32 research outputs found

    Untersuchungen zur Regulierung von Steinbrand (Tilletia caries) unter besonderer Berücksichtigung von Befallstoleranzgrenzen und direkten Maßnahmen

    Get PDF
    According to the Council Regulation (EEC) No 1452/2003 since 1st January 2004 all plant material used for organic farming should have been produced under organic farming conditions. Seed-borne diseases tend to accumulate and develop into a problem after several multiplication cycles without adequate disease control. In recent years, contamination of wheat seeds with spores of Tilletia caries has become a serious problem for seed quality and yield. The objectives of this research were the determination of threshold values depending on cultivar resistance and the optimisation of seed treatment methods. For the determination of threshold values and the evaluation of effectiveness of seed treatments field trials were performed during two years at five sites with three cultivars ('Ökostar', 'Aron', 'Batis'), three infection levels (20, 100, 1000 spores / grain), and two treatments (hot water, Tillecur). Infestation was different in the two years at the sites. It depended on the sowing date and weather. Differences between inoculations and cultivars were clearly visible. Highly susceptible cultivars had bunted ears after inoculation with 20 spores / grain, the medium susceptible cultivar with 1000 spores / grain in the first year and with 20 spores / grain in the second year. After Tillecur treatment a small number of infested ears were counted, after hot water treatment a lower effect was recorded. Field trials and calculations of the theoretical spore load revealed the risk potential of a low infestation. To avoid disease accumulation in seed production, susceptible cultivars even at very low contamination of 5-10 spores / grain should be treated. For less susceptible cultivars treatment must be done from 20 spores / grain on

    Pflanzenstärkungsmittel – was sie sind und was sie können

    Get PDF
    Beitrag zum Themenschwerpunkt II Pflanzen stärken – Pflanzen schütze

    Erstellung einer Datenbank über Pflanzenstärkungsmittel für das Internet

    Get PDF
    Die Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA) hat im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau das Informationsangebot zum Thema Pflanzenschutz durch eine Datenbank über Pflanzenstärkungsmittel und deren Bereitstellung im Internet unter http://pflanzenstaerkungsmittel.bba.de erweitert. Die Datenbank ist sowohl für Praktiker, Wissenschaftler und Berater als auch für Verbraucher nutzbar und gewährleistet einen schnellen Zugriff auf alle verfügbaren Informationen wie z. B. Herstellerangaben, Einsatzbereiche und Erfahrungen aus der Praxis. Mit der Datenbank werden der aktuelle Stand der Forschung und der Umfang der Kenntnisse über die am Markt vorhandenen Pflanzenstärkungsmittel dokumentiert und erstmalig das Wissen über das Wirkungsspektrum der Mittel in den verschiedenen Kulturen und die Bedingungen für einen erfolgreichen Einsatz an einer zentralen Stelle zusammengetragen. Das Datenmaterial stammt aus Literaturrecherchen wie auch direkt aus Ergebnissen von Versuchsanstellern (Anbauverbände des Ökologischen Landbaus, öffentliche Forschungseinrichtungen, amtlicher Pflanzenschutzdienst, eigene Untersuchungen). Es wird angegeben, inwieweit diese Mittel in der Betriebsmittelliste für den Ökologischen Landbau enthalten sind. Alle vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) gelisteten Pflanzenstärkungsmittel sind beschrieben. Die Nutzung ist kostenfrei. Ein Informations-Faltblatt über das Thema steht auf der Internetseite www.jki.bund.de unter Veröffentlichungen zum Download zur Verfügung. (C) Verlag Eugen Ulmer, Stuttgar

    Datenbank über Pflanzenstärkungsmittel im Internet

    Get PDF
    A database on plant strengthening products was established on www.bba.de. The database contains information about all plant strengthening products listed in Ger-many, in particular information about the effects in various crops, and related uses of application are provided. It informs on whether product composition complies with the guidelines of organic farming. The user has several options to browse the database: by name of plant strengthening product, individual crop (e. g. fruits or ornamental plants), harmful organism or branch of production (e. g. fruit production). The data-base is useful for farmers as well as for scientists, extension services and also con-sumers. It opens quick access to relevant information and allows to easily keeping it up to date

    Improvement of seed quality of medicinal plants and herbs in organic farming

    Get PDF
    As in vegetable growing or grain cropping the seed quality is an important factor for the successful cultivation of medicinal plants and herbs. In spite of intensive efforts made by specialised seed producers there are recurring problems with important quality parameters (e.g. germination capacity, emergence or seed health). The lack of sufficient study results is typical for special purpose crops, also concerning the particular host-parasite relationship and its methodical verification. Few experiences with the improvement of seed quality of medicinal plants and herbs are available. The intention of the study is to test physical and biological methods of seed treat-ment for their practicability in medicinal plants and herb cultivation. Fundamental information on the pathogens is also examined. Moreover there is a focus on further aspects of the production techniques (e.g. harvesting time) as a means to improve the seed quality

    Saatgutgesundheit im ökologischen Landbau – Schwerpunkt Weizensteinbrand (Tilletia caries)

    Get PDF
    Im ökologischen Landbau sind Arbeiten, die zur Erzeugung gesunden Saatgutes oder zur Sanierung infizierten Saatgutes beitragen, gegenwärtig von besonderer Relevanz. Das Auftreten samenbürtiger Krankheiten kann auch bei Einhaltung aller für einen hohen Herkunftswert wesentlichen acker- und pflanzenbaulichen Faktoren nicht immer verhindert werden. Die Kontrolle der Krankheiten durch eine Kombination indirekter und direkter Maßnahmen ist deshalb ein Forschungsschwerpunkt. Die hier beschriebenen Arbeiten konzentrieren sich auf die im ökologischen Getreidebau wichtigste Krankheit, den Weizensteinbrand (Tilletia caries). Untersuchungen zur Sortenanfälligkeit, zur Ermittlung von Befallstoleranzgrenzen sowie zu direkten Bekämpfungsmaßnahmen wurden durchgeführt. Entsprechend dem Grundsatz des ökologischen Landbaus, auf die Anwendung chemischsynthetischer Mittel zu verzichten, wurden alternative, d. h. physikalische und biologische Verfahren der Saatgutbehandlung hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und Anwendbarkeit untersucht. Die Untersuchungen zur Sortenanfälligkeit wurden mit 25 zugelassenen Sorten und fünf Zuchtlinien an fünf verschiedenen Standorten nach künstlicher Infektion des Saatgutes mit vom jeweiligen Standort stammenden Tilletia-Sporen (0,2 %ig,w/w) durchgeführt. Dabei erwiesen sich die Sorten / Zuchtlinien 'Tommi', 'Tambor', 'Tarso', 'Tataros', 'Cardos', 'Korund', 'Stava', 'Magnifik', 'SW 51136' und 'Jakobi' als tolerant bis gering anfällig gegenüber T. caries. Bei einigen Sorten wurden an den verschiedenen Standorten unterschiedliche Ergebnisse erzielt. Zur Ermittlung der Befallstoleranzen und der Wirkung ausgewählter Behandlungen wurden an fünf Standorten Feldversuche mit jeweils drei unterschiedlich anfälligen Sorten ('Ökostar', 'Aron', 'Batis'), drei Inokulationsstufen (20, 100, 1.000 Sporen / Korn; Sporen einer Herkunft) und zwei Behandlungen (Heißwasser, Tillecur) angelegt. Die Auszählung des Bestandes im Frühjahr ergab starke Auswinterungsschäden bis zum völligen Ausfall der Sorten 'Aron' und 'Batis' an einem Standort. Der Steinbrandbefall war insgesamt gering, aber in Abhängigkeit vom Aussaattermin und der Witterung an den einzelnen Standorten unterschiedlich hoch. Die Unterschiede zwischen den Inokulationsstufen und den Sorten waren deutlich sichtbar. Bei den Sorten 'Ökostar' und 'Batis' waren schon in der niedrigsten Stufe, bei 'Aron' erst ab 1.000 Sporen / Korn befallene Ähren vorhanden. In den Tillecur-behandelten Varianten waren an allen Standorten nahezu keine Brandähren nachzuweisen, die Heißwasserbehandlung zeigte eine etwas geringere Wirkung. Die neu zugelassene Sorte 'Ökostar' erwies sich in diesen Versuchen als hoch anfällig für Steinbrand. Vorläufige Schwellenwerte können abgeleitet werden. Danach ist bei anfälligen Sorten bereits bei einer sehr geringen Kontamination von 5-10 Sporen / Korn eine Behandlung durchzuführen, geringer anfällige Sorten sind ab 1.000 Sporen / Korn zu behandeln. Alle Ergebnisse bedürfen der Bestätigung in einem weiteren Versuchsjahr

    Entwicklung einer Methode zum Wirkungsnachweis resistenzinduzierender Präparate (Pflanzenstärkungsmittel)

    Get PDF
    A method for testing the efficacy of products which improve the resistance of plants was developed in the Julius Kühn-Institute. The susceptible radish (Raphanus sativus) cultivar ´Saxa 3` was infected with Peronospora parasitica isolated in the field. Different plant resistance improvers (PRI) like plant or algal extracts were tested compared to aqua dest. as control and ß-aminobutyric acid (BABA) as a standard. PRI were sprayed twice on intact plants (BBCH 10: Cotyledons completely unfolded; growing point or true leaf initial visible). 24 h, 48 h or 72 h after the last application with PRI, the plants were inoculated with P. parasitica. 10 to 14 days after inoculation, the concentration of spore suspension from cotyledons was determined. The efficacy of all tested products was shown. Optimum time lags between two PRI applications as well as last application and inoculation were defined. This method is useful as a standard method in the lab to test the efficacy of products for improving the resistance of plants

    Entwicklung und Bewertung von direkten Bekämpfungsstrategien gegen das Auftreten der Möhrenschwärze (Alternaria dauci) beim Anbau von Möhren für die industrielle Verarbeitung - Zwischenbericht März 2004 bis März 2005

    Get PDF
    Teilversuch 1 Die Ergebnisse des ersten Versuchsjahres zeigen, dass es Unterschiede im Befall des Saatgutes mit Möhrenschwärze (Alternaria dauci) und Sortenunterschiede im Auftreten der Krankheit auf dem Feld gibt. Ob die unterschiedlichen Befallsstärken auf dem Feld auf einen unterschiedlich starken Ausgangsbefall des Saatgutes zurückzuführen sind muss weiter geprüft werden. Das Ertragspotential der Sorten war unterschiedlich, die stärksten Sorten erreichten etwa den doppelten Ertrag der schwächsten Sorte. Starke Laubschädigungen durch Alternaria führten tendenziell zu erhöhten Nitratgehalten im Erntegut. Hier kann – je nach Vermarktungsweg – eine frühere Ernte für die Praxis empfehlenswert sein. Bei den übrigen wichtigen Inhaltsstoffen Trockensubstanz-, Carotin- und Zuckergehalt zeichnete sich kein Einfluss der Laubschädigung durch Alternaria ab. . Teilversuch 2 In einem Sortenversuch wurden im Versuchsjahr 2004 neun Sorten aus konventioneller und drei Sorten aus ökologischer Vermehrung in einem Praxisbetrieb überprüft. Das Sortenspektrum umfasste neben den herkömmlichen Produktionstypen auch Sorten für die Produktion von Tiefkühl-Scheibenware (Soler, Indiana, Infinity, Sugarsnax 54) sowie eine rote Sorte (Purple Haze). Den höchsten Ertrag lieferte die Bio-Sorte Starca mit 565 dt/ha marktfähigen Ertrag, ebenfalls hohe Erträge zeigten die konventionellen Sorten Soler und Sugarsnax (470 dt/ha). Den geringsten Ertrag hatte die rote Sorte Purple Haze. Sorten mit geringen Bestandesdichten zeigten auch geringe Erträge. Alternaria ist im geringen Maß an allen Sorten aufgetreten. Unterschiede bezüglich der Qualität und des Ertrages zwischen konventionell und ökologisch vermehrtem Saatgut konnten nicht beobachtet werden. . Teilversuch 3 An der Fachhochschule Osnabrück wurde die Wirkung einer Saatgut-Heißwasser-behandlung auf den Laubbefall mit Alternaria im Vergleich zu unbehandeltem und Alternaria-inokuliertem Saatgut untersucht. Alternaria ist im Versuchsjahr 2004 aufgrund der Witterungsbedingungen am Versuchsstandort nur in sehr geringem Umfang aufgetreten, so dass als Ergebnis eine geringere eimfähigkeit (Labor und Feld) bei der heißwasserbehandelten Variante und ein sehr geringer Feldaufgang der Alternaria-inokulierten Variante im Praxisversuch ermittelt werden konnte. Der Bestand wurde durch den Befall mit der Gierschblattlaus stark geschädigt. Die Bestandesdichte war somit sehr gering und erklärt das relativ niedrige Ertragsniveau. . Teilversuch 4 Durch enge Spritzfolgen mit kupferhaltigen Fungiziden konnte der Befall mit Möhren-schwärze verringert werden. Cuprozin WP (Kupferhydroxid) wirkte besser als Cueva (Kupferoktanoat). Vergleichbare Resultate wurden in Bezug auf den Grünanteil des Möhrenlaubes erzielt. Die Pflanzenstärkungsmittel Frutogard und Elot-Vis beeinflussten weder zeitliches Auftreten und Stärke der Möhrenschwärze noch den Ertrag

    Entwicklung und Bewertung von direkten Bekämpfungsstrategien gegen das Auftreten der Möhrenschwärze (Alternaria dauci) beim Anbau von Möhren für die industrielle Verarbeitung - Zwischenbericht April 2005 bis März 2006

    Get PDF
    Teilversuch 1: Sortenvergleichsanbau mit verschiedenen z.T. ökologisch vermehrten Möhrensorten. Teil I - Standort Sudwalde Auch im zweiten Versuchsjahr zeigten sich Sortenunterschiede in der Anfälligkeit von Industriemöhrensorten gegen Möhrenschwärze (Alternaria dauci) auf dem Feld. Bei den im zweiten Jahr geprüften Sorten bestätigten sich die im Vorjahr gefundenen Tendenzen hinsichtlich der Anfälligkeiten. Ein Zusammenhang mit der – im Jahr 2005 allerdings geringen – Vorbelastung des Saatgutes mit dem Erreger konnte nur insofern gefunden werden, dass an der Sorte mit der höchsten Saatgutbelastung (Nectar) auch als erstes der stärkste Befall am Laub gefunden werden konnte. Bei der weiteren Vermehrung der Alternaria überwog dann der Einfluss der Sorteneigenschaften Das Ertragspotential der Sorten war unterschiedlich und konnte nicht in allen Fällen durch eine erhöhte Bestandesdichte ausgeglichen werden. Nur bei den früh geernteten Sorten kann ein Zusammenhang zwischen der Laubschädigung durch Alternaria und dem Nitratgehalt im Erntegut festgestellt werden. Bei den spät geernteten Sorten mit Laubschädigung von mehr als 40 % waren die Nitratgehalte insgesamt hoch (über 200 mg/kg) und es konnte nur ein tendenzieller Zusammenhang mit dem Anteil geschädigter Blattfläche 20 Tage vor der Ernte gefunden werden. Bei den übrigen wichtigen Inhaltsstoffen Trockensubstanz-, Carotin- und Zuckergehalt zeichnete sich kein Einfluss der Laubschädigung durch Alternaria ab. Vorhandene Effekte einer Reduzierung des Zuckergehaltes durch eine starke Blattschädigung wurden in der Regel durch die genetisch festgelegten Sorteneigenschaften überdeckt. . Teilversuch 2: Sortenvergleichsanbau mit verschiedenen z.T. ökologisch vermehrten Möhrensorten. Teil II - Standort Kalkriese In dem Parallelversuch wurden die gleichen Sorten auf einem leichten, humosen Sand ausgesät. Die Gesamterträge waren trotz des starken Alternariadrucks zum Kulturende und der z.T. sehr geringen Bestandesdichten für diesen leichten Standort rel. hoch. Den höchsten Gesamtertrag wies, wie in Sortenversuch bei W. Denker, die Sorte Canada auf mit 690 dt/ha. Auf Platz 2,3 und 4 liegen die Sorten Joba, Kamaran und Fontana welche, wie im Versuch bei W. Denker, zur Spitzengruppe gehörten. Niedrige Erträge zeigten die Sorten Rodelika und Rothild. Der Alternariabefall stieg mit zunehmendem Alter der Kultur, begünstigt durch einen warmen, sonnigen Herbst. Der Einfluss auf den Ertrag ist somit als gering zu bewerten. Alternaria radicina wurde bei keiner Sorte festgestellt. . Teilversuch 3: Anbauversuch zur Wirksamkeit der Heißwasserbehandlung des Saatgutes auf den Laubbefall mit Alternaria an einer Möhrensorte Die Auswirkungen einer Heißwasserbehandlung des Saatgutes auf den Alternariabefall des Laubes wurden in einem Bioland-Betrieb bei Osnabrück überprüft. Dabei wurde heißwasserbehandeltes, gering belastetes Saatgut mit unbehandeltem, hochbelastetem Saatgut in Bezug auf Alternaria, Bestandesdichte, Ertrag und Inhaltstoffe verglichen. Zunächst war kein Alternariabefall am Laub zu erkennen. Die Krankheit breitete sich erst im warmen, sonnigen Herbst zunehmend aus. Die unbehandelte, hochbelastete Variante war im Gegensatz zu den heißwasserbehandelten Partien stark befallen. Es wurden leichte Ertragsunterschiede im Gesamtertrag festgestellt. Ein Einfluss des Alternariabefalls des Saatgutes auf die Bestandesdichte wurde nicht beobachtet. . Teilversuch 4: Feststellen der Wirksamkeit verschiedener Pflanzenschutz u. –stärkungsmittel gegen Laubkrankheiten der Möhre (speziell Alternaria) Durch enge Spritzfolgen mit kupferhaltigen Fungiziden konnte die Möhrenschwärze - gemessen an den Parametern Befallsstärke und Grünanteil - deutlich unterdrückt werden. Auch der Ertrag war bei einigen Behandlungen eindeutig erhöht. Die Pflanzenstärkungsmittel Clino-Spray und Elot-Vis reduzierten die Befallsstärke in geringerem Maße, was allerdings die grüne Blattmasse kaum stabilisieren konnte. Leider konnte durch die starke Streuung der Versuchsergebnisse keine Signifikanz bei den Ergebnissen erzielt werden

    Entwicklung und Bewertung von direkten Bekämpfungsstrategien gegen das Auftreten der Möhrenschwärze (Alternaria dauci) beim Anbau von Möhren für die industrielle Verarbeitung

    Get PDF
    Im Rahmen des BLE-Forschungsprojektes „Entwicklung und Bewertung von direkten Bekämpfungsstrategien gegen das Auftreten der Möhrenschwärze (Alternaria dauci) beim Anbau von Möhren für die industrielle Verarbeitung“ (03OE488) wurde in den Jahren 2004-2006 Feldversuche zur Optimierung des ökologischen Möhrenanbaus unter norddeutschen Bedingungen durchgeführt. Sortenvergleichsanbau In den drei Jahren wurden auf den zwei Versuchsstandorten jeweils 10 bis 12 Möhrensorten auf ihre Eignung für den ökologischen Anbau geprüft. Wesentliche Kriterien waren hierbei die Widerstandsfähigkeit gegenüber Alternaria, wertgebende Inhaltstoffe und die Ertragshöhe. Es konnten deutliche Unterschiede in der Alternariaanfälligkeit der geprüften Sorten beobachtet werden. Dabei zeigte sich, dass diese Sortenunterschiede sowohl an beiden Versuchsstandorten als auch über die geprüften Jahre auftraten. Das Ergebnis der Sortenprüfung belegte, dass die bisher überwiegend im ökologischen Anbau eingesetzten Sorten sich als deutlich weniger geeignet erwiesen, als andere geprüfte Sorten. Die hohe Alternariaanfälligkeit der bisher verwendeten Standardsorten führte bei entsprechenden Infektionsbedingungen zu einer starken Laubschädigung mit deutlichem Einfluss auf den Nitratgehalt und die Vermarktungsfähigkeit des Ernteproduktes. Anbauversuch zur Wirksamkeit der Heißwasserbehandlung (HWB) des Saatgutes auf den Laubbefall mit Alternaria In diesem Teilversuch wurde anhand von alternariaanfälligen Möhrensorten überprüft, ob ein Besatz des Möhrensaatgutes mit dem pilzlichen Erreger Alternaria dauci einen Einfluss auf den Zeitpunkt und die Stärke eines Alternariabefalles im Möhrenbestand hat. Dazu wurde unbehandeltes gering belastetes Saatgut, sowie stark belastetes Saatgut mit heißwasserbehandeltem Saatgut verglichen. Im Versuchsjahr 2004 trat an keiner Versuchsvariante ein Alternaria Befall auf. Dagegen konnte in den Versuchsjahren 2005 und 2006 nachgewiesen werden, dass ein stark erhöhter Ausgangsbesatz des Saatgutes mit Alternaria dauci bei entsprechenden Infektionsbedingungen auch zu einem stärkeren Auftreten der Laubkrankheit im Bestand führte. Die Frage des tolerierbaren Grenzwertes für den Besatz des Saatgutes mit Alternaria dauci konnte in diesem Forschungsvorhaben nicht geklärt werden. Besonders bei Alternaria anfälligen Sorten sollte aber auf eine möglichst geringe Ausgangsbelastung des Saatgutes geachtet werden. Aber auch die Nachteile einer verringerte Keimfähigkeit sowie einer verminderten Haltbarkeit des Saatgutes durch eine HWB müssen beim Saatguteinkauf berücksichtigt werden. Feststellen der Wirksamkeit verschiedener Pflanzenschutz und –stärkungsmittel gegen Laubkrankheiten (speziell Alternaria) In diesem Teilversuch wurde die direkte Wirkung von Pflanzenschutzmitteln und Pflanzenstärkungsmitteln auf den Befall mit Alternaria dauci überprüft. Ergänzend wurde der Einsatz von Haftmitteln und Spurenelementdüngern geprüft. In allen drei Versuchsjahren konnte durch den Einsatz von Kupferpräparaten ein deutlicher Effekt auf den Alternariabefall der Blattfläche nachgewiesen werden. Dies betrifft sowohl die Cuprozin-Varianten auf Basis von Kupferhydroxid als auch die Cueva-Variante auf Basis von Kupferoktanoat. Es ist zu beachten, dass der Wirkstoff Kupferoktanoat bisher nicht im Anhang der EU-Öko-Verordnung als erlaubtes Pflanzenschutzmittel aufgeführt ist
    corecore