8 research outputs found

    Least Generalizations and Greatest Specializations of Sets of Clauses

    Get PDF
    The main operations in Inductive Logic Programming (ILP) are generalization and specialization, which only make sense in a generality order. In ILP, the three most important generality orders are subsumption, implication and implication relative to background knowledge. The two languages used most often are languages of clauses and languages of only Horn clauses. This gives a total of six different ordered languages. In this paper, we give a systematic treatment of the existence or non-existence of least generalizations and greatest specializations of finite sets of clauses in each of these six ordered sets. We survey results already obtained by others and also contribute some answers of our own. Our main new results are, firstly, the existence of a computable least generalization under implication of every finite set of clauses containing at least one non-tautologous function-free clause (among other, not necessarily function-free clauses). Secondly, we show that such a least generalization need not exist under relative implication, not even if both the set that is to be generalized and the background knowledge are function-free. Thirdly, we give a complete discussion of existence and non-existence of greatest specializations in each of the six ordered languages.Comment: See http://www.jair.org/ for any accompanying file

    Generalization of Clauses under Implication

    Full text link
    In the area of inductive learning, generalization is a main operation, and the usual definition of induction is based on logical implication. Recently there has been a rising interest in clausal representation of knowledge in machine learning. Almost all inductive learning systems that perform generalization of clauses use the relation theta-subsumption instead of implication. The main reason is that there is a well-known and simple technique to compute least general generalizations under theta-subsumption, but not under implication. However generalization under theta-subsumption is inappropriate for learning recursive clauses, which is a crucial problem since recursion is the basic program structure of logic programs. We note that implication between clauses is undecidable, and we therefore introduce a stronger form of implication, called T-implication, which is decidable between clauses. We show that for every finite set of clauses there exists a least general generalization under T-implication. We describe a technique to reduce generalizations under implication of a clause to generalizations under theta-subsumption of what we call an expansion of the original clause. Moreover we show that for every non-tautological clause there exists a T-complete expansion, which means that every generalization under T-implication of the clause is reduced to a generalization under theta-subsumption of the expansion.Comment: See http://www.jair.org/ for any accompanying file

    Logical Reduction of Metarules

    Get PDF
    International audienceMany forms of inductive logic programming (ILP) use metarules, second-order Horn clauses, to define the structure of learnable programs and thus the hypothesis space. Deciding which metarules to use for a given learning task is a major open problem and is a trade-off between efficiency and expressivity: the hypothesis space grows given more metarules, so we wish to use fewer metarules, but if we use too few metarules then we lose expressivity. In this paper, we study whether fragments of metarules can be logically reduced to minimal finite subsets. We consider two traditional forms of logical reduction: subsumption and entailment. We also consider a new reduction technique called derivation reduction, which is based on SLD-resolution. We compute reduced sets of metarules for fragments relevant to ILP and theoretically show whether these reduced sets are reductions for more general infinite fragments. We experimentally compare learning with reduced sets of metarules on three domains: Michalski trains, string transformations, and game rules. In general, derivation reduced sets of metarules outperform subsumption and entailment reduced sets, both in terms of predictive accuracies and learning times

    Proceedings of Sixth International Workshop on Unification

    Full text link
    Swiss National Science Foundation; Austrian Federal Ministry of Science and Research; Deutsche Forschungsgemeinschaft (SFB 314); Christ Church, Oxford; Oxford University Computing Laborator

    Typsysteme für die Dienstvermittlung in offenen verteilten Systemen

    Get PDF
    Das Thema dieser Arbeit ist die Dienstvermittlung in offenen verteilten Systemen und die Rolle, die ein Typsystem dabei einnimmt. Ein Typsystem besteht aus einer Typbeschreibungssprache und der Definition einer Typkonformität. Die Typbeschreibungssprache erlaubt die Spezifiation von Typen, wohingegen mit der Typkonformität während eines Vermittlungsvorgangs überprüft wird, ob Angebot und Nachfrage zusammenpassen. In dieser Arbeit wurde zunächst nachgewiesen, daß es sinnvoll ist, bei einem Typ zwischen seiner Intension und seiner Extension zu unterscheiden. Die Intension eines Typs ist die Gesamtheit aller Beschreibungen, die auf diesen zutreffen. Die Extension eines Typs repräsentiert dagegen eine konkrete Beschreibung (d.h. Spezifikation eines Dienstangebots). Eine Interpretation ordnet jeder Extension eine Intension zu. Um in einem offenen verteilten System Dienste vermitteln zu können, müssen sich Dienstnutzer und {anbieter auf die Extensionen aller Typen einigen. Einem Typ kommt hierdurch die Rolle eine Standards zu, der allen beteiligten Parteien a priori bekannt sein muß. Daraus resultiert eine injektive Interpretation, die jeder Intension genau eine Extension zuordnet. Die eindeutig bestimmte Extension einer Intension fungiert als systemweiter Standard. Ein Typ als Standard steht im Widerspruch zu der Vielfalt und Dynamik eines offenen Dienstmarktes. Der Standardisierungsprozeß von Extensionen, der einem Vermittlungsvorgang vorausgehen muß, hemmt gerade die Dynamik des Systems. Die Konsequenz daraus ist, daß neben den Diensten auch die Diensttypen Gegenstand der Vermittlung sein müssen. Diese Schlußfolgerung ist bisher noch nicht formuliert worden. Es wäre somit wünscheswert, nicht{injektive Interpretationen zuzulassen, so daß eine Intension mehrere Extensionen besitzen kann, die unterschiedliche Sichten der Dienstnutzer und {anbieter repräsentieren. Die Analyse einiger bestehender Typsysteme zeigte, daß mit diesen eine nicht-injektive Interpretation nicht realisierbar ist. Im Hauptteil dieser Arbeit wurden zwei neue Typsysteme vorgestellt, die diese Eigenschaft unterstützen. Das deklarative Typsystem erweitert die Schnittstellenbeschreibungssprache eines syntaktischen Typsystems, indem semantische Spezifiationen zugelassen werden. Die deklarative Semantik dient dabei als Grundlage für die Beschreibung der Semantik einer Typspezifikation. Die Extension entspricht einem definiten Programm bestehend aus einer endlichen Menge von Horn-Klauseln. Die Intension eines Typs korrespondiert mit dem kleinsten Herbrand-Modell des definiten Programms, welches die semantische Spezifikation des Typs darstellt. Die Forderung nach der Möglichkeit nicht{injektiver Interpretationen ergibt sich aus den Eigenschaften der deklarativen Semantik, wonach verschiedene definite Programme ein identisches kleinstes Herbrand-Modell besitzen können. Das zweite in dieser Arbeit vorgestellte Typsystem entspringt einem wissensbasierten Ansatz. Grundlage bildet eine Wissensrepräsentationstechnik, die anwenderbezogene semantische Spezifikationen erlaubt. Ein Konzeptgraph als wissensbasierte Typspezifikation vereinigt in sich unterschiedliche Beschreibungen eines Typs. Ein Konzeptgraph, der selbst eine Extension darstellt, repräsentiert somit die Vereinigung mehrerer Extensionen eines Typs. Die Intension ist jedoch durch einen Konzeptgraph nicht eindeutig bestimmt. Dieser stellt lediglich eine Approximation dar. Hier liegt ein fundamentaler Unterschied in den beiden Typsystemen. Während eine Extension im deklarativen Typsystem auch immer eindeutig eine Intension charakterisiert, ist dies bei dem wissensbasierten Typsystem nicht der Fall. Die Konsequenz daraus ist, daß dieser Umstand bei einem Vermittlungsvorgang berücksichtigt werden muß. Ein wissensbasierter Vermittler muß über ein spezielles Vermittlungsprotokoll die Verfeinerung einer wissensbasierten Typspezifikation erlauben, die zu einer besseren Approximation der Intension führt. Das deklarative Typsystem besitzt aufgrund der Unentscheidbarkeit der deklarativen Typkonformität keine praktische Relevanz. Es zeigt jedoch, wie mit Hilfe der deklarativen Semantik der Open World Assumption genüge geleistet werden kann. Im Vergleich dazu kann das wissensbasierte Typsystem als "Fuzzyfizierung" des deklarativen Typsystems angesehen werden. Die wissensbasierte Typbeschreibungssprache ermöglicht im Sinne der Fuzzy Logik unscharfe Spezifikationen, die im Laufe der Zeit verfeinert werden. Ein Vorteil des wissensbasierten Ansatzes ist die Möglichkeit von anwenderbezogenen Typspezifikationen. Ein anderer Vorteil besteht darin, daß eine wissensbasierte Typbeschreibungssprache eine Meta-Sprache repräsentiert, in der Spezifikationen aus anderen Domänen dargestellt werden können. Ungeachtet dieser Vorteile bleibt jedoch der Beweis offen, daß die wissensbasierte Dienstvermittlung tatsächlich eine geeignete Methodik für die Vermittlung von Typen darstellt

    Ontology-based information retrieval: methods and tools for cooperative query answering

    Get PDF

    Thue Trees

    No full text
    In this paper we introduce a new technique of proving undecidability results. This technique is based on the notion of a Thue tree. We also give examples of applications of this method to term rewriting, Horn implication problem and database dependencies. 1 Introduction In this paper we introduce a new technique of proving undecidability results. This technique is based on the notion of a regular tree. The notion of the regular tree was inspired by an analysis of the properties of the prefix closure of the Thue closure of a set of strings as well as by the analysis of the derivation trees of inference rules defined by a Horn clause. The elements of the technique of Thue trees were announced in [42] where we proved undecidability of the Horn-clause implication problem and where we also expresses our belief that this technique may have further applications. Here we present the proof of the Horn clause implication problem as well as other applications of the technique: to strengthen the ..
    corecore