4 research outputs found

    Fomento de las competencias experimentales utilizando recursos complementarios

    Get PDF
    [EN]The use of ICT in the academic context is a reality, in the world we live in. The young generation of students is digital native, being immersed in a virtual world during a considerable part of their day. This has an impact in their life, including on their education. In undergraduate engineering education laboratory classes are an integral part of its curriculum. These days, many laboratory classes combine traditional hands-on labs with online labs (remote and virtual labs) and several experimental resources. A “blended” or “hybrid” approach to experimental learning seems the most effective to (students’) experimental learning and the development of competences. Still this technologically mediated resource affects the way students learn and in the literature there is still a lack of works, considering the characterization of didactical implementations using a “blended” or “hybrid” approach and its impact in students’ learning and the way they construct their knowledge. In the Electric and Electronic Engineering topic and using the remote laboratory VISIR there are really very few works, reported in literature, describing some small scaled didactical experiments. The problematic which motivated this work was the need to understand the impact of different didactical approaches using this methodology (simultaneous use of several experimental resources) has on students’ academic results. Ultimately this work intends to contribute to fill a gap identified in the literature: identify factors (including some eventual students’ characteristics) which affect students’ learning and engagement in the electric and electronic circuits topic using the remote lab VISIR along with other complementary resources. To accomplish this end, four research questions where posed, each of them taking into account a set of factors in a specific field of inquiry and its influence on students’ results. The first research question approached the way the several experimental resources could be combined and its effect on students. The second dealt with the influence of the proposed VISIR tasks characteristics on students’ results. The third tackled important teacher mediation traces that could be linked to better students’ performance. And finally, the last research question investigates if there were students’ characteristics that were more associated with good learning outcomes and engagement. Considering the former objectives, it was chosen a multi-case study research methodology, using a mixed method approach, resourcing mainly to questionnaire, interview, documental analysis and observation as data gathering methods, and statistical analysis (descriptive and inferential) and content analysis, as data analysis techniques. A large-scale study analysis was conducted, including 26 courses (in a total of 43 didactical implementations using VISIR, as some of the courses have undergone more than one course implementation edition), comprising 1794 students and involving 52 different teachers. This study took place in several Higher Education Institutions (and at a minor extent, in some Technological and High Schools) in Argentina, Brazil and Portugal. In the southern hemisphere these didactical implementations happened in the 2016 and 2017 academic years while in the northern hemisphere it was possible to collect data from three semesters between 2016/17 and 2018/19 academic years. The study focused on analysing each didactical implementation (their characteristics, teachers’ usage and perception) and the matching students’ results (usage, academic results and perception). Ethical questions to guarantee both students’ and teachers’ privacy was taken care of, when using the data of the participants. The former data was only used for the purposes of this study and the state of the participation was reflected anonymously, which can be observed both in the information collected for the analysis as well as in the transcripts along the text. The study included the analysis of the collected data from various sources, the interpretation of its results using several analysis techniques, and the convergence in a process of triangulation. These results, after discussed with literature, allowed to answer in the most possible complete way the four research questions. Based on them, conclusions were drawn to identify factors that may foster students’ learning and engagement. The study also contributed to the advancement of knowledge in this research area. It allowed to conclude that VISIR and this methodology can be as useful for introductory courses as for more advanced ones (dealing with this thematic) as long as teachers plan the didactical implementation according to the type of course and students’ background. Plus, this methodology based upon VISIR can be applied with high success to courses that do not have an experimental component, nor its contents are directly related to the Electricity and Electronics topic. In these courses VISIR can be used with the purpose of contextualization, providing more interesting and appealing learning environments (e.g. theoretical mathematical courses). Finally, both teachers’ perception and students’ results suggest VISIR target public seems to be the students that require more support in their learning, that is, the students still struggling with difficulties than the more proficient students

    Institutionelle Grenzen erweitern - der Life-Space von Bewohnern in der stationären Altenpflege und dessen Modifikation mittels eines Trainingsprogramms zur Steigerung der körperlichen Aktivität

    Get PDF
    Diese publikationsbasierte Dissertation widmet sich der Beschreibung des Life-Space von Bewohnern der stationären Altenpflege sowie der Entwicklung und Evaluation eines individualisierten, mehrdimensionalen Interventionsansatzes zur Life-Space Modifikation mit Schwerpunkt auf körperlichem Training. Manuskript I ist eine systematische Übersichtsarbeit (systematisches Review) zu randomisierten, kontrollierten Interventionsstudien (RCTs) im Pflegeheim und deren Effekte auf körperliche Aktivität von Pflegeheimbewohnern. Lediglich in acht RCTs wurde körperliche Aktivität erfasst, nur eine Studie betrachtete diese als primären Endpunkt. Interventionen, welche zusätzlich zu körperlichem Training auch psycho¬soziale und Verhaltensaspekte berücksichtigten und Pflegeheimpersonal miteinbe¬zogen, zeigten die vielversprechendsten Effekte. Die starke Heterogeni¬tät der Interventionsprogramme und meist unzureichende psychometrische Qualität der Erhe¬bungsmethoden schränkte die Interpretierbarkeit der Ergebnisse jedoch ein. Basierend auf den Erkenntnissen aus dem systematischen Review wurden die Interventionsbausteine und Erhebungsmethoden zur Erfassung des Bewegungs-verhaltens in Form von Life-Space Nutzung und körperlicher Aktivität konzipiert. Das entsprechende Studienprotokoll stellt Manuskript II dar. In Manuskript III wird der Life-Space von Pflegeheimbewohnern erstmals unter Einsatz eines kabellosen Sensornetzwerks technisch sowie räumlich und zeitlich aufgelöst beschrieben. Der Life-Space der Bewohner (n = 65) war nahezu gänzlich auf das eigene Zimmer (36,6% des Tages wurden dort verbracht) und den das Zimmer umgebenden Wohnbereich (53,8%) beschränkt. Mittels linearer Regression wurde gezeigt, dass sozidodemografische Faktoren, motorische Leistung, kognitiver Status und psychosoziale Faktoren signifikant mit Life-Space-Parametern assoziiert sind. Die Hauptdeterminante der Life-Space-Nutzung stellte allerdings die institutio-nelle Essensroutine dar, die sowohl den Aufenthalt im öffent¬lichen Speiseraum als auch die Raumwechselhäufigkeit der Bewohner weitestgehend bestimmte. In Manuskript IV werden positive Effekte der Intervention auf erfasste Life-Space-Parameter mittels generalized linear mixed models (GLMMs) analysiert und belegt (n = 143). Diese Analysestrategie toleriert dem Studienkollektiv entsprechend erwart-baren Datenausfall und die Nicht-Normalverteilung der Ergebnisvariablen. Die Para¬meter waren ein im Rahmen der Arbeit entwickelter Life-Space Summenscore, welcher die „durchschnittliche“ Zone (Zone 1 = Privatzimmer; Zone 2 = Wohn-bereich; Zone 3 = außerhalb des Wohnbereichs; Zone 4 = außerhalb des Gebäudes) beschreibt, in welcher sich ein Bewohner über den Tag aufhält (LSSc); die am weitesten vom jeweiligen Privatzimmer entfernte, vom Bewohner aufgesuchte Zone (MaxZ) als Maß für die absolute Aus¬dehnung des individuellen Life-Space; die Zeit, die ein Bewohner außerhalb des eigenen Zimmers verbringt (TAFR) als Maß für das Potenzial, an sozialen Inter¬aktionen teilzuhaben. Es zeigten sich signifikante Gruppenunterschiede in LSSc (β = .13, p = .003), TAFR (β = .28, p = .015) und MaxZ (β = .29, p = .003) zwischen Prä- und Posttest in der Interven-tions¬gruppe (n = 78) verglichen mit der Kontrollgruppe (n = 65). Ein signifi¬kan¬ter Effekt blieb zum Follow-Up nach drei Monaten für den Parameter MaxZ bestehen (β = .39, p = .012). Manuskript V ist ein praxisorientiertes Handbuch, dass der Forderung einer breiten Dissemination und freien Verfügbarkeit des Programms nachkommen sowie eine praktische Implementierung des Interventionsprogramms seitens interessierter End-nutzer ermöglichen soll. Es beinhaltet Leitlinien für die Durchführung wissenschaft-licher Studien im Pflegeheimsetting, theoretischen und methodisch-didaktischen Hintergrund zu den Interventionsinhalten aus LTCMo, ein Assessmenttool zur Zuweisung von Teilnehmern zu geeigneten Trainingskomponenten und bebilderte Beschreibungen zahlreicher im Projekt eingesetzter Übungen. Insgesamt belegen die Studienergebnisse einen sehr eingeschränkten Life-Space von Pflegeheimbewohnern, der jedoch trotz des engen institutionel¬len Rahmens durch den mehrdimensionalen Interventionsansatz mit Schwer¬punkt auf individual-isiertem körperlichen Training positiv verändert werden konnte. Dies gilt nahezu für das ganze Bewohnerspektrum der untersuchten Pflegeheime, ungeachtet schwe¬rer kogni¬tiver und motorisch-funktioneller Einschränkungen. Der Nachweis des Poten-zials des Programms für eine nachhaltige Implementierung in Institutionen wurde durch die Studienergebnisse sowie die Tatsache, dass das Programm in beiden Studien¬heimen unabhängig fortgeführt wurde, erbracht. Die bisherige, auf frage-bogenbasierten Erhebungsmethoden aufbauende Evidenz auf diesem Gebiet wurde mit der vorliegenden Arbeit durch neuartige, sensor-basierte Daten ergänzt. Während der Zusam¬men¬hang von Life-Space mit soziodemografischen, motorisch-funktio¬nellen, kognitiven und psycho¬sozialen Faktoren nachgewiesen wurde, stellt der Zu¬sammenhang mit weiteren bedeutsamen Faktoren wie sozialer Teilhabe und Lebens¬qualität eine hochrelevante Fragestellung für zukünftige Forschungsvorhaben dar
    corecore