Gastroesophageal Adenocarcinomas and the Expression of FGF8, FGF18 and FGFR4
- Publication date
 - 2020
 - Publisher
 
Abstract
Das Adenokarzinom des gastroösophagealen Übergangs zeigt weltweit eine Zunahme in der Inzidenz, jedoch konnten trotz Fortschritten in Diagnostik und chirurgischer und multimodaler Therapie kaum Verbesserungen der Überlebenszeit erzielt werden. Fibroblast Growth Factors (FGFs) und ihre Rezeptoren (FGFRs) konnten in einer Reihe von malignen Erkrankungen als prognostische Marker und mögliche neue therapeutische Angriffspunkte identifiziert werden (1). Bis heute hat noch keine Studie den Einfluss von FGF8, FGF18 und FGFR4 beim Adenokarzinom des gastroösophagealen Übergangs untersucht. Daher befasst sich diese Diplomarbeit mit der Analyse der Expression von FGF8, FGF18 und FGFR4 beim Adenokarzinom des gastroösophagealen Übergangs und deren potentieller prognostischen Wertigkeit. Insgesamt wurden 155 PatientInnen in diese Studie inkludiert, 69 (44,5%) PatientInnen wurden mittels neoadjuvanter Chemotherapie behandelt. Hohe Expression von FGF8, FGF18 und FGFR4 wurden in 60,7% (n=94), 31,6% (n=49) und 54,2% (n=84) der PatientInnen beobachtet. Sowohl für primär resezierte als auch für neoadjuvant behandelte PatientInnen erwies sich die Überexpression von FGF8 als unabhängiger prognostischer Faktor für das Gesamtüberleben. Weiter konnte eine Korrelation der Überexpression von FGF8 mit dem Ansprechen auf die neoadjuvante Therapie gezeigt werden. In der Subgruppe der neoadjuvant behandelten PatientInnen war die Überexpression von FGF18 mit einem signifikant verlängertem Gesamtüberleben vergesellschaftet. Für FGFR4 konnte keine signifikante Korrelation zwischen Expression und Überleben gezeigt werden. Daher sind FGF8 und FGF18 potentiell vielversprechende prognostische Faktoren und mögliche therapeutische Angriffspunkte für zukünftige Therapien.Adenocarcinomas of the gastroesophageal junction show a worldwide increase in incidence but even though advances in diagnostic accuracy, surgical treatment and multimodal therapy, prognosis remains poor. Fibroblast growth factors (FGFs) and their receptors (FGFRs) were identified as promising prognostic biomarkers and therapeutic targets in multiple tumor entities (1), however, no data on expression of FGF8, FGF18 and FGFR4 in adenocarcinomas of the esophagus exist. Therefore, this thesis claims to investigate the protein expression of the three markers mentioned above. For investigation immunohistochemistry targeting FGF8, FGF18 and FGFR4 was performed on tissue specimens of 155 patients, including samples of 69 patients who received neoadjuvant treatment (samples were taken before and after the applied therapy regimen). High protein expression levels of FGF8, FGF18 and FGFR4 were observed in 60.7% (n=94), 31.6% (n=49) and 54.2% (n=84) patients, respectively. Overexpression of FGF8 was revealed to be an independent prognostic factor for overall survival for both, primary resected and neoadjuvantly treated patients. Furthermore, FGF8 expression levels were correlating with Mandard regression rates, therefore indicating its potential as a prognostic factor. In contradiction, FGF18 was found to be significantly associated with prolonged overall survival in patients who received neoadjuvant therapy. No significant correlations for FGFR4 for overall survival in adenocarcinomas of the gastroesophageal junction could be observed. In conclusion, FGF8 and FGF18 are promising markers for prognosis, survival and possible targets for prospective therapy.Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des VerfassersArbeit an der Bibliothek noch nicht eingelangt - Daten nicht geprüftMedizinische Universität Wien, Diplomarb., 2020(VLID)512134