14 research outputs found

    Aging worlds in contradiction: gerontological observations in the Mediterranean region

    Get PDF

    Ästhetisierung als Lebensform?

    Full text link
    Ausgehend von der Interpretation einer Werbeanzeige werden Ästhetisierungsprozesse als Lebensform von Homosexuellen untersucht. Ästhetisierungsprozesse werden als situativ variabler Faktor bei der Konstitution einer Alltagskultur ausgewiesen. Es wird den spezifisch mit der Homosexualität verbundenen Bedingungen der Entstehung und Funktionszuweisung solcher Ästhetisierungsprozesse nachgegangen. Dazu werden Ästhetisierungsprozesse als Möglichkeit verstanden, den Wechselwirkungen gesellschaftlichen Drucks mit innerem Gruppendruck als individuelle Bewältigungsstrategie zu begegnen. Die individuelle Variationsbreite von Bewältigungsprozessen wird zu strukturellen Bedingungen in direkte Beziehung gesetzt. Es werden drei Faktoren genannt, die adäquaterweise als eigene Sozialisationsmilieus betrachtet und deren Wirkung auf Ästhetisierungsprozesse skizziert werden: (1) die Klassen- bzw. schichtspezifische Lage der Homosexuellen; (2) die Berufssituation der Homosexuellen und die beruflichen Sozialisationsstrukturen; (3) die Subkultur der Homosexuellen. Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, daß die Macht gesellschaftlich organisierter Ästhetisierungsprozesse es dem Homosexuellen immer wieder gestattet, der Spannung von gesellschaftlichem Druck und innerem Gruppendruck zu entfliehen. (RW

    Lebensqualität von Kinderlosen im Alter geringer: Verteilungen und Determinanten der Lebensqualität im Alter im internationalen Vergleich

    Full text link
    'Die Alterung der Gesellschaft wird die Bedingungen des menschlichen Zusammenlebens grundlegend ändern. Auch werden alternde Gesellschaften neue, zum Teil noch gar nicht absehbare, politische und wirtschaftliche Herausforderungen zu bestehen haben: 'Alter' und 'Altern' gelten als ein gesellschaftliches Zukunftsthema und geraten zunehmend in das Blickfeld der wissenschaftlichen und politischen Öffentlichkeit. Vor allem das höhere Lebensalter hat sich als eine eigenständige Lebensphase herausgebildet - gekennzeichnet einerseits durch neue biographische Entwürfe und Formen sozialer Beteiligung, andererseits aber auch geprägt durch Krankheit, Hilfebedürftigkeit und Tod. Mit der Verlängerung der Lebenserwartung bekommt auch die Frage nach den Bedingungen und Möglichkeiten, unter denen Autonomie und Lebensqualität im höheren Lebensalter aufrechterhalten werden, eine neue Bedeutung. Dabei ist auch über Zielgrößen, nicht zuletzt vom Autor dieses Beitrags zu diskutieren: Lebensqualität muss als Maß des Erfolgs sozialpolitischer Intervention verstanden und thematisiert werden, und zwar vor dem Hintergrund der Frage nach der Finanzierbarkeit sozialstaatlicher Leistungen und der Effizienz verschiedener Alternativen.' (Autorenreferat

    The Futures of Old Age

    No full text

    Altern und Disengagement – vom Nutzen einer Theorie der ersten Generation.

    No full text
    Motel-Klingebiel A, von Kondratowitz H-J, Hämel K. Altern und Disengagement – vom Nutzen einer Theorie der ersten Generation. Informationsdienst Altersfragen. 2004;31(1):12-13
    corecore