9,452 research outputs found

    Printi - der s¨uße, zutrauliche Drucker Roboter zum Kopieren von Bildern

    Get PDF
    Im Rahmen des j¨ahrlichen Projektseminars ”Elektrotechnik und Informationstechnik“ der Otto-von-Guericke-Universit¨at wurde ein Fotokopierer f ¨ur kontrastreiche Schwarz-Weiß-Bilder entwickelt, der mithilfe des NXT-Blockes in der Lage ist Kopien, anzufertigen. In der nachfolgenden Arbeit wird auf die Umsetzung des Roboters genauer eingegangen. Betrachtet werden dabei die Konstruktion, wichtige Abschnitte der Programmierung und die dabei entstandenen Probleme

    Reinigungsroboter im Modellversuch

    Get PDF
    In diesem Paper geht es um die Entwicklung eines autonomen Reinigungsroboters, welcher im Rahmen des Projektseminars Elektrotechnik/Informationstechnik 2021 entstand. Im Folgenden wird auf die Konstruktion, die Programmierung, aber auch auf die Probleme, die während der Arbeit aufgetreten sind, eingegangen

    Industrieforschung und Forschungspolitik: Staatliche Steuerungspotentiale in der Informationstechnik

    Get PDF
    Ist der Staat in der Lage, Forschung und Entwicklung in der Industrie gezielt zu beeinflussen? Kann er die technologische Wettbewerbsfähigkeit der Industrie oder die Genese technischer Risiken steuern? In der vorliegenden empirischen Untersuchung wird am Beispiel der Informationstechnik versucht, die Steuerbarkeit industrieller FuE-Aktivitäten und die Steuerungsfähigkeit staatlicher Forschungs- und Technologiepolitik systematisch zu ermitteln. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, daß das staatliche Stuerungspotential im Bereich der Informationstechnik erheblich abgenommen hat.Tabellen und Abbildungen Abkürzungen Kapitel 1 Einleitung: Steuerungstheoretischer Rahmen Edgar Grande und Jürgen Häusler 1 Industrieforschung als Objekt staatlicher Steuerung 2 "Ökonomisierung" oder "Politisierung"? - Politikwissenschaftliche Hypothesen zur Rolle des Staates in der Forschungs- und Technologiepolitik 3 Steuerungstheoretischer Rahmen: Staatliche Steuerungspotentiale in der Forschungs- und Technologiepolitik 3.1 Funktionale Differenzierung und gesellschaftliche Modernisierung 3.2 Funktionale Differenzierung und staatliche Souveränität 3.3 Staatliche Steuerbarkeit gesellschaftlicher Teilsysteme 3.4 Funktionale Differenzierung und organisatorische Ambivalenz 3.5 Intersystemische und interorganisatorische Beziehungen 3.6 Staatliche Steuerungspotentiale 4 Anlage der Untersuchung Kapitel 2 Problemfeld Informationstechnik: Technologische Entwicklungen, Wettbewerbsbedingungen und industrielle Steuerungserwartungen Edgar Grande 1 Einleitung 2 Technologische Entwicklungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit 2.1 Mikroelektronik 2.2 Datenverarbeitung 2.3 Telekommunikation 3 Steuerungserwartungen der informationstechnischen Industrie Kapitel 3 Staatliche Steuerungsfähigkeit: Akteure und Aktivitäten in der Informationstechnik Edgar Grande Strukturbedingungen staatlichen Handelns in der Informationstechnik-Politik 1.1 Institutionelle Fragmentierung 1.2 Pluralität der Instrumente und Politikfelder 2 Nationale Aktivitäten 2.1 Staatliche Akteure und administrative Organisation in der nationalen Informationstechnik-Politik 2.2 Die Forschungsförderung des Bundes 2.2.1 Datenverarbeitung 2.2.2 Mikroelektronik 2.2.3 Kommunikationstechnik 2.2.4 Industrielle Automatisierung 2.3 Staatliche Investitionen und öffentliche Beschaffungspolitik 2.3.1 Binnenkomplexität als Problem: Die öffentliche Verwaltung 2.3.2 Autonomie als Problem: Die Deutsche Bundespost 2.4 Steuerungsdefizite nationaler Informationstechnik-Politik 3 Europäische Aktivitäten 3.1 Forschungsförderung durch die Europäische Gemeinschaft 3.1.1 Rechtsgrundlagen, Entwicklung und Förderprinzipien 3.1.2 Das ESPRIT-Programm Programmgenese Ziele und Schwerpunkte Kooperationsanreize und -grenzen Programmverwaltung Verteilung der Fördermittel Deutsche Beteiligung 3.1.3 Das RACE-Programm Programmgenese Ziele und Schwerpunkte Programmverwaltung Verteilung der Fördermittel Deutsche Beteiligung 3.2 Die EUREKA-Initiative 3.2.I Entstehung, Organisation und Organisationsprinzipien 3.2.2 EUREKA und die nationale Förderpolitik 3.2.3 Die Praxis von EUREKA: Das Beispiel JESSI Die komplexe Programmstruktur Die komplexe Organisationsstruktur Die komplizierte Konfliktstruktur Die Konsequenz: Das suboptimale Ergebnis Kapitel 4 Administrative Interessenvermittlung: Interorganisatorische Beziehungen zwischen Staat und Industrie in der Informationstechnik-Politik Edgar Grande 1 Einleitung 2 Die Organisation industrieller Interessen in der Informationstechnik-Politik 3 Institutionelle Formen administrativer Interessenvermittlung 4 Struktureller Pluralismus: Das System administrativer Interessenvermittlung in der Informationstechnik-Politik Kapitel 5 Industrielle Steuerbarkeit: Organisation und Eigendynamiken industrieller Forschung in der Informationstechnik Jürgen Häusler 1 Einleitung 2 Funktionen und Strukturprobleme von Forschung in Unternehmen 2.1 Die Multifunktionalität der Industrieforschung 2.2 Ambivalente Leistungserwartungen und hohe Entscheidungsunsicherheit 2.3 Organisations- und Allokationsprobleme 3 Industrielle Aktivitäten: Das Forschungspotential der informationstechnischen Industrie in der Bundesrepublik 4 Forschungsmanagement und FuE-Organisation im Unternehmen 4.1 Organisationsstrukturen 4.2 Finanzierungsmodi 4.3 Entscheidungsprozesse 4.4 Die Differenzierung des unternehmensinternen Forschungssystems - Eine Zwischenbilanz 4.5 Interne Steuerungsprobleme und externe Steuerungschancen 5 FuE-Kooperationen zwischen Unternehmen 5.1 Zwischenbetriebliche FuE-Kooperationen in der Informationstechnik - Eine empirische Bestandsaufnahme 5.2 Nutzen und Grenzen industrieller FuE-Kooperationen 5.3 Das Management von FuE-Kooperationen 5.4 Industrielle FuE-Kooperation und staatliche Intervention 6 Die Internationalisierung industrieller FuE-Aktivitäten 6.1 Strukturen und Motive 6.2 Die Internationalisierung der FuE durch die bundesdeutsche Industrie 6.3 Die internationalen FuE-Aktivitäten bundesdeutscher Informationstechnik-Unternehmen 6.4 Die FuE-Aktivitäten ausländischer Informationstechnik- Unternehmen in der Bundesrepublik 6.5 Probleme und Grenzen der Internationalisierung von FuE 6.6 Internationalisierung der FuE-Aktivitäten und staatliche Steuerung Kapitel 6 Schluß: Staatliche Steuerungspotentiale in der Informationstechnik-Politik Edgar Grande 1 Einleitung 2 Kontingenzen industrieller Steuerbarkeit 3 Politisch-institutionelle Grenzen staatlicher Steuerungsfähigkeit 4 Die Erosion des staatlichen Steuerungspotentials in der Informationstechnik-Politik 4.1 Die neue Architektur des Staates 4.2 Die neue Organisation der Ökonomie 4.3 Die neue Unverbindlichkeit: Form- und Funktionswandel interorganisatorischer Beziehungen zwischen Staat und Industrie Literatu

    Farbsortierroboter

    Get PDF
    Die Otto-von-Guericke-Universität präsentiert eine jährliche Veranstaltung für Studierende der Elektro- und Informationstechnik, um einen Roboter zu entwickeln und die dabei auftretenden Probleme zu lösen. Dies soll das Wissender Studierende über die Bedeutung der Robotik in Gegenwart und Zukunft erweitern. Die Idee war, im Projektseminar einenSortierroboter zu entwickeln. Der folgende Artikel zeigt, wie ein Sortierroboter mit LEGO-Steinen, zugehöriger Ausrüstung undMATLAB implementiert wird. Im Laufe des Projekts wurde ein Roboter entwickelt, der die Spielbausteine ihrer Farbe nachsortieren kann

    Mobiler Solartracker mit LEGO Mindstorms

    Get PDF
    Anl¨asslich des Projektseminars Elektrotechnik/Informationstechnik an der Otto-von-Guericke-Universit¨at wurde ein Roboter entwickelt, welcher in der Lage ist eine Ebene abzufahren und sich in dieser zum Licht hin auszurichten. In folgender Ausarbeitung wird die Realisierung mithilfe von LEGO Mindstorms und MATLAB sowie die Ansteuerung ¨uber eine grafische Benutzeroberfl¨ache n¨aher betrachtet. Des weiteren wird auf die entstandenen Probleme und deren L¨osung eingegangen. Zuletzt werden m¨ogliche Weiterentwicklungen und praxisnahe Einsatzgebiete diskutiert

    Sally can Draw: Automatisierter Light-Painting-Roboter

    Get PDF
    Im Rahmen des Projektseminars Elektrotechnik/Informationstechnik 2022 wurde ein Light-Painting-Roboter entwickelt. Dieser ist in der Lage, Kanten in einem Bild zu finden und diese mit einer Leuchtquelle, vor einem Hintergrund, nachzuzeichnen. Im Folgenden werden verschiedene Konstruktionsmöglichkeiten, sowie ihre Vor-und Nachteile beleuchtet. Außerdem werden aufgetretene Probleme und Lösungen erläutert. Das mit MATLAB implementierte Programm wird in den Schritten Bildverarbeitung und Kantenverfolgung erklärt
    • …
    corecore