42 research outputs found

    Qualification Structure, Over- and Underqualification of the Foreign Born in Austria and the EU

    Get PDF
    This project focuses on comparing the qualification structure of migrants residing in Austria as well as their over- and underqualification rates to other EU countries. The skill structure of foreign born residing in Austria has improved slightly in the last years. Austria is, however, characterised by a high share of medium skilled migrants and a low share of highly skilled migrants. In addition among the pool of migrants in the EU from a given country, Austria generally selects the less qualified. The location decisions of highly skilled migrants are mostly governed by income opportunities, labour market conditions, ethnic networks and a common official language. Over- and under-qualification rates among the foreign born in Austria largely accord with the European average, the largest part of the differences can be explained by differences in qualification and country structure between the foreign born in Austria and the EU. Native-foreign born differentials in employment rates are, however, significantly higher in Austria than in other EU countries.Migration, Migration Policy, Migrant Skill Structure, Integration

    The Impact of Migration Policy on Migrants' Education Structure. Evidence from Two Austrian Policy Experiments

    Full text link
    We ask how two reforms of migration law (EEA accession in 1994 and the integration agreement regulation in 2003) impacted on the education structure of migrants to Austria. To identify the effects of these reforms, we use the fact that EEA accession affected only migrants from EEA countries, while third country citizens were unaffected and that the opposite is the case for the integration agreement regulation. We find robust evidence that the share of low educated permanent migrants from the EEA to Austria reduced relative to the share of low educated permanent migrants from other countries due to Austria's EEA accession. With respect to the reform of residence law in 2003 our results are less robust. Most of them, however, point to an increased share of low skilled permanent migrants

    Continuing vocational training in a changing working environment. Challenges in responding to the digital transformation, the greening of the economy and demographic change

    Get PDF
    Demographie, Digitalisierung und Ökologisierung der Wirtschaft gehören zu den zentralen Treibern der sich rasant wandelnden Arbeitswelt. Daraus ergeben sich Herausforderungen für bestehende Aus- und Weiterbildungssysteme. Erforderlich ist eine Anpassung insbesondere in Berufsfeldern, die sich durch die genannten Entwicklungen stark verändern wie etwa energie- oder emissionsintensive Branchen. Durch die Ökologisierung der Wirtschaft oder die Digitalisierung brechen manche Berufsfelder weg, während wiederum neue entstehen. Für diese neuen Berufsfelder braucht es Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die erst zu entwickeln sind. Eine weitere Herausforderung für den Sektor der beruflichen Weiterbildung sind Hindernisse an der Teilnahme an Weiterbildungen wie z.B. hohe Kosten oder Zeitmangel. Um diesen zu begegnen, könnten bestehende Instrumente zur beruflichen Höherqualifizierung wie das Fachkräftestipendium oder das Selbsterhalterstipendium weiterentwickelt werden, indem sie sich nicht nur auf bestimmte Ausbildungen beschränken. Die Autorin plädiert für eine Existenzsicherung während weiterbildender Maßnahmen und für ein Erstausbildungssystem, das Basisqualifikationen vermittelt, die grundlegend für weiterführende Bildungswege sind. (DIPF/Orig.)Demographics, the digital transformation and the greening of the economy are some of the main drivers behind the rapidly changing workplace. This results in challenges for existing education and training systems. Adaptation is necessary in occupational fields that are dramatically changing as a result of these developments, for example sectors with high energy consumption or emissions. Through the greening of the economy or the digital transformation, many occupations are being lost while new ones are developing. These new occupations need educational and continuing vocational training opportunities that have yet to be developed. Another challenge in the vocational training sector are obstacles to participation in training such as the high cost or a lack of time. To address them, existing tools for obtaining higher vocational qualifications such as the Fachkräftestipendium (skilled worker scholarship) or the Selbsterhalterstipendium (selfsupporter scholarship) have been enhanced so they are no longer limited to specific training programs. The author argues for a secure livelihood during continuing education/ further training and for an initial training system that teaches basic qualifications that provide the foundation for further education. (DIPF/Orig.

    Qualification Structure, Over- and Underqualification of the Foreign Born in Austria and the EU

    Full text link
    This project focuses on comparing the qualification structure of migrants residing in Austria as well as their over- and underqualification rates to other EU countries. The skill structure of foreign born residing in Austria has improved slightly in the last years. Austria is, however, characterised by a high share of medium skilled migrants and a low share of highly skilled migrants. In addition among the pool of migrants in the EU from a given country, Austria generally selects the less qualified. The location decisions of highly skilled migrants are mostly governed by income opportunities, labour market conditions, ethnic networks and a common official language. Over- and under-qualification rates among the foreign born in Austria largely accord with the European average, the largest part of the differences can be explained by differences in qualification and country structure between the foreign born in Austria and the EU. Native-foreign born differentials in employment rates are, however, significantly higher in Austria than in other EU countries

    Grüne Berufe: Identifikation, Ausgestaltung und Größenordnung

    Get PDF
    Die Eindämmung des Klimawandels bzw. der Erderwärmung ist neben der Digitalisierung und der Demografie eine zentrale Herausforderung für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Eine eindeutige bzw. allgemeingültige Definition und Quantifizierung der Berufe, die durch die Dekarbonisierung bzw. Ökologisierung der Wirtschaft adressiert werden, existiert bislang jedoch nicht. Vielmehr finden sich in der Literatur verschiedene Ansätze zur Definition grüner Berufe, die sich grob durch sektorspezifische und tätigkeitsspezifische Merkmale unterscheiden lassen und mit Vor- und Nachteilen verbunden sind. Der tätigkeitsspezifische Ansatz, der Anfang der 2010er-Jahre in den USA entwickelt wurde, dient derzeit als Grundlage, um auch für europäische Staaten näherungsweise zu ermitteln, wie viele Beschäftigte bereits heute in grünen Berufen tätig sind. Dieser Ansatz könnte erstmals die Möglichkeit bieten, auch geschlechtsspezifische Informationen zur Bedeutung grüner Berufe zu erheben. Es gibt bislang keine eindeutige bzw. allgemeingültige Definition und Messung von grünen Berufen. Der Anteil grüner Tätigkeiten muss in einem grünen Beruf mehr als 10% betragen. In Österreich liegt der Anteil der Beschäftigten in grünen Berufen mit 20,8% (2021) deutlich über dem OECD-Durchschnitt von 17,7%.Alongside digitalization and demographics, mitigating climate change and global warming is a key challenge for the economy, society, and politics. However, as yet there is no clear definition or quantification of occupations in green economy or decarbonization. Rather, various approaches to defining green occupations can be found in the literature, which can be roughly divided into sector-specific and task-specific approaches and are associated with advantages and disadvantages. The task-specific approach, which was developed in the US in the early 2010s, is currently being used to estimate how many people are already working in green occupations in European countries. This approach could, for the first time, provide an opportunity to collect gender-specific information on the importance of green occupations. So far, there is no standard definition and measurement of green occupations. The share of green tasks in a green occupation must be larger than 10%. In Austria, the share of employees in green occupations is 20.8% (2021), which is significantly higher than the OECD average of 17.7%

    Der "Gleichstellungsindex Arbeitsmarkt": Eine Analyse des Geschlechterverhältnisses in der österreichischen Arbeitswelt. Zentrale Ergebnisse einer Studie im Auftrag des AMS Österreich

    Full text link
    Die Stellung von Frauen und Männern in der Arbeitswelt im Hinblick auf ihre Beschäftigungsmöglichkeiten, ihr Arbeitslosigkeitsrisiko und die individuellen Einkommenschancen wird von einer Vielzahl an Faktoren und ihrem Zusammenspiel beeinflusst. Dazu zählen etwa wirtschaftliche, konjunkturelle, strukturelle und regionale Aspekte sowie personenbezogene Merkmale, wie z.B. das Bildungsniveau oder die familiäre Situation. Eine solche Fülle an Detailinformation erlaubt jedoch keine rasche Überprüfung und Beobachtung von Veränderungen der Gleichstellung am Arbeitsmarkt. Vor diesem Hintergrund hat das WIFO in Abstimmung mit dem AMS den "Gleichstellungsindex Arbeitsmarkt" konzipiert, der 30 Indikatoren aus vier Themenfeldern - "Arbeit", "Einkommen", "Bildung" und "Familie" - zu einem Index bündelt, um in aggregierter Form die Arbeitsmarktlage von Frauen und Männern zu darzustellen. Das vorliegende AMS info skizziert die inhaltliche Ausrichtung dieses neu entwickelten Gleichstellungsindex und resümiert die zentralen Ergebnisse, die im Rahmen der Studie "Gleichstellungsindex Arbeitsmarkt. Eine Analyse des Geschlechterverhältnisses in Österreich" für die Abteilung Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation und für die Abteilung Arbeitsmarktpolitik für Frauen des AMS Österreich vom Österreichischen Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO) zum Jahresanfang 2015 fertiggestellt worden ist. [...

    Formal überqualifiziert? Eine Analyse der Verwertbarkeit der formalen Ausbildung am österreichischen Arbeitsmarkt

    Get PDF
    Warum eine Arbeitskraft auf einem Arbeitsplatz tätig ist, der nicht ihrer formalen Qualifikation entspricht, kann viele Gründe haben. In diesem Beitrag wird untersucht, in welchem Maße die Art der formalen Ausbildung - Allgemeinbildung versus Berufsbildung - das Risiko von Männern und Frauen beeinflusst, nicht entsprechend ihrer formalen Qualifikation im Unternehmen eingesetzt zu werden. Kontrolliert wird dabei für Arbeitsplatzeigenschaften

    COVID-19-bedingte Schulschliessungen: ökonomische Herausforderungen für Kinder, Eltern, Unternehmen und Gesellschaft

    Get PDF
    Mitte März 2020 stellten die Schulschließungen als "Social Distancing"-Maßnahme zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie Lehrkräfte, Kinder und Eltern innerhalb weniger Tage vor die Herausforderung, ungeachtet verfügbarer technischer und baulicher Infrastruktur sowie pädagogischer Unterstützungsleistungen den Bildungsalltag mit Präsenzlernen in den Haushalt mit Distance-Learning zu verlegen. Aufbauend auf empirischen Befunden diskutiert dieser Beitrag die mit den Schulschließungen verbundenen kurzfristigen und längerfristigen Folgen auf die Lernchancen bzw. Lernergebnisse junger Menschen und widmet sich darüber hinaus den Folgen für Eltern, die Gesellschaft sowie für Unternehmen. Die wichtigsten Erkenntnisse sind: Schulschließungen können zu häufigeren Klassenwiederholungen, niedrigeren Bildungsabschlüssen oder geringeren Kompetenzzuwächsen führen. Schulschließungen treffen jüngere, sozial benachteiligte und lernschwache Kinder sowie Kinder mit Schwierigkeiten in der Selbstorganisation stärker. Schulschließungen bedeuten für Eltern von jüngeren Kindern mehr Betreuungsaufwand, der mit der Anzahl an jüngeren Kindern im Haushalt noch zunimmt

    Aktive und passive Arbeitsmarktpolitik in Österreich und Deutschland: Aufkommen und Verwendung der Mittel im Vergleich. Zentrale Ergebnisse und Schlussfolgerungen einer Studie im Auftrag des AMS Österreich

    Full text link
    Im Mittelpunkt der vorliegenden Studie steht die Ausgabenstruktur für Arbeitsmarktpolitik, wie sie in der LMP-Datenbank (Labour Market Policy Database) von Eurostat für Deutschland und Österreich im Jahr 2011 ausgewiesen wird. Zentrale Fragestellung ist, welche Faktoren für die Unterschiede in der Ausgabenstruktur für Arbeitsmarktpolitik bedeutend sein können. Aufgrund der Vielschichtigkeit relevanter Aspekte ist ein umfassender Überblick unerlässlich, weshalb eingangs die Arbeitsmarktpolitik- Systeme in beiden Ländern im Hinblick auf die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Umsetzung der Arbeitsmarktpolitik, die Voraussetzungen für die Leistungsgewährung bei Arbeitslosigkeit bzw. bei Hilfsbedürftigkeit und die Finanzierungsquellen dargestellt werden. Ebenso werden die Höhe und die Zusammensetzung der öffentlichen Ausgaben fürArbeitsmarktpolitik nicht nur skizziert, sondern auch nach statistischen und inhaltlichen Aspekten unterschieden, um auch hieraus Rückschlüsse auf die Gründe für die unterschiedliche strukturelle Zusammensetzung der Ausgaben ziehen zu können

    Österreich 2025: Arbeitszeitverteilung in Österreich - Analyse und Optionen aus Sicht der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

    Get PDF
    Die empirische Evidenz zur Verteilung der Arbeitszeit unselbstständig Beschäftigter in Österreich zeigt eine hohe Heterogenität, insbesondere zwischen Frauen und Männern (Gender-Time-Gap). Während Frauen durchschnittlich mehr Zeit pro Woche für unbezahlte Tätigkeiten aufwenden als Männer, sind Männer im Durchschnitt einen Vollzeit-Tag pro Woche (8,2 Stunden) länger in bezahlter Beschäftigung als Frauen. Der beträchtliche Unterschied in der durchschnittlichen Wochenerwerbsarbeitszeit (Männer 39,8 und Frauen 31,6 Stunden) geht primär darauf zurück, dass fast die Hälfte der Frauen (49,4%) teilzeitbeschäftigt ist und viele Männer Überstunden leisten. Grund dafür sind traditionelle Rollenbilder sowie die ungleiche Verteilung der Hausarbeit und der Betreuung von Kindern und Pflegebedürftigen. So dominiert in Paarhaushalten mit Kindern unter 15 Jahren das Zuverdienst-Modell: Der Mann ist in Vollzeit erwerbstätig, die Frau in Teilzeit. Gleichzeitig entspricht bei rund einem Viertel der unselbstständig Beschäftigten die tatsächlich geleistete Wochenerwerbsarbeitszeit nicht dem gewünschten Ausmaß: Frauen würden durchschnittlich gerne mehr Stunden pro Woche berufstätig sein, Männer weniger. Mit zunehmendem Alter wird der Abstand zwischen gewünschter und realisierter Arbeitszeit größer. Die Studie zeigt arbeitszeitbezogene Ansatzpunkte zur Förderung einer ausgeglichenen Verteilung der Erwerbsarbeitszeit von Frauen und Männern über ihr Erwerbsleben ebenso wie Maßnahmen für spezifische Lebensphasen, die eine Anpassung der individuellen Erwerbsarbeitszeit zur Vereinbarkeit von Beruf und außerberuflichen Verpflichtungen bzw. Interessen ermöglichen.The empirical evidence for the distribution of the working hours of dependent workers in Austria shows a high heterogeneity, especially between women and men (gender time gap). While women spend an average more time per week on unpaid activities than men, men are on average a full-time day per week (8.2 hours) longer in paid employment than women. The significant difference in average weekly working hours (men 39.8 and women 31.6 hours) is primarily due to the fact that almost half of women (49.4%) work part-time and many men work overtime. The reason for this is traditional gender roles, as well as the uneven distribution of domestic work and the care of children and dependent persons. For example, in couples with children under the age of 15, the modified breadwinner model dominates: the man is full-time working, the woman part-time. At the same time, about a quarter of the employed is unsatisfied with their actual weekly working hours: on average women prefer working more hours a week, men less. With increasing age, the distance between preferred and realized weekly working hours increases. The study shows working-time approaches to promote a balanced distribution of the working time of women and men over their working lives, as well as measures for specific life stages, which allow an adaptation of the individual working time to reconcile work and non-work commitments or interests
    corecore