2 research outputs found

    When Formats Become Form - Lesarten historischer Konstellationen von Kunst und Medien seit 1960

    Get PDF
    Die Dissertation »When Formats Become Form – Lesarten historischer Konstellationen von Kunst und Medien seit 1960« operiert mit parallelen AnsĂ€tzen zu einer Geschichtsschreibung der Medienkunst. Gattungen und methodische AnsĂ€tze zu verlinken, um gerade die Spezifik der Medienkunst in ihrer theoretischen, kĂŒnstlerischen wie technologischen Dimension und Dynamik zu erfassen, ist ein dringendes Anliegen der Arbeit. Daraus folgert, die Medienkunst nicht als Illustration einer philosophischen oder kulturwissenschaftlichen Theorie zu benutzen, sondern ihr Material und ihren Kontext mit methodischen VerknĂŒpfungen als komplexes, dynamisches Feld sichtbar werden zu lassen. Der Begriff der »Konstellation« verweist auf ein wechselwirksames VerhĂ€ltnis von historischer Konstruktion und systematischer Analyse. Dieser Diskurs konzentriert sich auf kĂŒnstlerische Praktiken seit den frĂŒhen 1960er Jahren und rekurriert nicht auf die technischen Entwicklungslinien sehr viel Ă€lterer historischer Praktiken, denn eine fĂŒr die Medienkunst wegweisende historische Konstellation findet sich in der Fluxus-, Happening- und Intermedia-Bewegung, so dass die 60er Jahre wohl die entscheidende Epoche war in der Herausbildung dessen, was spĂ€ter Medienkunst genannt wurde. Die verschiedenen Aspekte der Arbeit spiegeln die wesentlichen Fragestellungen der KĂŒnstler, die in und mit den Medien arbeiten. Danach werden paradigmatisch drei formal unterschiedliche Lesarten zu Geschichten der Medienkunst ausgefĂŒhrt: * Historisch und lokal: Deutschland ist der geografische Rahmen, in dem sich die Medienkunst zuerst als eine Praxis aus der Fluxus- und Happening-Bewegung verkörperte und der bis heute als weltweit fĂŒhrend in der institutionellen UnterstĂŒtzung medialer Kunstformen gilt. Auch wenn die Chronologie von 1960 bis 2000 geografisch begrenzt ist, so bildet diese â€șGeschichteâ€č eine auch global gĂŒltige Basis der folgenden Kontextualisierungen (Kap. 1). * Topologisch: Die Hybridisierung zwischen den Begriffen real und medial wird heute vor allem in dem Begriff der PerformativitĂ€t diskutiert. »Performative Prozesse und mediale Verkörperungen« lautet daher die Überschrift fĂŒr die BeschĂ€ftigung mit AnsĂ€tzen von den frĂŒhen Happenings bis hin zu netzbasierten Prozessen. Damit kreuzt eine gattungsspezifische oder topologische Lesart der Medienkunst die vorherige historisch-chronologische (Kap. 2). * Ikonografisch: Die Darstellung der zunehmenden Ambivalenz und der hybriden Relationen von Text und Bild dient als Rahmendiskurs, um in konkreten Werkanalysen fĂŒnf paradigmatische Lesarten vorzustellen: das VerhĂ€ltnis von Sprache, Sprechen und bewegtem Bild (Gary Hill), Narration und Reflexion in BildrĂ€umen (Robert Cahen), animierte BildflĂ€chen als kultureller Diskurs (Peter Callas), die Kunst zwischen Bild, Text und Internetraum als sozialer Diskurs und kommunikativer Prozess (Jochen Gerz). Zum Schluss reflektiert ein exemplarischer Blick auf die neueren Netzkunst-Strategien die vorangestellten Aspekte und das Thema â€șTextâ€č und â€șBildâ€č noch einmal auf einer neuen technologischen und medialen Plattform (Kap. 3) Das vierte Kapitel »Metadiskurs – das Archiv und die Medien« schließlich befasst sich mit den Möglichkeiten einer ganz neuen Kartografie der Kunst mit den Medien jenseits der Genres, Formate und individuellen Positionen. Nach den Lesarten der Medienkunstgeschichte anhand konkreter Materialien untersucht die Arbeit abschließend anhand des Begriffs »Remapping« die Prozesse des Archivierens, Kategorisierens, Formatierens und Historisierens von Information im Kontext zeitgenössischer kĂŒnstlerischer Praktiken. Damit eröffnet sich auch eine umfassendere philosophisch-historisch Perspektive auf die universalistischen Tendenzen der Moderne seit der AufklĂ€rung (Kap. 4). Die Arbeit verdeutlicht, dass von der Medienkunst wesentliche Impulse ausgehen, die aktive, offene Konstruktion von Bedeutung in der Kunst zu inszenieren und medial zu vermitteln. Prozessuale und partizipative Kunstprojekte stellen nicht nur den passiven oder aktiven Rezipienten vor neue Herausforderungen, sondern in noch viel stĂ€rkerem Maß die wissenschaftliche Rezeption. Die Dissertation versteht sich als ein Beitrag zu dieser Kartografie einer neuen methodisch komplexen und offenen Kunst- und Medienwissenschaft.The dissertation When Formats Become Form—Readings of Historical Constellations of Art and Media Since 1960 operates with parallel approaches to a written history of media art. Its primary focus is on linking up genres and methodical approaches in order to record the specific character of media art in its theoretical, artistic, as well as technological dimension and dynamics. From this it can be concluded that media art shall not be used to illustrate a philosophical or cultural theory; rather, by establishing methodical links, its material and context will be made visible as a complex dynamic field. The term “constellation” refers to a reciprocal relationship between historical construction and systematic analysis. This discourse concentrates on artistic practices since the early 1960s and does not return to the lines of technical development of much older historical practices. This is because the Fluxus, Happening, and Intermedia movement constitutes a pioneering historical constellation for media art, meaning that the 1960s were no doubt the decisive epoch in the development of what was later to be called media art. The structure of this dissertation reflects the essential means of approach by the artists who work in, and with, the media. This is followed by a paradigmatic exposition of three formally distinct ways of reading the histories of media art: * Historically and locally: Germany is the geographic framework within which media art first embodied itself as a practice emerging from the Fluxus and Happening movement. To this day, Germany is the worldwide leader in the institutional support of medial forms of art. Even if the chronology from 1960 to 2000 is geographically limited, this ‘history’ forms a basis for the following contextualizations, which are also applicable globally (Chapter 1). * Topologically: Today, the hybridization between the concepts of “real” and “medial” is discussed primarily within the concept of “performativity.” Thus the heading under which the approaches of the early Happenings all the way to network-based processes are treated is “performative processes and medial embodiments.” With this, a genre-specific or topological reading of media art crosses the previous historical-chronological one (Chapter 2). * Iconographically: The representation of the increasing ambivalence and the hybrid relations between text and image serves as a general discourse in order to introduce five paradigmatic readings in concrete work analyses: the relation between language, speaking, and moving image (Gary Hill); narration and reflection in image spaces (Robert Cahen); animated image surfaces as a cultural discourse (Peter Callas); art between image, text, and Internet space as a social discourse and communicative process (Jochen Gerz). Finally, an exemplary examination of recent network art strategies reflects the preceding aspects and the subject of “text” and “image” once more on a new technological and medial platform (Chapter 3). Finally, “Meta-Discourse—the Archive and the Media,” deals with the possibilities of a completely new cartography of art using media beyond the genres, formats, and individual positions. After readings based on concrete materials of the history of media art, with the aid of the concept of “remapping” the work concludes with an examination of the processes of archiving, categorizing, formatting, and historicizing information within the context of contemporary artistic practices. This also opens up a comprehensive philosophical-historical perspective towards the universalistic tendencies of the modern age since Enlightenment (Chapter 4). The work clearly shows that media art generates important impulses for staging an active, open construction of meaning in art and conveying it by way of media. Processual and participative art projects not only pose challenges to passive or active recipients, but do so to a much larger extent to academic reception. This dissertation is meant to be a contribution to this cartography of a new, methodically complex and open art and media science

    Funny games : SpielrÀume des Sadomasochismus in Film und Medien

    Full text link
    "FUNNY GAMES. SpielrĂ€ume des Sadomasochismus in Film und Medien" ist der Versuch, eine Geschichte medialer Schmerzlust zu rekonstruieren – in etwa von 1789 bis heute. Neben klassischer SM-Literatur sind es Spielfilme wie VIDEODROME (1983), FALSCHER BEKENNER (2005), THE HURT LOCKER (2008) oder SHORTBUS (2006), in denen modernes Schmerzlust-Empfinden und -Begehren offenbar wird. Die Untersuchung richtet sich dabei auf Konzepte technoimaginĂ€rer Wunsch- und Höllenmaschinen, dynamisierte Ich-Apparate, wie sie Donatien-Alphonse-François de Sade, Leopold und Wanda von Sacher-Masoch, Ernst Kapp, Sigmund Freud, Daniel Paul Schreber, Jacques Lacan, Gilles Deleuze und FĂ©lix Guattari, David Cronenberg, Michael Haneke, Kathryn Bigelow u.v.a. im Medienumfeld ihrer Zeit individuell erleben und auf ihre je eigene Art – meist sehr fantasiereich – bearbeiten. Der vorliegende Entwurf, medienarchĂ€ologische Spurensicherung und gleichsam Test-Spiel, ist vor allem eine Einladung zum Mitmachen: Beim obsessiven Durchschreiten virtueller (Alptraum-)Welten und realer Körper negative und positive Lust zu erfahren, sich neuen SinnesreizqualitĂ€ten zu öffnen, um schließlich Mehr-Lust und -Wissen zu erwerben. Anti-Ödipus als interaktives Video(bei)spiel. Als Analysetools haben sich Erkenntnisse aus der (strukturalen) Psychoanalyse, der (technischen) Medienwissenschaft, (Film-)Philosophie, der Gender-, Gewalt-, Fetisch- und (kulturwissenschaftlichen) Spieltheorie als hilfreich erwiesen, um dem Geheimnis und RĂ€tsel sadomasochistischer Schmerzlust – und ihrer crash-Medien – ein wenig nĂ€her zu kommen."FUNNY GAMES. SpielrĂ€ume des Sadomasochismus in Film und Medien" aims to reconstruct a history of pleasure and gratification through pain in the media since the end of the eighteenth century. In addition to classical sado-masochistic literature, the thesis focuses on movies in which modern forms of experiencing and desiring pain such as VIDEODROME (1983), I AM GUILTY (2005), THE HURT LOCKER (2008) and SHORTBUS (2006) manifest themselves. Central to the study are concepts of techno-imaginary wish machines and infernal devices, dynamised ego-apparatuses, that are experienced and expressed through the media of their time by writers, philosophers, psychoanalysts and film directors such as Donatien-Alphonse-François de Sade, Leopold and Wanda von Sacher-Masoch, Ernst Kapp, Sigmund Freud, Daniel Paul Schreber, Jacques Lacan, Gilles Deleuze and FĂ©lix Guattari, David Cronenberg, Michael Haneke and Kathryn Bigelow. The present study, an attempt to secure the medial evidence and try it out at the same time, is meant most of all as an invitation to participate: to experience positive desire and lust while obsessively progressing through virtual worlds of dreams and nightmares and the real world of the human body, to open oneself to new experiences in order to gain both new knowledge and new desires. Anti-Oedipus as a textual videogame. The analytical tools employed in this study include findings from (structural) psychoanalysis, media sciences, (movie) philosophy, gender theory, the theory of violence, fetish theory and game theory as applied in cultural studies. They have proven to be very helpful in illuminating at least some aspects of the mystery that is the sado-masochist desire for pain
    corecore