5 research outputs found

    UMWELTSCHUTZ IN STELLUNGNAHMEN UND IM BENEHMEN VON STUDENTEN DER GESPANSCHAFT KOPRIVNIČKO–KRIŽEVAČKA

    Get PDF
    U ovom radu prezentiraju se podaci dobiveni istraživanjem na prigodnom uzorku studentske populacije u Koprivničko–križevačkoj županiji na temu zaštite okoliša. Studenti Visokog gospodarskog učilišta su senzibiliziraniji za temu zaštite okoliša u odnosu na studente Visoke poslovne škole, međutim, ukupno gledajući, njihov svakodnevni angažman u zbrinjavanju otpada nije zadovoljavajući. Samo 5% studenata je aktivno u nevladinim organizacijama za zaštitu okoliša u županiji.This paper presents data collected in preliminary research on the convenient sample of student population in Koprivnica-Križevci County regarding environment protection. The students of the College of Agriculture of Križevci are more sensitive to the issue of environment protection than the students of College of Business. However, overall, their everyday engagement in waste management is not satisfactory. Only 5% of the students are active in non-governmental organizations for environment protection in their County.In der vorliegenden Arbeit werden Daten präsentiert, die durch vorläufige Befragung zum Thema Umweltschutz am Gelegenheitsmuster der studentischen Population in der Gespanschaft Koprivničko-gewonnen wurden. Studenten der Fachhochschule für Wirtschaft sind dem Thema Umweltschutz gegenüber sensibilisierter als Studenten der Fachschule für Betriebswirtschaft; insgesamt gesehen täglicher Einsatz hinsichtlich der Müllentsorgung nicht zufriedenstellend. Nur 5% der Studenten Nichtregierungsorganisationen für Umweltschutz in ihrer Gespanschaft aktiv

    Diskontinuitäten der medikamentösen und medizinischen Versorgung älterer türkeistämmiger Versicherter

    No full text
    Stern AW, Akbulut N, Schönfeld S, et al. Diskontinuitäten der medikamentösen und medizinischen Versorgung älterer türkeistämmiger Versicherter. Zeitschrift für Allgemeinmedizin. 2023.**Hintergrund** In Deutschland ansässige türkeistämmige Menschen im Rentenalter halten sich öfter für längere Zeiträume in der Türkei auf. Durch diese Pendelmigration können bei chronischen Erkrankungen Unregelmäßigkeiten in der medikamentösen und medizinischen Versorgung auftreten, die zu einer Verschlechterung des Gesundheitszustands führen. Quantitative Analysen zu Diskontinuitäten bei der Versorgung lagen bisher nicht vor. **Methode** Medikamentöse und Versorgungsdiskontinuitäten bei älteren chronisch kranken türkeistämmigen Versicherten wurden im Vergleich zu den übrigen Versicherten analysiert. Datenbasis waren Versichertendaten der AOK Rheinland/Hamburg aus den Jahren 2012–2018 zur Versorgung bei Asthma bronchiale, Diabetes mellitus, Hypertonie und koronarer Herzkrankheit. **Ergebnis** Diskontinuitäten der medikamentösen und der ärztlichen Versorgung treten, abhängig von der Erkrankung, signifikant häufiger bei türkeistämmigen als bei anderen Versicherten auf. Insbesondere bei Diabetes mellitus und Asthma bronchiale weisen türkeistämmige Versicherte vergleichsweise hohe Chancen für Diskontinuitäten auf. Bei türkeistämmigen Versicherten zwischen 60 und 64 Jahren treten Diskontinuitäten tendenziell seltener auf als bei Versicherten im Rentenalter. **Schlussfolgerungen** Ein Teil der türkeistämmigen Versicherten in Deutschland weist Versorgungslücken auf. Angesichts der Verteilung der Diskontinuitäten nach Versichertengruppe, Alter und Erkrankung liegt Pendelmigration als anteilige Ursache nahe. Ärzt*innen sollten längere Türkeiaufenthalte als mögliche Ursache von Unregelmäßigkeiten in der Medikation und Behandlung der Zielgruppe frühzeitig ansprechen, um inadäquater Versorgung vorzubeugen.**Background** Pensioners of Turkish origin residing in Germany often engage in circular migration between the two countries, thereby experiencing discontinuities in prescribed medication and medical care for chronic diseases, with the risk of deteriorating health status. So far, discontinuities in prescriptions and care have not been analyzed quantitatively. **Methods** Routine data of elderly chronically ill Turkish-origin members of a German statutory health insurance scheme were analyzed for discontinuities in prescriptions and care compared to non-Turkish members. The study was based on data on bronchial asthma, diabetes mellitus, hypertension, and coronary heart disease from the AOK Rhineland/Hamburg from 2012–2018. **Results** Discontinuities in prescribed medication and general care were significantly more frequent among Turkish than non-Turkish persons for several chronic diseases. Particularly for diabetes mellitus and bronchial asthma, Turkish persons had high odd ratios for discontinuities. Discontinuities tended to occur less frequently among Turkish persons aged 60–64 years compared to those of retirement age. **Conclusion** A relevant proportion of Turkish persons show healthcare disparities. Comparing the pattern of discontinuities among groups, age, and disease, circular migration seems a likely cause. Family physicians in Germany need to be aware of circular migration patterns. They should address longer stays in Turkey as one possible reason for irregular medication and health care early, to prevent inadequate care
    corecore