4 research outputs found

    Recording, processing and use of material-specific data in pulse electrochemical machining

    Get PDF
    The present work focuses on the manufacturing process based on pulsed electrochemical dissolution. The quality of the Electrochemical Machining is dependent on the properties and composition of the processed material, the process parameters and the machine capability. Both, the reproduction accuracy and the possible feed rates, resulting from the dissolution rates of the materials and consequently also processing times differ, depending on the material and alloy components. The basic machine-dependent, yet material-independent processes are explained and presented in this work. Based on an experimental and simulation-based evaluation, a method for the acquisition of machine-independent material data under a number of influencing parameters is investigated. The focus of the investigation lies on a widely used stainless steel and a powder metallurgically produced high speed steel in different hardness conditions. The gathering of material-specific data will be presented for the use in a process simulation and will be validated against an in-process geometry measurement. For this purpose, an experimental set-up was designed, built and tested, which allows the observation of the dissolution process over a longer period of time under industrial process conditions. A theoretical approach focusing on the inverse tool simulation based on material data concludes the work.Die vorliegende Arbeit beschĂ€ftigt sich mit dem gepulsten, elektrochemisch abtragenden Fertigungsverfahren. Die QualitĂ€t der elektrochemischen Bearbeitung ist abhĂ€ngig von den Eigenschaften und der Zusammensetzung des zu bearbeiteten Materials, den Prozessparametern und der MaschinenfĂ€higkeit. Sowohl Abbildgenauigkeit als auch mögliche VorschĂŒbe, welche aus den Auflöseraten der Materialien resultieren, und somit folglich auch Bearbeitungszeiten, unterscheiden sich je nach Material und Legierungsbestandteilen. Die grundlegenden, maschinenabhĂ€ngigen jedoch materialunabhĂ€ngigen Prozesse werden in dieser Arbeit erlĂ€utert und vorgestellt. Darauf aufbauend werden experimentelle und simulationsgestĂŒtzte Auswerteverfahren zur Erfassung von maschinenunabhĂ€ngigen Materialdaten unter einer Vielzahl von Einflussparametern untersucht. Der Fokus dieser Untersuchungen liegt hierbei auf einem weitverbreitet eingesetzten Edelstahl und einem pulvermetallurgisch hergestellten Schnellarbeitsstahl in unterschiedlichen HĂ€rtezustĂ€nden. Abschließend wird die Nutzung der erfassten werkstoffspezifischen Daten zur Prozesssimulation vorgestellt und anhand einer in-Prozess Geometrieerfassung validiert. Hierzu wurde eine Versuchsanordnung konzipiert, gebaut und getestet, welche die Beobachtung des Formgebungsprozesses ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum unter industriellen Prozessbedingungen ermöglicht. Ein theoretischer Ansatz zur inversen Werkzeugsimulation auf Basis von Materialdaten bildet den Abschluss der Arbeit

    Investigating the energy consumption of the PECM process for consideration in the selection of manufacturing process chains

    Get PDF
    The initial planning of manufacturing process chains provides the opportunity to sustainably influence the energy requirement for the manufacturing of industrial products by selecting the process chain with the lowest energy consumption. However, the task is still challenging due to the need for energy consumption data of manufacturing equipment. In this paper, the analysis of the energy consumption of a manufacturing process is illustrated by the example of the Pulse Electrochemical Machining (PECM) process. A comparison of two machine tool generations of the same manufacturer shows the improvement in energy consumption. Based on the information gained from the analysis, an approach for the provision of energy consumption data is presented

    Erfassung, Verarbeitung und Verwendung von materialspezifischen Daten in der gepulsten elektrochemischen Metallbearbeitung

    No full text
    The present work focuses on the manufacturing process based on pulsed electrochemical dissolution. The quality of the Electrochemical Machining is dependent on the properties and composition of the processed material, the process parameters and the machine capability. Both, the reproduction accuracy and the possible feed rates, resulting from the dissolution rates of the materials and consequently also processing times differ, depending on the material and alloy components. The basic machine-dependent, yet material-independent processes are explained and presented in this work. Based on an experimental and simulation-based evaluation, a method for the acquisition of machine-independent material data under a number of influencing parameters is investigated. The focus of the investigation lies on a widely used stainless steel and a powder metallurgically produced high speed steel in different hardness conditions. The gathering of material-specific data will be presented for the use in a process simulation and will be validated against an in-process geometry measurement. For this purpose, an experimental set-up was designed, built and tested, which allows the observation of the dissolution process over a longer period of time under industrial process conditions. A theoretical approach focusing on the inverse tool simulation based on material data concludes the work.Die vorliegende Arbeit beschĂ€ftigt sich mit dem gepulsten, elektrochemisch abtragenden Fertigungsverfahren. Die QualitĂ€t der elektrochemischen Bearbeitung ist abhĂ€ngig von den Eigenschaften und der Zusammensetzung des zu bearbeiteten Materials, den Prozessparametern und der MaschinenfĂ€higkeit. Sowohl Abbildgenauigkeit als auch mögliche VorschĂŒbe, welche aus den Auflöseraten der Materialien resultieren, und somit folglich auch Bearbeitungszeiten, unterscheiden sich je nach Material und Legierungsbestandteilen. Die grundlegenden, maschinenabhĂ€ngigen jedoch materialunabhĂ€ngigen Prozesse werden in dieser Arbeit erlĂ€utert und vorgestellt. Darauf aufbauend werden experimentelle und simulationsgestĂŒtzte Auswerteverfahren zur Erfassung von maschinenunabhĂ€ngigen Materialdaten unter einer Vielzahl von Einflussparametern untersucht. Der Fokus dieser Untersuchungen liegt hierbei auf einem weitverbreitet eingesetzten Edelstahl und einem pulvermetallurgisch hergestellten Schnellarbeitsstahl in unterschiedlichen HĂ€rtezustĂ€nden. Abschließend wird die Nutzung der erfassten werkstoffspezifischen Daten zur Prozesssimulation vorgestellt und anhand einer in-Prozess Geometrieerfassung validiert. Hierzu wurde eine Versuchsanordnung konzipiert, gebaut und getestet, welche die Beobachtung des Formgebungsprozesses ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum unter industriellen Prozessbedingungen ermöglicht. Ein theoretischer Ansatz zur inversen Werkzeugsimulation auf Basis von Materialdaten bildet den Abschluss der Arbeit
    corecore