3 research outputs found

    MKK-Notizen 1959 - 1989

    No full text

    Die Umgestaltung des Praktischen Jahres im Modellstudiengang MaReCuM an der Medizinischen Fakultät Mannheim: das Quartal Ambulante Medizin

    No full text
    Introduction: To reflect the ever-growing importance of outpatient care in medical education, MaReCuM - a reformed curriculum, also referred to as a model study programme - was introduced at the Medical Faculty Mannheim in 2006. It divided the final year of medical study into quarters and added a mandatory quarter dedicated to ambulatory medicine. This project report presents our experiences, the costs and the evaluation results connected with making specific changes to the final year of undergraduate medical study.Project description: The final-year quarter in ambulatory medicine, taught at the Medical Faculty's outpatient teaching placements, allows final-year medical students to gather practical experience in one of four elective areas in outpatient care. The parallel coursework encompasses interactive case presentations and practical reviews. Relevant curricular content on ambulatory medicine is then tested in the oral/practical section of the M3 medical examination.Results: Students are very satisfied with the academic quality of the final-year quarter in ambulatory medicine. Restructuring the final year, generating the concept and recruiting teaching placements at outpatient facilities required additional full-time positions in the beginning.Discussion: The processes of reforming MaReCuM have not only contributed to a stronger recognition of ambulatory medicine in the final year and in the clinical phase of study, but have also enabled broader opportunities for focussing individual choices during medical education. A high caliber of academics in the quarter in ambulatory medicine can be achieved with a calculable amount of organisational effort.Conclusion: Anchoring a curriculum on ambulatory medicine in medical education is possible through restructuring the final year and is received positively by students. The success of MaReCuM demonstrates the feasibility of the recommendations made by the German Council of Science and Humanities (Wissenschaftsrat).Einleitung: Um den steigenden Stellenwert der ambulanten Patientenversorgung in der medizinischen Ausbildung abzubilden, wurde an der Medizinischen Fakultät Mannheim im Jahr 2006 ein Modellstudiengang eingeführt, dessen Kern in der Quartalisierung des Praktischen Jahres (PJ) und der Einführung eines Wahlpflichtquartals Ambulante Medizin besteht. Unser Projektbericht stellt die Erfahrungen sowie die Kosten und die Evaluationsergebnisse der Umsetzung der Änderungen im Praktischen Jahr dar. Projektbeschreibung: Das PJ-Quartal Ambulante Medizin in ambulanten Lehreinrichtungen der Fakultät vermittelt PJ-Studierenden Praxiserfahrung in einem von vier wählbaren ambulanten Bereichen. Der begleitende Unterricht umfasst interaktive Fall-Referate und Praxis-Repetitorien. Die Inhalte des Quartals Ambulante Medizin werden im mündlich-praktischen Teil des M3-Examens geprüft.Ergebnisse: Die Studierenden sind mit der Qualität der Ausbildung im PJ-Quartal Ambulante Medizin sehr zufrieden. Die Umstrukturierung des PJ, die Erstellung des Konzepts und die Akquise der ambulanten Lehrplätze erforderte zumindest initial zusätzliche Vollkostenstellen.Diskussion: Die Reformprozesse im Modellstudiengang haben sowohl zu einer verstärkten Anerkennung der ambulanten Medizin im Praktischen Jahr und im klinischen Studium als auch zu einer erweiterten Neigungsorientierung im Studium beigetragen. Eine hohe Ausbildungsqualität im Quartal Ambulante Medizin kann mit einem kalkulierbaren organisatorischen Aufwand erreicht werden. Schlussfolgerung: Eine Verankerung ambulanter Inhalte im Medizinstudium ist durch eine Umgestaltung des PJ möglich und wird von den Studierenden positiv bewertet. Die erfolgreiche Anwendung des Modellstudiengangs belegt die Machbarkeit der Empfehlungen des Wissenschaftsrats
    corecore