praxis umsetzen. Die Studie liefert einen Überblick über das Ausmaß der Umsetzung und dient als Grundlage für die Entwicklung eines umfassenden Steuerungssytems für Bildungseinrichtungen
Wie steuern Weiterbildungseinrichtungen? Qualitätsmanagement und Bildungscontrolling in der Umsetzung: Erste Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
Die Veröffentlichung beinhaltet die ersten deskriptiven Ergebnisse einer empirischen Untersuchung, die im Frühjahr 2005 am Lehrstuhl Betriebliches Rechnungswesen/Controlling der TU Dresden durchgeführt wurden. Befragt wurden 1000 überwiegend eigenständige Bildungsanbieter, in welchem Umfang sie Qualitätsmanagement- und Bildungscontrolling-Elemente in der täglichen Praxis umsetzen. Die Studie liefert einen Überblick über das Ausmaß der Umsetzung und dient als Grundlage für die Entwicklung eines umfassenden Steuerungssytems für Bildungseinrichtungen
Wie steuern Weiterbildungseinrichtungen? Qualitätsmanagement und Bildungscontrolling in der Umsetzung: Erste Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
Die Veröffentlichung beinhaltet die ersten deskriptiven Ergebnisse einer empirischen Untersuchung, die im Frühjahr 2005 am Lehrstuhl Betriebliches Rechnungswesen/Controlling der TU Dresden durchgeführt wurden. Befragt wurden 1000 überwiegend eigenständige Bildungsanbieter, in welchem Umfang sie Qualitätsmanagement- und Bildungscontrolling-Elemente in der täglichen Praxis umsetzen. Die Studie liefert einen Überblick über das Ausmaß der Umsetzung und dient als Grundlage für die Entwicklung eines umfassenden Steuerungssytems für Bildungseinrichtungen
Qualitätsmanagement und Leistungsmessung im staatlichen Bildungssektor aus Sicht des Controlling
Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage nach adäquater Steuerung staatlicher Bildungseinrichtungen. Als Ausgangsbasis dient dabei die Diskussion um Leistungsmessung und Qualitätsmanagement in Schulen, da hier bereits umfassende Überlegungen zu möglichen Mess- und Steuerungskriterien für Schulen angestellt wurden. Basierend auf einem umfassenden Definitionsansatz für Schulqualität, werden verschiedene Instrumente vorgestellt, die vielfach Erwähnung im Zusammenhang mit Qualitätsmanagement in Schulen finden. Diese werden kurz anhand ihrer grundsätzlichen Zielvorstellung sowie wesentlicher Verfahrens-schritte vorgestellt und einer anschließenden Bewertung unterzogen. Auf Basis der betrachteten Instrumente sowie wesentlicher Grundprinzipien aus dem Controlling werden verschiedene Anforderungen für wirksame Qualitätssysteme in Schulen festgelegt. Abschließend wird das Controlling-Instrument der Balanced Scorecard als mögliches Qualitätsmanagement-System für Schulen in die bestehenden Überlegungen integriert und ihr Nutzen für die kombinierte Anwendung mit anderen Modellen herausgearbeitet
Projekt zur Stärkung der regionalen Leistungsfähigkeit bei der beschäftigungsadäquaten Qualifizierung junger Menschen in Sachsen (Regionalprojekt): Bericht der wissenschaftlichen Begleitung für den Projektzeitraum 1999 bis 2002
Bericht der wissenschaftlichen Begleitung für den Projektzeitraum 1999 bis 2002 Kabinettsbeschluss 02/1376 vom 29.6.1999 auf Antrag des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus. Laufzeit: Oktober 1999 bis Dezember 2005. Träger: TUDIAS TU Dresden Institute of Advanced Studies GmbH. Finanzierung: ESF und Landesmitte
Projekt zur Stärkung der regionalen Leistungsfähigkeit bei der beschäftigungsadäquaten Qualifizierung junger Menschen in Sachsen (Regionalprojekt): Bericht der wissenschaftlichen Begleitung für den Projektzeitraum 1999 bis 2002
Bericht der wissenschaftlichen Begleitung für den Projektzeitraum 1999 bis 2002 Kabinettsbeschluss 02/1376 vom 29.6.1999 auf Antrag des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus. Laufzeit: Oktober 1999 bis Dezember 2005. Träger: TUDIAS TU Dresden Institute of Advanced Studies GmbH. Finanzierung: ESF und Landesmitte
Projekt zur Stärkung der regionalen Leistungsfähigkeit bei der beschäftigungsadäquaten Qualifizierung junger Menschen in Sachsen (Regionalprojekt) Bericht der wissenschaftlichen Begleitung für den Projektzeitraum 1999 bis 2002
Bericht der wissenschaftlichen Begleitung für den Projektzeitraum 1999 bis 2002 Kabinettsbeschluss 02/1376 vom 29.6.1999 auf Antrag des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus. Laufzeit: Oktober 1999 bis Dezember 2005. Träger: TUDIAS TU Dresden Institute of Advanced Studies GmbH. Finanzierung: ESF und Landesmitte