24 research outputs found

    Keine Zeit für die Familie: Zeitgestaltung aus Sicht von Kindern und ihren Eltern

    Full text link
    "Gemeinsame Zeitgestaltung wird für Familien aufgrund steigender Anforderungen und Entgrenzungsprozesse von Arbeits-, Lebens- und Bildungswelt zur Herausforderung. Im Rahmen einer qualitativen Studie über familiale Zeitgestaltung und Zeitverwendung wurde eine Befragung von zehnjährigen Kindern (n = 50, Fotointerviews) und ihren Eltern (n = 71, problemzentrierte Interviews) in einer städtischen und einer ländlichen österreichischen Region durchgeführt. Die Ergebnisse verdeutlichen die Unzufriedenheit von Kindern und Eltern mit dem für die Familie zur Verfügung stehenden Zeitausmaß. Im Beitrag wird dargestellt, wie die gemeinsame Familienzeit gestaltet wird, welche Einflussfaktoren als relevant erachtet werden und welche Unterschiede zwischen Stadt und Land bestehen. Fotointerviews erwiesen sich als vorteilhaftes Erhebungsinstrument für die Befragung von Kindern." (Autorenreferat)"Shared time management represents a challenge for families because of increasing demands and processes of de-limitation within the domains of labor, living and education. A survey of 10-year-old children (n = 50, photo interviews), and of their parents (n = 71, problem-centered interviews), was carried out in an urban and a rural Austrian region, contextualized in the framework of a qualitative study on family strategies in managing and making use of time. The results indicate a level of dissatisfaction among children and their parents with respect to the extent of time available for families. This report elaborates how common family time is managed, what factors of influence are being perceived to be relevant, and what differences persist between urban and rural regions. Photo interviews prove to be an expedient survey instrument for interviewing children." (author's abstract

    Die Kernfamilie als Ideal: zur Konstruktion von Scheidung und Nachscheidungsfamilien

    Get PDF
    "Vor dem Hintergrund hoher Scheidungsraten und veränderter sozialwissenschaftlicher Konzepte wird die Frage gestellt, wie Kinder und Eltern Scheidungen sowie familiale Lebensformen vor und nach einer Scheidung konstruieren. Basierend auf einer österreichischen qualitativen Befragung von 50 zehnjährigen Kindern und ihren Eltern (n=71) zeigt sich, dass Scheidung überwiegend als Auflösung der Familie konstruiert wird. Kernfamilien werden, basierend auf den Aspekten Normalität, Komplementarität und Stabilität, als vorteilhafteste Lebensform wahrgenommen. Ein-Eltern-Familien werden als defizitär und benachteiligt konstruiert, während Stieffamilien aufgrund der alltäglichen Präsenz von zwei Elternpersonen positiver betrachtet werden. Die Ergebnisse verweisen auf eine Orientierung am Desorganisationsmodell, eine Hierarchisierung von Lebensformen sowie haushaltszentrierte und familienstrukturell fokussierte Konzeptionen. Auswirkungen und Implikationen dieser Ergebnisse für Sozialpolitik und Familienforschung werden diskutiert." (Autorenreferat)"Against the backdrop of high divorce rates and changing concepts in the social sciences, the issue is addressed as to how children and families construct divorce and patterns of family life prior and subsequent to divorce. Based on an Austrian qualitative survey of 50 ten-year old children and their respective parents (n=71), it can be shown that divorce is predominantly constructed as a disintegration of the family. Based upon the dimensions of normalcy, complementarity and stability, nuclear families are being perceived as the most advantageous form of living together as a family. Whereas single-parent families are constructed as being both deficient and disadvantaged, stepfamilies are seen in a more positive light which, in turn, is due to the everyday presence of two parents in those families. These findings indicate that the interviewees orientate themselves along the lines of the model of disorganization, hierarchized ways of family life, and family concepts that are household-centered and focus primarily on family structures. Finally, the implications and repercussions of these findings for family policies and family research are being discussed." (author's abstract

    Pubertät und ihre Bedeutung für Eltern und Kinder - ein Literaturüberblick

    Full text link
    Die Zeit der Pubertät ist eine turbolente und herausfordernde Phase - für Jugendliche und Eltern. Jugendliche sind mit körperlichen Veränderungen konfrontiert, müssen ihre Geschlechtsrolle aufbauen und eine eigene Identität entwickeln. Beziehungen zu Eltern, Geschwistern und Gleichaltrigen müssen neu geordnet werden. Ziel der Studie ist es, darzustellen, wie Eltern und Jugendliche die Pubertät erleben, welche Probleme und Konflikte aus Sicht der Eltern bzw. aus Sicht des Jugendlichen wahrgenommen werden, wie mit auftretenden Problemen umgegangen wird

    Family lives during the COVID-19 pandemic in European Societies: Introduction to the Special Issue

    Get PDF
    Objective: This chapter introduces the reader to the Special Issue "Family Lives during the COVID-19 Pandemic in European Societies". Background: This Special Issue analyses how families, parents, and children have been affected by the COVID-19 pandemic, and how they have been coping with its related challenges in different societal contexts. Method: The studies collected in this Special Issue are based on qualitative, quantitative, and mixed-methods approaches and data that have been gathered during 2020 in a range of European countries. It covers the first lockdown period, the reopening phases, and the months thereafter. Results: The 20 contributions of this Special Issue show that families shouldered large responsibilities during the pandemic. While the pandemic did not lead to radical shifts in gendered care patterns, mothers and fathers experienced the pandemic differently, with mothers reporting higher levels of stress. Moreover, there was great heterogeneity in how different types of families and children were affected by the pandemic. Single parents and parents and children in low-income households were most strongly affected in their social and economic wellbeing. Social and economic distress are strongly interwoven, and the developments during the pandemic aggravated existing social disparities.  Conclusion: This Special Issue underlines the importance of the family for the functioning of societies during times of crisis. It also shows that policy makers often adopted a too narrow view of what constitutes a family and did not adequately address family diversity in their decision making. This Special Issue furthermore emphasized that there is a danger that the pandemic will increase disparities between families. Thus, parents and their children need adequate support measures that are tailored to their needs, and that are designed to alleviate these social, economic and educational disparities.Fragestellung: Dieser Beitrag leitet in das Special Issue "Family Lives during the COVID-19 Pandemic in European Societies" ein. Hintergrund: Ziel dieses Special Issues ist es zu untersuchen, wie Familien, Eltern und Kinder durch die COVID-19 Pandemie in den unterschiedlichen Ländern beeinflusst worden sind und mit den Herausforderungen der Pandemie umgegangen sind. Methode: Die Beiträge in diesem Special Issue basieren auf qualitativen, quantitativen und mixed-methods Ansätzen. Die Daten wurden im Jahr 2020 in einer Vielzahl von europäischen Ländern gesammelt. Sie umfassen die Zeit des ersten Lockdowns, die Phase der Lockerungen sowie die darauffolgenden Monate. Ergebnisse: Die 20 Beiträge in diesem Special Issue zeigen, welche enormen Aufgaben Familie während der Pandemie geschultert haben. Obwohl die Pandemie nicht zu radikalen Veränderungen in der geschlechtlichen Arbeitsteilung geführt hat, haben Mütter und Väter die Pandemie zum Teil unterschiedlich erlebt, d.h. Mütter berichten eine höhere Stressbelastung als Väter. Darüber hinaus zeigt sich, dass Familien und Kinder sehr unterschiedlich von der Pandemie betroffen waren. Alleinerziehende und Eltern und Kindern in Haushalten mit niedrigem Einkommen waren besonders stark von finanziellen Einbußen und einem Rückgang ihres sozialen Wohlbefindens betroffen. Soziale und ökonomische Verwerfungen sind eng verquickt, und insgesamt haben sich die ökonomischen und sozialen Unterschiede zwischen Familien und Kindern während der Pandemie verschärft. Schlussfolgerung: Dieses Special Issue unterstreicht die Wichtigkeit von Familie für die Funktionalität von Gesellschaften in Krisenzeiten. Es zeigt auch auf, dass von der Politik während der Pandemie oft eine zu eingeschränkte Definition von Familien zu Grunde gelegt wurde, das die Diversität von Familie nicht hinreichend widerspiegelt. Die Befunde dieses Special Issues zeigen darüber hinaus, dass die Gefahr besteht, dass die Pandemie die ökonomischen und sozialen Unterschiede zwischen den Familien vergrößert hat. Daraus folgt, dass Eltern und Kinder adäquate Unterstützungsmaßnahmen brauchen, die an ihre speziellen Bedürfnisse angepasst sind und darauf abzielen, die sozialen, ökonomischen und Bildungsunterschiede zu reduzieren

    What will the coronavirus do to our kids? Parents in Austria dealing with the effects of the COVID-19 pandemic on their children

    Get PDF
    Objective: This study investigates parents' experiences in dealing with the potential negative effects of the pandemic on their offspring, and seeks to explicate (1) how parents have assessed their children's situations during the pandemic; (2) what challenges parents have experienced in accompanying their offspring through the crisis; and (3) what strategies parents have developed for helping their children cope with the effects of the pandemic. Background: The COVID-19 pandemic and the accompanying protection measures have placed heavy demands on parents and their children. Both groups have been shown to experience stress, as families have been forced to adjust their daily routines under rapidly changing circumstances. Method: Data are based on an Austrian qualitative longitudinal study, relying on interviews and diary entries of 98 parents of kindergarten- and school-aged children who have been contacted repeatedly since the first week of the first country-wide lockdown (nine waves of data collection between March and December 2020). Data analysis employs a combination of thematic analysis and the grounded theory coding scheme. Results: Results show that parents see the pandemic as having many detrimental effects, and very few positive effects, on their children’s emotional, physical and social well-being as well as their educational performance. Parents have experienced a wide variety of challenges (explaining the pandemic and the measures; handling emotions; managing new roles; accompanying children through repeated adaptation processes). To deal with these challenges, respondents developed four distinct strategies (structure, cohesion, information, and independence). Conclusion: We conclude that parents are making substantial contributions to society, and are shouldering large burdens in accompanying their children through the crisis. However, their capacity to meet all of their children’s needs is limited. Thus, to prevent the pandemic from having devastating long-term consequences, it is essential to provide sufficient support for children, parents, and families.Fragestellung: Diese Studie untersucht die Erfahrungen von Eltern im Umgang mit potentiellen negativen Auswirkungen der Pandemie auf ihre Kinder. Sie expliziert, (1) wie Eltern die Situation ihrer Kinder während der Pandemie einschätzten; (2) welche Herausforderungen Eltern in der Begleitung ihrer Kinder durch die Krise erlebten; und (3) welche Strategien sie entwickelten, um ihre Kinder im Umgang mit der Pandemie zu unterstützen. Hintergrund: Die COVID-19 Pandemie und die begleitenden Schutzmaßnahmen stellen hohe Anforderungen an Eltern und Kinder. Vorliegende Studien zeigen, dass beide Gruppen aufgrund der erforderlichen Anpassung von Alltagsroutinen, während der sich rasch ändernden Rahmenbedingungen, Stress erleben. Methode: Die Datenbasis bildet eine österreichische qualitative Längsschnittstudie, basierend auf Interviews und Tagebucheinträgen von 98 Eltern mit Kindern im Kindergarten- und Schulalter. Die Eltern wurden seit der ersten Woche des ersten landesweiten Lockdowns wiederholt befragt (neun Datenerhebungswellen zwischen März und Dezember 2020). Die Datenanalyse erfolgte mittels einer Kombination aus Themenanalyse und dem Grounded Theory Kodierschema. Ergebnisse: Die Ergebnisse zeigen, dass die befragten Eltern überwiegend negative, und nur sehr wenige positive, Auswirkungen auf ihre Kinder, in Bezug auf emotionales, physisches und soziales Wohlbefinden sowie schulische Leistung, sehen. Die befragten Eltern erlebten eine große Bandbreite unterschiedlicher Herausforderungen (Erklärung der Pandemie und der Maßnahmen; Umgang mit Emotionen; Management neuer Rollen; Begleitung der Kinder durch wiederholte Anpassungsprozesse). Im Umgang mit diesen Herausforderungen entwickelten die befragten Eltern vier unterschiedliche Strategien (Struktur, Zusammenhalt, Information und Unabhängigkeit). Schlussfolgerung: Eltern erbringen substanzielle gesellschaftliche Beiträge und nehmen hohe Belastungen auf sich, um ihre Kinder durch die Krise zu begleiten. Ihre Kapazitäten, alle kindlichen Bedürfnisse abzudecken, sind allerdings limitiert. Um negative Langzeitfolgen zu vermeiden, ist es daher essenziell, ausreichend Unterstützung für Kinder, Eltern und Familien zur Verfügung zu stellen

    Participatory Childhood Research With Concept Cartoons

    Get PDF
    In der partizipativen Forschung mit Kindern finden sich häufig Methodenkombinationen und -adaptionen, um deren Perspektiven als Co-Forschende einzubeziehen. In den letzten Jahren wurden vermehrt Techniken an der Schnittstelle von didaktischen, visuellen und klassischen Methoden der Kindheitsforschungen angewandt. Im Rahmen einer partizipativen qualitativen Studie zum Thema Scheidung wurde eine Methode aus der Unterrichtsdidaktik adaptiert, weiterentwickelt und damit erstmals für die sozialwissenschaftliche Forschung mit Kindern nutzbar gemacht: Concept Cartoons, in denen textbasierte und visuelle Elemente verbunden werden, helfen, Kinder zu Diskussionen anzuregen und in verschiedenen Phasen der Forschung zu beteiligen. In diesem Beitrag präsentieren wir die Vorgehensweise der partizipativen Entwicklung und Anwendung von Concept Cartoons. Der gemeinsame Entwicklungsprozess mit 60 Kindern im Alter von acht bis zehn Jahren und die Anwendung der Concept Cartoons verdeutlichten die intensiven Diskussions- und Argumentationsanreize sowie das hohe Potenzial dieses methodischen Ansatzes für den Einsatz als partizipatives Erhebungsinstrument. In der Studie ermöglichte die Verwendung von Concept Cartoons, Assoziationen und Erfahrungen von Kindern zu rekonstruieren und Einblicke in die Konzepte der teilnehmenden Kinder zum Thema elterliche Scheidung zu gewinnen. Ausgehend von partizipativen Möglichkeiten in der Kindheitsforschung stellen wir in diesem Beitrag die Methode, ihr Potenzial, die partizipative Entwicklung sowie Anwendung in der sozialwissenschaftlichen Forschung mit Kindern vor.Participatory research with children is frequently characterized by adaptations of methods intended to embrace children's perspectives as co-researchers. Within the framework of a participatory qualitative study on the issue of divorce, a method deriving from the didactics of teaching was advanced. For the first time in social science research with children, the method was made useable for research with children: Concept cartoons, in which text-based and visual elements are interconnected, assist in encouraging children to engage in discussions and in involving them in various phases of the research. In this article, we present this approach to the participatory development and application of concept cartoons. The joint process of designing and using concept cartoons with 60 eight- to ten-year-old children elucidated the important incentives for discussion, as well as the potential this methodological approach has as a participatory research tool. The use of concept cartoons in this study made it possible to reconstruct children's associations and experiences and to gain insight into their concepts of parental divorce. Based on the participatory prospects in childhood research, we introduce the method and its potential, while highlighting participatory development and the pathways to application in social science research with children

    Die animierte Familie: Darstellungen von Familien in Zeichentrickserien

    Get PDF
    Das Angebot an Zeichentrickserien im Fernsehen und damit deren Bedeutung für die Sozialisation von Kindern hat in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen. Die Frage, welches Familienbild in diesen Serien im Zeitverlauf transportiert wird, wurde bislang aber nur unzureichend beantwortet. Dieser Beitrag untersucht mittels hermeneutisch-wissenssoziologischer Videoanalyse, ob sich die Darstellung von Familienbild, Familienleben und elterlichen Rollen in Zeichentrickserien seit den 1980er Jahren verändert hat. Grundlage der Analyse sind jeweils drei Serien aus den 1980er Jahren und drei aktuelle Zeichentrickserien (ab 2000), welche nach den Kriterien Beliebtheit, Laufzeit und Anzahl ausgestrahlter Sendungen ausgewählt wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass zwar im Zeitverlauf eine Pluralisierung von Familienformen ersichtlich wird, die Darstellung der Eltern in beiden Untersuchungszeiträumen aber überwiegend an traditionellen Rollenmustern orientiert ist und das Idealbild der Kernfamilie transportiert wird. Bezüglich der Herstellung des Familienlebens rücken in der zweiten Untersuchungsdekade Aspekte der Entgrenzung von Arbeit und Familie in den Vordergrund.The number of cartoon series on television and, accordingly, their importance for the socialization of children have strongly increased in recent decades. However, questions about the family image that is transported in these series over time remain to be answered. Based on the knowledge-sociological hermeneutic analysis of videos, this article explores whether the presentation of family images, family life and parental roles in cartoon series has changed since the 1980ies. Data are systematically drawn from three series from the 1980ies and three present series (since 2000), selected along the criteria of popularity, duration and frequency of broadcasting. Results show that although a pluralization of family forms becomes apparent over time, the presentation of parents is still predominantly based on traditional role patterns, and the nuclear family is presented as an ideal. The analysis also reveals that aspects of handling the blurring boundaries of work and family life are more prominent in the present cartoon series

    Alleinerziehen: alltägliche Herausforderungen im Umgang mit knappen Ressourcen

    Full text link
    "Der Alltag von Ein-Eltern-Familien, insbesondere jener von Alleinerzieherinnen mit jüngeren Kindern, ist von vielfältigen Herausforderungen geprägt. Diese werden auf Basis von Sekundäranalysen der Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung 2009, von EU-SILC 2008 und des Generations and Gender Survey (GGS) 2008/09 sowie qualitativer Interviews mit Alleinerzieherinnen mit betreuungspflichtigen Kindern unter 15 Jahren in ausgewählten Lebensbereichen skizziert. Alleinerzieherinnen weisen trotz hoher Erwerbsteilhabe ein stark überhöhtes Armuts- und Deprivationsrisiko auf und erleben den Mangel an Zeit und Geld sowie die allein verantwortliche Koordination von Kinderbetreuung und Beruf als prägende Herausforderungen. Die Bewältigungsstrategien, die sie im Umgang mit diesen Anforderungen entwickeln, werden beschrieben. Der Beitrag schließt mit Überlegungen zum sozialpolitischen Handlungsbedarf." (Autorenreferat)"The daily routine of single-parent families, especially those with single mothers as breadwinners for their young children, is plagued by multifaceted challenges. These challenges are outlined against the background of secondary analyses of the 2009 Labor Force Survey (microcensus), EU-SILC 2008 and GGS 2008/09. In addition, qualitative interviews have been carried out in selected areas of life with single mothers who have caretaking obligations and nurture children younger than 15 years of age concurrently. Despite a broad access to earnings, lone mothers show an excessive risk of poverty and deprivation. They are subjected to lack of time and resources, facing the distinctive challenge of being responsible for coordinating childcare and other professional issues. The coping strategies developed in addressing these requirements have been assessed. Finally, the present contribution considers the need for action on the part of welfare policies." (author's abstract

    Turbulenzen im Kinderleben: mütterliche Partnerschaftsbiographien und multiple Übergänge nach elterlicher Trennung

    Get PDF
    "Nach einer elterlichen Trennung gilt das Erleben multipler Übergänge als Risikofaktor für Kinder. Wir analysieren erstmals für Österreich im Zeitverlauf, wie viele Übergänge, definiert als neuerliche mütterliche Partnerbeziehungen oder Trennungen, Kinder erleben und von welchen Determinanten dies beeinflusst wird. Die Analysen erfolgen mittels multinomialer logistischer Regression auf Basis der österreichischen Daten des Fertility and Family Survey 1995/96 und des Generations and Gender Survey 2008/09. Die Ergebnisse zeigen, dass innerhalb von acht Jahren nach der elterlichen Trennung jeweils rund 50% der Kinder keine und rund 40% genau eine neue Kohabitation (Lebensgemeinschaft oder Ehe) der Mutter erleben, zumeist in den ersten vier Jahren nach der elterlichen Trennung. Fast jedes siebte Kind mit getrennten Eltern (13%) macht die Erfahrung multipler Übergänge. Erklärende Faktoren sind niedriges Alter der Mutter zum Zeitpunkt der Trennung, geringes mütterliches Bildungsniveau sowie niedriges Alter des jüngsten Kindes. Des Weiteren zeigt sich ein deutlicher Effekt des Trennungsjahres: die Wahrscheinlichkeit für das Erleben multipler Übergänge ist im Zeitverlauf markant angestiegen." (Autorenreferat)"Experiencing multiple transitions after a parental separation was identified as an important risk factor for children. We investigate for the first time for Austria, how many transitions (i.e. changes in maternal partnership arrangements) children experience and what determines their number. The analyses are based on the Austrian Fertility and Family Survey 1995/96 and the Generations and Gender Survey 2008/09 using a multinomial logistic regression model. The results show that within eight years after parental separation, about 50% of children experience no new cohabitation or marriage of their mother and about 40% experience exactly one. For the majority of children, these changes happen within four years after their parents’ separation. Almost every seventh child with separated parents (13%) experiences multiple transitions. Children with a low-level educated mother and those whose mother is young at the time of separation face a particularly high risk, as well as those living in families with a low age of the youngest child. Moreover, a strong effect of the year of separation could be detected: the probability of experiencing multiple transitions increases strongly over time." (author's abstract

    Turning points in the transition to parenthood: Variability of father involvement over time

    Get PDF
    "Although fathers' involvement in care work has increased, the transition to parenthood still implies a gendered division of labour. In order to gain more knowledge of this ambivalence, we focus on the variability of father involvement at this transition. Based on an Austrian qualitative longitudinal study with couples experiencing the transition to first-time parenthood, we examined how fathers' affective, cognitive and behavioural involvement varies across the transition process. Changes in fathers' involvement culminated at particular points in time, conceptualised as turning points. Results show that the transition to fatherhood is characterised by a variety of prepregnancy, prenatal and postnatal turning points at which father involvement undergoes crucial transformations. Father involvement varies not only between fathers, but also within individual transitions. The study indicates that turning points contribute to the dynamics and fluidity of the transition process." (author's abstract)"Obwohl die väterliche Beteiligung an der Betreuungsarbeit im Steigen begriffen ist, ist der Übergang zur Elternschaft nach wie vor mit einer geschlechtsspezifischen und ungleichen Arbeitsteilung verbunden. Um diese Ambivalenz zu verstehen, konzentrieren wir uns auf die Variabilität väterlicher Beteiligung bei diesem Übergang. Anhand einer österreichischen qualitativen Längsschnittstudie mit Paaren, die das erste Mal Eltern werden, wurde untersucht, wie sich die affektive, kognitive und verhaltensmäßige Beteiligung in diesem Transitionsprozess verändert. Die Ergebnisse zeigen, dass der Übergang zur Elternschaft sich durch zahlreiche Wendepunkte (turning points) auszeichnet, an denen väterliche Beteiligung eine wesentliche Änderung erfährt. Diese Wendepunkte können vor und während der Schwangerschaft sowie nach der Geburt auftreten. Die Beteiligung variiert nicht nur zwischen Vätern, sondern auch innerhalb individueller Übergänge. Wendepunkte implizieren einen Wechsel in der Arbeitsteilung zwischen Müttern und Vätern und tragen zur Dynamik und Fluidität des Transitionsprozesses bei." (Autorenreferat
    corecore