78 research outputs found

    Promoting the high-quality recycling of plastics from demolition waste and enhancing the use of recycled materials in construction products in accordance with the European plastics strategy : final report

    Get PDF
    This study presents in detail: the use of plastic products and the opportunities for recyclate use in the construction sector, quantities of plastic used, take-back systems, recycling techniques, current recyclate use and plastic construction product packaging.Potentials for increasing high-quality recyclate use were identified. Existing hurdles and options for action for industry and politics are presented. Current recyclate use as well as its potential use are strongly dependent on the application area of plastics. The biggest hurdles for the use of recycled materials are product life time, dismantling and technical requirements

    Modellregionen Elektromobilität: Umweltbegleitforschung Elektromobilität

    Get PDF
    Im Zentrum dieser Untersuchung steht die Aufbereitung der Erfahrungen mit den Elektrofahrzeugen in Einzelprojekten der Modellregionen Phase I hinsichtlich der energiebezogenen Parameter und der nach Fahrzeugsegmenten differenzierte Vergleich mit herkömmlichen Fahrzeugen. In der Literatur finden sich für die Klimabilanz von Elektrofahrzeugen unterschiedliche Bewertungsmethoden, deren Ergebnisse kurzfristig stark streuen und sich erst mittel- bis längerfristig perspektivisch annähern. In der vorliegenden Untersuchung werden drei Varianten zur Bilanzierung der klimarelevanten Emissionen gerechnet: a) Werden Elektrofahrzeuge mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben, ist ihre Klimabilanz deutlich besser als diejenige fossil betriebener Pkw. Wann, inwieweit und unter welchen Voraussetzungen (Herkunftsnachweis) eine direkte Zuordnung des Fahrstroms zu einer Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien möglich ist, ist heute allerdings umstritten. b) Unter pragmatischen Gesichtspunkten bietet die Strommixmethode eine gute Orientierung für die klimabezogene Bewertung von Elektrofahrzeugen. Aufgrund der auf der Zeitachse planungsgemäß zunehmenden Anteile erneuerbarer Energien im Strommix führt dies für die Zeiten, in denen eine signifikante Durchdringung mit Elektrofahrzeugen zu erwarten ist, zu einer gegenüber heute deutlichen Verbesserung der spezifischen CO2-Emissionen und respektive Vorteilen gegenüber mit fossilen Kraftstoffen betriebenen Fahrzeugen. c) Legt man dem Kraftwerkseinsatz Merit Order als Regel des ökonomischen Betriebs zugrunde und betrachtet den Stromverbrauch von Elektrofahrzeugen als "zusätzlichen" Verbrauch gegenüber einem Zustand ohne Elektrofahrzeuge, stellt sich die Klimabilanz nicht so günstig dar.This study focuses on the analysis of experiences with electric vehicles within several single projects of the model regions programme, part 1. Main issues are terms of energy-related parameters and the comparison with conventional vehicles (differentiated according to vehi- cles segments). There are various methods of estimating the carbon footprint of electric vehicles in literature. In short-time considerations their results scatter, but perspectively at middle- and long-time considerations they converge. The present study respects three variations of calculating the climate-relevant emissions: a) If electric vehicles are operated from renewable energy sources, their carbon footprint is significant better than fossil fuel cars. When, how and on what conditions (proof of origin) a direct correlation of the "driving-energy" to a power generation from renewable energies is possible, is currently in discussion. b) Under pragmatic aspects the "energy-mix-method" offers a good guide to a climate-related assessment of electric vehicles. Due to the planned growth of the ratio of renewable energies in the electricity mix according to the time-axis, this leads, in times where a significant penetration supply of electric vehicles is expected, to a serious improvement of specific CO2-emissions compared to today. So electric vehicles might have benefits in contrast to vehicles with internal combustion engines. c) If one takes the merit order rule as a basis for the economic power plant operation and considers the power consumption of electric vehicles as an "additional" consumption compared to a state without electric vehicles, the carbon footprint is not that convenient anymore

    Förderung einer hochwertigen Verwertung von Kunststoffen aus Abbruchabfällen sowie der Stärkung des Rezyklateinsatzes in Bauprodukten im Sinne der europäischen Kunststoffstrategie

    Get PDF
    In dieser Studie werden detailliert dargestellt: die Verwendung von Kunststoffprodukten und Möglichkeiten des Rezyklateinsatzes im Baubereich, verwendete Kunststoffmengen, Rücknahmesysteme, Verwertungstechniken, aktueller Rezyklateneinsatz und Bauproduktverpackungen aus Kunststoff. Potentiale zur Steigerung des hochwertigen Rezyklateinsatzes wurden identifiziert und bestehende Hürden und Handlungsoptionen für Politik und Wirtschaft dargestellt. Aktueller Rezyklateinsatz sowie technische und mengenmäßige Potentiale sind stark abhängig vom Einsatzbereich der Kunststoffe. Die größten Hürden für einen Rezyklateinsatz sind dabei Produktlebensdauer, Rückbaufähigkeit und technische Anforderungen

    Von der Leichtigkeit des Stahls

    No full text

    Technologien zur Ressourceneffizienzsteigerung : Hot Spots und Ansatzpunkte ; Projekt-Ergebnisse

    Get PDF

    The environmental impacts of mobile computing : a case study with HP ; final report ; Digital Europe

    Get PDF
    This report includes the results and calculations of the HP case study within the Digital Europe project. This case study investigates the environmental effects of mobile computing devices as an element of the growing ICT infrastructure for applications such as ecommerce, egovernment and telework. Specifically, the resource intensity of a notebook computer and a handheld device will be analysed and discussed
    corecore