96 research outputs found
Zur Simulated Maximum-Likelihood-Schätzung von Mehrperioden-Mehralternativen-Probitmodellen
Die Simulated Maximum-Likelihood-Methode erlaubt die Schätzung von multinomialen Probitmodellen für Querschnitts- oder Paneldaten bei einer größeren Zahl von Entscheidungsalternativen. Im Rahmen von Monte-Carlo-Studien wird hier gezeigt, daß die Simulated Maximum-Likelihood-Methode bei Anwendung des Geweke-Hajivassiliou-Keane-Simulators auch für eine relativ geringe Anzahl an Zufallsziehungen zu exakten Schätzern der Koeffizienten der erklärenden Variablen im Mehrperioden-Mehralternativen-Probitmodell führt. Die Präzision der Schätzung der Varianz-Kovarianz-Parameter scheint dagegen sensitiv bezüglich der Größe der individuellen Auswahlwahrscheinlichkeiten, d.h. bezüglich der Anzahl der Entscheidungsalternativen und der Panelwellen zu sein. In einem einperiodigen Mehralternativen-Probitmodell lassen sich die Varianz-Kovarianz-Parameter relativ exakt bestimmen. Die Schätzgenauigkeit der Varianz- Kovarianz-Parameter im Mehrperioden-Mehralternativen-Probitmodell scheint dagegen mit zunehmender Anzahl der Perioden und Alternativen zu sinken
Auf der Suche nach Ordnung. Karolingisches Bedrohungsmanagement angesichts extremer Wetterphänomene, 820–830
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den ungewöhnlich heftig auftretenden Extremwetterereignissen der frühen 820er Jahre und möglichen naturwissenschaftlichen Erklärungen ihrer Entstehung. Sie zeigt dabei das Bedrohungsmanagement der karolingischen Großen und deren Handlungsoptionen angesichts des Wettergeschehens auf. Dabei stellt sich immer wieder die Frage, wie sich die dadurch gewonnenen Erkenntnisse auf die bisherigen Darstellungen der Zeit Ludwigs des Frommen, insbesondere der Jahre 820 bis 830, auswirken. Finden die Extremwetterereignisse gemeinsam mit ihren Begleiterscheinungen zwischen 820 und 824 eine angemessene Berücksichtigung bei der Beurteilung der Herrschaft Ludwigs des Frommen, können mithilfe des Wettergeschehens die in der Forschung bereits intensiv diskutierten Ereignisse noch einmal in ein anderes Licht gerückt werden. Trotz aller Neuinterpretationen spielten die ökonomischen Herausforderungen der 820er Jahre in den bisherigen Darstellungen kaum eine Rolle. Zwar wurden die Handlungen der Großen und des Kaisers neu gedacht und an anderer Stelle die Rahmenbedingungen, in denen diese ihre Politik vollzogen, nochmals ausgelotet, eine konsequente Neubetrachtung der Ereignisse am Hof Ludwigs des Frommen steht dabei aber noch aus und erfolgt mit dieser Dissertation
Detection and molecular analysis of Hop latent virus and Hop latent viroid in hop samples from Poland
Die Überwachung von Viruskrankheiten bei Pflanzen ist wichtig für die Durchführung frühzeitiger Kontrollmaßnahmen und die Verhinderung der weiteren Ausbreitung der Erreger. In Polen wurde im Jahr 2004 ein Programm zur Eliminierung von Viren und Viroiden im Hopfen gestartet. In den Jahren 2012/13 wurden in vitro Pflanzen, Proben aus der IUNG-PIB Versuchsstation und aus kommerziellen polnischen Hopfengärten auf das Hop latent virus, Hop latent viroid und Hop stunt viroid getestet. Für die Virustestung wurden RT-PCR und ELISA eingesetzt. Die Viroide wurden mittels RT-PCR nachgewiesen. Insgesamt war die Nachweishäufigkeit für Viren und Viroide geringer als vor dem Start des Programms. Klonierung und Sequenzierung lassen den Schluss zu, dass das Hop latent virus und das Hop latent viroid aus den polnischen Proben den „type“ Sequenzen und den tschechischen Viren/Viroiden sehr ähnlich sind. DOI: 10.5073/JfK.2014.07.04, https://doi.org/10.5073/JfK.2014.07.04Monitoring the occurrence of virus diseases in plants is important for the implementation of early control measures and prevention of further disease spread. In Poland, in 2004 a health programme for hop was started to eliminate viruses and viroids. In 2012/13, in vitro plants, samples from the IUNG-PIB experimental station and commercial hop gardens in Poland were tested for Hop latent virus (HpLV), and Hop latent and Hop stunt viroids (HpLVd and HpSVd). For virus testing, RT-PCR and ELISA methods were used. In order to detect hop viroids, RT-PCR was employed. The overall incidence of HpLV and hop viroids was lower than reported before the start of the programme. Cloning and sequencing revealed that the HpLV and the HpLVd from Polish sources are very similar to the type sequences and the Czech sources. DOI: 10.5073/JfK.2014.07.04, https://doi.org/10.5073/JfK.2014.07.0
Occurrence of Soil-borne wheat mosaic virus (SBWMV-NY) in Schleswig-Holstein and its importance for wheat cultivation
Erhebungen zum Vorkommen bodenbürtiger Viren in Schleswig-Holstein zeigten, dass in diesem Bundesland das Soil-borne wheat mosaic virus (SBWMV) in Weizen- und Roggenanbaugebieten verbreitet ist. Während in Süddeutschland der Nebraska (N)-Stamm dieses Virus vorkommt, tritt in Norddeutschland der New York (NY)-Stamm auf. In den Infektionsherden der Getreidefelder werden verschiedene Winterweizensorten stark geschädigt. Um Anbauempfehlungen für die Kultivierung virusresistenten Weizens in Befallsregionen geben zu können, wurden ausgewählte Sorten unter Gewächshausbedingungen in infektiöser Erde eines betroffenen Standortes auf Resistenz getestet. Weiterhin erfolgte die Identifizierung des diagnostischen Markers Xgwm469-5D (153 bp- oder 155 bp-Allel) für das Sbm1-Resistenzgen gegen Furoviren im geprüften Weizenmaterial. Im Ergebnis dieser Untersuchungen können für den Weizenanbau in mit SBWMV-NY verseuchten Flächen die Sorten Farandole, Hyland, Hybery, Mirage und Carenius empfohlen werden.
The study of soil-borne viruses in Schleswig-Holstein shows an increasing distribution of Soil-borne wheat mosaic virus (SBWMV) in wheat and rye growing areas in this federal state of Germany. Whereas the Nebraska (N) strain of this virus was found in Southern Germany, the New York (NY) strain is present in Northern Germany. Selective wheat cultivars were screened for resistance to this virus under greenhouse conditions in an infested soil sample with the aim to develop recommendations for growers. Furthermore, the identification of the diagnostic marker Xgwm469-5D (153 bp- or 155 bp-allel) for the Sbm1-resistance gene against furoviruses was carried out in the wheat material under investigation. As a result of our work, the cultivation of the wheat cultivars Farandole, Hyland, Hybery, Mirage and Carenius is recommended for SBWMV-NY affected fields.
 
Neurological disease suspected to be caused by tick‐borne encephalitis virus infection in 6 horses in Switzerland
Background
Reports on acute tick-borne encephalitis virus (TBEV) infections with signs of neurologic disease in horses are limited.
Objectives
To describe the epidemiological, clinical, and laboratory findings of suspected acute TBEV infections in 6 horses.
Animals
Six horses originating from TBEV endemic regions of Switzerland were presented to equine hospitals with acute onset of neurologic disease between 2011 and 2019.
Methods
Retrospective case series. Horses with acute onset of signs of neurologic disease that were subjected to clinical and microbiological examinations to rule out infectious diseases affecting the central nervous system.
Results
All horses exhibited acute signs of neurologic disease including ataxia and proprioceptive deficits. Horses tested positive for TBEV using virus neutralization test and samples were further tested for TBEV-specific IgM. The presence of TBEV-specific IgM antibodies was confirmed in 5 horses (cases 1-5, Laboratory Unit [LU] values ranging from 30 to 56). One horse (case no. 6) with an LU value just below the test threshold (LU = 22.3) was also included under the hypothesis that the horse was transitioning from acute to chronic infection. All horses originated from areas where humans with confirmed tick-borne encephalitis reported to have been bitten by ticks.
Conclusions and Clinical Importance
Acute TBEV infection should be a differential diagnosis in horses with signs of neurologic disease and originating from TBEV endemic areas. The establishment of harmonized diagnostic criteria would help to overcome the diagnostic challenges associated with TBEV and other Flavivirus infections in horses
Neurological disease suspected to be caused by tick-borne encephalitis virus infection in 6 horses in Switzerland.
BACKGROUND
Reports on acute tick-borne encephalitis virus (TBEV) infections with signs of neurologic disease in horses are limited.
OBJECTIVES
To describe the epidemiological, clinical, and laboratory findings of suspected acute TBEV infections in 6 horses.
ANIMALS
Six horses originating from TBEV endemic regions of Switzerland were presented to equine hospitals with acute onset of neurologic disease between 2011 and 2019.
METHODS
Retrospective case series. Horses with acute onset of signs of neurologic disease that were subjected to clinical and microbiological examinations to rule out infectious diseases affecting the central nervous system.
RESULTS
All horses exhibited acute signs of neurologic disease including ataxia and proprioceptive deficits. Horses tested positive for TBEV using virus neutralization test and samples were further tested for TBEV-specific IgM. The presence of TBEV-specific IgM antibodies was confirmed in 5 horses (cases 1-5, Laboratory Unit [LU] values ranging from 30 to 56). One horse (case no. 6) with an LU value just below the test threshold (LU = 22.3) was also included under the hypothesis that the horse was transitioning from acute to chronic infection. All horses originated from areas where humans with confirmed tick-borne encephalitis reported to have been bitten by ticks.
CONCLUSIONS AND CLINICAL IMPORTANCE
Acute TBEV infection should be a differential diagnosis in horses with signs of neurologic disease and originating from TBEV endemic areas. The establishment of harmonized diagnostic criteria would help to overcome the diagnostic challenges associated with TBEV and other Flavivirus infections in horses
BioOK – a Comprehensive System for Analysis and Risk Assessment of Genetically Modified Plants
Gentechnisch veränderte (GV) Pflanzen müssen im Rahmen des Zulassungsverfahrens in der EU auf ihre potentiellen Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche oder tierische Gesundheit analysiert werden.
Der gegenwärtige Zulassungsprozess ist ein Konglomerat verschiedenster Analysemethoden und extrem zeit- und kostenaufwendig. Das Anliegen von BioOK als ein multidisziplinäres wissenschaftliches Netzwerk ist die Entwicklung von maßgeschneiderten Ansätzen zur Risikoanalyse von GV Pflanzen auf der Grundlage von Ursache-Wirkungshypothesen mit dem Ziel des Aufbaus eines effektiven und qualifizierten Risikobewertungssystems. Die Forschungsaktivitäten von BioOK zielen auf einen Paradigmenwechsel im aktuellen Zulassungsprozess. Sie basieren auf einem modularen System, das alle Aspekte des Risikomanagements umfasst: molekulare Charakterisierung, Inhaltsstoffanalyse, agronomische Eigenschaften, Ziel- und Nichtzielorganismen, Boden und Mikroorganismen, Toxikologie, Allergenität und Überwachung nach Markteinführung, wobei jeder Modul unterschiedliche Analysemethoden beinhaltet.
Die durch BioOK angestrebte Reform des Risikobewertungsprozesses von GV Pflanzen umfasst zwei Phasen: zunächst die Optimierung der Analysemethoden selbst und dann die Etablierung eines Entscheidungsunterstützungssystems (Test Decision System – DSS), basierend auf biologischen Schwankungsbreiten (baselines), Zeigermerkmalen (indicators) und Grenzwerten (thresholds) für jede Analysemethode.
BioOK hat in einer ersten Entwicklungsphase bereits optimierte Testmethoden entwickelt: Für die Inhaltsstoffanalyse wurde die Untersuchung auf substantielle Äquivalenz durch GC-MS, LC-MS und HPLC/RI Methoden vereinfacht. Ein neu eingeführtes Analyseschema zur Ermittlung potentieller Effekte von GV Pflanzen auf den Boden kombiniert ein in vitro System zur Beprobung von Rhizodepositaten von Pflanzen, die unter kontrollierten Umweltbedingen gewachsen sind, sowie die entsprechenden Bodentypen und deren Charakterisierung mit offenen und hochsensitiven molekular-chemischen Screening und Fingerprinting-Methoden. Ein neues in vitro System zur Simulation des Transports von Substanzen aus dem Darm ins Blut, das das Risiko der Aufnahme durch Mensch oder Tier zu einem frühen Zeitpunkt misst, wurde entwickelt. Um die Effektivität und Reproduzierbarkeit von Probenahmen an der Pflanze zu erhöhen, wird ein genau definiertes Probenahmeschema entwickelt. Schließlich, in Ergänzung der aktuellen Methodik zur Allgemeinen Überwachung (General Surveillance) von GV Pflanzen im Anbau, wurde eine Herangehensweise zur Abschätzung der Notwendigkeit für ein europaweites fallspezifisches (Case Specific) Monitoring beruhend auf Ursache-Wirkungsszenarien, erarbeitet.
Die zweite Phase der BioOK F&E-Arbeiten konzentriert sich auf die Entwicklung eines Entscheidungsunterstützungssystems (Decision Support System, DSS). Dazu wird ein computergestütztes System implementiert, in dem alle standardisierten und validierten Methoden zu einem Entscheidungsbaum mit Knotenpunkten, definiert über biologische Schwankungsbreiten und potentielle Risiken definierenden Grenzwerten für Zeigermerkmale, zusammengeführt sind.
Genetically modified (GM) plants have to be analyzed for their potential impacts on the environment and on human or animal health before authorisation by the EU.
The approval process currently refers to a conglomeration of diverse analytical methods and is intensive in time and costs. The intention of BioOK as a multidisciplinary scientific network is the development of tailor-made approaches for GM plants based on a cause-effect hypothesis to obtain an effective and qualified risk assessment system. The research activity of BioOK aims to renew the current approval process. It is based on a modular system covering all aspects of risk assessment: molecular characterisation, compound analysis, agronomic traits, target and non-target organisms, soil and micro organisms, toxicology, allergenicity and post-market monitoring, each module containing several test methods.
The renewal of the risk assessment procedure intended by BioOK consists of two phases: first the optimization of test methods and second the establishment of a decision support system (DSS) based on baselines, indicators and thresholds developed for each of the methods.
Optimized test methods have been developed mainly during the first phase: For compound analysis methods have been developed to ease the analysis of substantial equivalence of the events by GC-MS, LC-MS and HPLC/RI. A newly introduced testing scheme for the detection of potential effects of GM plants on soil combines an in-vitro system to collect rhizodeposits from plants grown under controlled environmental conditions and the corresponding bulk soil, and their characterisation by untargeted and highly sensitive molecular-chemical screening and fingerprinting technique. A novel in vitro system simulating the transport of substances from the gut into the blood that detects the risk of incorporation in human or animal at an early time point was developed. In order to increase the effectiveness and reproducibility of the sampling procedure we developed a valid defined sampling scheme. Finally, complementing the actual General Surveillance methodology, an approach for a Europe-wide case specific monitoring referring to cause-effect scenarios was developed.
The second phase concentrates on the development of a Decision Support System (DSS). A computer-based system will implement and merge all standardized methods in a decision tree system following decision rules defined by baseline and thresholds for indicators.
 
- …