11 research outputs found

    Leistung und Stresslevel bei Maultieren während eines fünftägigen Gotthardtrecks

    Get PDF
    Während einer fünftägigen Gotthardüberquerung im Sommer 2016 haben drei Maultiere als Tragtiere mit einer Gepäcklast von je 80 kg rund 94,46 Kilometer und 3’364 Höhenmeter bewältigt. Die Leistungsanforderung wurde anhand der Erholungswerte der Vitalparameter Herzfrequenz, Atemfrequenz und Körpertemperatur, sowie durch kontinuierliche Herzfrequenzmessung während der Belastung evaluiert. Die Bestimmung der Glucokortikoid- Metabolit Konzentration im Kot diente zur Einschätzung des Stresslevels der drei Maultiere. Die Erholungswerte der Herzfrequenzen der drei Maultiere lagen während allen Trekkingetappen in einem Bereich, der nicht auf eine Leistungsüberforderung schliessen liess. Anhand der kontinuierlichen Herzfrequenzaufzeichnung bei einem der Maultiere konnte gezeigt werden, dass die physische Leistungsanforderung im Ausdauerbereich lag. Wie als normale physiologische Reaktion des Körpers nach einer fünftägigen körperlichen Belastung erwartet, stieg Stresslevel gemessen an den Glucokortikoid-Metaboliten im Kot gegen Ende des Trecks bei allen Maultieren an. In der vorliegenden Studie konnte gezeigt werden, dass die Maultiere während des Gotthardtrecks ausdauernd belastbar waren, ohne durch die Anstrengung beeinträchtigt zu sein, die schon historisch von Maultieren abverlangt wurde

    Pâturage à double fin

    No full text

    Einstreu in Pferdeboxen: die Qual der Wahl

    No full text
    Die Einstreu hat wesentlichen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Pferde, insbesondere in Boxenhaltung. In einer Studie der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL)wurden Vor- und Nachteile genauer untersucht und objektiv bewertet. Einstreueigenschaften wie Saugfähigkeit, Fressverhalten, Mistmenge, Kosten und Arbeitsaufwand wurden als kaufentscheidend für die Einstreuwahl in Pferdehaltungen an einer Marktanalyse der HAFL identifiziert. In einer Studie untersuchte die HAFL verschiedene Einstreumaterialien, um Unterschiede in Bezug auf oben genannte Kriterien, sowie das Liegeverhalten zu objektivieren. In einem sechswöchigen Praxisversuch in einer Pferdehaltung mit fünf Boxen wurden Strohpellets, Hobelspäne und Langstroh getestet. Zusätzlich wurde die Saugfähigkeit (gebundenes Wasser in Gramm nach 2 und 24 Stunden) von 30 verschiedenen Einstreuprodukten unter standardisierten Laborbedingungen analysiert

    Unkräuter bekämpfen. Dossier Pferdeweide

    No full text
    Eine Weide voller Jakobskreuzkraut, Ackerkratzdisteln oder Herbstzeitlosen und das Pferd mittendrin - das ist der Albtraum vieler PferdehalterInnen und PferdebesitzerInnen. Doch welche Pflanzen sind auf Pferdeweiden überhaupt problematisch und was kann man gegen sie tun

    Problemunkräuter auf Schweizer Pferdeweiden

    No full text

    Einstreu in Pferdehaltungen

    No full text
    Die Einstreu hat wesentlichen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Pferde, insbesondere in der Boxenhaltung. In 3 Studien der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) wurden verschiedene Einstreueigenschaften untersucht und objektiv bewertet

    Long-term effects of sulfidized silver nanoparticles in sewage sludge on soil microflora

    No full text
    The use of silver nanoparticles (AgNPs) in consumer products such as textiles leads to their discharge into wastewater and consequently to a transfer of the AgNPs to soil ecosystems via biosolids used as fertilizer. In urban wastewater systems (e.g., sewer, wastewater treatment plant [WWTP], anaerobic digesters) AgNPs are efficiently converted into sparingly soluble silver sulfides (Ag2S), mitigating the toxicity of the AgNPs. However, long-term studies on the bioavailability and effects of sulfidized AgNPs on soil microorganisms are lacking. Thus we investigated the bioavailability and long-term effects of AgNPs (spiked in a laboratory WWTP) on soil microorganisms. Before mixing the biosolids into soil, the sludges were either anaerobically digested or directly dewatered. The effects on the ammonium oxidation process were investigated over 140 d. Transmission electron microscopy (TEM) suggested an almost complete sulfidation of the AgNPs analyzed in all biosolid samples and in soil, with Ag2S predominantly detected in long-term incubation experiments. However, despite the sulfidation of the AgNPs, soil ammonium oxidation was significantly inhibited, and the degree of inhibition was independent of the sludge treatment. The results revealed that AgNPs sulfidized under environmentally relevant conditions were still bioavailable to soil microorganisms. Consequently, Ag2S may exhibit toxic effects over the long term rather than the short term
    corecore