29 research outputs found

    A Profile Likelihood Analysis of the Constrained MSSM with Genetic Algorithms

    Full text link
    The Constrained Minimal Supersymmetric Standard Model (CMSSM) is one of the simplest and most widely-studied supersymmetric extensions to the standard model of particle physics. Nevertheless, current data do not sufficiently constrain the model parameters in a way completely independent of priors, statistical measures and scanning techniques. We present a new technique for scanning supersymmetric parameter spaces, optimised for frequentist profile likelihood analyses and based on Genetic Algorithms. We apply this technique to the CMSSM, taking into account existing collider and cosmological data in our global fit. We compare our method to the MultiNest algorithm, an efficient Bayesian technique, paying particular attention to the best-fit points and implications for particle masses at the LHC and dark matter searches. Our global best-fit point lies in the focus point region. We find many high-likelihood points in both the stau co-annihilation and focus point regions, including a previously neglected section of the co-annihilation region at large m_0. We show that there are many high-likelihood points in the CMSSM parameter space commonly missed by existing scanning techniques, especially at high masses. This has a significant influence on the derived confidence regions for parameters and observables, and can dramatically change the entire statistical inference of such scans.Comment: 47 pages, 8 figures; Fig. 8, Table 7 and more discussions added to Sec. 3.4.2 in response to referee's comments; accepted for publication in JHE

    Strategien zur Angstreduktion in der Kleintierpraxis, Teil 2 Massnahmen zur Therapie, Prävention und Einsatz anxiolytischer Medikamente

    No full text
    Dieser Artikel beschreibt Maßnahmen, um Tierarztangst bei Hunden und Katzen zu behandeln oder gar nicht erst entstehen zu lassen. Dazu zählen die Anwendung einer Desensibilisierung und Gegenkonditionierung, das Schaffen positiver Assoziationen, beispielsweise im Rahmen von „Happy Visits“, sowie „Medical Training“, bei welchem die Tiere lernen, aktiv ihre Zustimmung zu Prozeduren zu geben, indem sie ein vorher trainiertes Verhalten ausführen. Anxiolytische Medikamente, welche durch die Besitzer vor dem Tierarztbesuch verabreicht werden, können weitere Negativerfahrungen verhindern und neue positive Verknüpfungen erleichtern. Im besten Fall kann Tierarztangst bei Hunden und Katzen durch Anwendung von stressreduzierenden Methoden und dem Ermöglichen positiver Erfahrungen verhindert werden. Besonders nachhaltige Auswirkungen kann dabei der erste Eindruck eines Hunde- oder Katzenwelpen beim Erstbesuch haben. Auch vorbereitendes Training (Gewöhnung an Berührungen, Transportbox- und Maulkorbtraining) leistet einen wichtigen Beitrag zum angstfreien Tierarztbesuch

    Strategien zur Angstreduktion in der Kleintierpraxis Teil 1 Stressreduzierende Methoden im Umgang mit Hund und Katze

    No full text
    Furcht und Angst sind im Zusammenhang mit dem Tierarztbesuch bei Hunden und Katzen weitverbreitet. Die wichtigsten Massnahmen für einen möglichst angst- und stressfreien Tierarztbesuch für Hunde und Katzen werden im Artikel vorgestellt. Dazu zählen die Anpassung der Infrastruktur an die Bedürfnisse der Tiere (z.B. Sichtbarrieren und erhöhte Ablageplätze für Katzenkörbe im Wartezimmer), der direkte Umgang mit den Tieren (z. B. deeskalierende Körpersprache, minimale Fixierung soweit möglich) und die Berücksichtigung des Einflusses des Tierhalters auf das Wohlbefinden der Tiere. Neben der Minimierung von aversiven Erlebnissen stellt das Schaffen von positiven Verknüpfungen mit der Praxis und dem Tierarztteam einen wichtigen Baustein zur Angstvermeidung und -reduktion bei Tieren dar. Dies kann besonders einfach durch freizügige Verwendung von hochwertigen Futterbelohnungen oder Spielzeug bewerkstelligt werden. Viele dieser Massnahmen können einfach und mit wenig Zeitaufwand umgesetzt werden und so das Wohlbefinden der Patienten und die Zufriedenheit der Kunden verbessern

    A dinamização do ônus da prova: uma via certa à obtenção da tutela jurisdicional trabalhista plena = The dynamization of the burden of proof: a sure way to obtain full labor judicial protection

    No full text
    The size of small Unmanned Air Vehicles (UAVs) makes them susceptible to gusts, hence an evaluation of their aeroelastic performance is a necessary requirement. With advances in materials, new aircraft are ever lighter and more flexible, both in the span-wise and chord-wise direction. An experiment is set up to evaluate the aeroelastic performance of a 2D chord-wise aerofoil structure under gust loading, where the wing of a small Unmanned Air Vehicle (UAV) is considered by coupling a Finite Element (FE) structural model with a Doublet-Lattice Method (DLM) aerodynamic model; a new semi-analytical modelling approach is also described. The flexible aerofoil structure is then optimised by means of a genetic algorithm (GA) framework for the minimum weight, subject to aeroelastic constraints of flutter, divergence and structural displacement
    corecore