Zugänge zur Kontextualisierung bildlicher Darstellungen in den Altertumswissenschaften:Workshop des Netzwerks "Archäologie Diagonal" 28. - 29. Juni 2013 an der WWU Münster

Abstract

Die hier vorgelegte Online-Publikation umfasst die Beiträge eines an der WWU Münster abgehaltenen Workshops. Thema der Veranstaltung waren »Zugänge zur Kontextualisierung bildlicher Darstellungen in den Altertumswissenschaften«. Organisiert wurde der Workshop durch das Netzwerk Archäologie Diagonal. Beiträge aus der Ur- und Frühgeschichte (Valeska Becker und Kerstin Schierhold), der Vorderasiatischen Altertumskunde (Reinhard Dittmann), der Ägyptologie (Angelika Lohwasser), der Alten Geschichte (Klaus Zimmermann) und der Klassischen Archäologe (Katharina Martin und Torben Schreiber) thematisieren Ansätze zur (Re-)Kontextualisierng archäologischer Funde und Befunde, die häufig in nicht mehr bestehende und somit zu rekonstruierende Kommunikationsschemata eingebunden waren. Die Analyse einzelner Aspekte der jeweiligen räumlichen und historischen Situation ist bei der Dekodierung und somit der (Re-)Kontextualisierung bildlicher Darstellungen von ganz zentraler Bedeutung. Die hier zusammengestellten Beiträge wollen Denkanstöße für die zukünftige Auseinandersetzung mit bildlichen Darstellungen in den Altertumswissenschaften liefern.</p

Similar works

Full text

thumbnail-image

Münstersches Informations und Archivsystem für Multimediale Inhalte

redirect
Last time updated on 04/11/2018

Having an issue?

Is data on this page outdated, violates copyrights or anything else? Report the problem now and we will take corresponding actions after reviewing your request.