583 research outputs found
Contributions of organic farming to a sustainable environment
Summary and Conclusions
For each indicator organic farming is ranked at least equal to conventional farming, while in the majority of environmental indicators organic farming performs better or much better. In two cases, the subjective confidence interval could allow conventional farming to appear as the preferable system (partly due to the lack of evident data). However, when considering the aggregation level of the indicator categories, the analysis becomes more uniform. With the exception of climate and air, organic farming performs better than conventional farming in all categories. None of the indicator categories showed that organic farming performed worse.
A summary assessment of all indicator categories was not carried out in the table, however, the result is clear: organic farming is, in an area-related comparison, more environmentally friendly than conventional farming. This result confirms one of the basic assumptions of the political support for organic farming, as mentioned in the introduction.
On the one hand, the environmental performance of farms depends on the farming intensity, while on the other hand it depends on bio-tope management of nonproductive areas.
The combination of organic farming with the conservation of semi-natural habitats and valuable field margins offers a real option to meet many environmental goals, especially biodiversity, on agricultural land
Potential and Limits of Pesticide Free Apple Growing by a Self-Regulating Orchard Set-Up: Project Presentation and First Experiences
Different research groups have already proven that flowering plants in orchards can enhance beneficial arthropods. Even within the tree rows different beneficial can be supported by selected plant species. In most experimental work done to stabilize the apple production system only single interaction effects were tested. However until now, no research group has quantified the additive effects of multiple measures on systembiodiversity and on the production economy.
Our experiment combines all known measures of indirect pest and disease control measures in a near-to practical production model orchard without the use of any pesticide (not even organic ones). The orchard is split in 4 blocks: in two of them bio-control measures e.g. application of Granulosis Virus against codling moth (C. Pomonella) are applied; in the other two blocks no bio-control is applied. Standard commercial organic and integrated orchards with the disease-susceptible cultivar Gala in the vicinity of the model orchard are assessed by the same methods and serve as reference.
Our intermediate results reveal that the self-regulating orchard developed already in the 2nd and 3rd leaf a clearly higher flora and fauna biodiversity compared to the reference orchards. The same happened in relation to the specific fruit beneficial e.g. the populations of aphid predators. In the self-regulating orchard they were capable to keep the aphid damages â in particular of the powdery apple aphid (D. plantaginea) - on trees and fruits under a commercially relevant level although the initial abundance of aphid colonies in spring was by far over the common threshold value. It is planned to continue the experiment until 2016
Do wildflower strips enhance pest control in organic cabbage?
Within this project we assess whether wildflower strips and companion plants increase the control of cabbage pests Plutella xylostella L. (Lepidoptera: Plutellidae), Mamestra brassicae L. (Lepidoptera: Noctuidae) and Pieris rapae L. (Lepidoptera: Pieridae) by (1) naturally occurring parasitoids and predators and (2) massâreleasedn Trichogramma brassciae (Bezdenko) (Hymenoptera: Trichogrammatidae) parasitoids. Two organic cabbage fields were used for this study: adjacent to each field a wildflower strip was sown and companion plants (Centaurea cyanus L. (Asteraceae)) intermixed within the crop. Within each field ~15,000 M. brassicae eggs were placed out to determine the parasitism rates by massâreleased T. brassicae and to assess the levels of egg predation. Over 1,000 lepidopteran larvae were collected and screened for hymenopteran and tachinid parasitoid DNA using a multiplex PCR assay. Invertebrate generalist predators (n=1,063) were collected for DNAâbased gut content analysis. The wildflower strip had a significant positive effect on M. brassicae egg parasitism rates as rates increased 5âfold in the vicinity to the strip. Moreover, companion plants enhanced invertebrate predation on M. brassicae eggs. Both, the release of T. brassicae and the use of companion plants, however, did not significantly increase egg parasitism rates. The infestation of plants by caterpillars increased with distance to the wildflower strip and there was a trend of decreasing larval parasitism rates with distance to the strip. Currently the invertebrate predators are being molecularly analysed to assess predation on unparasitized and parasitized lepidopteran pests
The unique chemistry of Eastern Mediterranean water masses selects for distinct microbial communities by depth
Peer reviewedPublisher PD
Recommended from our members
ClinicalTrials.gov as a Data Source for Semi-Automated Point-Of-Care Trial Eligibility Screening
Background: Implementing semi-automated processes to efficiently match patients to clinical trials at the point of care requires both detailed patient data and authoritative information about open studies. Objective: To evaluate the utility of the ClinicalTrials.gov registry as a data source for semi-automated trial eligibility screening. Methods: Eligibility criteria and metadata for 437 trials open for recruitment in four different clinical domains were identified in ClinicalTrials.gov. Trials were evaluated for up to date recruitment status and eligibility criteria were evaluated for obstacles to automated interpretation. Finally, phone or email outreach to coordinators at a subset of the trials was made to assess the accuracy of contact details and recruitment status. Results: 24% (104 of 437) of trials declaring on open recruitment status list a study completion date in the past, indicating out of date records. Substantial barriers to automated eligibility interpretation in free form text are present in 81% to up to 94% of all trials. We were unable to contact coordinators at 31% (45 of 146) of the trials in the subset, either by phone or by email. Only 53% (74 of 146) would confirm that they were still recruiting patients. Conclusion: Because ClinicalTrials.gov has entries on most US and many international trials, the registry could be repurposed as a comprehensive trial matching data source. Semi-automated point of care recruitment would be facilitated by matching the registry's eligibility criteria against clinical data from electronic health records. But the current entries fall short. Ultimately, improved techniques in natural language processing will facilitate semi-automated complex matching. As immediate next steps, we recommend augmenting ClinicalTrials.gov data entry forms to capture key eligibility criteria in a simple, structured format
Mit Bio blĂŒht die Vielfalt â wildtierfreundlicher Biolandbau
In Bereich Grundlagen und Methoden wurden einige Arbeiten abgeschlossen. Einerseits wurden die statistischen Kennzahlen zum ökologischen Ausgleich auf Biobetrieben und ĂLN-Betrieben in der Schweiz abschliessend dargestellt und eine vergleichende Analyse auf drei Ebenen (Zonen, Kanton, Bezirk) vorgenommen. Der Vergleich der Umsetzungsraten auf allen Betrieben auf Basis der Landwirtschaftlichen Betriebsstrukturerhebung 2005 ergab, dass Ăkoausgleichsmassnahmen auf Biobetrieben durchschnittlich um zwei Drittel hĂ€ufiger umgesetzt werden. Der durchschnittliche FlĂ€chenanteil von Ăkoausgleichsmassnahmen betrĂ€gt auf Biobetrieben 22,4%, und auf ĂLN-Betrieben 13,1%. Die grössten Unterschiede wurden bei âExtensiven Wiesenâ, âWenig intensiven Wiesenâ und âHeckenâ festgestellt. âRotations- und Buntbrachenâ wurden hĂ€ufiger auf ĂLN-Betrieben angelegt. Die grossen Umsetzungsunterschiede bei âHeckenâ und âHochstamm-FeldobstbĂ€umenâ lassen auf eine grundsĂ€tzlich andere Einstellung der Biobetriebsleiter zum Naturschutz schliessen und die generell höhere Umsetzung von Ăkomassnahmen weist auf höhere BiodiversitĂ€tsleistungen von Biobetrieben hin. Die Ergebnisse wurden in der Oktoberausgabe der Zeitschrift âAgrarforschungâ publiziert.
Im Weiteren wurde ein in Zusammenarbeit mit der Vogelwarte Sempach entwickeltes Beurteilungssystem fertig entwickelt. Das sogenannte âPunktesystemâ beurteilt die ökologische QualitĂ€t von Landwirtschaftsbetrieben und fokussiert auf die Beurteilung von ZustĂ€nden und Massnahmen in NutzflĂ€chen und naturnahen FlĂ€chen.
Eine Literaturstudie zum Thema âBioackerbau und Naturschutzâ wurde verfasst, um allgemeine Problemfelder im Bioackerbau zu dokumentieren und möglichen Handlungsbedarf abzuleiten.
Im Modul 2 âBeratungâ wurde in vier Regionen eine Umsetzungskontrolle der vereinbarten Massnahmen auf den BetriebsflĂ€chen durchgefĂŒhrt. Die Betriebe wurden in der Umsetzungwildtierfreundlicher Bewirtschaftung weiter beraten.
Im Teilprojekt Schmetterlingsförderung auf Jura-Graslandbetrieben wurde im Rahmen des Monitorings die Ziel-/Leitarten komplettiert. Die zwei Betriebe wiesen mit 30 bzw. 33 Arten und 4 bis 5 Rote Liste Arten eine beachtlich hohe Artenvielfalt auf.
Im Unterengadin wurde die Akzeptanz der Betriebsleiter fĂŒr Naturschutzmassnahmen und ihre Erfahrungen mit dem gesamtbetrieblichen Beratungsansatz in einer qualitativen Befragung untersucht. Die vorgeschlagenen Massnahmen konnten zu einem grossen Teil im Rahmen des Vernetzungsprojekts Ardez vertraglich festgelegt werden. Insgesamt wurden 31.3 ha GrĂŒnland,verteilt auf 300 Parzellen unter Vertrag genommen. Der Anteil an der landwirtschaftlichen NutzflĂ€che der einzelnen Betriebe liegt zwischen 19,2 und 55,6%. Mit diesen VertrĂ€gen kann ein GrĂŒnland-Nutzungsmosaik erreicht werden, das den AnsprĂŒchen der Ziel- und Leitarten entspricht.
Die Umsetzungskontrolle auf 128 Vertragsparzellen ergab, dass sich die Landwirte schon im ersten Jahr ausnahmslos an die Vertragsbedingungen gehalten haben.
Im Modul 3 âĂffentlichkeitsarbeitâ lag der Schwerpunkt auf der Pressearbeit. Es wurden ein Medientermin organisiert und verschiedene Artikel zu Naturschutz in der Biolandwirtschaft in Fach und Publikumszeitschriften publiziert. Im Zuge des Relaunch von www.fibl.org werden die FiBLInternetseiten ĂŒber das Projekt ĂŒberarbeitet und ein Internetdossier zum Thema Naturschutz in der Landwirtschaft wird entstehen
Mit Bio blĂŒht die Vielfalt â wildtierfreundlicher Biolandbau
Die geplanten ProjektaktivitĂ€ten in den Modulen 1 bis 3 konnten 2007 gestartet werden: In Teilprojekten 1 und 2 des Moduls 1 âForschungâ wurden Grundlagen und Methoden erarbeitet: Einerseits wurden die statistischen Kennzahlen zum ökologischen Ausgleich auf Biobetrieben und ĂLN-Betrieben dargestellt und eine vergleichende Analyse auf drei Ebenen (Zonen, Kanton,Bezirk) vorgenommen. Es wurde festgestellt, dass auf Biobetrieben deutlich mehr Ăkoausgleichsmassnahmen umgesetzt werden sowie die Zone (Berg-/Talgebiet) und die Region die Akzeptanz fĂŒr einzelne Massnahmen wesentlich beeinflusst. Andererseits wurden gesamtbetriebliche Beurteilungssysteme (Naturpunktesystem; Naturbilanz Berggebiet)entwickelt. Das in Zusammenarbeit mit der Vogelwarte Sempach entwickelte Punktesystem
beurteilt die ökologische QualitÀt von Landwirtschaftsbetrieben und beschrÀnkt sich auf
die Beurteilung von ZustÀnden und Massnahmen in NutzflÀchen und naturnahen FlÀchen. Zurzeit wird diese favorisierte Methode noch evaluiert und spÀter auf Betrieben getestet.
In einem weiteren Teilprojekt (Modellbetriebe Schmetterlinge) wurden wesentliche Grundlagen
und Massnahmen zur Förderung von Tagfaltern erarbeitet. Auf zwei BiogrĂŒnland-Betrieben im Jura nahe SaignelĂ©gier wurde im Sommer 2007 die Tagfalterfauna erfasst und anschliessend
betriebsbezogene Massnahmen zum Schutz und Erhalt der Schmetterlinge abgeleitet und mit den Landwirten diskutiert. Der Ansatz wurde sehr gut von den Landwirten aufgenommen und erwies sich auf GrĂŒnlandbetrieben als sehr geeignet. Mit insgesamt 33 Arten auf den beiden Betrieben
wurde eine relativ hohe Artenzahl an Schmetterlingen festgestellt, darunter vier Arten der Roten Liste. Insgesamt wurden 19 verschiedene Massnahmen im Bereich Wald und Waldrand,Hecken, GrĂŒnland entwickelt und vorgeschlagen.
Im Modul 2 âBeratungâ wurden in drei weiteren Regionen Modellbetriebe zur Umsetzung wildtierfreundlicher
Bewirtschaftung bearbeitet. Sie wurden gesamtbetrieblich beraten: Auf der Basis einer Ist-Analyse wurden mit den Landwirten mögliche Massnahmen diskutiert und festgelegt.
Zur Auswahl und Feinsteuerung der Massnahmen wurden Ziel- und Leitarten eingesetzt. In der Region Entlebuch waren es fĂŒnf und in der Region MĂŒnsingen zwei Betriebe. Im Unterengadin wurden auf vier Betrieben zusĂ€tzlich zur gesamtbetrieblichen Beratung drei betriebswirtschaftliche
Szenarien (Extensiv - Optimiert â Intensiv) kalkuliert und den Landwirten fĂŒr die Entscheidungsfindung
zur VerfĂŒgung gestellt. Die Untersuchung hat gezeigt, dass auf den vier untersuchten Betrieben eine Verbesserung der Ăkologie unter BerĂŒcksichtigung gesamtbetrieblicher Aspekte
möglich war. In vielen FÀllen konnten durch ökologische Aufwertungen betriebswirtschaftliche Vorteile erzielt werden (geringerer Arbeitsaufwand, höhere Direktzahlungen verbunden mit geringerem Verkaufserlös).
Im Modul 3 âĂffentlichkeitsarbeitâ war in der ersten Phase das Ziel, ein Basissortiment an Informationen
fĂŒr die am Projekt beteiligten Landwirte und die Beratung bereitzustellen. Dazu gehörten die allgemeine Vorstellung des Projektes, die Gestaltung des Logos, die Erstellung des Flyers und die Informationen im Internet. Speziell fĂŒr die am Projekt beteiligten Landwirte und die
Beratung wurden ein Infoblatt mit den Besonderheiten des Projektes sowie ein Infoordner mit BroschĂŒren zu Einzelthemen zusammengestellt. Drei Feldrandtafeln zum Thema Artenvielfalt im Tal- und Berggebiet und SĂ€ume wurden erstellt. Sie dienen den Landwirten auf ihren Betrieben
zur Information von Laien. FĂŒr den Tag der Offenen TĂŒr am FiBL wurde ein Infostand konzipiert,der interessierte Laien angesprochen hatte
The Swiss Alps and their peripheral foreland basin: Stratigraphic response to deep crustal processes
Recommended from our members
Simulating the Cranfield geological carbon sequestration project with high-resolution static models and an accurate equation of state
Bureau of Economic Geolog
- âŠ