94 research outputs found

    Untersuchung einer neuen Herzklappe für Herzunterstützungssysteme

    Get PDF
    Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich.This publication is with permission of the rights owner freely accessible due to an Alliance licence and a national licence (funded by the DFG, German Research Foundation) respectively.Ein bewährtes Verfahren zur Behandlung erkrankter natürlicher Heizklappen ist die Implantation von Heizklappenprothesen. Neben diesem Einsatz entwickelt sich zur Zeit ein weiteres Anwendungsgebiet; der Einsatz von Herzklappenprothesen in Herzunterstützungssystemen. Eine häufig dabei auftretende Komplikation stellt die Thrombenbildung dar. Diese tritt insbesondere im Bereich der verwendeten Herzklappenprothesen auf. Bei einer Implantation einer Heizklappenprothese ist ihre unmittelbare Umgebung durch die Anatomie vorgegeben. Bei einem Einsatz in einem Herzunterstützungssystem dagegen kann diese Umgebung frei gestaltet werden. Mit diesem Ansatz ergeben sich für die strömungstechnische Gestaltung der Herzklappen für Blutpumpen ganz neue Möglichkeiten. Die unmittelbare Umgebung der Klappe ist der Strömungskanal. Mit dem neuen, hier vorgestellten S-förmigen Strömungskanal der Klappe scheint es möglich zu sein, die Gefahr der Thrombenbildung zu reduzieren. Insbesondere die Vermeidung von Ablösungen führt zu einer Verringerung des Risikos der Thrombenbildung und ermöglicht damit eine verminderte Dosierung von Antikoagulantien

    Ein implantierbares Telemetriesystem zur Impedanzspektroskopie

    Get PDF
    Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich.This publication is with permission of the rights owner freely accessible due to an Alliance licence and a national licence (funded by the DFG, German Research Foundation) respectively.Die kontinuierliche Überwachung des intrakorporalen Zustandes von Geweben beispielsweise zur Erkennung ischämischer Vorgänge nach gefäßchirurgischen Eingriffen oder im Rahmen der Rejektionsdiagnostik läßt sich durch bisher vorhandene Meßsysteme nur bedingt erreichen. Speziell die direkte Erfassung sensitiver Gewebeparameter über einen längeren Zeitraum ohne Belastung für den Patienten stellt in diesem Zusammenhang ein Problem dar. In der nachfolgenden Arbeit wird das Konzept eines implantierbaren Telemetriesystems vorgestellt, das die Bewertung des Gewebezustandes über die Messung der frequenzabhängigen Bioimpedanz ermöglicht. Besondere Beachtung wird der Auslegung und Umsetzung der einzelnen Systemkomponenten sowie der Vorstellung erster in vitro Messungen zur Evaluierung des Meßsystems geschenkt

    Oak canopy arthropod communities: which factors shape its structure?

    Full text link

    Delivery from a sitting position.

    Get PDF
    Peer Reviewe

    Design of a New Pulse Duplicator System for Prosthetic Heart Valves

    No full text
    This paper discusses results of a computer simulation for designing a new Introduction It is desirable that a pulse duplicator system for quantitative evaluation of mechanical heart valves is efficient for measurements, compact, and convenient to produce desired driving conditions of a valve to be tested. A major problem in pulse duplicator systems is a difficulty in accurate measurements of volume flow rate across the valve. To measure the small volume flow rate, for example, backflow volume rate during diastole with an electromagnetic flowmeter, zero flow has to be established after each individual test to recalibrate the flowmeter A new computer-controlled pulse duplicator system has been developed at the Freie Universitat Berlin. The developed pulse duplicator system is designed to be able to determine the accurate volume flow rate across a valve from the volume displacement of the actuator piston which directly drives the fluid. A further advantage is that this system is compact, since it does not need a circulatory loop. A simulated arterial hydraulic impedance is imposed on the actuator-valve system by use of a microprocessor. It is also an efficient system to make desired pressure-volume flow relationships across the valve, since they can be produced by simply changing the software on the microcomputer. A major purpose of the pulse duplicator system is to obtain the overall pressure-flow relation across a given valve. Obtained data will be used to make a mathematical model of the valve for control and estimation in artifical heart and human cardiovascular systems with mechanical heart valves

    Shorter Oars Are More Effective

    No full text

    Real stentless aortic valve new type of aortic root reconstructive surgery

    Get PDF
    Ideal aortic valve prosthesis: no resistance to forward flow, low stress gradient, no leak when closed, no damage to blood cells, no thromboembolism, should resist wear (durability), should not produce noise, easy and simple way of implantation. How to do it

    FAHRRADERGOMETER FÜR DIE REHABILITATION

    No full text
    corecore