270 research outputs found

    Transformative Wissenschaft

    Get PDF
    Mandy Singer-Brodowski, Jorrit Holst und Antje Goller widmen sich in diesem Beitrag der Frage, welche institutionellen Veränderungen im deutschen Wissenschaftssystem notwendig sind um mehr Nachhaltigkeit zu fördern und zu unterstützen. Sie greifen dabei auf das Buch »Transformative Wissenschaft« zurück und zeigen die Debatten und Kontroversen, die es ausgelöst hat. Anschießend skizzieren sie Formen der Umsetzung und Konkretisierung transformativer Wissenschaft auf Ebene der Transformativen Lehre, der Transformativen Forschung und des Institutionellen Wandels. (Herausgeber)In this article, Mandy Singer-Brodowski, Jorrit Holst and Antje Goller address the question of which institutional changes are necessary in the German science system to promote and support more sustainability. They draw on the book "Transformative Wissenschaft" (Transformative Science) and show the debates and controversies it has triggered. They then outline forms of implementation and concretization of transformative science at the level of transformative teaching, transformative research and institutional change. (Editor

    Transformative Wissenschaft

    Get PDF
    Einführung in das Schwerpunktthem

    Transformative Wissenschaft als honest broker? Das passt!

    Get PDF

    Wissenschaft für eine große Transformation. Herausforderungen auf dem Weg zum transformativen Institut

    Get PDF
    Akademische Wissensproduktion in ihrer traditionellen Verfasstheit gerät in modernen Gesellschaften zunehmend unter Druck. Von ihr wird einerseits hochspezialisiertes fachliches Wissen erwartet, andererseits soll sie aber auch anwendungsorientiertes Wissen zur Lösung gesellschaftlicher Probleme anbieten. Die dafür notwendige Integration von Wissenschaft und Gesellschaft stellt immer noch eine praktische Herausforderung dar, da sie Tendenzen der Spezialisierung in der Wissenschaft mit Erwartungen an sogenannte ganzheitliche Lösungen kontrastiert. Transformative Wissenschaft wird als ein Weg, diesen Herausforderungen zu begegnen, vorgestellt. Die Umsetzung transformativer Wissenschaft in etablierten akademischen Institutionen führt Wissenschaft dabei oft selbst an ihre Grenzen, da die erforderliche Anpassung und Neuausrichtung auf institutioneller Ebene nur schwer umgesetzt werden können. Dazu gehören strukturelle Barrieren, konzeptionelle und kulturelle Grenzen, sowie konzeptuelle und methodische Herausforderungen. Der vorliegende Beitrag stellt die Notwendigkeit heraus, die Herausforderungen für transformative Wissenschaft systematisch zu verstehen, um Wissenschaft auf institutioneller Ebene so weiterzuentwickeln, dass sie neuen Leitbildern, Prozessen und Praktiken der Integration von Wissenschaft und Gesellschaft Raum geben kann

    Das TRANS4-Kompetenzmodell in und für die transformative Wissenschaft

    Get PDF
    Mit dem Konzept einer transformativen Wissenschaft versucht das Wissenschaftssystem auf drängende gesellschaftliche Herausforderungen zu reagieren und die Transformation innerhalb und außerhalb des Wissenschaftssystems anzustoßen sowie zu unterstützen. Zur erfolgreichen Etablierung und Umsetzung der transformativen Wissenschaft bedarf es individueller Kompetenzen bei Mitarbeitenden in Forschung, Lehre, Management und Verwaltung wissenschaftlicher Einrichtungen. Um die benötigten Kompetenzen zu fassen, fehlt es allerdings noch an einer Integration sowohl einzelner Kompetenzen als auch geeigneter Modelle, welche die Kompetenzen systematisiert erfassen und durch die sich Anforderungsprofile für die transformative Wissenschaft ableiten lassen. Dieser Artikel kombiniert den aktuellen Stand der Literatur mit Ergebnissen empirischer Studien, um zum einen ein klareres Verständnis über transformative Kompetenzen zu generieren und zum anderen, um ein spezialisiertes Kompetenzmodell zu erstellen, welches spezifisch die Bedarfe der transformativen Wissenschaft adressiert. Zu diesem Zweck ordnet das entwickelte TRANS4-Kompetenzmodell die Kompetenzen in sechs Dimensionen: Personale Kompetenzen, Aktivitäts- und Handlungskompetenzen, sozial-kommunikative Kompetenzen, Fach- und Methodenkompetenzen, prospektive Kompetenzen und partizipative Kompetenzen

    Pledge for a transformative science : a conceptual framework

    Get PDF
    "Transformative science" is a concept that delineates the new role of science for knowledge societies in the age of reflexive modernity. The paper develops the program of a transformative science, which goes beyond observing and analyzing societal transformations, but rather takes an active role in initiating and catalyzing change processes. The aim of transformative science is to achieve a deeper understanding of ongoing transformations and increased societal capacity for reflexivity with regard to these fundamental change processes. The concept of transformative science is grounded in an experimental paradigm, which has implications for (1) research, (2) education and learning, and (3) institutional structures and change in the science system. The article develops the theoretical foundations of the concept of transformative science and spells out the concrete implications in these three dimensions

    Pledge for a transformative science: a conceptual framework

    Get PDF
    "Transformative science" is a concept that delineates the new role of science for knowledge societies in the age of reflexive modernity. The paper develops the program of a transformative science, which goes beyond observing and analyzing societal transformations, but rather takes an active role in initiating and catalyzing change processes. The aim of transformative science is to achieve a deeper understanding of ongoing transformations and increased societal capacity for reflexivity with regard to these fundamental change processes. The concept of transformative science is grounded in an experimental paradigm, which has implications for (1) research, (2) education and learning, and (3) institutional structures and change in the science system. The article develops the theoretical foundations of the concept of transformative science and spells out the concrete implications in these three dimensions

    Technikwissenschaftliches Wettrüsten für eine nachhaltige Entwicklung?

    Get PDF
    Verschiedene gesellschaftliche Gruppen haben unterschiedliche Möglichkeiten, ihr jeweiliges Verständnis von Nachhaltigkeit wissenschaftlich zu etablieren. Die Definition von Nachhaltigkeithängt daher davon ab, wer Macht und Ressourcen hat, die entsprechende Ausrichtung von Wissenschaft zu stärken. Bisher ist völlig unklar, wie dieser Deutungskampf demokratisch reguliert werden könnte

    Die Zürcher Schule für aufgeklärte Nachhaltigkeit

    Get PDF
    Transdisziplinarität sucht mögliche Lösungen für komplexe gesellschaftliche Probleme. Dafür bricht sie disziplinäre Engsicht auf und bringt außerwissenschaftliche Perspektiven ein. Sie übt Wissenskultur in Forschung und Praxis, die in der Nachhaltigkeitswissenschaft einen Vorreiter gefunden hat: die environmental literacy, die uns vom Wissen zum Entscheiden leitet
    corecore