7,372 research outputs found

    Die Abfrage von "EthnizitÀt" in der international vergleichenden Survey-Forschung

    Full text link
    Die Autoren entwickeln ein Instrumentarium fĂŒr die Abfrage von EthnizitĂ€t in der international vergleichenden empirischen Sozialforschung. Eingangs arbeiten sie Elemente von 'EthnizitĂ€t' heraus. Diese sind die Unterscheidung von Gruppen nach legalen Rechten und nach kulturellem Hintergrund sowie nach der Teilhabe am Wirtschaftsleben, die Zugehörigkeit zu einer ethnischen Gruppe, Migrationshintergrund und Integration von Migranten. Zusammen mit den Elementen der Abfragen, die sich in amtlichen Statistiken finden - Staatsangehörigkeit, ethnische Bevölkerungsgruppe, Geburtsland, Aufenthaltsdauer, Geburtsland beider Elternteile, dominierende Sprache - entwickeln die Verfasser ein Instrumentarium, das 'EthnizitĂ€t' als Hintergrundvariable enthĂ€lt und eine grĂ¶ĂŸere Tiefe der Abfrage ermöglicht, um den Forschungsgegenstand 'Migration' zu erfassen. Das Instrumentarium, so die Autoren, ist reduzierbar, die Abfrage bleibt allerdings auf dem Niveau der Hintergrundvariablen. (ICC

    Ethnicity and the comparative analysis of contemporary survey data

    Full text link
    Der Verfasser macht auf drei signifikante Probleme bei der Analyse von EthnizitĂ€t im Rahmen internationaler Querschnittstudien aufmerksam: (1) Die Analyse von EthnizitĂ€t ist bisher im Quer- und LĂ€ngsschnitt nicht konsistent. (2) Harmonisierte Querschnittstudien leiden unter einem Mangel an Information in Bezug auf EthnizitĂ€t. (3) Harmonisierte Kategorisierungen spiegeln die RealitĂ€t des "ethnischen Mosaiks" weder quantitativ noch qualitativ adĂ€quat wider. Der Verfasser diskutiert zwei Lösungsmöglichkeiten fĂŒr diese Problematik. Ein "relativistischer" Ansatz zur Harmonisierung ethnischer Daten erfordert die Abbildung von Kategorisierungen auf einer Dimension ethnischer Ungleichheit und die Zuordnung quantitativer Werte, die ihre relative Position beschreiben. Ein "absolutistischer" Ansatz der Harmonisierung stellt sicher, dass fĂŒr alle LĂ€ndern die selben Konzepte zur Differenzierung von Kategorien eingesetzt werden. (ICE

    The Cleavage Model, Ethnicity and Voter Alignment in Africa: Conceptual and Methodological Problems Revisited

    Get PDF
    Recent research on political parties and ethnicity has challenged the conventional wisdom about ethnicity as the major factor that explains voter alignment in Africa. The paper maintains that the cleavage model, although modified to include ethnicity, still provides heuristically the best foundation for the explanation of party formation and voting behaviour in Africa. It points out that inconclusive and contradicting research results about the salience of ethnicity can be attributed to a variety of unresolved methodological and conceptual problems linked to the ‘fluidity’ of the concept of ethnicity. To overcome these problems refined research designs and more sophisticated analytical tools are required. Finally, it is safe to assume that the relevance of ethnicity for the formation of party systems and voter alignment is not a uniform pattern across Africa, but will differ from one country to the other.Africa, social cleavages, cleavage model, ethnicity, political parties, party systems

    EthnizitÀt in Burma

    Get PDF
    Das sĂŒdostasiatische Land Burma zeichnet sich durch eine große Vielfalt an unterschiedlichen Ethnien aus. Der thematische Rahmen dieser Arbeit zielt darauf ab, hinsichtlich EthnizitĂ€t in Burma KontinuitĂ€ten und/oder DiskontinuitĂ€ten aufzuzeigen. Dazu gilt es zuerst einmal in die burmesische Geschichte einzufĂŒhren und Begriffsdefinitionen zu erlĂ€utern. EthnizitĂ€t wird anhand der theoretischen Sichtweisen Primordialismus, Instrumentalismus und Konstruktivismus allgemein dargestellt. Historische Begebenheiten in Bezug auf EthnizitĂ€t, ethnische Klassifizierungen sowie die Beziehungen zwischen Tiefland- und Hochlandbevölkerung sind speziell an Burma ausgerichtet. Abschließend ist die vorkoloniale Phase dahingehend zu untersuchen, inwiefern es zu dieser Zeit schon Ethnien und in Verbindung damit EthnizitĂ€t gegeben hat, oder ob dies erst durch den Kolonialismus und den modernen Nationalstaat entstanden ist
    • 

    corecore