7 research outputs found

    Analysis of the three-dimensional anatomical variance of the distal radius using 3D shape models

    Get PDF
    BACKGROUND: Various medical fields rely on detailed anatomical knowledge of the distal radius. Current studies are limited to two-dimensional analysis and biased by varying measurement locations. The aims were to 1) generate 3D shape models of the distal radius and investigate variations in the 3D shape, 2) generate and assess morphometrics in standardized cut planes, and 3) test the model's classification accuracy. METHODS: The local radiographic database was screened for CT-scans of intact radii. 1) The data sets were segmented and 3D surface models generated. Statistical 3D shape models were computed (overall, gender and side separate) and the 3D shape variation assessed by evaluating the number of modes. 2) Anatomical landmarks were assigned and used to define three standardized cross-sectional cut planes perpendicular to the main axis. Cut planes were generated for the mean shape models and each individual radius. For each cut plane, the following morphometric parameters were calculated and compared: maximum width and depth, perimeter and area. 3) The overall shape model was utilized to evaluate the predictive value (leave one out cross validation) for gender and side identification within the study population. RESULTS: Eighty-six radii (45 left, 44% female, 40 +/- 18 years) were included. 1) Overall, side and gender specific statistical 3D models were successfully generated. The first mode explained 37% of the overall variance. Left radii had a higher shape variance (number of modes: 20 female / 23 male) compared to right radii (number of modes: 6 female / 6 male). 2) Standardized cut planes could be defined using anatomical landmarks. All morphometric parameters decreased from distal to proximal. Male radii were larger than female radii with no significant side difference. 3) The overall shape model had a combined median classification probability for side and gender of 80%. CONCLUSIONS: Statistical 3D shape models of the distal radius can be generated using clinical CT-data sets. These models can be used to assess overall bone variance, define and analyze standardized cut-planes, and identify the gender of an unknown sample. These data highlight the potential of shape models to assess the 3D anatomy and anatomical variance of human bones

    Computer-Aided 3D Analysis of Anatomy and Radiographic Parameters of the Distal Radius

    Get PDF
    ABSTRACT Introduction This study applied mathematical modeling to examine the anatomy of the distal radius; to define the radiographic parameters in a 3D imaging modality; and to report their normal ranges in the uninjured radius. Materials and Methods A series of 50 cone-beam computed tomography (CBCT) scans of uninjured radii were analyzed using computer-aided image processing. The radius shape model was used to determine the optimal location for measuring the longitudinal axis. With the axis determined, the volar tilt and radial inclination angles and the areas of the articular facets and their reference points were analyzed. Results The optimal location for determining the longitudinal axis was between 28.8?mm and 53.3?mm proximally from the articular surface. The mean radial inclination angle was 21.8°. The mean volar tilt angle via the most distal tips of the volar and dorsal rims was 13.0°; along the lunate and scaphoid facets it was 9.1° and 11.2°, respectively. The scaphoid facet was larger than the lunate facet and 25% of it was convex. Conclusions Computer-aided CBCT image processing offers an advanced tool to record 3D geometry and the radiographic parameters of the osseous structures of the wrist. Analysis of the distal radius? anatomy showed that the longitudinal axis was affected by its measurement location and subsequently also affected the determination of the angular parameters. We also report the variation of the volar tilt along the articular surface and the shapes and sizes of the articular facets. This article is protected by copyright. All rights reserved.Peer reviewe

    Radiologische, biomechanische und Finite Elemente Simulationsuntersuchungen als Grundlage einer verbesserten Behandlung der distalen Radiusfraktur

    Get PDF
    Distale Radiusfrakturen gehören zu den hĂ€ufigsten Frakturen des Menschen, wobei deren PrĂ€valenz aufgrund des demographischen Wandels weiter ansteigen wird. Aktuell stehen eine Vielzahl von konservativen und operativen Therapieoptionen zur VerfĂŒgung. Bei Patienten mit funktionellem Anspruch stellt die offene Reposition und volare winkelstabile Plattenosteosynthese den derzeitigen Gold-Standard dar. Dabei sind allerdings Komplikationsraten bis zu 18% beschrieben, wovon Strecksehnenrupturen einen großen Teil ausmachen. Das Ziel zukĂŒnftiger Forschung sollte daher die Entwicklung eines rationalen Behandlungsalgorithmus aus den verschiedenen Verfahren sein sowie eine Reduktion der osteosynthese-assoziierten Komplikationen. Die Grundlagen dafĂŒr sind ein detailliertes VerstĂ€ndnis der Anatomie des distalen Radius sowie suffiziente biomechanische und numerische Modelle. Bisher fehlten valide Daten zu dem eigentlichen Frakturverlauf sowie zu der intraossĂ€ren Geometrie und der dreidimensionalen (3D) Morphometrie des distalen Radius. Im Rahmen einer ersten Studie [16] erfolgte die Vermessung der distalen Frakturlinie der dorsal-verkippten distalen Radiusfraktur an 157 seitlichen Röntgenbildern (58±10 Jahre, 80% weiblich, 56% links). 34% der Frakturen waren 23-A, 66% 23-C Frakturen entsprechend der AO-Klassifikation. Die distale Frakturlinie verlief von dorsalseitig 7,9 ± 2,7mm nach volarseitig 11,7 ± 3,9mm proximal des dorsalen/volaren Apex der Fossa Lunata. Weder das Patientenalter, die betroffene Seite, das initiale Trauma noch die FrakturkomplexitĂ€t hatten einen signifikanten Einfluss auf den Frakturverlauf. Entsprechend kann von einem einheitlichen Verlauf der distalen Frakturlinie ausgegangen werden. Die beiden folgenden Arbeiten beschĂ€ftigten sich mit der intraossĂ€ren Geometrie [18] und der dreidimensionalen Morphometrie des distalen Radius [17]. Basierend auf zwei unterschiedlichen Kollektiven wurde die Korrelation zwischen der maximalen Radiusbreite und -lĂ€nge berechnet. Kollektiv (A) bestand aus 100 Unterarmröntgenaufnahmen (38±14 Jahre, 51% weiblich, 43% links), Kollektiv (B) aus 135 isolierten, formalinfixierten Radii (79±10 Jahre, 56% weiblich, 96% links). Die Korrelation zwischen RadiuslĂ€nge und distaler Breite betrug im Kollektiv A r=0,753 (95% CI 0,653-0,827, adj. R2=0,563, p<0,001) und im Kollektiv (B) r=0,621 (95% CI 0,507-0,714, adj. R2=0,381, p<0,001). In beiden Kollektiven hatte das Geschlecht einen signifikanten Einfluss auf die Korrelation (p≀0,005). Diese Daten weisen auf eine lineare ProportionalitĂ€t innerhalb des Radius hin [18]. Eine Methode der 3D Formanalyse sowie Berechnung von identen Schnittebenen des distalen Radius sind Statistische 3D Modelle. Basierend auf 86 klinischen CT-DatensĂ€tzen wurden Statistische 3D Modelle des distalen Radius erstellt und (1) die 3D anatomische Varianz des distalen Radius analysiert, (2) morphometrische Messungen an korrespondierenden Schnittebenen durchgefĂŒhrt und (3) die Klassifikationsgenauigkeit des Modells bezĂŒglich Seite und Geschlecht getestet. Dabei konnte gezeigte werden, dass (1) linke Radii eine grĂ¶ĂŸere Formvarianz als rechte Radii (Anzahl der Modes (F/M): 20/23 vs. 6/6) hatten. Die Analyse der Schnittebenen (2) ergab sowohl fĂŒr die Statistischen 3D Modellen als auch fĂŒr die einzelnen Radii, dass mĂ€nnliche Radii grĂ¶ĂŸer als weibliche waren ohne einen signifikanten Seitenunterschied. Alle gemessenen Parameter nahmen von distal nach proximal ab. Die Klassifikationsgenauigkeit des Modells (3) bezĂŒglich der Seite war 98% und bezĂŒglich des Geschlechts 70%. Die kumulative Klassifikationsgenauigkeit (Seite und Geschlecht) betrug 80%. Dieses Statistische 3D Modell kann bei der Verbesserung des Designs von Osteosynthesematerialien helfen [17]. Um bestehende Osteosyntheseverfahren untereinander zu vergleichen und zu optimieren sowie neue Verfahren zu entwickeln, sind valide biomechanische Frakturmodelle von nöten. Die verschiedenen publizierten PrĂŒfanordnungen variieren in nahezu allen modellrelevanten Elementen, u.a. den Lastachsen, der simulierten Fraktur sowie den Randbedingungen. Ein standardisiertes biomechanisches Frakturmodell der extraartikulĂ€ren distalen Radiusfraktur (AO-23-A3) fehlte somit bisher. In einer ersten Studie [20] wurden, basierend auf einer Literaturrecherche und biomechanischen Versuchen, die Lastachsen zur Erzeugung von distalen Radiusfrakturen definiert. Die final definierte Lastachse verlief proximal im Zentrum des Markraums. Distal erfolgte die Krafteinleitung im Bereich des Tuberculum listerii (Verschiebung der Lastachse nach dorsal (ca. 5°) und radial. Entsprechend dieser Anordnung, wurden 21 intakte formalin-fixierten Radii in einer MaterialprĂŒfmaschine bis zum Versagen (Frakturierung) getestet. Vor der PrĂ€paration wurden HR-pQCT Scans der Radii fĂŒr ein spĂ€teres FE-Modell angefertigt. Nach erfolgreicher Testung wurden die PrĂŒfstĂŒcke distal zentrosagittal zerschnitten und der Frakturverlauf vermessen sowie die Frakturen klassifiziert (AO). Die durchschnittliche Versagenslast betrug 3802±1923 N, die Steifigkeit 5399±2055 N/mm und die Auslenkung zum Versagenszeitpunkt 1,2±0,3 mm. In 20 FĂ€llen kam es zu einer extraartikulĂ€ren distalen Radiusfraktur (Typ AO 23-A2.1) mit einer mittleren maximalen proximalen Frakturausdehnung von 11,0±3,6 mm. So konnte gezeigt werden, dass mit der hier vorgeschlagenen Lasteinleitung distale Radiusfrakturen reproduzierbar in der klinisch relevanten Zone erzeugt werden konnten. Unter Anwendung der oben beschriebenen Versuchsanordnung wurde in einer zweiten Arbeit die Lokalisation der simulierten Fraktur (dorsale Keilosteotomie, 10mm) definiert [15]. Dazu wurde die PrimĂ€rstabilitĂ€t der volaren winkelstabilen Plattenosteosynthese unter Verwendung der Standard-Osteotomielokalisation (dorsal 20mm proximal des Apex der Fossa lunata) gegen die oben definierte, klinische Lokalisation (dorsal 8mm - und volar 12mm proximal des Apex der Fossa lunata) verglichen. Die biomechanischen Versuche an 10 frischen, gepaarten, isolierten Radii (seitenalternierende Pseudorandomisierung) ergaben signifikante Unterschiede in der Maximallast zwischen den beiden Lokalisationen (860±232 N vs. 1250±341 N; p=0,001). Damit konnte erstmals die Bedeutung der Osteotomielokalisation fĂŒr die unterschiedlichen biomechanischen Ergebnisse bei gleicher PrĂŒfanordnung gezeigt werden. Entsprechend der vorangegangenen klinisch-radiologischen Studie sollte die klinisch relevante Lokalisation fĂŒr die Osteotomie verwendet werden. In einer letzten Studie [189] wurde der Einfluss der Freiheitsgrade (DoF) innerhalb der PrĂŒfanordnung auf die biomechanischen Eigenschaften des Frakturmodells untersucht. Entsprechend der oben beschriebenen Versuchsanordnung, wurden zehn synthetische Radii in zwei Gruppen randomisiert: Gruppe A: proximal fixiert (0 DoF); Gruppe B: proximal Linearlager (2 DoF). Distal erfolgte die Krafteinleitung ĂŒber ein Kugelgelenk (3 DoF). Im Rahmen der Versagenstestung zeigten sich ein signifikant unterschiedliches biomechanisches Verhalten (Kraft-Weg-Diagramme) mit u.a. einer signifikant höheren Maximallast in Gruppe A (505±142 vs. 201±49 N, p<0,0065). DarĂŒber hinaus kam es erwartungsgemĂ€ĂŸ zu signifikant höheren ScherkrĂ€ften in Gruppe A (Dorso-volar: -47±12 vs -1±1 N, p=0,008; Latero-medial 2±1 vs -1±0 N, p=.001). Diese Arbeit unterstrich wiederum die Wichtigkeit der Randbedingungen mit unserer Empfehlung proximal 0- und distal 3 Freiheitsgrade zu verwenden. Die hier gewonnenen Erkenntnisse definieren ein standardisiertes biomechanisches Frakturmodell der extraartikulĂ€ren distalen Radiusfraktur. Basierend darauf sollte ein neues Osteosyntheseverfahren zur Reduktion der postoperativen Strecksehnenirritationen nach volarer Plattenosteosynthese entwickelt werden. Die dafĂŒr durchgefĂŒhrten biomechanischen Untersuchungen dienten als Validierungsgrundlage fĂŒr die spĂ€teren FE-Modelle. Strecksehnenpathologien können sekundĂ€r durch einen disto-dorsalen SchraubenĂŒberstand, oder primĂ€r durch ein ĂŒberlanges Vorbohren entstehen. Eine Möglichkeit, den disto-dorsalen SchraubenĂŒberstand zu vermeiden, ist die Verwendung von kĂŒrzeren Schrauben. Entsprechend wurde die PrimĂ€rstabilitĂ€t zwischen 100% und 75% distaler SchraubenlĂ€nge bei der volaren winkelstabilen Plattenosteosynthese verglichen [19]. Neun gepaarte frisch gefrorene Radii (86±11 Jahre, 44% weiblich) wurden in zwei Gruppen pseudorandomisiert (seitenalternierend) und bis zum Versagen getestet. In Gruppe A wurden die distalen beiden Schraubenreihen mit Schrauben mit 100% dorso-volarer distaler SchraubenlĂ€nge, in Gruppe B mit 75% dorso-volarer distaler SchraubenlĂ€nge besetzt. In Gruppe B wurden die Schrauben im Durchschnitt 5.6±0,99 mm (3-7mm) kĂŒrzer gewĂ€hlt als gemessen. Bei den erhobenen biomechanischen Kennwerten zeigten sich keine signifikanten Gruppenunterschiede. Entsprechend gewĂ€hrleistet distal eine 75% dorso-volare SchraubenlĂ€nge im Rahmen der volaren winkelstabilen Plattenosteosynthese eine ausreichende PrimĂ€rstabilitĂ€t. Die Verwendung von selbstbohrenden und -schneidenden Schrauben (Speed-Tip) könnte den primĂ€ren Strecksehnenschaden vermeiden, da ein Vorbohren nicht mehr notwendig ist. Allerdings mĂŒssen hierfĂŒr die SchraubenlĂ€ngen ohne direktes Messen nach Vorbohren bestimmt werden und die Speed-Tip Schrauben eine ausreichende PrimĂ€rstabilitĂ€t gewĂ€hrleisten. Basierend auf der Vermessung der maximale Radiusbreite und -tiefe sowie der distalen SchraubenlĂ€ngen an 38 Radii wurde eine Cluster-Analyse der distalen Radiusbreite zur Identifikation von Radiusgruppen durchgefĂŒhrt [187]. Dann wurde eine definierte SchraubenlĂ€nge fĂŒr jedes Schraubenloch und jeden Cluster berechnet. Basierend auf dieser SchraubenlĂ€nge waren insgesamt nur 7 von 228 Schrauben kĂŒrzer als der zuvor definierte 75-100% sichere Schraubenkorridor. Keine Schraube ĂŒberschritt die 100%. Um die PrimĂ€rstabilitĂ€t von Speed-Tip Schrauben in einem "Worst-Case Scenario" zu evaluieren (75% dorso-volare SchraubenlĂ€nge), wurden 9 gepaarte frische gefrorene Radii (71±8 Jahre, 33% weiblich) in zwei Gruppen pseudorandomisiert (Speed-Tip vs. Standard; seitenalternierend) und bis zum Versagen getestet. Dabei zeigten sich keine signifikanten Unterschiede in den erhobenen biomechanischen Parametern zwischen den beiden Gruppen. In dieser Arbeit konnte gezeigt werden, dass die prĂ€operative AbschĂ€tzung der distalen SchraubenlĂ€nge anhand der distalen maximalen Radiusbreite möglich ist und Speed-Tip Schrauben eine ausreichende PrimĂ€rstabilitĂ€t bieten. Entsprechend erscheint die Verwendung von Speed-Tip Schrauben zur Verhinderung von sekundĂ€ren und primĂ€ren StrecksehnenschĂ€den biomechanisch möglich. Auch wenn biomechanische PrĂŒfanordnungen derzeit den Goldstandard in der prĂ€klinischen Testung von Osteosyntheseverfahren darstellen, sind sie bezĂŒglich der verwendeten Frakturmodelle, PrĂŒfanordnungen, sowie der Anzahl und Variation der getesteten PrĂŒfstĂŒcke limitiert. DarĂŒber hinaus können keine Aussagen ĂŒber die lokal wirkenden KrĂ€fte innerhalb des Knochens, einer Schraube, dem Schrauben-Knochen- oder Schrauben-Platten-Interface getroffen werden. Aufgrund der steigenden Rechenleistung finden zunehmend die Finite Elemente (FE) Methode Anwendung. Diese haben nicht die oben genannten Limitationen. Allerdings fehlten sowohl validierte FE-Modelle des intakten als auch des osteosynthetisch-versorgten distalen Radius. Basierend auf den HR-pQCT DatensĂ€tzen der 21 formalin-fixierten Radii aus der ersten biomechanischen Studie wurde ein FE-Modell entwickelt [198]. Die Materialeigenschaften wurden basierend auf Vorstudien der Arbeitsgruppe modelliert. Die getesteten Randbedingungen entsprachen dem biomechanischen Modell. Die nicht-lineare Analyse des FE-Modells erfolgte mittels Abaqus 6.6. Dabei zeigte sich eine gute Korrelation zwischen dem biomechanischen Experiment und dem FE-Modell fĂŒr die Steifigkeit R2 = 0,793 und die Festigkeit R2 = 0,874. DarĂŒber hinaus zeigte sich eine gute Übereinstimmung der qualitativ verglichenen Versagenszone im FE-Modell und der Frakturlokalisation im biomechanischen Versuch. Zusammengefasst konnte mit dieser Arbeit ein erstes validierte FE-Modell des distalen Radius mit reproduzierbarer Lastverteilung entwickelt werden. Eine erste klinische Anwendung fand dieses FE-Modell zur Optimierung der Osteoporosediagnostik mittels HR-pQCT des distalen Radius [200]. Hier wurde die vom Hersteller empfohlene Scan-Sektion mit einer weiter distal gelegenen Region verglichen. Letztere entspricht der zuvor identifizierten Frakturlokalisation. Dabei wurde der Knochenmineralgehalt, die Knochenmineraldichte, histomorphometrische Parameter und FE-Modelle der beiden Scan-Sektionen berechnet, um die experimentelle Bruchlast und Festigkeit der 21 formalin fixierten distalen Radii vorherzusagen. Signifikante Unterschiede zwischen den beiden Sektionen wurden fĂŒr nahezu alle untersuchten Parameter gefunden. Bruchlast / Festigkeit der distalen Sektion waren signifikant geringer als die der Standardsektion (13% / 35%). Die FE Analyse der distalen Sektion des HR-pQCT Scans erlaubte unter den ermittelten Parametern die beste quantitativ korrekte Vorhersage der Bruchlast des distalen Radius. Das Ziel der letzten Studie [188] war die Entwicklung eines validierten FE-Modells des osteosynthetisch versorgten distalen Radius. Dabei sollte der Einfluss der KnocheninhomogenitĂ€t aufgrund lokal variierender Knochendichte und Anisotrophie auf das FE Modell getestet werden. DarĂŒber hinaus sollten die FE-Analysen im Allgemeinen als auch die errechneten SchraubenkrĂ€fte mit den in-vitro biomechanischen Ergebnissen validiert/verglichen werden. Die notwendigen HR-pQCT Daten und die biomechanischen Testparameter wurden von den vorrangegangenen biomechanischen Untersuchungen verwendet (n=25 PrĂŒfstĂŒcke). Basierend auf den HR-pQCT Daten wurden geglĂ€ttete, homogenisierte FE Modelle fĂŒr alle PrĂŒfstĂŒcke erstellt. Daraus wurden drei verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Detaillierungsstufen erstellt (IsoHom, IsoInhom, OrthoInhom). Diese drei Modelle wurden bezĂŒglich ihrer axialen Steifigkeit mit den biomechanischen Ergebnissen verglichen. Dabei zeigten sich vergleichbar gute Determinationskoeffizienten fĂŒr die IsoInhom und OrthoInhom Modelle (R2 = 0,816 / R2 = 0,807). Die des Iso-Hom Modells waren deutlich geringer (R2 = 0,500). Ähnlich unterschiedliche Ergebnisse zwischen den Modellen ergaben die simulierten SchnittgrĂ¶ĂŸen fĂŒr jede Schraube. Dabei zeigt sich eine hohe Übereinstimmung zwischen dem im biomechanischen Test beobachteten Versagen des Schrauben-Platten-Interface mit den simulierten SchnittgrĂ¶ĂŸen. Diese Daten gaben erstmals einen Einblick in die Lastverteilung innerhalb der Osteosynthese

    Radiologische, biomechanische und Finite Elemente Simulationsuntersuchungen als Grundlage einer verbesserten Behandlung der distalen Radiusfraktur

    Get PDF
    Distale Radiusfrakturen gehören zu den hĂ€ufigsten Frakturen des Menschen, wobei deren PrĂ€valenz aufgrund des demographischen Wandels weiter ansteigen wird. Aktuell stehen eine Vielzahl von konservativen und operativen Therapieoptionen zur VerfĂŒgung. Bei Patienten mit funktionellem Anspruch stellt die offene Reposition und volare winkelstabile Plattenosteosynthese den derzeitigen Gold-Standard dar. Dabei sind allerdings Komplikationsraten bis zu 18% beschrieben, wovon Strecksehnenrupturen einen großen Teil ausmachen. Das Ziel zukĂŒnftiger Forschung sollte daher die Entwicklung eines rationalen Behandlungsalgorithmus aus den verschiedenen Verfahren sein sowie eine Reduktion der osteosynthese-assoziierten Komplikationen. Die Grundlagen dafĂŒr sind ein detailliertes VerstĂ€ndnis der Anatomie des distalen Radius sowie suffiziente biomechanische und numerische Modelle. Bisher fehlten valide Daten zu dem eigentlichen Frakturverlauf sowie zu der intraossĂ€ren Geometrie und der dreidimensionalen (3D) Morphometrie des distalen Radius. Im Rahmen einer ersten Studie [16] erfolgte die Vermessung der distalen Frakturlinie der dorsal-verkippten distalen Radiusfraktur an 157 seitlichen Röntgenbildern (58±10 Jahre, 80% weiblich, 56% links). 34% der Frakturen waren 23-A, 66% 23-C Frakturen entsprechend der AO-Klassifikation. Die distale Frakturlinie verlief von dorsalseitig 7,9 ± 2,7mm nach volarseitig 11,7 ± 3,9mm proximal des dorsalen/volaren Apex der Fossa Lunata. Weder das Patientenalter, die betroffene Seite, das initiale Trauma noch die FrakturkomplexitĂ€t hatten einen signifikanten Einfluss auf den Frakturverlauf. Entsprechend kann von einem einheitlichen Verlauf der distalen Frakturlinie ausgegangen werden. Die beiden folgenden Arbeiten beschĂ€ftigten sich mit der intraossĂ€ren Geometrie [18] und der dreidimensionalen Morphometrie des distalen Radius [17]. Basierend auf zwei unterschiedlichen Kollektiven wurde die Korrelation zwischen der maximalen Radiusbreite und -lĂ€nge berechnet. Kollektiv (A) bestand aus 100 Unterarmröntgenaufnahmen (38±14 Jahre, 51% weiblich, 43% links), Kollektiv (B) aus 135 isolierten, formalinfixierten Radii (79±10 Jahre, 56% weiblich, 96% links). Die Korrelation zwischen RadiuslĂ€nge und distaler Breite betrug im Kollektiv A r=0,753 (95% CI 0,653-0,827, adj. R2=0,563, p<0,001) und im Kollektiv (B) r=0,621 (95% CI 0,507-0,714, adj. R2=0,381, p<0,001). In beiden Kollektiven hatte das Geschlecht einen signifikanten Einfluss auf die Korrelation (p≀0,005). Diese Daten weisen auf eine lineare ProportionalitĂ€t innerhalb des Radius hin [18]. Eine Methode der 3D Formanalyse sowie Berechnung von identen Schnittebenen des distalen Radius sind Statistische 3D Modelle. Basierend auf 86 klinischen CT-DatensĂ€tzen wurden Statistische 3D Modelle des distalen Radius erstellt und (1) die 3D anatomische Varianz des distalen Radius analysiert, (2) morphometrische Messungen an korrespondierenden Schnittebenen durchgefĂŒhrt und (3) die Klassifikationsgenauigkeit des Modells bezĂŒglich Seite und Geschlecht getestet. Dabei konnte gezeigte werden, dass (1) linke Radii eine grĂ¶ĂŸere Formvarianz als rechte Radii (Anzahl der Modes (F/M): 20/23 vs. 6/6) hatten. Die Analyse der Schnittebenen (2) ergab sowohl fĂŒr die Statistischen 3D Modellen als auch fĂŒr die einzelnen Radii, dass mĂ€nnliche Radii grĂ¶ĂŸer als weibliche waren ohne einen signifikanten Seitenunterschied. Alle gemessenen Parameter nahmen von distal nach proximal ab. Die Klassifikationsgenauigkeit des Modells (3) bezĂŒglich der Seite war 98% und bezĂŒglich des Geschlechts 70%. Die kumulative Klassifikationsgenauigkeit (Seite und Geschlecht) betrug 80%. Dieses Statistische 3D Modell kann bei der Verbesserung des Designs von Osteosynthesematerialien helfen [17]. Um bestehende Osteosyntheseverfahren untereinander zu vergleichen und zu optimieren sowie neue Verfahren zu entwickeln, sind valide biomechanische Frakturmodelle von nöten. Die verschiedenen publizierten PrĂŒfanordnungen variieren in nahezu allen modellrelevanten Elementen, u.a. den Lastachsen, der simulierten Fraktur sowie den Randbedingungen. Ein standardisiertes biomechanisches Frakturmodell der extraartikulĂ€ren distalen Radiusfraktur (AO-23-A3) fehlte somit bisher. In einer ersten Studie [20] wurden, basierend auf einer Literaturrecherche und biomechanischen Versuchen, die Lastachsen zur Erzeugung von distalen Radiusfrakturen definiert. Die final definierte Lastachse verlief proximal im Zentrum des Markraums. Distal erfolgte die Krafteinleitung im Bereich des Tuberculum listerii (Verschiebung der Lastachse nach dorsal (ca. 5°) und radial. Entsprechend dieser Anordnung, wurden 21 intakte formalin-fixierten Radii in einer MaterialprĂŒfmaschine bis zum Versagen (Frakturierung) getestet. Vor der PrĂ€paration wurden HR-pQCT Scans der Radii fĂŒr ein spĂ€teres FE-Modell angefertigt. Nach erfolgreicher Testung wurden die PrĂŒfstĂŒcke distal zentrosagittal zerschnitten und der Frakturverlauf vermessen sowie die Frakturen klassifiziert (AO). Die durchschnittliche Versagenslast betrug 3802±1923 N, die Steifigkeit 5399±2055 N/mm und die Auslenkung zum Versagenszeitpunkt 1,2±0,3 mm. In 20 FĂ€llen kam es zu einer extraartikulĂ€ren distalen Radiusfraktur (Typ AO 23-A2.1) mit einer mittleren maximalen proximalen Frakturausdehnung von 11,0±3,6 mm. So konnte gezeigt werden, dass mit der hier vorgeschlagenen Lasteinleitung distale Radiusfrakturen reproduzierbar in der klinisch relevanten Zone erzeugt werden konnten. Unter Anwendung der oben beschriebenen Versuchsanordnung wurde in einer zweiten Arbeit die Lokalisation der simulierten Fraktur (dorsale Keilosteotomie, 10mm) definiert [15]. Dazu wurde die PrimĂ€rstabilitĂ€t der volaren winkelstabilen Plattenosteosynthese unter Verwendung der Standard-Osteotomielokalisation (dorsal 20mm proximal des Apex der Fossa lunata) gegen die oben definierte, klinische Lokalisation (dorsal 8mm - und volar 12mm proximal des Apex der Fossa lunata) verglichen. Die biomechanischen Versuche an 10 frischen, gepaarten, isolierten Radii (seitenalternierende Pseudorandomisierung) ergaben signifikante Unterschiede in der Maximallast zwischen den beiden Lokalisationen (860±232 N vs. 1250±341 N; p=0,001). Damit konnte erstmals die Bedeutung der Osteotomielokalisation fĂŒr die unterschiedlichen biomechanischen Ergebnisse bei gleicher PrĂŒfanordnung gezeigt werden. Entsprechend der vorangegangenen klinisch-radiologischen Studie sollte die klinisch relevante Lokalisation fĂŒr die Osteotomie verwendet werden. In einer letzten Studie [189] wurde der Einfluss der Freiheitsgrade (DoF) innerhalb der PrĂŒfanordnung auf die biomechanischen Eigenschaften des Frakturmodells untersucht. Entsprechend der oben beschriebenen Versuchsanordnung, wurden zehn synthetische Radii in zwei Gruppen randomisiert: Gruppe A: proximal fixiert (0 DoF); Gruppe B: proximal Linearlager (2 DoF). Distal erfolgte die Krafteinleitung ĂŒber ein Kugelgelenk (3 DoF). Im Rahmen der Versagenstestung zeigten sich ein signifikant unterschiedliches biomechanisches Verhalten (Kraft-Weg-Diagramme) mit u.a. einer signifikant höheren Maximallast in Gruppe A (505±142 vs. 201±49 N, p<0,0065). DarĂŒber hinaus kam es erwartungsgemĂ€ĂŸ zu signifikant höheren ScherkrĂ€ften in Gruppe A (Dorso-volar: -47±12 vs -1±1 N, p=0,008; Latero-medial 2±1 vs -1±0 N, p=.001). Diese Arbeit unterstrich wiederum die Wichtigkeit der Randbedingungen mit unserer Empfehlung proximal 0- und distal 3 Freiheitsgrade zu verwenden. Die hier gewonnenen Erkenntnisse definieren ein standardisiertes biomechanisches Frakturmodell der extraartikulĂ€ren distalen Radiusfraktur. Basierend darauf sollte ein neues Osteosyntheseverfahren zur Reduktion der postoperativen Strecksehnenirritationen nach volarer Plattenosteosynthese entwickelt werden. Die dafĂŒr durchgefĂŒhrten biomechanischen Untersuchungen dienten als Validierungsgrundlage fĂŒr die spĂ€teren FE-Modelle. Strecksehnenpathologien können sekundĂ€r durch einen disto-dorsalen SchraubenĂŒberstand, oder primĂ€r durch ein ĂŒberlanges Vorbohren entstehen. Eine Möglichkeit, den disto-dorsalen SchraubenĂŒberstand zu vermeiden, ist die Verwendung von kĂŒrzeren Schrauben. Entsprechend wurde die PrimĂ€rstabilitĂ€t zwischen 100% und 75% distaler SchraubenlĂ€nge bei der volaren winkelstabilen Plattenosteosynthese verglichen [19]. Neun gepaarte frisch gefrorene Radii (86±11 Jahre, 44% weiblich) wurden in zwei Gruppen pseudorandomisiert (seitenalternierend) und bis zum Versagen getestet. In Gruppe A wurden die distalen beiden Schraubenreihen mit Schrauben mit 100% dorso-volarer distaler SchraubenlĂ€nge, in Gruppe B mit 75% dorso-volarer distaler SchraubenlĂ€nge besetzt. In Gruppe B wurden die Schrauben im Durchschnitt 5.6±0,99 mm (3-7mm) kĂŒrzer gewĂ€hlt als gemessen. Bei den erhobenen biomechanischen Kennwerten zeigten sich keine signifikanten Gruppenunterschiede. Entsprechend gewĂ€hrleistet distal eine 75% dorso-volare SchraubenlĂ€nge im Rahmen der volaren winkelstabilen Plattenosteosynthese eine ausreichende PrimĂ€rstabilitĂ€t. Die Verwendung von selbstbohrenden und -schneidenden Schrauben (Speed-Tip) könnte den primĂ€ren Strecksehnenschaden vermeiden, da ein Vorbohren nicht mehr notwendig ist. Allerdings mĂŒssen hierfĂŒr die SchraubenlĂ€ngen ohne direktes Messen nach Vorbohren bestimmt werden und die Speed-Tip Schrauben eine ausreichende PrimĂ€rstabilitĂ€t gewĂ€hrleisten. Basierend auf der Vermessung der maximale Radiusbreite und -tiefe sowie der distalen SchraubenlĂ€ngen an 38 Radii wurde eine Cluster-Analyse der distalen Radiusbreite zur Identifikation von Radiusgruppen durchgefĂŒhrt [187]. Dann wurde eine definierte SchraubenlĂ€nge fĂŒr jedes Schraubenloch und jeden Cluster berechnet. Basierend auf dieser SchraubenlĂ€nge waren insgesamt nur 7 von 228 Schrauben kĂŒrzer als der zuvor definierte 75-100% sichere Schraubenkorridor. Keine Schraube ĂŒberschritt die 100%. Um die PrimĂ€rstabilitĂ€t von Speed-Tip Schrauben in einem "Worst-Case Scenario" zu evaluieren (75% dorso-volare SchraubenlĂ€nge), wurden 9 gepaarte frische gefrorene Radii (71±8 Jahre, 33% weiblich) in zwei Gruppen pseudorandomisiert (Speed-Tip vs. Standard; seitenalternierend) und bis zum Versagen getestet. Dabei zeigten sich keine signifikanten Unterschiede in den erhobenen biomechanischen Parametern zwischen den beiden Gruppen. In dieser Arbeit konnte gezeigt werden, dass die prĂ€operative AbschĂ€tzung der distalen SchraubenlĂ€nge anhand der distalen maximalen Radiusbreite möglich ist und Speed-Tip Schrauben eine ausreichende PrimĂ€rstabilitĂ€t bieten. Entsprechend erscheint die Verwendung von Speed-Tip Schrauben zur Verhinderung von sekundĂ€ren und primĂ€ren StrecksehnenschĂ€den biomechanisch möglich. Auch wenn biomechanische PrĂŒfanordnungen derzeit den Goldstandard in der prĂ€klinischen Testung von Osteosyntheseverfahren darstellen, sind sie bezĂŒglich der verwendeten Frakturmodelle, PrĂŒfanordnungen, sowie der Anzahl und Variation der getesteten PrĂŒfstĂŒcke limitiert. DarĂŒber hinaus können keine Aussagen ĂŒber die lokal wirkenden KrĂ€fte innerhalb des Knochens, einer Schraube, dem Schrauben-Knochen- oder Schrauben-Platten-Interface getroffen werden. Aufgrund der steigenden Rechenleistung finden zunehmend die Finite Elemente (FE) Methode Anwendung. Diese haben nicht die oben genannten Limitationen. Allerdings fehlten sowohl validierte FE-Modelle des intakten als auch des osteosynthetisch-versorgten distalen Radius. Basierend auf den HR-pQCT DatensĂ€tzen der 21 formalin-fixierten Radii aus der ersten biomechanischen Studie wurde ein FE-Modell entwickelt [198]. Die Materialeigenschaften wurden basierend auf Vorstudien der Arbeitsgruppe modelliert. Die getesteten Randbedingungen entsprachen dem biomechanischen Modell. Die nicht-lineare Analyse des FE-Modells erfolgte mittels Abaqus 6.6. Dabei zeigte sich eine gute Korrelation zwischen dem biomechanischen Experiment und dem FE-Modell fĂŒr die Steifigkeit R2 = 0,793 und die Festigkeit R2 = 0,874. DarĂŒber hinaus zeigte sich eine gute Übereinstimmung der qualitativ verglichenen Versagenszone im FE-Modell und der Frakturlokalisation im biomechanischen Versuch. Zusammengefasst konnte mit dieser Arbeit ein erstes validierte FE-Modell des distalen Radius mit reproduzierbarer Lastverteilung entwickelt werden. Eine erste klinische Anwendung fand dieses FE-Modell zur Optimierung der Osteoporosediagnostik mittels HR-pQCT des distalen Radius [200]. Hier wurde die vom Hersteller empfohlene Scan-Sektion mit einer weiter distal gelegenen Region verglichen. Letztere entspricht der zuvor identifizierten Frakturlokalisation. Dabei wurde der Knochenmineralgehalt, die Knochenmineraldichte, histomorphometrische Parameter und FE-Modelle der beiden Scan-Sektionen berechnet, um die experimentelle Bruchlast und Festigkeit der 21 formalin fixierten distalen Radii vorherzusagen. Signifikante Unterschiede zwischen den beiden Sektionen wurden fĂŒr nahezu alle untersuchten Parameter gefunden. Bruchlast / Festigkeit der distalen Sektion waren signifikant geringer als die der Standardsektion (13% / 35%). Die FE Analyse der distalen Sektion des HR-pQCT Scans erlaubte unter den ermittelten Parametern die beste quantitativ korrekte Vorhersage der Bruchlast des distalen Radius. Das Ziel der letzten Studie [188] war die Entwicklung eines validierten FE-Modells des osteosynthetisch versorgten distalen Radius. Dabei sollte der Einfluss der KnocheninhomogenitĂ€t aufgrund lokal variierender Knochendichte und Anisotrophie auf das FE Modell getestet werden. DarĂŒber hinaus sollten die FE-Analysen im Allgemeinen als auch die errechneten SchraubenkrĂ€fte mit den in-vitro biomechanischen Ergebnissen validiert/verglichen werden. Die notwendigen HR-pQCT Daten und die biomechanischen Testparameter wurden von den vorrangegangenen biomechanischen Untersuchungen verwendet (n=25 PrĂŒfstĂŒcke). Basierend auf den HR-pQCT Daten wurden geglĂ€ttete, homogenisierte FE Modelle fĂŒr alle PrĂŒfstĂŒcke erstellt. Daraus wurden drei verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Detaillierungsstufen erstellt (IsoHom, IsoInhom, OrthoInhom). Diese drei Modelle wurden bezĂŒglich ihrer axialen Steifigkeit mit den biomechanischen Ergebnissen verglichen. Dabei zeigten sich vergleichbar gute Determinationskoeffizienten fĂŒr die IsoInhom und OrthoInhom Modelle (R2 = 0,816 / R2 = 0,807). Die des Iso-Hom Modells waren deutlich geringer (R2 = 0,500). Ähnlich unterschiedliche Ergebnisse zwischen den Modellen ergaben die simulierten SchnittgrĂ¶ĂŸen fĂŒr jede Schraube. Dabei zeigt sich eine hohe Übereinstimmung zwischen dem im biomechanischen Test beobachteten Versagen des Schrauben-Platten-Interface mit den simulierten SchnittgrĂ¶ĂŸen. Diese Daten gaben erstmals einen Einblick in die Lastverteilung innerhalb der Osteosynthese

    Additional file 3: of Analysis of the three-dimensional anatomical variance of the distal radius using 3D shape models

    No full text
    Animated illustrations of the first five modes of all radius models. A: Female left radii model; B: Female right radii model; C: Male left radii model; D: Male right radii model. (ZIP 9547 kb
    corecore