58 research outputs found

    Im Metafeld der Macht

    No full text

    Das Sichtbare sichtbar machen

    No full text
    Das Sichtbare sichtbar machen : Annäherungen an ‚Wissen´ als Kategorie historischer Forschung. - In: Geschichte(n) der Wirklichkeit / hrsg. von Achim Landwehr. - Augsburg : Wißner, 2002. - S. 61-89. - (Documenta Augustana ; 11

    Zeitbindungen: Niklas Luhmanns "Das Recht der Gesellschaft" (1993)

    Full text link
    Es gibt zahlreiche Gelegenheiten, um festzustellen, dass auch das eigene Selbst - entgegen jeglicher irrationalen Hoffnung - dem Alterungsprozess nicht entzogen ist. Eine Möglichkeit ist die Aufforderung, gut 25 Jahre nach seinem ersten Erscheinen ein Buch zu thematisieren, dessen Erstauflage in der eigenen akademischen Ausbildung nicht ganz unbedeutend war. Es war 1997, als mit Niklas Luhmanns "Gesellschaft der Gesellschaft" ein in mehrerlei Hinsicht schwergewichtiger Block mitten in die allgemeine Theoriediskussion hineinplumpste. Dass dieses Buch in der Erstausgabe mit schwarzem Einband daherkam, erschien mir damals durchaus folgerichtig und erinnerte an den gleichfarbigen Monolithen aus Stanley Kubricks "2001: A Space Odyssey". Ähnlich Ehrfurcht gebietend gestaltete sich die Lektüre von Luhmanns Hauptwerk, vor allem dem Novizen in Sachen Systemtheorie, der ich damals war

    Als ich ein Fantasy-Fan war

    No full text
    In meinen Schülertagen war ich – in einer kleinen Gruppe mit gleichgesinnten Freunden – begeisterter Leser des „Herrn der Ringe“. Die zerlesenen Bücher, grün gebundene Paperback-Bände der alten Klett-Cotta-Ausgabe, stehen immer noch in meinem Regal, gewissermaßen als nostalgische Reminiszenz an eine einstige Begeisterung. Aber gelesen habe ich den „Herrn der Ringe“ seit gefühlten Ewigkeiten nicht mehr. „Game of Thrones“ hat mich, trotz all des Redens und Berichtens darüber, trotz aller Mensch..
    • …
    corecore