10 research outputs found

    A new small-flowered Pelargonium species (Geraniaceae) from the Western Cape Province, South Africa

    Get PDF
    AbstractA new small-flowered annual from the Western Cape Province in South Africa, Pelargonium buysii Hellbrügge, is described. It is a typical representative of Pelargonium L’Hérit sect. Peristera DC. P. buysii is probably closely related to P. columbinum Jacq

    BoGSy:ein Informationssystem für Botanische Gärten

    Full text link
    Botanische Gärten bieten den Botanischen Instituten die Grundlage für deren Forschungen und Besuchern einen Einblick in die Pflanzenwelt. Die mit dem Wissenschaftszweig der Botanik entstanden Universitätsgärten haben ihren Mittelpunkt in der Botanischen Forschung und Lehre, vor allem in den Bereichen Taxonomie und Ökologie. Die Grundlagen und der Inhalt der Botanischen Arbeit sind demnach insbesondere Sammlungen. Darüber hinaus erfordert die Teilnahme im IPEN (International Plant Exchange Network) seit einigen Jahren die Einhaltung strenger Kriterien der CBD (Convention on Biological Diversity) beim Austausch von Samen und Pflanzenmaterial. Die Entwicklung eines Datenbank gestützten Informationssystems für Botanische Gärten wird durch eine Reihe von Beobachtungen motiviert und muss diverse Randbedingungen beachten. Dies wird im Folgenden genauer erläutert. Sodann werden der Entwurf und eine erste Realisierung des Informationssystems BoGSy beschrieben, welches an der Universität Münster entwickelt wird und diesen Bedingungen genügt.<br/

    A Karyological Survey of Asclepiadoideae, Periplocoideae, and Secamonoideae, and Evolutionary Considerations within Apocynaceae s.l

    No full text
    Volume: 88Start Page: 624End Page: 65

    In vivo Cell Tracking Using Non-invasive Imaging of Iron Oxide-Based Particles with Particular Relevance for Stem Cell-Based Treatments of Neurological and Cardiac Disease

    No full text
    corecore