402 research outputs found
What was a mortarium used for? Organic residues and cultural change in Iron Age and Roman Britain.
The Romans brought the mortarium to Britain in the first century AD, and there has long been speculation on its actual purpose. Using analysis of the residues trapped in the walls of these ‘kitchen blenders’ and comparing them with Iron Age and Roman cooking pots, the authors show that it wasn't the diet that changed — just the method of preparing certain products: plants were being ground in the mortarium as well as cooked in the pot. As well as plants, the mortars contained animal fats, including dairy products. The question that remains, however, is why these natural products were being mixed together in mortaria. Were they for food, pharmaceuticals or face creams?</jats:p
Ex-ante Economic Impact Assessment of Green manure Technology in Maize Production Systems in Tanzania
In maize-based farming systems, intercropping of maize with green manure have been increasingly been one of the strategies to revive the declining maize production caused by increasing pests’ infestations and low soil fertility. This study analyzed the potential impacts of adoption of green manure technology on yield, cost, and profitability of maize production in the Eastern Zone of Tanzania. To assess the income and costs effects of maize production using green manure, a farm level budget was constructed from primary and secondary sets of data and information using a with-and-without framework of analysis. A partial budget was constructed to determine the incremental benefits from costs of adopting the green manure technology in managing noxious weeds such as Striga. Results showed that the adoption of green manure technology has a high potential to increase marketable yield, reduce costs and increase net profits. The partial budget analysis showed that green manure would give a net incremental benefit of Tsh. 478 654/acre compared to the chemical fertilizers used by farmers. These additional benefits were realized from increased marketable yields and savings from reduced chemical fertilizers and labour costs. Future research should strive to further develop and strategize dissemination channels to reach more of the smallholder population to increase their knowledge base on the alternative values of green manures. Keywords: Green manure, ex-ante impact assessment, investment in technology, partial budgetin
Limitations of Algebraic Approaches to Graph Isomorphism Testing
We investigate the power of graph isomorphism algorithms based on algebraic
reasoning techniques like Gr\"obner basis computation. The idea of these
algorithms is to encode two graphs into a system of equations that are
satisfiable if and only if if the graphs are isomorphic, and then to (try to)
decide satisfiability of the system using, for example, the Gr\"obner basis
algorithm. In some cases this can be done in polynomial time, in particular, if
the equations admit a bounded degree refutation in an algebraic proof systems
such as Nullstellensatz or polynomial calculus. We prove linear lower bounds on
the polynomial calculus degree over all fields of characteristic different from
2 and also linear lower bounds for the degree of Positivstellensatz calculus
derivations.
We compare this approach to recently studied linear and semidefinite
programming approaches to isomorphism testing, which are known to be related to
the combinatorial Weisfeiler-Lehman algorithm. We exactly characterise the
power of the Weisfeiler-Lehman algorithm in terms of an algebraic proof system
that lies between degree-k Nullstellensatz and degree-k polynomial calculus
Dependence Logic with Generalized Quantifiers: Axiomatizations
We prove two completeness results, one for the extension of dependence logic
by a monotone generalized quantifier Q with weak interpretation, weak in the
meaning that the interpretation of Q varies with the structures. The second
result considers the extension of dependence logic where Q is interpreted as
"there exists uncountable many." Both of the axiomatizations are shown to be
sound and complete for FO(Q) consequences.Comment: 17 page
Counter Machines and Distributed Automata: A Story about Exchanging Space and Time
We prove the equivalence of two classes of counter machines and one class of
distributed automata. Our counter machines operate on finite words, which they
read from left to right while incrementing or decrementing a fixed number of
counters. The two classes differ in the extra features they offer: one allows
to copy counter values, whereas the other allows to compute copyless sums of
counters. Our distributed automata, on the other hand, operate on directed path
graphs that represent words. All nodes of a path synchronously execute the same
finite-state machine, whose state diagram must be acyclic except for
self-loops, and each node receives as input the state of its direct
predecessor. These devices form a subclass of linear-time one-way cellular
automata.Comment: 15 pages (+ 13 pages of appendices), 5 figures; To appear in the
proceedings of AUTOMATA 2018
Parametrised Complexity of Model Checking and Satisfiability in Propositional Dependence Logic
In this paper, we initiate a systematic study of the parametrised complexity
in the field of Dependence Logics which finds its origin in the Dependence
Logic of V\"a\"an\"anen from 2007. We study a propositional variant of this
logic (PDL) and investigate a variety of parametrisations with respect to the
central decision problems. The model checking problem (MC) of PDL is
NP-complete. The subject of this research is to identify a list of
parametrisations (formula-size, treewidth, treedepth, team-size, number of
variables) under which MC becomes fixed-parameter tractable. Furthermore, we
show that the number of disjunctions or the arity of dependence atoms
(dep-arity) as a parameter both yield a paraNP-completeness result. Then, we
consider the satisfiability problem (SAT) showing a different picture: under
team-size, or dep-arity SAT is paraNP-complete whereas under all other
mentioned parameters the problem is in FPT. Finally, we introduce a variant of
the satisfiability problem, asking for teams of a given size, and show for this
problem an almost complete picture.Comment: Update includes refined result
Impacts of Climate Change on Maize and Beans Production and Compatibility of Adaptation Strategies in Pangani River Basin, Tanzania
Climate change present new development challenges particularly in Sub-Saharan countries where the majority of the population depend on climate-sensitive activities such as rain-fed agriculture. This necessitates for a need to focus on impacts of climate change and compatibility of adaptation as a way of providing sustainable solutions to reduce the vulnerability of the majority of poor Sub-Saharan communities. This study employed Ricardian approach to assess the impacts of temperature and rainfall variability on the net revenue from two main food crops (maize and beans) from Pangani River Basin produced primarily under rain fed agriculture. The study also employed the gross margin to assess the compatibility of irrigation adaptation strategy. The results indicate that increase in temperature and decrease in rainfall has decreased the net revenue from maize and beans production and raised rent for irrigated farms particularly in the middle and low altitudes of the basin. Increase in temperature has increased the net revenue from maize and beans production in the upper altitudes of basin. The results clearly demonstrate that climate change have affected the livelihood of the majority of the poor small scale farmers found in the middle and lower altitudes and improved that of farmers living in the upper. They also demonstrate that irrigation is a significant technique for adaptation to climate change in the basin
Die wirtschaftliche Lage der Republik Belarus: Forcierte Bindung an Rußland
Zentrales Merkmal des weißrussischen Wirtschaftsprozesses war im Jahr 1995 die zunehmende Anbindung an die russische Wirtschaft. Dazu hat nicht nur die Umsetzung der Vereinbarungen zur Zollunion beigetragen, sondern auch der russische Forderungsverzicht in Höhe von über 1 Mrd. US-Dollar. Die Enge der Anbindung wird zudem dadurch dokumentiert, daß sich deutliche Parallelitäten in der sektoralen Struktur der realwirtschaftlichen Anpassung zeigen: Sowohl in Belarus als auch in Rußland sind es die rohstoffnahen Industriezweige, die am schnellsten die Durststrecke des Produktionsabbaus hinter sich bringen. Es sind in weit überwiegendem Maße russische Aufträge, die dazu beigetragen haben, daß sich in diesen Industriezweigen der Republik Belarus die Produktion erholt hat. Zugleich sind es in beiden Volkswirtschaften die Leichtindustrie und die konsumnahen Bereiche, die noch weit von einer Stabilisierung der Produktion entfernt sind, auch weil diese Sektoren unter der realen Aufwertung gegenüber dem Dollar leiden. Belarus ist dem russischen Beispiel eines Wechselkursziels gegenüber dem Dollar als Instrument der monetären Stabilisierung gefolgt. Insgesamt kann diese Parallelität als erste Stufe einer De-facto-Währungsunion gewürdigt werden. In beiden Fällen haben sich reale Aufwertungen gegenüber der Ankerwährung fortgesetzt. Allerdings war die Konsistenz der Wechselkurspolitik mit der Geldpolitik in Belarus wesentlich weniger gegeben als in Rußland. Zwar konnte die Parallelität der beiden Wechselkursregime bislang gewahrt werden. Jedoch hat die weißrussische Nationalbank das Wechselkursziel nur dadurch verteidigen können, daß sie in erheblichem Maße in die Devisenmärkte interveniert hat. Ohne Anpassung der derzeit noch divergierenden Zinspolitiken beider Länder wird die De-facto-Währungsunion aber mittelfristig extremen Spannungen ausgesetzt sein. Kurzfristig sind diese Spannungen durch den Schuldenerlaß seitens Rußlands gemildert worden; er hat Belarus eine zahlungsbilanzpolitische Atempause verschafft. Die Budgetpolitik ist ebenso wie in Rußland restriktiv und wird auch 1996 vor erheblichen Herausforderungen an die Durchhaltbarkeit der Budgetdisziplin stehen. Ordnungspolitisch ist Belarus immer noch weit davon entfernt, überzeugende Beweise einer Transformation zu liefern. Die Privatisierung sieht sich nach wie vor politischen Hemmnissen gegenüber und tritt daher auf der Stelle. Hier sind weitaus größere Defizite in 13 der Verankerung von Eigentumsrechten und anderen ordnungspolitischen Signalen zu verzeichnen als in Rußland. Insgesamt lassen die zahlreichen Gleichschritte in den beiden Transformationspfaden den Schluß zu, daß die Entwicklung des BIP und der Inflation in Belarus verstärkt von der Rußlands bestimmt werden. Allerdings hinkt Belarus hinter der russischen Entwicklung her, so daß sich Niveauunterschiede ergeben. Für das Jahr 1996 ist in Belarus ein weiterer Rückgang des BIP zu erwarten, der aber 5 vH nicht überschreiten dürfte. Die Jahresinflation wird sich im zweistelligen Bereich bewegen, aber nur im besten Fall unter die 50-Prozent-Marke sinken
Die wirtschaftliche Lage der Republik Belarus: Von Reformwiderstand zu Reformabbau
Die Institute haben in ihren vergangenen Analysen des Transformationsprozesses in der Republik Belarus zwei Charakteristika hervorgehoben: Zum einen besteht ein ausgeprägtes Mißtrauen politischer Entscheidungsinstanzen gegenüber marktwirtschaftlichen Regelsystemen und Institutionen. Daraus resultierte eine Fülle diskretionärer Eingriffe mit dem Ziel, die Reformen zu verlangsamen und im Zweifel zu revidieren. Zum anderen wird eine möglichst enge politische wie wirtschaftliche Anlehnung an Rußland gesucht, um den Zugang zu billiger Energie und zu Absatzmärkten wiederzuerlangen. Damit hat sich Belarus bislang deutlich gegen eine weltwirtschaftliche Öffnung im allgemeinen und eine Anbindung an Westeuropa im besonderen entschieden, so wie sie von allen Nachbarn verfolgt werden. Im Ergebnis ist die Reformzäsur an der Grenze zwischen Belarus und seinen Nachbarn schärfer geworden. Dabei erscheint das Land aufgrund seiner geographischen Lage und des hohen Bildungs- und Ausbildungsstandes seiner Bevölkerung prädestiniert zu sein, den mittel- und osteuropäischen Reformländern zu folgen. Aus ökonomischer Sicht spricht dafür vor allem die Tatsache, daß Belarus einen nur kleinen heimischen Markt besitzt und als traditioneller Fertigwarenproduzent auf Exportmärkte angewiesen ist. Offenheit und Reformfreudigkeit sollten daher für die Entscheidungsträger oberstes Gebot sein. Stattdessen muß man ein eklatantes Maß an Reformwiderstand konstatieren. Die im vorliegenden Herbstbericht jüngste Entwicklung zeigt, daß der Reformwiderstand sogar in gezielte Reformrückschritte umschlägt. Dazu trägt bei, daß der politische Entscheidungsprozeß von schwerwiegenden Konflikten zwischen dem Präsidenten einerseits und dem Parlament beziehungsweise Verfassungsgericht andererseits überschattet wird. Im Zuge der Konflikte werden Medien und Statistik für politische Interessen instrumentalisiert. Dies beeinträchtigt eine unabhängige Analyse des wirtschaftspolitischen Transformationsprozesses
Die wirtschaftliche Lage Rußlands: Investitionsschwäche verhindert Wachstum. Achter Bericht
Stabilisierungspolitisch hat die russische Regierung im vergangenen Jahr die Weichen neu gestellt: Mit der Einführung eines Wechselkurskorridors wurde explizit ein wechselkurspolitisches Ziel verfolgt. Komplementär dazu hat die Geldpolitik mit hohen positiven Realzinsen um 100 % pro Jahr über einen längeren Zeitraum einen restriktiven Kurs durchgehalten. Sie wurde von der Fiskalpolitik unterstützt, indem der Anteil des Budgetdefizits am Bruttoinlandsprodukt von 10 vH im Jahr 1994 auf nur noch 3 vH reduziert wurde. Der positive Effekt war ein deutlicher Rückgang der Inflationsrate im Jahresverlauf. Die Liberalisierung der Ausfuhren von Energie und Rohstoffen hat den Überschuß in der Handelsbilanz auf 20 Mrd. US-Dollar erhöht. Gleichwohl hat dies nicht zum erhofften Ende des wirtschaftlichen Rückgangs beigetragen. Der Preis für die fiskal- und geldpolitische Restriktion war ein abermals starker Rückgang der Realeinkommen der privaten Haushalte und der Investitionen in Sachkapital mit jeweils 13 vH. Das Bruttoinlandsprodukt schrumpfte um weitere 4 vH. Die reale Aufwertung des Rubels verstärkte darüber hinaus den Strukturwandel zu Lasten der verarbeitenden Industrie. Angesichts extrem hoher Realzinsen und zunehmender Währungsreserven haben sich für die Zentralbank Zinssenkungsspielräume ergeben. Vor diesem Hintergrund ist das Inflationsrisiko einer geldpolitischen Lockerung geringer einzuschätzen als das Risiko einer erneuten realwirtschaftlichen Kontraktion. Soll 1996 wirtschaftliches Wachstum einsetzen, so muß die Wirtschaftspolitik vor allem eine weitere reale Aufwertung verhindern, und es muß ein Absinken des extrem hohen Realzinsniveaus eintreten. Erfolgt dies nicht, ist auch 1996 keine Erholung zu erwarten. Belastend kommt hinzu, daß die Privatisierung der Staatsunternehmen keine Fortschritte machte und somit auch von der institutionellen Seite keine Investitionsanreize bestehen. Die Chancen, daß die russische Wirtschaft eine Jahresinflationsrate von 50 vH unterschreitet, sind dagegen gut. --
- …