304 research outputs found

    Enabling DApps Data Exchange with Hardware-Assisted Secure Oracle Network

    Get PDF
    Decentralized applications (dApps), enabled by the blockchain and smart contract technology, are known for allowing distrustful parties to execute business logic without relying on a central authority. Compared to regular applications, dApps offer a wide range of benefits, including security by design, trustless transactions, and resistance to censorship. However, dApps need to access real-world data to achieve their full potential, relying on the data oracles. Oracles act as bridges between blockchains and the outside world, providing essential data to the smart contracts that power dApps. A significant challenge in integrating oracles into the dApp ecosystem is the Oracle Problem, which arises from the difficulty of securely and reliably providing off-chain data to smart contracts. Trust issues, centralization risks, and data manipulation are some concerns of the Oracle Problem. Addressing these challenges is vital for the continued growth and success of dApps. In this paper, we propose DEXO, a novel decentralized oracle mechanism designed to tackle the oracle problem by leveraging the power of Trusted Execution Environments (TEEs) and secure attestation mechanisms. DEXO aims to provide a more transparent, decentralized, and trustworthy solution for incorporating external data into dApps, ensuring that the data originates from regular, trustworthy dApp users. By empowering dApp users and developers to contribute diverse data types, DEXO fosters a more dynamic and enriched ecosystem. The proposed DEXO network not only addresses the challenges posed by the Oracle Problem but also encourages greater trust and confidence in the data provided to dApps, ultimately enhancing the overall user experience and promoting further growth in the decentralized application space

    Automated Coevolution of Source Code and Software Architecture Models

    Get PDF
    This work introduces a novel approach to keep high-level component-based architecture models consistent with source code during software development and software evolution. The approach helps to avoid architecture drift and architecture erosion, which are two well-known problems that can arise during development and maintenance of a software system. In particular, the presented approach can be used to keep instances of the Palladio Component Model (PCM) consistent with Java source code

    Automated Coevolution of Source Code and Software Architecture Models

    Get PDF
    Zur Entwicklung komplexer Softwaresysteme, werden neben dem Quelltext zusätzliche Artefakte, wie beispielsweise Architekturmodelle, verwendet. Wenn die verwendeten Architekturmodelle während der Entwicklung und Evolution eines Softwaresystems konsistent mit dem Quelltext sind, können Softwarearchitekten und Softwareentwickler bei der Entwicklung der Systeme besser unterstützt werden. Architekturmodelle, die auf dem aktuellem Stand sind, vereinfachen Entwicklungs- und Evolutionssaufgaben, da einfacher beantwortet werden kann wie und wo neue Funktionen implementiert werden sollen. Außerdem ist es möglich, modellbasierte Analysen mit Hilfe der Softwarearchitekturmodelle vorzunehmen. Beispielsweise können mit dem Palladio Komponentenmodell (PCM) Performanzvorhersagen durchgeführt werden, wenn ein Architekturmodell des Softwaresystems vorhanden ist und dieses Verhaltensspezifikationen beinhaltet. Wenn Architekturmodelle bei der Softwareentwicklung und Softwareevolution verwendet werden, können die beiden bekannten Probleme Architekturdrift und Architekturverletzung auftreten. Diese Probleme treten für gewöhnlich auf, wenn bei voranschreitender Entwicklung des Quelltextes die Architektur nicht konsistent zu diesem gehalten wird. Dies führt zu veralteten und schlussendlich nutzlosen Architekturmodellen. Viele existierende Ansätze, zur Vermeidung dieser Probleme, zielen darauf ab, Quelltext und UML-Klassendiagramme konsistent zu halten, oder sie zielen darauf ab, Architekturinformationen in den Quelltext einzubetten. In letzterem Fall wird die Notwendigkeit, die Architektur konsistent mit dem Quelltext zu halten, umgangen, da die Architektur integraler Bestandteil des Quelltextes ist. In der vorliegenden Dissertation beschreiben wir einen neuen Ansatz, um komponentenbasierte Architekturmodelle, welche sich auf einer hohen Abstraktionsebene befinden, konsistent mit dem Quelltext zu halten. Wir beschreiben, wie Instanzen des PCMs konsistent mit Java-Quelltext gehalten werden können. Um Konsistenz zu erreichen, werden Architekturelemente erzeugt, gelöscht oder geändert, sobald ihre entsprechende Quelltextelemente geändert wurden, und umgekehrt. Für die Umsetzung der Konsistenzerhaltung stellen wir einen änderungsgetriebenen Ansatz vor. Dieser verwendet benutzerdefinierte, änderungsgetriebene Abbildungsregeln, um die Konsistenz zwischen den beteiligten Modellen sicherzustellen. In dieser Dissertation stellen wir vier konkrete Mengen von Abbildungsregeln zwischen Architekturmodellen und Quelltext vor. Diese haben wir in einer prototypischen Implementierung des Ansatzes umgesetzt. Wir stellen außerdem einen Mechanismus vor, der mit den Benutzern des Konsistenzerhaltungsansatzes interagiert, wenn die Konsistenz nicht automatisch erhalten werden kann, sondern die Benutzer zuerst ihre Intention, die sie mit einer bestimmten Änderung verfolgen, dem Ansatz mitteilen müssen. In diesem Fall müssen die Benutzer das genaue Vorgehen für die Konsistenzerhaltung spezifizieren. Da der vorgestellte Ansatz änderungsgetrieben funktioniert, ist es notwendig, dass wir alle Änderungen in den beteiligten Architektur- und Quelltexteditoren aufzeichnen können. Um es Benutzern zu erlauben, vorhandene Editoren, mit denen sie sich auskennen, wiederverwenden zu können, haben wir Beobachter für diese Editoren implementiert. Diese Beobachter zeichnen alle Änderungen an einem Modell auf und informieren unseren Ansatz über jede durchgeführte Änderung. Der in dieser Dissertation vorgestellte Ansatz erlaubt es auch, verhaltensbeschreibende Architekturmodelle konsistent mit dem Quelltext zu halten. Um dies zu erreichen, haben wir einen Ansatz implementiert, der es ermöglicht, Service Effect Specifications des PCMs inkrementell aus Methoden zu erstellen, nachdem diese geändert wurden. Die Service Effect Specifications werden innerhalb des PCMs genutzt, um das Verhalten einer Komponente zu spezifizieren. Um bereits bestehende Architekturmodelle und bestehenden Quelltext innerhalb unseres Ansatzes verwenden zu können, stellen wir je eine Integrationsstrategie für die Architektur und den Quelltext vor. Um bestehende Architekturmodelle zu integrieren, simulieren wir deren Erstellung. Während dieses Erstellvorgangs zeichnen wir die Änderungen auf, die nötig sind, um das Architekturmodell zu erstellen. Diese Änderungen werden als Eingabe für den Konsistenzerhaltungsprozess verwendet, um daraus den entsprechenden Quelltext zu erzeugen. Um vorhandenen Quelltext einzubinden, stellen wir einen Ansatz vor, der auf Architekturrekonstruktionsverfahren basiert, d.h., zuerst wird die Architektur eines bestehenden Softwaresystems rekonstruiert. Die erstellte Architektur wird anschließend zusammen mit dem bestehenden Quelltext in unseren Coevolutionsansatz integriert. Oftmals ist bestehender Quelltext jedoch nicht so aufgebaut, wie es die Abbildungsregeln vorschreiben. Innerhalb der Integrationsstrategie für Quelltext stellen wir deshalb einen Ansatz vor, der in der Lage ist, solche Quelltexte dennoch zu integrieren. Dieser Ansatz ermöglicht es, nicht nur diese Art von Quelltext zu integrieren, sondern diesen auch mit speziell definierten Abbildungsregeln automatisch konsistent zu halten. Wir haben unseren Ansatz in verschiedenen Fallstudien evaluiert. Dabei haben wir zunächst gezeigt, dass es möglich ist vorhandene Architekturmodelle zu integrieren, indem ihr Aufbau simuliert wird. In der durchgeführten Fallstudie ist es mit unserem Ansatz und den vorgestellten Abbildungsregeln möglich, zwischen 98% und 100% der unterstützten Elemente zu integrieren. Als nächstes haben wir gezeigt, dass unser Ansatz in der Lage ist, existierenden Quelltext zu integrieren und Änderungen am integrierten Quelltext konsistent mit der Architektur zu halten. Für diese Fallstudie haben wir zunächst den Quelltext von vier quelloffenen Projekten in den Ansatz integriert. Als nächstes haben wir gezeigt, dass es möglich ist, Änderungen am Quelltext konsistent mit der Architektur zu halten. Dazu haben wir eine alte Version des Quelltextes integriert und Änderungen die zwischen einer alten und neueren Version durchgeführt wurden, aus einem Versionskontrollsystem extrahiert und erneut auf den Quelltext angewendet. Im Rahmen dieser Evaluation haben wir auch gezeigt, dass es möglich ist Änderungen, die innerhalb von Methoden durchgeführt werden, mit einem Verhaltensmodell konsistent zu halten. Wir haben außerdem eine Evaluation der Leistungsfähigkeit unseres Ansatzes durchgeführt und gezeigt, dass unser Ansatz in den meisten Fällen in der Lage ist, die Architektur in einer Zeit zwischen einer und fünf Sekunden konsistent zu halten, nachdem eine Änderung am Quelltext durchgeführt wurde. Als letztes haben wir gezeigt, dass es möglich ist, coevolvierte Modelle für die Performanzvorhersage zu verwenden. Dazu haben wir zuerst die Modelle in einem Parametrisierungsschritt mit den nötigen Ressourcenverbräuchen angereichert. Als nächstes konnten wir die Performanzvorhersage durchführen. In unserer Fallstudie zeigte sich, dass der Vorhersagefehler für die Antwortzeit eines Systems bei ca. 10% liegt, und damit die coevolvierten Modelle für die Abschätzung der Performanz eines realen Systems verwendet werden können

    Manifest Contracts

    Get PDF
    Eiffel popularized design by contract, a software design philosophy where programmers specify the requirements and guarantees of functions via executable pre- and post-conditions written in code. Findler and Felleisen brought contracts to higher-order programming, inspiring the PLT Racket implementation of contracts. Existing approaches for runtime checking lack reasoning principles and stop short of their full potential---most Racket contracts check only simple types. Moreover, the standard algorithm for higher-order contract checking can lead to unbounded space consumption and can destroy tail recursion. In this dissertation, I develop so-called manifest contract systems which integrate more coherently in the type system, and relate them to Findler-and-Felleisen-style latent contracts. I extend a manifest system with type abstraction and relational parametricity, and also show how to integrate dynamic types and contracts in a space efficient way, i.e., in a way that doesn\u27t destroy tail recursion. I put manifest contracts on a firm type-theoretic footing, showing that they support extensions necessary for real programming. Developing these principles is the first step in designing and implementing higher-order languages with contracts and refinement types

    Size-Change Termination as a Contract

    Full text link
    Termination is an important but undecidable program property, which has led to a large body of work on static methods for conservatively predicting or enforcing termination. One such method is the size-change termination approach of Lee, Jones, and Ben-Amram, which operates in two phases: (1) abstract programs into "size-change graphs," and (2) check these graphs for the size-change property: the existence of paths that lead to infinite decreasing sequences. We transpose these two phases with an operational semantics that accounts for the run-time enforcement of the size-change property, postponing (or entirely avoiding) program abstraction. This choice has two key consequences: (1) size-change termination can be checked at run-time and (2) termination can be rephrased as a safety property analyzed using existing methods for systematic abstraction. We formulate run-time size-change checks as contracts in the style of Findler and Felleisen. The result compliments existing contracts that enforce partial correctness specifications to obtain contracts for total correctness. Our approach combines the robustness of the size-change principle for termination with the precise information available at run-time. It has tunable overhead and can check for nontermination without the conservativeness necessary in static checking. To obtain a sound and computable termination analysis, we apply existing abstract interpretation techniques directly to the operational semantics, avoiding the need for custom abstractions for termination. The resulting analyzer is competitive with with existing, purpose-built analyzers

    Refinement type contracts for verification of scientific investigative software

    Full text link
    Our scientific knowledge is increasingly built on software output. User code which defines data analysis pipelines and computational models is essential for research in the natural and social sciences, but little is known about how to ensure its correctness. The structure of this code and the development process used to build it limit the utility of traditional testing methodology. Formal methods for software verification have seen great success in ensuring code correctness but generally require more specialized training, development time, and funding than is available in the natural and social sciences. Here, we present a Python library which uses lightweight formal methods to provide correctness guarantees without the need for specialized knowledge or substantial time investment. Our package provides runtime verification of function entry and exit condition contracts using refinement types. It allows checking hyperproperties within contracts and offers automated test case generation to supplement online checking. We co-developed our tool with a medium-sized (\approx3000 LOC) software package which simulates decision-making in cognitive neuroscience. In addition to helping us locate trivial bugs earlier on in the development cycle, our tool was able to locate four bugs which may have been difficult to find using traditional testing methods. It was also able to find bugs in user code which did not contain contracts or refinement type annotations. This demonstrates how formal methods can be used to verify the correctness of scientific software which is difficult to test with mainstream approaches

    Formalization of the neuro-biological models for spike neurons.

    Get PDF
    When modelizing cortical neuronal maps (here spiking neuronal networks) within the scope of the FACETS project, researchers in neuro-science and computer-science use NeuroML, a XML language, to specify biological neuronal networks. These networks could be simulated either using analogue or event-based techniques. Specifications include : - parametric model specification - model equation symbolic definition - formalization of related semantic aspects (paradigms, ..) and they are used by "non-computer-scientists". In this context XML is used to specify data structures, not documents. The first version of NeuroML uses Java to map XML biological data which can be later simulated within GENESIS, NEURON, etc. The second version uses tools for handling XML data, as XSL, to transform an XML file. To allow NeuroML to be used intensively within the scope of the FACETS project, we will entirely analyse the software. First we are going to evaluate this software deeply in the Technical Report section. Then we will propose a prototype to write down NeuroML code easily
    corecore