38 research outputs found

    Situation of people providing support and care to someone with dementia

    Full text link
    A growing number of Germans suffers from dementia and lots of them need help, support and care, which -in most of the cases- is provided at home by family members or other close people. And oftenly, the care of people suffering from dementia is described as a burden and stressful and as being connected to the worsening of the physical and mental health of the carer. This study based upon data from the German Ageing Survey shows who in the second half of life is caring, to what extent and the consequences for the wellbeing and stress perception of the carers. It compares people caring for people with dementia to persons caring for non-dement persons

    Volunteering in organisations by people in the Second Half of Life during the Covid-19 Pandemic

    Full text link
    Volunteering is an important form of social participation, and significant for social integration into society. However, not all population groups have engaged in volunteering in equal proportions, even before the COVID-19 pandemic. This chapter examines how access to volunteering changed for individual population groups in the second half of life during the Covid-19 pandemic, and whether the pandemic contributed to an increase in inequality in volunteering

    Wandel von Erwerbsbeteilung westdeutscher Frauen nach der Erstgeburt: ein Vergleich der zwischen 1936 und 1965 geborenen Kohorten

    Get PDF
    In the early half of the twentieth century in West Germany the male breadwinner model was dominant with men playing the provider role and women staying at home and taking care of children. The employment of mothers was not a common practice, so that they only worked due to the financial situation of the family or at least justified their labor market activity that way. The present paper deals with the question if and how the employment careers of West German women with at least one child have developed in the process of social change. For this purpose a comparison of three cohorts (1936-45, 1946-55 and 1956-65) is carried out. It is of interest whether and how the employment patterns have changed. Another question is what are the crucial factors affecting the maternal employment and how have they changed with time. The analysis reveals that there are solid employment patterns of mothers, which change across cohorts for instance resulting in more part time employment participation after childbirth. Also the effects of the indicated factors have changed, whereas the marriage as well as the social position have lost their influence on the maternal employment in the process of social change.employment, mothers, childbirth, social change, West Germany, sequence analysis, optimal matching, event history analysis

    Caregiving and being employed: What changed for women and men in the Covid-19 Pandemic?

    Full text link
    This chapter examines the situation of working-age carer-givers during the Covid-19 pandemic. The following questions are examined: Did the share of employed and non-employed people involved in unpaid care change during the Covid-19 pandemic? How did care-givers' involvement in paid work develop during the pandemic compared to before the pandemic? How high was the share of employed care-givers who made use of statutory leave options? And how did the care-giver burden of employed and non-employed care-givers develop during the pandemic? While answering these questions, gender differences are also considered

    Statistical matching of the German Aging Survey and the Sample of Active Pension Accounts as a source for analyzing life courses and old age incomes

    Get PDF
    "The paper examines the combination of the German Aging Survey (Deutscher Alterssurvey - DEAS) with the Sample of Active Pension Accounts (Versicherungskontenstichprobe - VSKT), as an example of how survey results may be linked together with administrative data using statistical matching. Statistical matching is a technique increasingly being applied in order to combine information from different data sources where no linkage can be made between records based on any unique identifier. This might be due to confidentiality restrictions or attempts to avoid the high attrition rates connected with informed consent requirements. The aim of this matching is to provide a combined dataset that contains more information than the data sources would on their own. In their paper, the authors detail some preparatory steps for making this match, such as the definition and adjustment of matching variables. The steps they describe may well be worth challenging on the basis of the divergent characteristics of the two sets of data. The authors also outline the procedure they used to combine the data sources, based on the Mahalanobis distance vector. Finally, the authors assess the quality of the matching by comparing the individual pension amounts that they can extract from each of the two matching sources as our external criterion." (author's abstract

    Corona-Krise = (Temporäre) Krise der Angehörigenpflege? Situation und gesundheitliches Wohlbefinden von unterstützenden und pflegenden Angehörigen im Verlauf der Pandemie

    Full text link
    Die vorliegenden Analysen basieren auf Daten des Deutschen Alterssurveys (DEAS), einer repräsentativen Quer- und Längsschnittbefragung von Personen in der zweiten Lebenshälfte, die aus Mitteln des BMFSFJ gefördert wird (für weiterführende Informationen Klaus et al. 2017). Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Maßnahmen gehen die Autorinnen in diesem DZA Fact-Sheet der Frage nach, wie sich die Situation unterstützender und pflegender Angehöriger im Verlauf der Corona-Pandemie während der zweiten Pandemiewelle weiterentwickelt hat. Es kam zu einem temporären Anstieg der Unterstützungs- und Pflegequote. Nicht-Verwandte wurden zeitweise häufiger unterstützt. Die Einschätzung der Gesundheit blieb stabil. Zeitweise zeigte ein größerer Anteil der Unterstützungs- und Pflegepersonen depressive Symptome. Insbesondere weibliche pflegende Angehörige fühlten sich zeitweise einsamer. Dieses DZA Fact Sheet basiert auf und erweitert die Analysen des DZA Aktuell "Corona-Krise = Krise der Angehörigen-Pflege? Zur veränderten Situation und den Gesundheitsrisiken der informell Unterstützungs- und Pflegeleistenden in Zeiten der Pandemie" von Daniela Klaus und Ulrike Ehrlich aus dem Januar 2021

    Corona-Krise = (Temporäre) Krise der Angehörigenpflege? Situation und gesundheitliches Wohlbefinden von unterstützenden und pflegenden Angehörigen im Verlauf der Pandemie

    Full text link
    Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Maßnahmen gehen die Autorinnen in diesem DZA Fact-Sheet der Frage nach, wie sich die Situation unterstützender und pflegender Angehöriger im Verlauf der Corona-Pandemie während der zweiten Pandemiewelle weiterentwickelt hat. Es kam zu einem temporären Anstieg der Unterstützungs- und Pflegequote. Nicht-Verwandte wurden zeitweise häufiger unterstützt. Die Einschätzung der Gesundheit blieb stabil. Zeitweise zeigte ein größerer Anteil der Unterstützungs- und Pflegepersonen depressive Symptome. Insbesondere weibliche pflegende Angehörige fühlten sich zeitweise einsamer. Dieses DZA Fact Sheet basiert auf und erweitert die Analysen des DZA Aktuell "Corona-Krise = Krise der Angehörigen-Pflege? Zur veränderten Situation und den Gesundheitsrisiken der informell Unterstützungs- und Pflegeleistenden in Zeiten der Pandemie" von Daniela Klaus und Ulrike Ehrlich aus dem Januar 2021

    Hilfe- und Pflegetätigkeiten im Lebensverlauf: wer pflegt, für wen, wo und wie?

    Get PDF
    1. Fast ein Viertel der Personen ab 17 Jahren kennt mindestens eine Person, die Hilfe oder Pflege benötigt. Neun Prozent der Personen ab 17 Jahren leisten tatsächlich diese benötigte Unterstützung. Sowohl die Kenntnis über den Unterstützungsbedarf anderer als auch die tatsächlich geleistete Hilfe sind in der Alters-gruppe 55 bis 64 Jahre besonders hoch. 2. Für wen Hilfe oder Pflege geleistet wird, verändert sich im Laufe des Lebens. Im jüngeren und mittleren Erwachsenenalter sind es vor allem die Eltern bzw. Schwiegereltern, die unterstützt werden. Ab 65 Jahren ist es vor allem der Partner bzw. die Partnerin, um die sich Personen kümmern. 3. Durch die Personengruppe, die gepflegt oder unterstützt wird, macht sich meist auch fest, an welchem Ort diese Unterstützung erfolgt. Die 17- bis 64-Jährigen helfen oder pflegen am häufigsten eine Person, die in einem anderen Haushalt lebt. Dagegen helfen oder pflegen Personen im höheren Alter in beinahe der Hälfte der Fälle ein Haushaltsmitglied. Hilfe und Pflege für Personen, die in einem institutionellen Kontext leben, werden am häufigsten von den 55- bis 64-Jährigen erbracht. 4. Der Zeitaufwand für Hilfe und Pflege ist am höchsten in der ältesten Altersgruppe 65+, dicht gefolgt von der Altersgruppe 40 bis 54 Jahre

    Situation unterstützender und pflegender Angehöriger von Menschen mit Demenz

    Full text link
    Immer mehr Menschen in Deutschland erkranken an Demenz. Viele von ihnen benötigen Hilfe, Unterstützung und Pflege, die in den meisten Fällen von ihren Familienangehörigen oder ihnen nahestehenden Personen häufig zu Hause geleistet wird. Dabei wird die Pflege demenziell erkrankter Personen von Angehörigen häufig als belastend und stressauslösend beschrieben und in Verbindung mit einer schlechteren physischen und psychischen Gesundheit gebracht. Mit Daten des Deutschen Alterssurvey wurde untersucht, wer in der zweiten Lebenshälfte pflegt, mit welchem Zeitaufwand und welche Auswirkungen auf Wohlbefinden und Belastungsempfinden damit einhergehen. Verglichen wurden Personen, die Menschen mit Demenz pflegen mit Personen. die Menschen ohne Demenz pflegen. Kernaussagen: In Deutschland unterstützen/pflegen in den Jahren 2020/2021 3,5 Prozent der Personen in der zweiten Lebenshälfte einen Menschen mit Demenz. Gut 14 Prozent der Personen in der zweiten Lebenshälfte leisten Unterstützung und Pflege für Angehörige ohne Demenz. Frauen pflegen und unterstützen anteilig häufiger Menschen mit Demenz als Männer. Die Unterstützung und Pflege von Menschen mit Demenz wird zu ähnlichen Anteilen von Menschen im erwerbsfähigen Alter und Menschen im Ruhestandsalter übernommen, wohingegen die Unterstützung und Pflege von Menschen ohne Demenz anteilig häufiger durch Personen im erwerbsfähigen Alter erfolgt. Der Zeitaufwand für die Pflege von Menschen mit Demenz ist für Angehörige ähnlich hoch wie für die Pflege von Menschen ohne Demenz. Es gibt zudem keine Unterschiede in Hinblick auf den Zeitaufwand nach Geschlecht oder nach Altersgruppen. Jedoch scheint Bildung eine Rolle zu spielen: Unter den Angehörigen von Menschen mit Demenz unterstützen und pflegen Personen mit hoher Bildung weniger zeitintensiv als diejenigen mit niedriger oder mittlerer Bildung. Unterstützende und Pflegende von Menschen mit Demenz fühlen sich zu höheren Anteilen belastet als Unterstützende und Pflegende von Menschen ohne Demenz. Zugleich weisen Unterstützende und Pflegende von Menschen mit Demenz ähnliche Niveaus in subjektiver Gesundheit, depressiver Symptomatik und Einsamkeit auf wie Unterstützende und Pflegende von Menschen ohne Demenz oder auch nicht unterstützende/pflegende Personen

    Rezension: Wolfgang Keck: Die Vereinbarkeit von häuslicher Pflege und Beruf

    Get PDF
    corecore