6,070 research outputs found

    A Survey on Forensics and Compliance Auditing for Critical Infrastructure Protection

    Get PDF
    The broadening dependency and reliance that modern societies have on essential services provided by Critical Infrastructures is increasing the relevance of their trustworthiness. However, Critical Infrastructures are attractive targets for cyberattacks, due to the potential for considerable impact, not just at the economic level but also in terms of physical damage and even loss of human life. Complementing traditional security mechanisms, forensics and compliance audit processes play an important role in ensuring Critical Infrastructure trustworthiness. Compliance auditing contributes to checking if security measures are in place and compliant with standards and internal policies. Forensics assist the investigation of past security incidents. Since these two areas significantly overlap, in terms of data sources, tools and techniques, they can be merged into unified Forensics and Compliance Auditing (FCA) frameworks. In this paper, we survey the latest developments, methodologies, challenges, and solutions addressing forensics and compliance auditing in the scope of Critical Infrastructure Protection. This survey focuses on relevant contributions, capable of tackling the requirements imposed by massively distributed and complex Industrial Automation and Control Systems, in terms of handling large volumes of heterogeneous data (that can be noisy, ambiguous, and redundant) for analytic purposes, with adequate performance and reliability. The achieved results produced a taxonomy in the field of FCA whose key categories denote the relevant topics in the literature. Also, the collected knowledge resulted in the establishment of a reference FCA architecture, proposed as a generic template for a converged platform. These results are intended to guide future research on forensics and compliance auditing for Critical Infrastructure Protection.info:eu-repo/semantics/publishedVersio

    Graduate Catalog of Studies, 2023-2024

    Get PDF

    Graduate Catalog of Studies, 2023-2024

    Get PDF

    Breaking Virtual Barriers : Investigating Virtual Reality for Enhanced Educational Engagement

    Get PDF
    Virtual reality (VR) is an innovative technology that has regained popularity in recent years. In the field of education, VR has been introduced as a tool to enhance learning experiences. This thesis presents an exploration of how VR is used from the context of educators and learners. The research employed a mixed-methods approach, including surveying and interviewing educators, and conducting empirical studies to examine engagement, usability, and user behaviour within VR. The results revealed educators are interested in using VR for a wide range of scenarios, including thought exercises, virtual field trips, and simulations. However, they face several barriers to incorporating VR into their practice, such as cost, lack of training, and technical challenges. A subsequent study found that virtual reality can no longer be assumed to be more engaging than desktop equivalents. This empirical study showed that engagement levels were similar in both VR and non-VR environments, suggesting that the novelty effect of VR may be less pronounced than previously assumed. A study against a VR mind mapping artifact, VERITAS, demonstrated that complex interactions are possible on low-cost VR devices, making VR accessible to educators and students. The analysis of user behaviour within this VR artifact showed that quantifiable strategies emerge, contributing to the understanding of how to design for collaborative VR experiences. This thesis provides insights into how the end-users in the education space perceive and use VR. The findings suggest that while educators are interested in using VR, they face barriers to adoption. The research highlights the need to design VR experiences, with understanding of existing pedagogy, that are engaging with careful thought applied to complex interactions, particularly for collaborative experiences. This research contributes to the understanding of the potential of VR in education and provides recommendations for educators and designers to enhance learning experiences using VR

    Digitalization and Development

    Get PDF
    This book examines the diffusion of digitalization and Industry 4.0 technologies in Malaysia by focusing on the ecosystem critical for its expansion. The chapters examine the digital proliferation in major sectors of agriculture, manufacturing, e-commerce and services, as well as the intermediary organizations essential for the orderly performance of socioeconomic agents. The book incisively reviews policy instruments critical for the effective and orderly development of the embedding organizations, and the regulatory framework needed to quicken the appropriation of socioeconomic synergies from digitalization and Industry 4.0 technologies. It highlights the importance of collaboration between government, academic and industry partners, as well as makes key recommendations on how to encourage adoption of IR4.0 technologies in the short- and long-term. This book bridges the concepts and applications of digitalization and Industry 4.0 and will be a must-read for policy makers seeking to quicken the adoption of its technologies

    Rethink Digital Health Innovation: Understanding Socio-Technical Interoperability as Guiding Concept

    Get PDF
    Diese Dissertation sucht nach einem theoretischem Grundgerüst, um komplexe, digitale Gesundheitsinnovationen so zu entwickeln, dass sie bessere Erfolgsaussichten haben, auch in der alltäglichen Versorgungspraxis anzukommen. Denn obwohl es weder am Bedarf von noch an Ideen für digitale Gesundheitsinnovationen mangelt, bleibt die Flut an erfolgreich in der Praxis etablierten Lösungen leider aus. Dieser unzureichende Diffusionserfolg einer entwickelten Lösung - gern auch als Pilotitis pathologisiert - offenbart sich insbesondere dann, wenn die geplante Innovation mit größeren Ambitionen und Komplexität verbunden ist. Dem geübten Kritiker werden sofort ketzerische Gegenfragen in den Sinn kommen. Beispielsweise was denn unter komplexen, digitalen Gesundheitsinnovationen verstanden werden soll und ob es überhaupt möglich ist, eine universale Lösungsformel zu finden, die eine erfolgreiche Diffusion digitaler Gesundheitsinnovationen garantieren kann. Beide Fragen sind nicht nur berechtigt, sondern münden letztlich auch in zwei Forschungsstränge, welchen ich mich in dieser Dissertation explizit widme. In einem ersten Block erarbeite ich eine Abgrenzung jener digitalen Gesundheitsinnovationen, welche derzeit in Literatur und Praxis besondere Aufmerksamkeit aufgrund ihres hohen Potentials zur Versorgungsverbesserung und ihrer resultierenden Komplexität gewidmet ist. Genauer gesagt untersuche ich dominante Zielstellungen und welche Herausforderung mit ihnen einhergehen. Innerhalb der Arbeiten in diesem Forschungsstrang kristallisieren sich vier Zielstellungen heraus: 1. die Unterstützung kontinuierlicher, gemeinschaftlicher Versorgungsprozesse über diverse Leistungserbringer (auch als inter-organisationale Versorgungspfade bekannt); 2. die aktive Einbeziehung der Patient:innen in ihre Versorgungsprozesse (auch als Patient Empowerment oder Patient Engagement bekannt); 3. die Stärkung der sektoren-übergreifenden Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Versorgungpraxis bis hin zu lernenden Gesundheitssystemen und 4. die Etablierung daten-zentrierter Wertschöpfung für das Gesundheitswesen aufgrund steigender bzgl. Verfügbarkeit valider Daten, neuen Verarbeitungsmethoden (Stichwort Künstliche Intelligenz) sowie den zahlreichen Nutzungsmöglichkeiten. Im Fokus dieser Dissertation stehen daher weniger die autarken, klar abgrenzbaren Innovationen (bspw. eine Symptomtagebuch-App zur Beschwerdedokumentation). Vielmehr adressiert diese Doktorarbeit jene Innovationsvorhaben, welche eine oder mehrere der o.g. Zielstellung verfolgen, ein weiteres technologisches Puzzleteil in komplexe Informationssystemlandschaften hinzufügen und somit im Zusammenspiel mit diversen weiteren IT-Systemen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und/ oder ihrer Organisation beitragen. In der Auseinandersetzung mit diesen Zielstellungen und verbundenen Herausforderungen der Systementwicklung rückte das Problem fragmentierter IT-Systemlandschaften des Gesundheitswesens in den Mittelpunkt. Darunter wird der unerfreuliche Zustand verstanden, dass unterschiedliche Informations- und Anwendungssysteme nicht wie gewünscht miteinander interagieren können. So kommt es zu Unterbrechungen von Informationsflüssen und Versorgungsprozessen, welche anderweitig durch fehleranfällige Zusatzaufwände (bspw. Doppeldokumentation) aufgefangen werden müssen. Um diesen Einschränkungen der Effektivität und Effizienz zu begegnen, müssen eben jene IT-System-Silos abgebaut werden. Alle o.g. Zielstellungen ordnen sich dieser defragmentierenden Wirkung unter, in dem sie 1. verschiedene Leistungserbringer, 2. Versorgungsteams und Patient:innen, 3. Wissenschaft und Versorgung oder 4. diverse Datenquellen und moderne Auswertungstechnologien zusammenführen wollen. Doch nun kommt es zu einem komplexen Ringschluss. Einerseits suchen die in dieser Arbeit thematisierten digitalen Gesundheitsinnovationen Wege zur Defragmentierung der Informationssystemlandschaften. Andererseits ist ihre eingeschränkte Erfolgsquote u.a. in eben jener bestehenden Fragmentierung begründet, die sie aufzulösen suchen. Mit diesem Erkenntnisgewinn eröffnet sich der zweite Forschungsstrang dieser Arbeit, der sich mit der Eigenschaft der 'Interoperabilität' intensiv auseinandersetzt. Er untersucht, wie diese Eigenschaft eine zentrale Rolle für Innovationsvorhaben in der Digital Health Domäne einnehmen soll. Denn Interoperabilität beschreibt, vereinfacht ausgedrückt, die Fähigkeit von zwei oder mehreren Systemen miteinander gemeinsame Aufgaben zu erfüllen. Sie repräsentiert somit das Kernanliegen der identifizierten Zielstellungen und ist Dreh- und Angelpunkt, wenn eine entwickelte Lösung in eine konkrete Zielumgebung integriert werden soll. Von einem technisch-dominierten Blickwinkel aus betrachtet, geht es hierbei um die Gewährleistung von validen, performanten und sicheren Kommunikationsszenarien, sodass die o.g. Informationsflussbrüche zwischen technischen Teilsystemen abgebaut werden. Ein rein technisches Interoperabilitätsverständnis genügt jedoch nicht, um die Vielfalt an Diffusionsbarrieren von digitalen Gesundheitsinnovationen zu umfassen. Denn beispielsweise das Fehlen adäquater Vergütungsoptionen innerhalb der gesetzlichen Rahmenbedingungen oder eine mangelhafte Passfähigkeit für den bestimmten Versorgungsprozess sind keine rein technischen Probleme. Vielmehr kommt hier eine Grundhaltung der Wirtschaftsinformatik zum Tragen, die Informationssysteme - auch die des Gesundheitswesens - als sozio-technische Systeme begreift und dabei Technologie stets im Zusammenhang mit Menschen, die sie nutzen, von ihr beeinflusst werden oder sie organisieren, betrachtet. Soll eine digitale Gesundheitsinnovation, die einen Mehrwert gemäß der o.g. Zielstellungen verspricht, in eine existierende Informationssystemlandschaft der Gesundheitsversorgung integriert werden, so muss sie aus technischen sowie nicht-technischen Gesichtspunkten 'interoperabel' sein. Zwar ist die Notwendigkeit von Interoperabilität in der Wissenschaft, Politik und Praxis bekannt und auch positive Bewegungen der Domäne hin zu mehr Interoperabilität sind zu verspüren. Jedoch dominiert dabei einerseits ein technisches Verständnis und andererseits bleibt das Potential dieser Eigenschaft als Leitmotiv für das Innovationsmanagement bislang weitestgehend ungenutzt. An genau dieser Stelle knüpft nun der Hauptbeitrag dieser Doktorarbeit an, in dem sie eine sozio-technische Konzeptualisierung und Kontextualisierung von Interoperabilität für künftige digitale Gesundheitsinnovationen vorschlägt. Literatur- und expertenbasiert wird ein Rahmenwerk erarbeitet - das Digital Health Innovation Interoperability Framework - das insbesondere Innovatoren und Innovationsfördernde dabei unterstützen soll, die Diffusionswahrscheinlichkeit in die Praxis zu erhöhen. Nun sind mit diesem Framework viele Erkenntnisse und Botschaften verbunden, die ich für diesen Prolog wie folgt zusammenfassen möchte: 1. Um die Entwicklung digitaler Gesundheitsinnovationen bestmöglich auf eine erfolgreiche Integration in eine bestimmte Zielumgebung auszurichten, sind die Realisierung eines neuartigen Wertversprechens sowie die Gewährleistung sozio-technischer Interoperabilität die zwei zusammenhängenden Hauptaufgaben eines Innovationsprozesses. 2. Die Gewährleistung von Interoperabilität ist eine aktiv zu verantwortende Managementaufgabe und wird durch projektspezifische Bedingungen sowie von externen und internen Dynamiken beeinflusst. 3. Sozio-technische Interoperabilität im Kontext digitaler Gesundheitsinnovationen kann über sieben, interdependente Ebenen definiert werden: Politische und regulatorische Bedingungen; Vertragsbedingungen; Versorgungs- und Geschäftsprozesse; Nutzung; Information; Anwendungen; IT-Infrastruktur. 4. Um Interoperabilität auf jeder dieser Ebenen zu gewährleisten, sind Strategien differenziert zu definieren, welche auf einem Kontinuum zwischen Kompatibilitätsanforderungen aufseiten der Innovation und der Motivation von Anpassungen aufseiten der Zielumgebung verortet werden können. 5. Das Streben nach mehr Interoperabilität fördert sowohl den nachhaltigen Erfolg der einzelnen digitalen Gesundheitsinnovation als auch die Defragmentierung existierender Informationssystemlandschaften und trägt somit zur Verbesserung des Gesundheitswesens bei. Zugegeben: die letzte dieser fünf Botschaften trägt eher die Färbung einer Überzeugung, als dass sie ein Ergebnis wissenschaftlicher Beweisführung ist. Dennoch empfinde ich diese, wenn auch persönliche Erkenntnis als Maxim der Domäne, der ich mich zugehörig fühle - der IT-Systementwicklung des Gesundheitswesens

    2023-2024 Catalog

    Get PDF
    The 2023-2024 Governors State University Undergraduate and Graduate Catalog is a comprehensive listing of current information regarding:Degree RequirementsCourse OfferingsUndergraduate and Graduate Rules and Regulation
    corecore